1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Waschstraße oder Handwäsche?

Waschstraße oder Handwäsche?

Mercedes V-Klasse 447

Guten Morgen,

Gestern hatte ich mir vorgenommen dieses zu waschen.
Als ich in der Waschbox stand, schaute der halbe Arsch raus... wenn ich da mit nem kärcher rangegangen wäre, hätten die draußen wartenden auch etwas davon gehabt. Also blieb es bei Felgen schrubben und ab.

Nun kam die Überlegung in eine Waschstraße (mr wash, Cosy wash etc.) zu fahren. Aber so richtig Vertrauenswürdig sah das von der Höhe und Breite der Führungsrollen nicht aus. Und was ist mit den Sensoren/ Kameras bei Bürsteneinsatz?

Hat da jemand vielleicht n Tip oder schon Erfahrungen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 25. Oktober 2017 um 18:37:10 Uhr:


Klare Antwort: Waschstrasse

Das grosse Auto mit der Hand zu waschen, ist ja eine Strafe und dauert ewig. Die Zeit habe ich gar nicht.

Widerspruch:
# wer Zeit hat hier zu schreiben muss nur den Fokus auf das reale Leben setzen und hat plötzlich viel Zeit 😉
# Eimer voll Wasser und V mit schwamm reinigen, dann kurz mit gutem Leder trocknen ist netto wahrscheinlich sogar weniger als An und Abfahrt zur Anlage, dort auch noch anstehen und durchfahren🙂

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hat jemand eine Empfehlung für eine Waschanlage in Mainz und Umgebung? Evtl. eine die auch Innenraum Reinigung mit anbietet? Danke

@akoser76 : Ich weiß nicht, wie gut die inzwischen noch sind und ob es immer noch Innenraumreinigungen gibt, aber früher ganz klar die Ruck-Zuck in der Mombacher Str. 99. Haben auch Selbstwaschboxen.

Servus,

als Besitzer einer V-Klasse und einer Waschstraße kann ich folgedes dazu sagen:

Generell sollte man zwischen Portalwaschanlagen und Waschstrassen unterscheiden. Bei Portalwaschanlagen sollte man bedenken, dass man nie weiß wer vor einem in der Anlage war. War er von oben bis unten voll Erde und ist einfach ohne vorher das Auto abzukärchern in die Anlage, läuft man gefahr dass in den Bürsten noch Schmutz hängen kann.
Bei Waschstrassen kommt es auf die eingesetzte Technik und sehr viel auf die Vorwäsche an. Hier sollte das Auto vom gröbsten Schmutz und Insekten gereinigt werden sowie Flächen behandelt werden, von denen man weiß dass die Bürste nicht hin kommt ( Bei der V-Klasse das Heck) .
In der Anlage selbst verwenden wir z.B. keine Textilbürsten sondern eine Art Schaumgummi. Habe einfach damit bessere Erfahrungen gemacht da sich in den Bürsten der Schmiutz nicht einhängt und keine schweren, nassen Textilstreifen auf das Auto knallen. Im Grunde sind die meisten neuen Anlagen für eine Fahrzeughöhe von ca 2,40m ausgelegt und haben mit Kunststoff verkleidete Förderbänder um die Alufelgen nicht zu verkratzen. Wir waschen bis dato Marco Polo und VW California mit Markise. Geht einwandfrei.
Ich würde mir prinzipiell die Waschstrasse vorher ansehen. Dort stehen auch immer die Durchfahrtsbreiten. Zudem würde ich schauen wie sauber die Waschstrasse bzw die Halle ist. Wir reinigien jeden Tag die Halle!

Prinzipiell gilt: nach der Wäsche noch AUF dem Gelände das Fahrzeug kontrollieren. Sollte doch mal etwas verkratzt sein, kann ausgeschlossen werden dass es nach dem Besuch der Waschstrasse passiert ist.

Grüße

Fabi

Das ist doch ein Thema für die Fahrzeugpflege hier auf MT.

Zur Waschanlagennutzung schaut mal in den Blogartikel und wer mehr über die Fahrzeugpflege und Aufbereitung erfahren möchte klickt auf die Links in meiner Signatur und/oder besucht die Fahrzeugpflege

Servus,

wie macht ihr Waschboxen Nutzer eine Unterbodenwäsche? Jetzt im Winter mit dem Salz schien mir das mit meinen bisherigen Autos immer sinnvoll. Allerdings wollte/muss ich mit meinem MP mit Markise die hiesige Waschstraße meiden. Habt ihr eine Idee oder macht ihr gar keine Unterbodenwäsche im Winter?

Ich habe noch nie eine Unterbodenwäsche gemacht. Der Vorgänger ist jetzt 22 Jahre und sieht noch ganz manierlich aus.
Ein halbe Stunde Autobahnfahrt bei Regen tut es im Frühjahr auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen