Waschstraßen!!!......grrrrrrr

Opel Omega B

Hallo,

da dachte ich gestern, dass ich meinem kleinen Ommi mal etwas Gutes tue und ihn durch die Waschstraße fahre (fahr nie dadurch...seit 10 Jahren nicht). Als ich dann nach hause komme, ist hinten links die Zierleiste im Bereich des Radlaufes nach hintengedrückt. Hab sofort bei denen angerufen und sollte das Auto vorzeigen.
Gebracht hat es nix, nur Zeit und unnütze 30km und ein Ommi, der wieder dreckig war, da bei uns die Bauern zur Zeit auf dem Feld sind und die Straßen entsprechend aussehen.
Der Herr von CleanCar hatte gemeint, dass die Zierleiste schon nicht richtig befestigt war, denn ansonsten wäre es wohl nicht passiert und daher sieht er nicht ein für den Schaden aufzukommen. was soll man da nur machen???
Auf der rechten Seite ist die Zeileiste auch nicht fest an der Karosse, sondern steht am Radlauf auch etwa 3mm ab.
Da müssen dann wohl diese blöden Trockentücher hinter gehakt sein...

Naja...nun habe ich den Schaden und werde zukünftig auch nicht mehr durch diese Straße fahren.

ABER...wo bekomme ich nun wieder so eine Zielleiste her??? Beim FOH kostet die bestimmt Unsummen.
Vllt. hat ja jemand einen Tipp für mich...bei motoso gibt es leider keine...zur Zeit.

Es handelt sich um die Zieleiste hinten links, die über die Stoßstange bis zum Radlauf befestigt ist.

Tanja

10 Antworten

Der Waschstrassenbetreiber hat leider Recht. Die Leiste war schon lose. Leider eine kleine Krankheit beim VFL.
Es gibt Leute, die haben sie mit einem guten Kleber wieder festgepappt. Eine Anleitung dazu gibt es von Axcel.
Ich habe sie erneuert. Nicht ganz billig, dafür aber sicher. Eine Leiste kostet ca. 40,-Euro.
Gerbraucht ist so eine Sache. Die Leisten werden krumm wie eine Banane, wenn man sie abzieht.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Der Waschstrassenbetreiber hat leider Recht. Die Leiste war schon lose. Leider eine kleine Krankheit beim VFL.
Es gibt Leute, die haben sie mit einem guten Kleber wieder festgepappt. Eine Anleitung dazu gibt es von Axcel.
Ich habe sie erneuert. Nicht ganz billig, dafür aber sicher. Eine Leiste kostet ca. 40,-Euro.
Gerbraucht ist so eine Sache. Die Leisten werden krumm wie eine Banane, wenn man sie abzieht.

Hi,

das ist ja ätzend. Naja...vierzig Euro ist ja noch zu ertragen.
Habe mir schon gedacht, dass die gebraucht net mehr brauchbar sind... :~(((

hm...festkleben ist leider nicht, da ja die gesamte Zierlieste inkl. der kl. Chromleiste weit nach hintengedrückt wurde.
Ich schau mir das bei Axcell dann mal an.
Danke.

Tanja

Ich muss Dotti Recht geben. Ich arbeite selbst an einer Waschstrasse und bekomme solche Sachen leider oft genug mit. Ärgerlich ist es immer, sowohl für den Kunden, als auch für den Betreiber.
Falls Dir sowas aber passiert, musst du sofort zum Personal und sie drauf hinweisen, BEVOR du das Betriebsgelände verlassen hast, ansonsten können diese leider seeeeeeehr selten was machen. Steht auch in jeder ABG einer Waschanlage. Aber tröste dich mit dem Omega, es gibt Fahrzeuge die verlieren bei einer Wäsche für ca. ~8€ viel kostbarere Anbauteile 😉

sorry falsch gepostet

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Graphiti


Ich muss Dotti Recht geben. Ich arbeite selbst an einer Waschstrasse und bekomme solche Sachen leider oft genug mit. Ärgerlich ist es immer, sowohl für den Kunden, als auch für den Betreiber.
Falls Dir sowas aber passiert, musst du sofort zum Personal und sie drauf hinweisen, BEVOR du das Betriebsgelände verlassen hast, ansonsten können diese leider seeeeeeehr selten was machen. Steht auch in jeder ABG einer Waschanlage. Aber tröste dich mit dem Omega, es gibt Fahrzeuge die verlieren bei einer Wäsche für ca. ~8€ viel kostbarere Anbauteile 😉

Klar...VORHER darauf aufmerksam machen. Da muss man wirklich noch einmal um das Fahrzeug gehen, leider bin ich halt nicht ausgestiegen, da ich zum Reitunterricht musste, den ich letztendlich dann absagen musste, aber trotzdem halt bezahlen...dann die 10 Euro für dien Wäsche, die nix gebracht hat, da ja wie schon gesagt, die Bauern auf den Feldern waren und ich halt wieder 15 km zurück musste, nur damit mir der Waschstraßenmensch ein DIN A 4-Zettel gibt mit den Haftungsausschlüssen. DAS müssten die wohl vorher verteilen bzw. sichtbar irgendwo aushängen.

Frau hätte sich schon gefreut, wenn sie dann zum Trost wenigstens eine AutoWäsche bekommen hätte.

SERVICEWÜSTE Deutschland.

Ich fahr nicht mehr in diese Straßen, da ich in den letzten zehn Jahren nur meine alten Scirocco gefahren habe und der wurde brav mit der Hand gewaschen...ich fahre wieder in die Waschboxen, dann kann ich mir selber in den Po treten, sollte was kaputt gehen. :~)))

Danke fürs Zuhören...ähm...lesen.

Tanja

Moin,

erst mal mein Beileid zum erlittenen Schaden.... ich hab mit dieser Firma momentan ein identisches Problem.... Zierleiste hinten links am Caravan abgelöst und verbogen..... gemerkt noch auf dem Gelände und das Personal darauf hingewiesen....

Und nun darfst Du mal raten was man mir erklären wollte.....

Richtig.....

Die Firma Cl*** Ca* AG übernimmt keine Haftung für am AUto angebrachte Teile wie Zierleisten, Antennen und Scheibenwischer..... da fiel mir erst mal überhaupt nix dazu ein....

Dann fragte mich dieser Heini doch allen ernstes ob er mir wohl doch vllt eine Schadensanzeige ausfüllen solle.... Kannst Du Dir vorstellen wie ich reagiert habe?

Nachdem ich dann den einen oder anderen Liter Kaffee und einen Besuch in der Werkstatt meines Vertrauens hinter mir hatte, hab ich mich mal schlau gemacht... ich hatte noch im hinterkopf das diese generellen Ausschlüsse der Haftung nicht wirksam sind..... Und siehe da... Ich hab da sogar was zu gefunden.....

Landgericht Essen: AZ 13 S 432/00
OLG Koblenz: AZ 5 U 1939/93
Landgericht Dessau: AZ 7 S 262/97

Der Tenor daraus ist das die Waschanlage sehr wohl für Schäden haftbar gemacht werden kann wenn diese nachweislich dort entstanden sind.....
Mein RA sagt dazu sinngemäss:

Da Du vor dem befahren dieser Waschanlage nicht auf einen Defekt an der Zierleiste hingewiesen wurdest und Du den Schaden direkt nach der Wäsche dem betreiber angezeigt hast ist davon auszugehen das der Schaden nachweislich dort entstanden ist....

Ich weiss das es Dir in Deinem speziellen Fall nicht wirklich weiterhilft... aber vllt jemandem anders der dieses oder ein ähnliches Prob hatte..

Ich warte jetzt auf die Reaktion der Firma Cl*** Ca* AG...., mal schauen was daraus wird...

Gruss

Marcus

Hallo Marcus,

dat is ja nen Ding...dieselbe Firma...dasgleiche Auto. Mein Omi ist auch nen Caravan...wahrscheinlich ist es auch diegleiche Zierleiste.
Du hast also auch selbigen Wisch in die Hand gedrückt bekommen...wie schon erwähnt...ich bin nicht ausgestiegen, sondern direkt nach hause. Da habe ich natürlich keine Chance auf irgendwelchen Schadenersatz...aus Fehlern lernt man. Aber wie gesagt...gemein fand ich dieses unnütze wieder dahin fahren, dass hätte er mir alles telefonisch sagen können...und vllt. hätte mich eine gesponserte Autowäsche wieder etwas gnädig gestimmt. Aber so...

Ich wasche mein Omi wieder in den Waschboxen.

Eventuell sind jetzt andere Omi-Fahrer gewarnt und haben etwas mehr Glück, sollte ihnen soetwas passieren.

Bitte berichte einmal, was aus Deinem Fall geworden ist...ich habe ja Bilder von meinem Schaden gemacht...vllt. sende ich es denen mal zu.

Gruß
Tanja

Tach auch,

ich hatte mal das gleiche Problem mit einer Tankstellenwaschanlage, da war das aber kein Problem:
Zur Kasse, die Tankstellenleiterin angefordert, Schadensprotokoll aufgenommen, KVA vom Freundlichen beigebracht, fiktiv abgerechnet, die alte Leiste selbst angeklebt und nach einigen Tagen einen Scheck bekommen. 😉
OK, ich mußte auch erst mal ganz sachte durchblicken lassen, daß ich mir um das Prozeßrisiko keine Gedanken machen brauche. 🙂

Also bloß nich mit irgendwelchen AGBs abspeisen lassen!

Grüße
Ralf

Also ich muss Dir teilweise wirklich Recht geben, Tanja.
Die AGB`s MÜSSEN an jeder Waschanlage, sei es eine normale Portalwaschanlage oder eine Waschstrasse, aushängen.
Sogar in den SB-Boxen müssen sie ersichtlich sein.
Das dir der Betreiber, bzw. das Personal dafür nichtmal mehr eine Freiwäsche angeboten hat ist schon ein Armutszeugniss, ist aber ehrlich gesagt eher die Ausnahme.
Und zu den Anbauteilen... Bei uns wird für alle originalen Anbauteile gehaftet, wenn der Schaden offensichtlich in der Waschanlage passiert. Für jegliche Anbauteile, wie z.B. Spoiler, Schweller, Extrem breite Felgen oder sowas in der Art gibt es keine Haftung.

Ich verstehe nicht, warum ihr die Unzulänglichkeiten eures Omegas unbedingt dem Waschstrassenbetreiber auf's Auge drücken wollt?
Der Omega VFL schmeisst halt eben in seinem Leben öfters mal die Zierleisten weg. Das ist doch bekannt. Die Bürsten der Waschstrasse konnten gar nicht anderes als sich darin zu verfangen!
Wer muss denn die Leiste der Fondtüre bezahlen - der, der gerade einsteigt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen