Wasser im Beifahrer- Fußraum

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,
ich dachte gestern ich spinne, beim raussaugen habe ich bemerkt das auf der kompl. Beifahrerseite
vorne und hinten ca. 10 liter Wasser drinnen sind.
daraufhin habe ich den Sitz ausgebaut und den Teppich rausgenommen.
als nächstets wollte ich schon meine schwimmflügel auspacken da stand 5 cm tief das wasser drin!!!!

Jetzt meine Frage woher kann das Wasser kommen???
Was ich beinahe ausschließen würde is die Klimaanlage,
da das Wasser definitiv von Außen reinkommt.(Hab ihn trocken gelegt, bin dann in die Waschstraße gefahren und promt kam vorne beim Beifahrerfußraum schonwieder bisl Wasser rein)
was ich auch schon überprüft habe ist der Pollenfilter von der Klimaanlage da is auch alles trocken gewesen.

wäre dankbar für jeden Beitrag

MFG STEFAN

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen
mein guter ist endlich trocken auch ohne die annonymen alkoholiker:-)
das wasser dass durch den ablauf unter der batterie ablaufen sollte, lief auch durch diesen ab.
aber beim ablaufen lief dieses über einen defekten porösen gummipfropfen links unter dem handschuhfach.
wenn man seinen a4 bzw s4 auf der hebebühne hat ist der pfropfen bei meinem neben den kats beim beifahrer fußraum.

MFG Stefan

28 weitere Antworten
28 Antworten

das mit dem schiebedach wäre auch ne möglichkeit,
aber leider nicht bei mir, hab nämlich garkeins.

ich hab jetzt mitlerweile das gefühl dass es bei mir doch von der klimaanlage kommt
werde bescheidgeben wenn ich was neues erfahre

Ich hab diese Problem gelöscht.Im A-Säule unter Kokflügel,wo 3 bleche zusammen geschweisst ist .Dichtung troknet aus .Kotflügel muß abgebaut und neu abdichten.Hat geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von auduqattro


Ich hab diese Problem gelöscht.Im A-Säule unter Kokflügel,wo 3 bleche zusammen geschweisst ist .Dichtung troknet aus .Kotflügel muß abgebaut und neu abdichten.Hat geklappt.

wie kann von da denn Wassereinbruch in den Fußraum kommen ? Welche Dichtung meinst du genau ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von auduqattro


Ich hab diese Problem gelöscht.Im A-Säule unter Kokflügel,wo 3 bleche zusammen geschweisst ist .Dichtung troknet aus .Kotflügel muß abgebaut und neu abdichten.Hat geklappt.
wie kann von da denn Wassereinbruch in den Fußraum kommen ? Welche Dichtung meinst du genau ?

In diese bereich ist autokarosserie ,wasserkasten und obere treger zusammen geschweist,wenn dichtmasse austrocknett ,geht da wasser rein.Kann man auch so sehen,aber zum abdichten kommst nicht rein ohne kotflügel ausbauen.Zum abgichten muß Karosserie Dichmasse nehmen.

Ähnliche Themen

ja gut dann weiß ich wieder eine weitere ev. Wassereinbruchstelle. Ich suche nämlich schon seit Jahren ohne Erfolg das Leck.
Hätte gedacht das es durch solche Stellen nur nach Unfallschaden reinläuft.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



ja gut dann weiß ich wieder eine weitere ev. Wassereinbruchstelle. Ich suche nämlich schon seit Jahren ohne Erfolg das Leck.
Hätte gedacht das es durch solche Stellen nur nach Unfallschaden reinläuft.

Übrigens.Das A4 war gleich wie Deine,nur grün.

@ Audi-Lehrling

Kein Wunder...um den rechten Ablauf richtig sauber zu machen muss die Batterie samt Halter raus. Wenn man sich diese Ablaufstopfen dann anschaut, musst aber auch sicherlich Du zugeben, dass diese Stopfen auf den Ablauföffnungen eine absolute Fehlkonstruktion sind. Ein entfernen sorgt einfach dafür, dass man sie nicht mehr säubern muss, da die Öffnung dann groß genug ist.

Aber mal ehrlich, Batterie ausbauen samt Halter und anschließend Radio und Uhr neu einstellen, damit der Kunde zufrieden ist...das ist doch viel zu viel Aufwand. Bei einer Vertragswerkstatt sollten die Abläufe bei der Inspektion gereinigt werden, aber die Realität sieht meistens anders aus. Da ich weiß wie es in den Vertragswerkstätten zugeht, kann ich verstehen wenn nicht jeder Mechaniker dafür die Zeit findet...

Aber die Aktion für den Passat gibt es wirklich! Muss innerhalb der letzten 14 Tage rausgekommen sein.

MfG Dennis

Zitat:

Original geschrieben von auduqattro



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


wie kann von da denn Wassereinbruch in den Fußraum kommen ? Welche Dichtung meinst du genau ?

In diese bereich ist autokarosserie ,wasserkasten und obere treger zusammen geschweist,wenn dichtmasse austrocknett ,geht da wasser rein.Kann man auch so sehen,aber zum abdichten kommst nicht rein ohne kotflügel ausbauen.Zum abgichten muß Karosserie Dichmasse nehmen.

der sache werde ich mal nachgehen ich denke mal das es dass bei mir sein wird

Kotflügel abbauen um an die Karosseriedichtnaht zu kommen ist natürlich keine Kleinigkeit.

Ich vermute das es das bei mir auch ist, hab ja alles andere geprüft --nix zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Kotflügel abbauen um an die Karosseriedichtnaht zu kommen ist natürlich keine Kleinigkeit.

Ich vermute das es das bei mir auch ist, hab ja alles andere geprüft --nix zu finden.

Das wäre dann ziemlich mies von Audi - immerhin gibt es be weiten ältere Autos die nicht mit Wasser im Fußraum kämpfen müssen!

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Kotflügel abbauen um an die Karosseriedichtnaht zu kommen ist natürlich keine Kleinigkeit.

Ich vermute das es das bei mir auch ist, hab ja alles andere geprüft --nix zu finden.

Das wäre dann ziemlich mies von Audi - immerhin gibt es be weiten ältere Autos die nicht mit Wasser im Fußraum kämpfen müssen!

Ich Denke ,das Audi weiss selber nicht von diese problem,da nicht auf Garantie oder Kulanz reparatur ankommt.

hallo zusammen
mein guter ist endlich trocken auch ohne die annonymen alkoholiker:-)
das wasser dass durch den ablauf unter der batterie ablaufen sollte, lief auch durch diesen ab.
aber beim ablaufen lief dieses über einen defekten porösen gummipfropfen links unter dem handschuhfach.
wenn man seinen a4 bzw s4 auf der hebebühne hat ist der pfropfen bei meinem neben den kats beim beifahrer fußraum.

MFG Stefan

Hallo Miteinander, nachdem ich mit meinen A4 B5 BJ 1997 bei einem
ganz guten Mechaniker war und er alle Filter gewechselt hat, hatte ich
beim nächsten Regen plötzlich AIR-Bag Fehleranzeige. Vor einem Jahr
hatte ich das gleiche Problem auf der Fahrerseite. Dort hat mein Vor-
besitzer murksen lassen und im Regenkasten von vorne gesehen, ganz rechts durch den Gummi der den Seilzug der Motorhaube
bedient, eine 10mm dicke 12V Leitung in den Kofferraum legen lassen.
Abdichtung null-koma-Josef. Nach Entfernung und Abdichtung war sofort Ruhe. Der Trockenvorgang hat 4 Monate gedauert, der BOSCH-
Airbag Geber unter dem Sitz wurde trockengelegt und wieder
abgedichtet eingebaut und funktioniert nach Rückstellung einwandfrei.

Und jetzt zum Anfang; nur jetzt auf der Beifahrerseite - 10cm Wasser.
Sitz vorne losgemacht, nicht mehr ausgebaut wie vor einem Jahr,
sondern nur hochgeklappt, Teppich mit leeren Plastikflaschen unterlegt
alles flüssige mit Wassersauger entfernt und jeden Tag 10 mm
Zeitungspapier unter den Teppich erneuert, - in einem Monat war der Audi wieder trocken. Ursache war diesmal, über dem Pollenfilter ist eine Plastikrinne und die war schlecht eingesetzt, dadurch verrutscht. Regen von der Windschutzscheibe lief direkt in den Pollenfilter und
unter dem Beifahrersitz aus der Heizung heraus. Das war mein
diesjähriges Sommervergnügen. Wer schon mal den BOSCH-Airbag Geber ausgebaut hatte, soll mir verraten welches Sonderwerkzeug
er verwendete. Ich mußte einen Inbusschlüssel ganz kurz machen und ca 6 mm von der Spitze aus, bis auf 3mm Kern mit einer Nut versehen, sonst war ein Ausbau nicht möglich. Jetzt hält diesen Geber nur mehr eine Schraube und das bombenfest. Der sowas konstruiert, müßte dazu verdonnert werden, jeden Tag diese Geber auszubauen. Der Stecker ließ sich nicht vom Geber trennen, ohne das er dabei nicht
kaputt ging! So, bis mal wieder grüßt, ein sonst mit dem A4 sehr
zufriedener A4-boewo

Hat einer vlt dine ein bzw ausbau anleitung für den rechten kotflügel?
Wäre echt nett Wenn Mir einer diese anleitung geben würde.
Danke schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen