Wasser im Kofferraum Escort MK7
Hallo Fordgemeinde,
fahren seit knapp 2 Jahren unseren Escort MK 7 3Türer und haben seit der Übernahme fast immer nen feuchten Kofferraum?! Bei den unzähligen Fehlersuchen habe ich die Rückleuchten demontiert und durch neue Dichtungen ersetzt.
Irgendwie scheint immer eine neue Undichtigkeit aufzutreten. Nach Demontage der Kunststoffabdeckung des Kofferraumdeckels sehe ich Wasserspuren im Bereich des Heckwischers? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Abhilfe gefunden? Danke im Voraus.
Gruss Martin
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luzius54
ok, danke, aber dann könnte es passieren, dass dir der teil von der a-säule wegrostet oder pflegst du die stelle wo das wasser runterläuft?
Versteh ich jetzt nich.
Das Wasser läuft nach aussen.
Siehe Anhang.
Hi Nice, Coole Sache!! Stimmt, die Schweller sind eine Schwachstelle. Meine fangen jetzt auch an zu rosten!! An der Schweißnaht. Meiner wird jetzt 13 Jahre. Ich hab kein Schiebedach, vielleicht der Grund, das jetzt die Schweller erst jetzt rosten. Schaut man sie an, das sieht man schon die Schwachstelle. In der schweißkante (nur gepuntet) sammelt sich ja auch das Wasser und Feuchtigkeit. Naja, werd mich im Sommer darum kümmern.
Aber das Hauptproblem besteht weiterhin, das ich wieder, noch immer Wasser im Kofferraum habe. Ich hab schon den rechten Druckausgleichskasten gewechselt. Mir ist es jetzt wieder aufgefallen nach dem ständigen Regen, dass sich wieder Wasser gesammelt hat. Jetzt, wo es so dolle friert, hab ich von Innen vereiste Scheiben. In meiner Radmulde kann man Schlittschuhlaufen. Hab heute mal alles wieder trockengelegt, den Teppich raus, der war auch schon hartgefroren.
Was mir aufgefallen ist , dass es huptsächlich hinten rechts nass ist. Also, da wo ich schon den Kasten getauscht habe. Im Frühjahr werde ich mal die Rückleuchten abdichten. Vielleicht liegt es daran, ich hatte sie mal ausgebaut, vielleicht ist die dichtung ja dadurch gerissen. Aber ich kann mir gar nicht vorstellen, das da so viel Wasser durchkommt. Hab heute ca. 3 Lieter aus meiner Radmulde herausgeholt, hatte aber schon mal mehr!!
Wenn die Temperaturen wieder ansteigen, werde ich mich intensiver damit beschäftigen.
Wenn jemand noch ne Idee hat bezüglich Schwachstelle, wo das Wasser herkomtt. Bitte ich um Hilfe.
Durchgerostet ist bei mir nix!!!!
Gruß
Andre
Wie zu lesen, ist das Tuti von Betatester.
Ähnliche Themen
Das Tut wollte ich auch posten, habs aber nicht mehr wiedergefunden.
Nice ist das schon hinterlegt im Blog 😕
Nein, da ich dazu immer den richtigen Fred suchen muss, bringt nichts, wenn es in einem irgendwo mittig steht.
Und ich was anderes vor habe, aber sich der Oberhäutling 😁 hier, dazu noch nicht geäussert hat.
Hallo,
habe ein ähnliches Problem mit dem lieben Wasser wie Popp1980. Bei mir läuft das Wasser auch die linke C- Säule herunter.
Ich habe die Vermutung dass es durch eine Undichtigkeit der über dem hinteren Seitenfenster im Dach befindlichen Zierleiste eindringt.
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt bzw. kann mir sagen wie man diese Zierleiste ohnen Lackkratzer entfernen kann?
MfG endoman
erwärmen und abziehen, darunter wirds aber nicht undicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bloodfire
Ich hab Silikon drumgeschmiert, weils günstiger ist und deutlich dichter ist als irgendeine Dichtung. Vorallem siehste ja hinter der Verkleidung eh nichts von dem Silikon.
Hallo
Kann zum Silikon nur negative erfahrungen melden.
Habe mir einen 93er MK6 zugelegt um ihn zu restaurieren.
Als ich ihn vor 2 Wochen geholt habe(bei minus 5grad) waren alle scheiben von innen gefroren. Habe also schon damit gerechnet das ich irgentwo löscher im unterboden habe. Das war zwar auch der fall, aber das wasser kam von wo anders. Das blech das hinten rechts das rücklicht hällt, wurde mal ausgetauscht und statt Karroseriekleber zu nehmen, wurde silikon genommen. Ende vom lied war: die verbindung hat sich gelöst und den eintritt für das wasser bereitet. Zitat vom Karroserieschlosser: Silikon ist meißt auf essig basis Essig=Säure und Säure und Fordblech = ROST. Bei mir konnte man sogar den lack schon mit den fingernägeln abziehen. Das nur wegen einem ersparniss von 2oder 3€ !!!??? KARROSERIEKLEBER NEHMEN UND TROCKENER FAHREN
MGF Rico
Zitat:
@Federspanner17014 schrieb am 9. November 2009 um 10:21:16 Uhr:
Hallo Leute,vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe einen Escort Bj. 97, 3 türig. Ich habe ständig einen nassen Kofferaum auf der rechten Seite. Die Dichtungen von Lampen und der Heckklappe sind in Ordnung. Das Wasser kommt die C-Säule herunter, und ich hab keine Ahnung woher. Den Schlauch für das Regenwasser vom Schiebedach habe ich auch kontrilliert, der ist in Ordnung. Meine Vermutung, das Wasser läuft durch die Schienen über dem Hinteren Seitenfenster herein, kann das sein und wofür sind diese Schienen überhaupt?
Kann man die irgenwie mal abnehemn und wenn ja, wie?
Vielen dank schonmal
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem, bei meinem Escort mk7 läuft auch Wasser durch die C-Säule in den Kofferraum. Wir haben auch schon alles mögliche probiert, aber leider nicht weiter gekommen. Gibt es hier mittlerweile eine Lösung?
Gruß Frank
Hallo,
habe das gleiche Problem, bei meinem Escort mk7 läuft auch Wasser durch die C-Säule in den Kofferraum. Wir haben auch schon alles mögliche probiert, aber leider nicht weiter gekommen. Gibt es hier mittlerweile eine Lösung?
Gruß Frank
Heckscheibe oder auch Seitenscheiben richtig verklebt?