Waschüse Xenon

Opel Vectra C

Hallo

warum auch immer, auf einmal war die Düse weg.
Siehe Foto.
Kennt jemand das Problem?
Gibt es so ein Teil einzeln oder muss mehr gewechselt werden??

Danke für Eure Hilfe.

m5bln

P.S. Ihr müsstet den Strahl beim waschen mal sehen :-)

Beste Antwort im Thema

hallo! waschdüse ers.! wird kaum was einzeln zu bekommen sein! gruss omega lotus

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark877


Woran liegt das,dass die auseinanderfliegen????
EDIT: Wird wohl am mangelnden Frostschutz liegen.

Es liegt zumeist am billigen Scheibenfrostschutz/ Sommerreiniger. Im Pflegeforum hatten wir die Tage 2 Themen wegen Scheibenfrostschutz und alle schwören auf die billige Plörre von Aldi, Lidl, Obi und Co. Dieses Zeug enthält erstens scharfe Reinigungsmittel, weil man die günstiger einkaufen/herstellen kann als optimal abgestimmte Mittel. Zweitens sind bei Sonax, Nigrin und Co. auch Pflegemittel drin, die den Kunststoff nicht verspröden lassen. Sowohl der Reiniger als auch die Umwelteinflüsse trocknen die Plaste aus. Wenn man sich die Düse mal genau ansieht, wird man merken, in 99% der Fälle ist irgendwo ein Riss, die Kugel hat keinen Halt mehr und ergibt sich somit dem Wasserdruck...

@Mark77
Wird das ganze nur hinten von der Schürze rausgezogen oder wie muss man sich den Wechsel vorstellen? Hab die Schürze noch nie abgebaut, ist das ein großer Akt die oben abzubekommen?

@ Bunny Hunter
Also liegt das Problem nicht nur an der Kugel selbst sondern eher am Einsatz?

Zitat:

Original geschrieben von November Rain


@ Bunny Hunter
Also liegt das Problem nicht nur an der Kugel selbst sondern eher am Einsatz?

Wenn man sich

stbufraba´s Link

genauer anschaut, dann sieht man deutlich etwas rechts von dem gelben Pfeil einen Riss. Der sorgt dafür, dass die "Pfanne" größer wird und somit die Kugel raus fliegt. Das Problem hatte übrigens auch schon der Vectra B...

Es ist ganz einfach die schürze etwas vorzuziehen.

Im Radkasten jeweils 2 schrauben in an zwei punkten wo die Haube aufliegt.....beim VFL
Die zwei Kunststoff nieten sind nicht zu übersehen.

Anschließen kann man sie so vorzuziehen, dass man gut dran kommt.
Man muss sie eben Links und rechts ausklippsen...ganz einfach.
Ich stell heute Nachmittag noch nen Bild rein ...da ich grade vom Handy schreibe

Gruß

Ähnliche Themen

Hab mich vor ein paar Tagen mal dran gemacht aber leider hat der Platz nicht ausgereicht um sich einen Überblick zu schaffen. Laut meiner Opelwerkstatt müsste es ja nur ein Sicherungsstift sein den man rauszieht und dann kann man die Düse vom Versorgungsschlauch trennen. Danach die neue Düse aufstecken und wieder verriegeln. Oder gehört da mehr dazu? Leider ist beim Demontageversuch auch der Metallclip abgegangen der die Düse wohl in Ihrer Stellung hält, wie wird diese wieder richtig angebracht? Hat da evtl jemand Bilder vom Tausch gemacht oder kanns mir beschreiben?

Leider habe ich keine besonders guten Bilder, daher etwas Text. 😉

Hier die Düse 9186049 (1451007) für links. Diese wird durch den entsprechend geformten Schlitz der Stoßstange gesteckt (Schlitz war glaube ich noch um 90° gedreht). An der Düse sind die beiden seitlichen Flügel unterbrochen, denn da mus der Metallclip aufgeschoben werden. Da er bauchig ist, hält er die Düse mit Federkraft.

Die Entriegelung des Wasserschlauchs ist in dem einen Anhang gut zu erkennen (über dem Stecker des Parksensors). Der Metallclip auf dem anderen Bild zu erahnen.

2005-05-31-19-30-img-0550
2005-05-31-19-30-img-0548
2010-03-02-17-53-img-6567

Super, danke für den Beitrag. Das wird mir auf jeden Fall weiterhelfen 🙂

Wird die Entriegelung reingedrückt oder muss die weggezogen werden? Hab anfangs gedacht die Düse würde direkt in den Schlauch gehen, das hätte alles ein wenig komplizierter gemacht. So sollten es wirklich nur ein paar Minuten sein. Ist die Schürze außen am Radhaus 2 x geschraubt und ansonst eingehängt? Die ging schon recht schwer runter, muss hier nach vorne oder außen(vom Wagen weg) gezogen werden?

Entriegelung war zu drücken, wenn ich mich recht erinnere. Ansonsten: Tx20 bzw. Spreiznieten, siehe Anhang.

Motorverkleidung unten haste vermutlich nicht, weil die auch noch mit einigen Tx20 an die Front geschraubt ist (am unteren Bildrand teilweise sichtbar)

Hallo zusammen,
falls das Problem mit der Ersatzbeschaffung nicht Klappt oder geklappt hat,habe ich hier eventuell die ein oder andere Seite zur Wiederbeschaffung der Düse : Bunte Bucht 😉

Die Alternative : Motoso

LG Andy

Hi!

Aaalso ich habe mir die Vectra Düsen am B Corsa nachgerüstet und habe schon seit 8 Jahren das Aldi Frostschutz. Die SWRA seit 5 bis 6...alle Kugeln heile und keine Risse. die Anlage wird recht häufig benutzt und morgen kommt die Fahrt ausmp Pott nach Bayern bei dem Schnee! Ich denke, da beleiben schon n Paar Liter auf der Bahn 😁.

Was mich mal wieder geshokt hat (obwohl es einem in dieser Galaxie nix mehr überraschen kann), sind die Opelpreise! Als ich die Teile damals geholt habe, haben diese mit 10 % Rabatt nur 20 € das Stück gekostet. Jetzt eine 37! Die sind doch krank bei Opel!

Und noch was: jede Opeldüse, die einen seitlichen Wasseranschluß hat, ist drehbar am Anschluß...sanfte Gewalt eben.

Uuuund noch was: ein großer FOH vertickt die Astra G OPC Düsen bei 3 2 1. Sind aber eigentlich baugleich mit C/Signum Vorface...kost dort für beide ca 45 € in neu.

Gruß
Micha

22022012239
Deine Antwort
Ähnliche Themen