1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Waschstrasse mit Bürsten

Waschstrasse mit Bürsten

Volvo S60 1 (R)

Hi,

mein 3 Wochen alter V70 BE war heute zum Aufspielen der Standheizung beim Freundlichen.

Dieser meinte es gut und hat den Wagen durch die Waschstrasse gefahren. Tolles Ergebnis: Wenn der Wagen in der Sonne steht hat er nun die typischen Schlieren.

Der freundliche hat mir angeboten, den Wagen zu polieren, womit diese Schlieren verschwinden würden.

Hat wer von Euch Erfahrung damit gemacht?

Ich will vermeiden, dass durch das Polieren, es noch schlimmer wird?

CleDi

P.S.
Bin den V50 heute mit 2,0D gefahren. Spritziger Motor, 6 Gang ist viel Schalterei. Ansonsten finde ich den Wagen super klein und trotz der witzigen Mittelkonsolenidee, wirkte er auf mich im inneren "billig" gemacht ..... kein Vergleich mit dem V70.

Ähnliche Themen
35 Antworten

Re: Waschstrasse mit Bürsten

Zitat:

Original geschrieben von cledi13


Spritziger Motor, 6 Gang ist viel Schalterei.

genau meine meinung zum 6 gang getriebe. wenn dann nur 6, oder wie es die sternderl gerade rausbringen 7 gänge automatik. da macht es erst richtig sinn....

zum eigentlichen problem. klar bringt polieren etwas. außer der lehrling, oder deutsch azubi, der das dann sicher macht, passt auf die kunststoffe auf...

Hi,

lass den Freundlichen die Schlieren auspolieren! Wenn er sorgfältig vorgeht steht Dein Elch wie neu da. Es ist lediglich ein minimaler Abrieb der PE-Bürsten der Waschanlage. Durch das Polieren verschwindet der Abrieb sofort restlos. Ist halt Arbeit für den Freundlichen, aber er hat es ja auch verbockt. 😁
Wenn Du das nicht möchtest, fahre desöfteren mal durch eine Anlage mit Softtec-Bürsten(6-8mm breite Bürstenhaare). Dann verschwindet der Abrieb mit der Zeit auch.

Gruß Andi

Hallo Cledi,

Dein Problem mit den Schlieren nach der Waschanlage kenne ich. Habe meinen neuen V70 BE (auch 3 wochen lalt) aber selbst durchgefahren.

Hatte keine Zeit, mit der Hand zu waschen, und werde das auch in Zukunft nicht haben. Hab vorher schon 2 mal mit dem Hochdruckreiniger draufgehalten, aber bei schwarz bringt das ja nicht allzu viel. Leider.

Die Kratzer halten sich aber in Grenzen, da wir eine recht gute Textil-Waschanlage am Ort haben. Außerdem hält sich die Kratzerwirkung auch durch den Metallic-Effekt optisch zurück.

Wenn Dein Händler tatsächlich jemand zum polieren dran läßt, der keine Ahnung davon hat, wirds echt schlimmer. Der Lack ist noch nicht vollkommen ausgehärtet, und es kann sein, dass Du dann diese schönen runden Minikratzer am Wagen hast, die man so gut in der Sonne sehen kann.

Wie sieht es eigentlich bei den anderen so mit den Wascherfahrungen aus?
Wie wirkt der Lack nach 1-2 Jahren Waschanlagenwäsche (nein, nicht durchgängig, nur alle 1-2 Wochen)?

Gabs da mal nen Fred? ich glaub aber, der bezog sich nur auf die verschiedenen Waschanlagenarten. Hab in der suche nix gefunden.

Würde mich für Eure Erfahrungen interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von coolerolli


Hallo Cledi,

Wenn Dein Händler tatsächlich jemand zum polieren dran läßt, der keine Ahnung davon hat, wirds echt schlimmer. Der Lack ist noch nicht vollkommen ausgehärtet, und es kann sein, dass Du dann diese schönen runden Minikratzer am Wagen hast, die man so gut in der Sonne sehen kann.

 

Hi Olli,

genau dieses Problem habe ich ja jetzt bereits .... aber nicht durchs polieren sondern durch die waschstrasse. polieren soll dagegen ja helfen.

vor dem volvo hatte ich einen a4 schwarz metalic. ich bin immer durch eine textilwaschstrasse gefahren und hatte in der sonne keine schlieren. das hatte ich mit dem volvo jetzt auch vor ;-(

cledi

Kratzer nach Bürstenwäsche ...

Hallo Cledi,
dass mit dem Nachpolieren durch den Händler lass mal schön sein.
Mit meinem Fahrzeug habe ich die gleiche Prozedur beim Händler erlebt.

Neufahrzeug-Bürstenwäsche-Nachpolieren!!!

Das Ende der Geschichte...

- weniger Kratzer, dafür Polierspuren im Lack und
Politurreste an sämtlichen Plastikteilen.

- Fahrzeug wurde gewandelt.

Gruß TRi

Kratzer nach Bürstenwäsche und anschließender Politur

Bild 2

Kratzer nach Bürstenwäsche und anschließender Politur

Bild 3

Kratzer nach Bürstenwäsche und anschließender Politur

Bild 4

huch....

bild 4 -> so kratzer hinterlassen deutsche waschstrassen ? habt ihr da als peelingzusatz sand drin ?!?

und ich dachte schweizer waschstrassen hinterlassen spuren.... wahrscheindz würdet ihr die gar nicht erkennen =)

greetz

.R (der trotzdem nur zu seiner büstenlosen in zürich geht (für insider -> Best C... W.... am escherwysplatz) )

naja, werde nicht extra nach ZH kommen, um meinen Wagen zu waschen 🙂 - bei mir im Dorf gibts nämlich so ne tolle mit Textillappen - und mein Saab 9-5 (ja ich warte auf den Volvo...) hat noch nicht die kleinsten Kratzer davon getragen.

Ich rate deshalb jedem, sucht euch ne Waschstrasse mit Lappen, die noch nicht zu alt ist oder die wenigstens nach einer Weile die Lappen tauschen/reinigen. Es kann nämlich durchaus sein, dass sich auch hier Steinchen und dergleichen ansammeln... die dann auch die wunderschönsten Muster auf den Lack zeichen....

@GraveDigger
aber wenn ich doch mal mit dem Auto in ZH bin, werde ich diese wahrscheinlich die Garage am EW auch mal versuchen

Danke, TRi,

genau das meinte ich. Man kann hier glaube ich mehr kaputt als wieder gut machen.

Ich würds nicht polieren lassen, da hätt ich Angst.

WOW,

das hier hat definitiv nichts mit den normalen PE-Bürsten zu tun!
@TRi
Waren diese Kratzer nach der Bürstenwäsche vorhanden? Bei Bild 2 und 4 vorstellbar, dann wurde Dein Wagen aber ohne Wasser gewaschen, und/oder der Anpressdruck der Bürste war total daneben.
Bei Bild 1 scheint es durch die Politur zu sein.
Bild 3: Kratzer entgegen jeder Drehrichtung der Bürste, kann nicht durch eine Bürste verursacht werden. Pfusch durch Werkstatt?
Meine Vermutung: Die Anlage bei Deinem Freundlichen ist in einem absolut desolaten Zustand; zudem wurde das Polieren auch total unsachgemäß durchgeführt.
Schade um das Auto!

@all
Ich denke es handelt sich hier um einen absolut üblen Einzelfall, der so normalerweise nicht auftritt.
Bei einer gepflegten Anlage und einer sorgfältigen Politur kann soetwas nicht geschehen.
Ich betreibe seit Jahren eine Tanke mit einer Waschanlage und Wagenaufbereitung. Die Schlieren, die Cledi meinte, gehen bei einer Politur ohne Probleme weg. Durch die Bürsten entstehen keine Kratzer, sondern lediglich ein PE-Abrieb der Bürsten, die einem als Kratzer erscheinen. Der Abrieb lässt sich mit jeder herkömmlichen Politur ohne Probs entfernen.
Wie oben bereits erwähnt, verschwindet der Abrieb aber auch nach einigen Wäschen in einer Softtec-Anlage von selbst.

Gruß Andi

Hallo,
die Bilder wurden von mir nach der
Fahrzeugpolitur aufgenommen.

Für mich ist das Thema erledigt.
Der "Freundliche" hat das Fahrzeug zurückgenommen.

Gruß TRi

Hallo TRi

Und bekommst jetzt dann einen neuen???
Bekommst jetzt dann wenigsten eine Endschädigung ?
Gruß
Michael N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen