Wasser im Auto, von wo kommt es???

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen!

Ich musste gestern feststellen das ich wasser im Auto habe.
Das Auto hat ein Glas Schiebedeach mit so einem Sonnenschutz.
Der Sonnenschutz ist normalerweise immer geschlossen, gestern musste ich ein bisschen stark bremsen und siehe da, da schwappte doch tatsächlich ein haufen Wasser beim Sonnenschutz hervor.

Wie ich beobachten konnte ist das Schiebedach dicht.

Von wo kann das Wasser kommen?

Es muss sich entweder direkt auf dem Sonnenschutz oder auf dem Dachhimmel ansammeln, beim bremsen kommt dann alles nach vorne!

Bei uns ist gerade Schei** Regen und Schneewetter... konnte das Auto für heute unterstellen und die Freundin überreden mir Ihren Peugeot zu geben (kann auch ins Geschäft laufen).

Bin über jede Hilfe dankbar!

LG Pascal

PS: Avant 1997

Beste Antwort im Thema

hi...

hab auch nen 97 avant und hatte das selbe problem...das schiebedach is übrigens nie richtig dicht,da läuft ständig wasser rein,allerdings nur in so geringen mengen,das es schnell wieder abfliesst-solange die abflüsse nicht verstopft sind-....

hatte das schon mal unter folgendem thema angesprochen...

http://www.motor-talk.de/.../...er-im-beifahrer-fussraum-t1619668.html

hab die abflüsse übrigens mit ner handelsüblichen plastikschnur(von nem rasentrimmer) gereinigt,da sie 1. lang genug ist und 2. den ablauf nicht zu stark beschädigt...einfach die schnur von oben einfädeln und immer n bisschen wasser nachkippen bis sie irgendwann unten rauskommt...

gruss mk

ps: warte lieber nicht zu lange, sonst verteilt sich das wasser bei jedem anfahren und bremsen im dachhimmel und mit hoher wahrscheinlichkeit fängt der dann an zu schimmel...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Habe die vorderen Abläufe nun gereinigt, das Wasser läuft jetzt schnell ab.
Die hinteren sind heute noch dran, habe bereits so eine Sonderkonstruktion gekauft, mit dem klappts sehr gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von CityStar


Habe die vorderen Abläufe nun gereinigt, das Wasser läuft jetzt schnell ab.
Die hinteren sind heute noch dran, habe bereits so eine Sonderkonstruktion gekauft, mit dem klappts sehr gut 😉

kannst du ev. ein Foto machen von der Sonderkonstruktion. Befürchte das meine auch bald mal verstopfen könnten.

Zitat:

kannst du ev. ein Foto machen von der Sonderkonstruktion. Befürchte das meine auch bald mal verstopfen könnten.

Ja, würde mich auch brennend interessieren!

Vielen Dank vorab!

Gruss

r-win

Ihr könnt alte Tachowellen nehmen (müssten zusammen knapp 2,5m ergeben), damit gehts super, wenn Ihr die jetzt noch in nen Akkuschrauber oder so spannt, dann könnt Ihr die Abläufe wie son Klempner 😁 vorsichtig "ausbohren"...

...so stehts übrigens in jedem Etzold... und es geht wirklich😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RunningGag


...so stehts übrigens in jedem Etzold... und es geht wirklich😉

Den hab' ich, aber die Tachowelle hab' ich nicht... 😁

Und ganz ehrlich: Ich finde die Bücher sind immer ein guter Anfang aber häufig nicht ideal!

Viele Grüße

r-win

Wo sind denn die hinteren Abläufe vom Schiebedach (bei der Limousine)? Hat jemand ein Foto?

Was kann man alternativ zum Reinigen nehmen? Eine Tachowelle hab ich leider net.

Gruß
Frank

Hallo zusammen!

War gestern in der Waschstrasse und siehe da, schon wieder wasser im Auto.
Nun ist auch die A-Säule auf beiden Seiten ein bisschen feucht und zwar relativ weit oben, also am Anfang der Abläufe???

Muss ich nun zum die hinteren Abläufe reinigen in die Werkstatt?

Bin nun wirklich am Ende.... die vorderen Abläufe sind alle 100Pro frei, das wasser läuft schnell ab!

Kann mir jemand vielleicht noch weiterhelfen?

Wieso um alles in der Welt tropft es jetzt auch noch bei den A-Säulen?

🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁

Wurde Deine Frontscheibe mal getauscht? Vielleicht ist da der Kleber nicht korrekt aufgetragen worden....

wenn die vorderen Abläufe gereinigt worden sind dann dürfte das eigentlich nicht mehr passieren.

Die vorderen Abläufe laufen doch durch die A-Säule. Vielleicht ist beim reinigen mit dem Gerät irgendwas am vorderen Ablauf beschädigt worden.

Windschutzscheibe kann ich mir weniger vorstellen dann würde es weiter unten reinlaufen. Obwohl man das auch nicht 100% sagen kann .Wasser kann manchmal die unmöglichsten Wege nehmen.

Kommt man an die hinteren Abläufe nicht selber ran ?

Kommt das Wasser denn beidseitig?
Und wirklich von oben?

Ansonsten ist das hier vielleicht noch ein hilfreicher Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...er-im-beifahrer-fussraum-t1619668.html

Gruss

r-win

P.S.: An Deiner Spezialkonstruktion bin ich immer noch interessiert!

Hallo!

Sobald das Wetter besser ist werde ich mir nochmals alles ansehen, super wäre noch wenn ich die hinteren Abläufe reinigen kann.

Wie hoch ist ansonsten der Aufwand den Dachhimmel abzunehmen?
Dann würde ich genau sehen wo das wasser herkommt. Wichtig wäre noch zu wissen ob da irgend wo noch Wasser ist.

Die "Spezialkonstruktion" fotografiere ich heute noch!

LG

Hallo Leutz!

Also, ich habe nun alle abläufe gereinigt, war gestern das Auto nochmals waschen und hatte schon wieder Wasser auf dem Sichtschutz.

Ich denke nun einfach dass das Schiebedach absolut nicht dicht ist.
Zudem ist irgend wie ein Gestänge gebrochen dass nun auf dem Dachhimmel liegt und dort riesen Krach macht.

Kann mir vielleicht noch jemand sagen wie ich den Dachhimmel abbekomme?

LG

das Innenraumteil vom Schiebedach ist an den Schiebemechanismus gekoppelt ,da sind auch 2 Kunstoffschienen welche leicht aushaken können--hatte ich auch schon mal. Zum Glück konnte ich sie wieder einrasten. Da hatte ich auch ein ganz lautes Geräusch.

Wie man das ganze zerlegt weiß ich auch nicht. Denke da muss man schon Erfahrung mit der Sache haben sonst geht noch mehr kaputt. In der Werkstatt zerlegen die das auch mit Hilfe von Explosionszeichnungen.

Hallo!

Ich denke ich werde eine Werkstatt aufsuchen.

LG Pascal

Zitat:

Original geschrieben von CityStar


Hallo!

Ich denke ich werde eine Werkstatt aufsuchen.

LG Pascal

ja ist wirklich besser in eine Werkstatt zu gehen. So ein Schiebedach ist recht kompliziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen