Waschmittel für die Microfasertücher
Da das Suchergebnis zum Thema "Waschmittel" erfolglos war, habe ich hier folgende Frage: Soll man für das Waschen der Microfasertüchern ein speziales Mittel verwenden, wie das hier von Chemical Guys http://www.lupus-autopflege.de/.../?... oder wäscht ihr eure Tücher ganz normal? Die Frage ist berechtigt, da die Tücher wirklich teuer sind. Ich habe mich gerade mit Tüchern von Cobra, Lupus und Meguiars für fast 50 eur bewaffnet und sie sollen mir noch lange Freude machen...
Beste Antwort im Thema
Probiert doch mal folgendes:
Wenn eure nächste Waschladung durch ist ...egal was nun drin war...dann spült direkt danach mal die WAMA...solange noch nix in der Trommel oder Kammer antrockenn konnte.
Meine hat so ein Spülprogramm... wenn eure das nicht hat, dann eben einfach mal das kürzeste Programm starten, ohne Befüllung...einfach mal leer laufen lassen und am Anfang zuschauen.
Bei meiner WAMA zeigen sich dann in den kurzen Pausen, wenn sie schon die nicht vorhandene Wäsche walkt und zwischendrin immer mal kurz stoppt und die Richtung wechselt, ne leichte Schaumbildung...zumal sie dann auch richtig das Wasser aufschlägt.
Ist nicht viel und legt sich recht schnell, deswegen beende ich immer vorzeitig ..so cirka nach 5 Minuten und lasse abpumpen...das ist das dann schon Geschichte.
Aber definitiv sind leichte schaumbildende Rückstände zu sehen und wenn es von der Einfüllkammer kommt, in der noch Pampe hing. Zieht diese Kammer auch mal komplett raus ...da hängt hinten gerne Schmotter und wenn es Weichspüler wäre, wird der jedesmal ja wieder zum Teil mitgenommen.
Man kann das Ganze auch mit spezeillen WAMA-Reinigerflüssigkeiten machen, die es in Drogeriemärkten gibt...so konterminiert empfand ich meine aber noch nicht...
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
warum, hat sich der schweiß im schuh gesammelt? ;P hehe spaß!Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich verwende Waschmittel speziell für MIcrofaser.
Zwar keines für die Fahreugpflege, sondern das gleiche wie für meine Fuktionsbekleidung.Da Feinwaschmittel auch Weichspüler enthalten kann (auch wenns nicht draufsteht), benutze ich das gleiche Zeug wie für meine Sportklamotten... Definitiv OHNE weichspüler.
Weichspüler verstopft die Poren der Tücher / Kleidung und sie funktionieren nicht mehr!
durfte ich schon selbst erfahren 🙁
brüller! nein, spaß beiseite: wir haben eine nasse Jacke mal begutachtet und du konntest am Trocknungsverhalten sehen, wo die Poren dicht waren und wo nicht... ich geh da kein Risiko mehr ein!
Waschmittel extra für Microfaser,gar kein Waschmittel,wenn ich sowas lese,Kopfschüttel,man nimmt ganz normales Waschmittel und gut ist es.Man kann auch eine Wissenschaft daraus machen wie man Microfaser wäscht,man oh man
@ Hartgummifelge:
Die Verwendung von Weichspülern beeinträchtigt die Funktion der Microfasern, weil durch die enthaltenen Fette die Fasern verkleben.
Eine grundsätzlicher Verzicht auf Waschmittel ist bei Microfaser-Produkten nicht notwendig.
Ich verwende übrigens das Microfaser Vollwaschmittel von Nölle, das gibt es im 6 Liter Kanister für etwa 20,- €uro und reicht eine Ewigkeit.
Frohes Fest
Norske
@Pit84: Was für ein Mittel benutzt du genau?
@Hartgummifelge: Kriegst Du sie ohne Waschmittell sauber?
Ähnliche Themen
Für Kleidung gilt das gleiche, wie Du schon geschrieben hast, die Faser funktioniert nicht mehr.
Um jedes Risiko auszuschliessen, wird auch die Jacke nur mit Heisswasser geduscht, mit Kaltwasser nachsgepült und vorsichtig an der Luft getrochnet.
Staub, Rauch, Asche, Moos, Lehm, Laub und oder ähnliches, nimmt der Stoff nicht auf, haftet an, und wird abgewaschen.
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Waschmittel extra für Microfaser,gar kein Waschmittel,wenn ich sowas lese,Kopfschüttel,man nimmt ganz normales Waschmittel und gut ist es.Man kann auch eine Wissenschaft daraus machen wie man Microfaser wäscht,man oh man
Nein, keine Wissenschaft. Die Tücher sind wirklich teuer, dafür muss ich, wie die Anderen auch, arbeiten gehen - die Frage ist, noch 10 eur für ein Mittel investieren bevor ich alle Tücher nach 5 Wäsche wegwerfen kann, weil sie zu hart geworden sind und die Faser im A..? Für mich berechtigt, weil ich hier auch neu (Anfänger was die Pflege von Autos anbetrifft) bin. Habe früher einen 16-jährigen Fiesta gehabt und jetzt nagelneues Auto.
... dafür brauchst du nicht mal 10,00 EUR, es geht auch für die Hälfte ...
Gruß LongLive
da steht aber auch nichts, dass es frei von weichspüler ist...
ich benutze dieses hier, seit über 5 Jahren:
http://www.globetrotter.de/.../detail.php?...
ich habe mir allerdings die große Flasche beschafft, die deutlich günstiger ist.
Bzgl. waschwirkung: selbst eingetrocknete Blutflecken aus weissen t-shirts sind damit rausgegangen. auch aus einem Teppich, wo andere Reniger versagt haben. Dennoch ist es sehr schonend zu Farben und gleichzeitig haben Leute mit empfindlicher Haut, di ebei anderen Waschmitteln Hautreaktionen haben, damit null Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Nein, keine Wissenschaft. Die Tücher sind wirklich teuer, dafür muss ich, wie die Anderen auch, arbeiten gehen - die Frage ist, noch 10 eur für ein Mittel investieren bevor ich alle Tücher nach 5 Wäsche wegwerfen kann, weil sie zu hart geworden sind und die Faser im A..? Für mich berechtigt, weil ich hier auch neu (Anfänger was die Pflege von Autos anbetrifft) bin. Habe früher einen 16-jährigen Fiesta gehabt und jetzt nagelneues Auto.
Um die Lebensdauer der Tücher zu verlängern hilf es , sie nach der Wäsche in den Trockner zu geben. Meine wasch ich mit normalem Vollwaschmittel. Einige davon sind nun nach 2 Jahren (fast) ohne Trockner langsam zu hart für empfindlichen Lack, andere Arten von Tüchern halten sich besser.
So neigen die Tücher von CFS, Cobra, Chemical Guys zum verhärten, während andere Tücher z.B. das Dodo Fantastic Fur, Soft Touch Drying Towel, die Zaino Tücher oder das Microfiber Madness Crazy Pile länger weich bleiben.
Die hart gewordenen Tücher wechseln dann ihren Aufgabenbereich (Innenraum, Einstiege, Felgen usw.)
@Mr. Moe: Danke für die sehr hilfreiche Antwort. Langsam neige ich dazu mir doch ein Spezialreiniger, d.h. wo das Wort Mikrofaser auch drauf steht, zu holen, da ich leider keinen Trockner habe. Jetzt weiß ich wenigstens, welche Tücher länger fit bleiben. Mit 2-3 Jahren "Lebenszeit" wäre ich eigentlich einverstanden, durch die Benutzung des Spezialreinigers lässt sie sich vielleicht noch verlängern. Ich werde es halt "an eigenem Leib" ausprobieren.
Ich habe ein Waschmittel namens Dalli Med entdeckt, welches laut Hersteller ohne Parfümzusätze, Konservierungsstoffe und Farbstoffzusätze speziell für Allergiker angeboten wird ... noch dazu preiswert und sowohl erhältlich als Pulver wie auch flüssig.
Damit wasche ich meine MFT's ...
@JeanLuc69: Ich war auf der Internetseite, es steht, dass es auch für Wolle und Seide geeignet wäre - damit auch eine Idee es für die Tücher zu nehmen. Morgen habe vor einzukaufen, da erst morgen die weiteren Tücher von Lupus per Post kommen.... Übrigens, die blaue Knete ist erstmal bei Lupus ausverkauft🙁
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Übrigens, die blaue Knete ist erstmal bei Lupus ausverkauft🙁
Für Magic Clean gibt es auch andere Bezugsquellen ... sogar Amazon 😁
Außerdem benötigt man Knete nicht allzuoft ...
Das hat jetzt überhaupt nichts zu Sache, aber ich muss es irgendwo loswerden, für `nen Blog ist zu wenig: Meine wunderschöne, nagelneue (das erste nagelneue Auto in meinem Leben) FoFine (Ford Fiesta Weibchen) hat einen STEINSCHLAG 😰🙁😰 in der Windschutzscheibe. Heute auf der Autobahn passiert, 2 cm groß das ekelhafte Ding!😠 Morgen früh geht es zum Carglass.
Ich habe Verständnis dafür, wenn der Moderator diesen Beitrag als hier unpassend rausschmeißt.