Wasser im Innenraum - Türdichtung
So Leute, jetzt hab ich auch ein Wasserproblem.
Bin ja im Moment am Grundrestaurieren. Leider hab ich dabei einen ca. 2cm hohen Wassersee im Beifahrer und Fahrerfußraum gefunden 😠
Wie auch immer. Alles schön getrocknet und den Regen abgewartet. Zack Wasser drin.
Wo kam's her? Durch die Tür und dann über die Dichtung die den Einstieg umrahmt ins Auto rein.
Was kann man da noch machen. Bringt Neukauf was? Jemand Tipps? Mir fällt da irgendwie nichts richitg zu sein 🙁
21 Antworten
Jo man muss auch zu seinen Fehler stehen.
Hab auch noch ein anderes Loch gefunden. An der Frontscheibendichtung ist was nicht dicht.
Gestern war zu wenig Regen, da konnte man das nicht sehen. Im Moment ist Dauerregen. Da sieht man es dort föhlich hineinkommen. Hatte dort eigentlich schon mit Silikon abgedichtet.
Naja werd mir wohl ne neue Scheibe holen.
@query kein problem
ja der steg wo das wss gummi drüberlappt der gammelt auch gerne, mußt mal schauen......
mit der foliengeschichte besorg dir gleich genügend denn das beste ist wenn du erst eine bahn über die gesammte länge in die tür reinlappen lässt wie so art "rutsche?" und dann erst die tür komplett zuklebst. so haste dann schon mal weniger wasser in richtung innenraum, wenn du verstehst...... zum kleben der folie nehm ich immer würth dichtmasse abtupfbar die bleibt dauerelastisch und klebt auf trockenem grund immerund weil du dann quasi wie sone silikonnaht hast hats das wasser schwer....
neue dichtlippen für die äusseren schachtleisten sind manchmal auch gut vor allem wenn die schon soweit von der türscheibe abstehen daste in die tür reinglotzen kannst.... kosten nicht die welt so 13,- euronen das stück
Wichtig beim Foliekleben in der Türe ist, daß die Wasserablauflöcher am unteren Folienrand nicht zugeklebt werden, da sich dann da das Wasser stehenbleibt.
Habe Doppelklebeband und Baufolie verwendet und das Band ganz knapp unter die Löcher geklebt.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Wichtig beim Foliekleben in der Türe ist, daß die Wasserablauflöcher am unteren Folienrand nicht zugeklebt werden, da sich dann da das Wasser stehenbleibt.
Oh mist, die sind bei mir durch bauliche Veränderung in der Tür schon alle zugeklebt.
Aber gut das du das sagst, hätte da nicht dran gedacht. Werde die Folie dann wohl von innen ankleben, das sollte auch gehen.
Werde aber zu dem Problem wohl erst im Laufe der nächten Woche kommen, hab noch genug anderes Zeug was ich machen muss, aber ich sehe, es neigt sich alles dem Ende zu 🙂
Diese Dämmmatten jedenfalls kann ich direkt wegwerfen, die sind absolut nicht mehr zu gebrauchen, die sind ja sowas von nass *bäh* 😛
Ähnliche Themen
häng die doch auf zum trocknen im schuppen oder keller oder so hab ich auch gemacht wieviel wasser da drin ist glaubt kein mensch kannste direkt n eimer drunterstellen
jaaa macht echt spass wenn man in dem auto übernachtet und dann mit socken auf den bodentritt und vorher nicht wusste das man nen fahrendes biotop hat .. wann fasst man schonmal seinen boden an ..
Hatte diesen Winter auch eine Begegnung der nassen Art.
Frontscheibendichtung Fahrerseite...
Die Einstiegsleisten raus, Teppich hochgedrückt, Filzmatte raus und in die Badewanne und dann 3 Tage ein 1.5kW-Gebläse im Dauerlauf da unten reingepackt. Vor der Stromrechnung hab ich einen Horror!
Die Filzmatte ist bretthart geworden. Hab sie halt einfach wieder reingeschmissen als sie trocken war.
Und für alle, die zum ersten Mal die Türe zerlegen: gleich nachschauen, ob die Abläufe der Türe noch frei sind!
In der unteren Falz in der Türe sind 3 oder 4 Löcher, die gerne im Laufe der Jahre verstopfen. Einfach mal vorsichtig mit dem Schraubenzieher drin rumstochern, aber den Lack ganz lassen!