Wasser im Fußraum links
Hallo zusammen ,
so langsam nervt mich mein Astra ein wenig ...
Heute hat es hier richtig kräftig geschüttet. Habe meinen Wagen heute morgen abgestellt - und als ich gerade wieder einsteigen wollte, sah auf der Gummimatte im Beifahrerfußraum ein paar Wassertropfen. Ich traute meinen Augen nicht, habe dann mal sofort etwas näher geschaut: Unter dem Handschuhfach ist alles feucht/ naß.
Was kann das sein? Der Wagen ist Bj 3/ 2012 - und m.W. sollte doch das fehlerhafte Wischergestänge zu dem Zeitpunkt schon in Serie nachgebessert worden sein? Zumindest von oben ist im Motorraum auch kein Laub vorhanden, das habe ich immer schon regelmäßig entfernt, um etwaigen Verstopfungen vorzubeugen.
Evtl ist ja auch der Hinweis wichtig, dass die Klimaanlage heute morgen an war ...
Wie gesagt, es ist schon alles sehr, sehr ärgerlich. An meinem Golf IV hatte ich dieses Problem auch schon ... aber vererbar ist das ja eigentlich nicht.
Nach dem Pfeiffen der Bremsen im Juni jetzt also unkontrollierter Wassereinbruch. Und die Anschlussgarantie wird diesen Mangel wahrscheinlich auch nicht einschließen ... von daher hoffe ich auf Eure Hilfe, dann kann man wenigstens das Problem etwas eingrenzen.
Grüße
Westfalenblitz
40 Antworten
Die Möglichkeit besteht natürlich. Eine unsachgemäß verklebte Scheibe, ob vom Werk oder Autoglaser spielt erstmal keine Rolle, kann einem schon mal den Nerv rauben. Wärst auch nicht der Erste ...
Die Frage wäre auch, wie man jetzt weiter vorgeht.
Ich muss wie gesagt nochmal versuchen die Verkleidung abzunehmen, um wirklich sicher zu sehen, dass es dort hinter hineinläuft.
Nebenbei so gut wie es geht trocknen, wobei der Tipp mit dem Katzenstreu sehr gut funktioniert, ich glaube der war auch von dir.
Und dann muss ich mich nochmal informieren, ob die Versicherung soetwas übernimmt.
Wie könnte ich den feststellen, ob die WSS noch original ist oder schon getauscht wurde?
Wenn deine Scheibe einen Steinschlag im Sichtbereich hat, übernimmt die Teilkasko die neue Scheibe. Wenn die aber undicht ist, eher nicht ...
Könnte man auf Kulanz von Opel hoffen, ich mache zwar den Service selbst, aber das hat damit ja nichts zu tun?
Als Argument könnte höchstens kommen, dass einem Opel Mitarbeiter dieser Schaden im Rahmen einer Inspektion aufgefallen wäre, wobei das für mich eine ziemlich billige Ausrede wäre.
Da muss man also auch mal sehen, wie man am günstigsten davon kommt, Kulanz bei Opel oder Selbstbeteiligung bei der Versicherung.
Ähnliche Themen
Kulanz kannst du knicken wenn du die Inspektion nicht lückenlos bei einem Opel-Service-Partner hast machen lassen. Aber fragen kann man ja mal.
Müssen sie aber laut Gesetz. Es kann niemand dazu gezwungen werden. Voraussetzung natürlich, daß die andere Werkstatt nach Hersteller-Vorgaben arbeitet.
Kulanz ist immer freiwillig, also kann kein FOH per Gesetz dazu gezwungen werden, das was du meinst bezieht sich dann eher auf die Garantie.
In meinem Fall hat aber auch keine andere Werkstatt den Service gemacht, sondern ich selbst.
Da ich erst in ein paar Tagen wieder Zeit habe mich am Auto weiter darum zu kümmern, werde ich mich in der Zeit auch noch etwas informieren, wie man nun am besten vorgeht.
Ja, hast recht, da habe ich nicht richtig gelesen.
So habe eben mal die A-Säulen Verkleidung ganz angenommen (ist ein Clip der sich in 2-Stufen löst, muss man erstmal wissen.)
Es kommt zu 100% oben rechts an der Windschutzscheibe reingelaufen.
Habe etwas Wasser drüber geschüttet und es tropft an der rechten oberen Ecke sofort rein.
Es läuft dann die komplette A-Säule entlang und ganz hinten an der Spritzwand unter die Dämmung.
Unten an der A-Säule hat sich sogar Rost gebildet, ich gehe daher fest davon aus, dass es hier entweder seit Jahren oder vermutlich sogar schon immer undicht ist.
So ein Shit !.
Was machste jetzt ?
Da müsste ja ganz schön was saniert werden.
Ich werde erstmal bei Opel schauen, ob doch was auf Kulanz geht und mich sonst mal näher mit der Versicherung beschäftigen.
Ich denke da muss eine neue Scheibe rein.
Nachträglich Abdichten werde ich nicht akzeptieren, wer weiß wie lange das hält und ich kann nicht alle paar Wochen das Auto zerlegen, um nachzusehen..