Wasser auf der Beifahrerseite

Opel Vectra B

Moin,

nach meinem Seitencrash (Beifahrerseite, Höhe Spiegel) im Juli, der in einer Fachwerkstatt repariert wurde, ist mir die Beifahrerseite - natürlich von mir unbemerkt - vollgelaufen mit Wasser. Hab die Bodenpolster rausgerissen und 2 Wochen ausbluten lassen und ging in der Zeit auf Lochsuche. Vorab : die Werkstatt, die den Schaden behoben hat gibts nicht mehr, weil der Chef vor 3 Wochen gestorben ist und die Erben wohl keinen Bock auf Firma hatten...
Ok, wo war ich... ahja... Bodenpolster rau, karre trockengeföhnt und den nächsten Regen abwarten. Nun hab ich eine Stelle gefunden, nämlich den Kasten unter der Windschutzscheibe, unter dem das Steuergerät sitzt. Da kiefs rein, is nun dicht. Aber irgendwo läufts noch rein!!
Die Brühe steht ganz vorne rechts in der Ecke, unter der kleinen schwarzen Steuergerät (Airbag..?) und will auf dem Schweller nach hinten laufen.Es läuft zwar nicht in Bächen, aber es hat gereicht, um die gesamte Beifahrerseite (auch hinten!) zu fluten, von Juli bis jetzt. Ein Giesskannentest an Kotflügel und Windschutzscheibe verlief negativ. Ich hab nun den Verdacht, dass die Brühe evtl durch die Tür kommen kann. Durch die Ablaufwanne unter der Windschutzscheibe läuft offenbar nix rein.
Weiss jemand geheime Stellen, wo Wasser reinlaufen könnte, wo ich ansetzen kann? die Sache nervt langsam ungemein und ich hab keinen Bock mehr...

Gruss cocker

21 Antworten

Hi,

an sich eine gute Idee mit der Scheibe, nur die Scheibe ging auf der Streckbank kaputt und ist neu gemacht worden. ausserdem sind Opelscheiben geklebt. Heisst zwar nicht wirklich was, aber die Scheibe ist denke ich die Ursache mit der geringsten Wahrscheinlichkeit.
Es gibt da am Boden eine Stelle, wo ich Wassereintritt vermute... nur regnets im Moment hier nicht. Diese Woche war die Karre mal wieder trocken und ich hege die Hoffnung, dass die Pfütze von Montag noch Restwasser war, das irgendwo gestanden hat *hoff*. Ich werd wohl bis zum Frühjahr warten müssen, bevor ich endgültig sicher sein kann...

Gruss cocker

Das mit dem geklebten war eins meiner Probleme wo das Wasser bei den hinteren Heckscheiben reinkam, mein Freundlicher wollte eine davon auswechseln (ca140Euro) hab im aber gesagt er soll das Teil einfach einkleben mit Silikon, nu isses dicht 😁
Als Anmerkung meinte Er aber das meistens das Wasser an einer anderen Stelle reinkommt wo man es denn vermutet.

Bei mit war unter anderem die Schweissnaht direkt ueber dem Kabelbaum Durchgang an der Heckklappe undicht, haett ich nie gedacht das da Wasser reinkommen koennte...

Hi,

macht mir nur Mut... ich hab keinen Bock, das ganze Auto zu zerlegen - das krieg ich nie wieder zusammengebaut.. 😉
Also mein Wasser KANN nur von vorne oder von der Beifahrer kommen, weil es erst seit dem Unfall da ist. Scheibe... nunja... werd ich mal checken. Shit, es müsste mal wieder dauerregnen, dann würde ich mich mit ner Wolldecke ins Auto setzen und warten, bis es tropft...

Gruss cocker

Schau mal HIER!

Ähnliche Themen

Moin,

@Thunder
hört sich interessant an, bringt mich aber leider nicht weiter... Tropfstellen sind keine zu sehen, Heizungskasten - wo ist der beim Vectra B...? Schiebedach hab ich nicht... Türen sind trocken - ich kann und will im Moment eh nix machen, weil ich Laternenparker bin und hier hats heute sagenhafte -4°C... kein gutes Klima, um ein Auto abzudichten--- 😉 trotzdem danke...

Gruss cocker

Hi cocker,

ich hab auch Vectra A STH Bj90 mit 2.0 und Aut. Ich hab bis jetzt zwei mal Wassereinbruch gehabt. Eine davon vorne Beifahrerseite!.. Bei mir war es vorne am Ende der A-Säule im Motorraum eine ganz kleine Stelle wo der Schweißnaht sitzt. Dort war ca. 1mmx3mm Öffnung!.. Warum auch immer??? Man kann es so nicht sehen... Du musst auf der Baifahrerseite unten rechts den Kasten öffnen. Dort befindet sich das Steuergerät. Von dort aus muss einer mit eine Taschenlampe nach oben beleuchten und Du musst die Motorhaube aufmachen und gleich unter der Windschutzscheibe wo die A-Säule endet, hinschauen. Wenn das Licht sichtbar ist, hast Du auch diesen Riss! Diese Stelle ist wie eine Wanne und die Heizungsentlüftung ist auch hier! Also kann das Wasser auch dort wieder in die Fahrgastzelle reinkommen.

Viel Erfolg!

Gruss

Kerros

Das muss genau DAS sein was ich vorher angesprochen habe...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen