Wasser geht bis ca 95´C!!! Normal?!?

Mercedes E-Klasse W124

Hi am Dienstag hatten wir in Düsseldorf 33´C, nach 4 km stadtfahrt ging mein 320CE BJ 5.94 bis 95´C hoch!!!
Ist das normal?!?
Dann auf 85`C runter und dann wieder auf 95´C!!!
Nach 3 1/2 Std. abstellen hatte der motor immer noch 50´C auf dem KI!

ZKD habe ich bei 112.000km gewechselt, nur so zu info!

mein 220CE hatte tage gebraucht bis er auf 80´C kam!
Irgendwie macht mir das schon sorgen, die beim freundlichen haben mir übers tel gesagt das es normal ist!
Ich mag das normale aber nicht!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich würde sagen daneben geschissen....

wien visco funktioniert möchte ich jetzt nicht breit treten...

aber was auf jeden fall mir völlig unklar ist.....

warum hat mercedes die 121 grad markierung erst rot gemacht und nicht die 95 grad oder 100????

der fred hier ist was das angeht überflüssig...(nicht bös gemeinnt)

aber mach dir keine sorgen mein lieber grieche

das liebe ich an euch .... immer so !!! looos butter bei de fische und net dumm rumlabern.....alles in frage stellen und keine schlüssigen antworten geben...kotzt mich an son kram

dann scheiss doch richtig wenn des besser weist aber überlege gut was du niederschreibst.. 😁 herr Dr. besserweis

pie

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Genauso muss das aber sein! Nicht ohne Grund gehen die Lüfter erst bei rund 100°C an. Und normal dass der Wagen bei hohen Temperaturen in der Stadt warm wird.

An deinem 22CE war wahrscheinlich das Thermostat defekt wenn der ewig braucht bis der warm ist.

 

@Mike,

Wenn dein Lüfter erst bei der Temp. anspringt, dann ist irgendetwas nicht i.O.

Der Lüfter, ob er über Visco oder über Magnetkupplung angesteuert wird, geht spät. bei 90°C an.

Wenn nicht, ist was faul.

War heute bei Mercedes wg. dieser Sache.

Gruß

oh man!

also alle hatten schon mal son ding in der hand oder?

so....wer nich bitte nach vorne treten alle anderen nach hinten....

da is wenn man von vorn draufschaut so ein blechteil drauf (son rundes mit zwei schnippel dran) wo sogar die teilenummer drauf steht

Das nennt sich Bi Metallfeder

Die betätigt ein Ventil....

SO nun Zur kupplung

Das sind von vorn nach hinten zwei getrennte kammern....

eine ist die vorratskammer und die andere die arbeitskammer auch als raum bezeichnet

im vorratsraum ist die zähflüssige masse (Viscose)...

bläßt nun die heiße luft vom kühler.. auf das bimetall so gibt es den weg der über das ventil für die viscose in den rabeitsraum frei.....die sich noch zäh durch dies ventil in den arbeitsraum fliehkraftbedingt quetscht...

die kupplung ähnlinch einer wandlerkupplung füllt sich nun mit öl und kann arbeit verrichten
Das hört sich an wie ne 747 im Take Off oder im Final Je nach Geschwindigkeit!

durch die nun entstehende reibungwärme in der kupplung wird das dicke zeuch nun flüssig und fliesst durch minimale bohrungen zurück in den vorratraum dessen ventil mittlerweile durch die abkühlung geschlossen ist...

der vorgang beginnt von neuem...

Als praktisches Beispiel....

wenn ich durch die stadt fahre dann plüstert der visco ab 90 grad mit...man kann ihn leicht hören...ab 95 ist er aber massiv eingekuppelt ja nach fahrzeug bewegung bei höheren standzeiten im stopp & go kann es passieren das er erst später kuppelt da zu wenig warme luft durch den kühler draufgeblasen wird..(aufs bimetall)..dann brauchts erst bis die stauwärme ihn aktiviert...

ab 3500 kuppelt er selbstständig wieder aus weil das drehmoment zu hoch wird....kuppelt dann aber wieder ein....

Achtung das gild nur für 6 und 8 zylinder varianten....

4 zylinder haben eine magnetkupplung die mach einfach nur klack....

wenn er ölig und dreckig ist ist das ein zeichen das er hin ist...(ausgelaufen,undicht geworden)...

@3ltrqp,

so, das Fussvolk weiss jetzt Bescheid.

Du hast zwar Recht, aber ein bißchen tieferstapeln wäre nicht
verkehrt, oder?

Gruß

Ähnliche Themen

ich wollt doch nur urmel ärgern weil der so lange schonwieder nich hier war....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich wollt doch nur urmel ärgern weil der so lange schonwieder nich hier war....

Ach so,

es sei dir verziehen.

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


oh man!

also alle hatten schon mal son ding in der hand oder?

so....wer nich bitte nach vorne treten alle anderen nach hinten....

da is wenn man von vorn draufschaut so ein blechteil drauf (son rundes mit zwei schnippel dran) wo sogar die teilenummer drauf steht

Das nennt sich Bi Metallfeder

Die betätigt ein Ventil....

SO nun Zur kupplung

Das sind von vorn nach hinten zwei getrennte kammern....

eine ist die vorratskammer und die andere die arbeitskammer auch als raum bezeichnet

im vorratsraum ist die zähflüssige masse (Viscose)...

bläßt nun die heiße luft vom kühler.. auf das bimetall so gibt es den weg der über das ventil für die viscose in den rabeitsraum frei.....die sich noch zäh durch dies ventil in den arbeitsraum fliehkraftbedingt quetscht...

die kupplung ähnlinch einer wandlerkupplung füllt sich nun mit öl und kann arbeit verrichten
Das hört sich an wie ne 747 im Take Off oder im Final Je nach Geschwindigkeit!

durch die nun entstehende reibungwärme in der kupplung wird das dicke zeuch nun flüssig und fliesst durch minimale bohrungen zurück in den vorratraum dessen ventil mittlerweile durch die abkühlung geschlossen ist...

der vorgang beginnt von neuem...

Als praktisches Beispiel....

wenn ich durch die stadt fahre dann plüstert der visco ab 90 grad mit...man kann ihn leicht hören...ab 95 ist er aber massiv eingekuppelt ja nach fahrzeug bewegung bei höheren standzeiten im stopp & go kann es passieren das er erst später kuppelt da zu wenig warme luft durch den kühler draufgeblasen wird..(aufs bimetall)..dann brauchts erst bis die stauwärme ihn aktiviert...

ab 3500 kuppelt er selbstständig wieder aus weil das drehmoment zu hoch wird....kuppelt dann aber wieder ein....

Achtung das gild nur für 6 und 8 zylinder varianten....

4 zylinder haben eine magnetkupplung die mach einfach nur klack....

wenn er ölig und dreckig ist ist das ein zeichen das er hin ist...(ausgelaufen,undicht geworden)...

😁 für den DC lüfterflügel und kupplung trifft das zu, bei allen anderen varianten funzt es nach meiner beschreibung - ausserdem war die allgemeine frage nach einer visco und nicht speziell die des DC --- oder ?? und auf grund solcher dummen anmche von einigen seiten, bin ich nur noch selten hier weil es mir zu blöd ist mein wissen immer anzweifeln zu lassen.

helfe ich lieber per PN ( wo sowieso 90% abläuft ) und ruhe ist -- in diesem sinne -- viel spaß

mfg pie

geht mir auch so....

aber sag mal in welchem forum sind wir hier.....????

Morgen zusammen

Ich kann d. Th-Ersteller schon verstehen. Zwar ist die rote Markierung bei 120, aber die Sache ist doch, unter welchen Umständen der Mot dahinmarschiert. MB hat die beiden Zus-Props (ab 105° gehts los) verbaut, weil eben dieser Fall rel. oft vorkommt, also City bei über 30°, Klima läuft. Fährt bzw steht man ne Stunde rum, springen die irgendwann an und alles wird gut.

Aber darf das Auto nach 15 Min Stadtverkehr ohne Klima über 100° haben..? Der Wert an sich mag ja unkritisch sein, aber die Dauer bzw die Umstände, bis diese Temps erreicht sind, finde ich schon nicht so schön.

Seitdem ich die neue Visco drin hab, geht auch nach einer Std City o. Klima nie mehr als 95°, auch nicht bei 35°AT, ist noch der 1. Kühler und die 1. WaPu drin, allein diese zu tauschen (ist bald fällig, ungesunde Geräuschentwicklung) würde meinen Temp-Wert in der Stadt nochmals ein bißchen drücken.

Hatte übrigens neul meine Lüfterhaube (das Kst-Ding um dem Prop herum) zur Reinigung ein paar Tage draußen, Temperaturverhalten wie zu Zeiten der fertigen Visko, hallo 100°. Jedes Bauteil trägt eben seine 50 Cent bei, daß wir die 100 nicht so schnell sehen🙂

Gruß, Zoki

bringt eigentlcih solche öffnungen,schlitze,auf der motorhaube sowie beim 850i bmw 4,4 für eine kühlung?oder ist das nur für die optik gedacht?

gruss jason

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td


bringt eigentlcih solche öffnungen,schlitze,auf der motorhaube sowie beim 850i bmw 4,4 für eine kühlung?oder ist das nur für die
optik gedacht?

Die Frage sollte sich eigentlich von selbst klären, wenn man nur etwas logisch nachdenkt 😁

z.B. Durch einen "offenen Raum" geht mehr Abwärme raus als durch einen geschlossenen, genau so verhält sich das ganze auch mit der Luft zum kühlen.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Die Frage sollte sich eigentlich von selbst klären, wenn man nur etwas logisch nachdenkt 😁

z.B. Durch einen "offenen Raum" geht mehr Abwärme raus als durch einen geschlossenen, genau so verhält sich das ganze auch mit der Luft zum kühlen.

jetzt weis ich auch schon, was ich nächstes jahr im plan habe 😁

@Jason

Lass es lieber!
Sieht bestimmt nicht gut aus!

Und danke an alle für die antworten!

Zitat:

Original geschrieben von Panathinaikos


@Jason

Lass es lieber!
Sieht bestimmt nicht gut aus!

nächstes jahr denke ich bestimmt anders 😁

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen