Waschküche.
Es kann passieren ,daß ich nach ein paar Kilometer anhalten muß,wei ich vor lauter Wasser an der Windschutzscheibe nichts mehr Sehen kann.Das Fahrzeug ist ein Opel Omega 2,5 td Kombi.
15 Antworten
Moin,
das hatte mein Bruder mal in seinem Astra F. Es hatte sich durch eine Undichtigkeit Wasser in der Gebläseanlage gesammelt, welches dann durch die Heizungsluft erwärmt und verdampft wurde und sich dann fröhlich auf der Windschutzscheibe niederschlug.
FOH hilft 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von engobe4
Es kann passieren ,daß ich nach ein paar Kilometer anhalten muß,wei ich vor lauter Wasser an der Windschutzscheibe nichts mehr Sehen kann.Das Fahrzeug ist ein Opel Omega 2,5 td Kombi.
Schau mal nach, ob deine ganzen Wasserabläufe an der Frontscheibe im Motorraum frei sind. Nicht das du Wasser ins Lüftungssystem bekommen hast, was jetzt nach und nach verdunstet.
Hallo,
wird der Wagen i.G. täglich bewegt und tritt das Problem nur jetzt bei der sehr kalten Witterung auf?
Oder auch viel Kurzstrecke?
#1.
Halt mal den Innenraumfilter angucken. Ist der zu, sind's die Scheiben auch.
Sollte dann wie Umluft sein 🙂 . Kannst Du auch einfach ausprobieren, ob's daran liegt, indem Du ihn einfach mal für eine Woche raus nimmst.
#2.
Kannst Du die Umluftklappe schließen/öffnen hören?
Auch der Luftstom sollte bei gleicher Gebläsestufe und geschlossener Klappe stärker sein.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von engobe4
Es kann passieren ,daß ich nach ein paar Kilometer anhalten muß,wei ich vor lauter Wasser an der Windschutzscheibe nichts mehr Sehen kann.Das Fahrzeug ist ein Opel Omega 2,5 td Kombi.
nur wenn er warm ist oder auch wenn er kalt ist guck mal deinen ausgleichsbehälter an nicht das der Wärmetauscher undicht ist und das Wasser in deinem Kasten einen Fluss gebildet hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von engobe4
Es kann passieren ,daß ich nach ein paar Kilometer anhalten muß,wei ich vor lauter Wasser an der Windschutzscheibe nichts mehr Sehen kann.Das Fahrzeug ist ein Opel Omega 2,5 td Kombi.
Hi,
Läuft dabei eigentlich die Klima ?
Ansonsten, herzlich willkommen im Forum. 🙂
Herzlich Willkommen hier im Forum,
mein B Omega hat das selbe Disaster, seit ich ihn habe, im Sommer ist alles bestens, aber wehe die Wintermonate brechen an. Ich muß dauernd die Klima laufen lassen, sonst sind alle Scheiben beschlagen.
Bei mir ist zwar das Lämpchen im Umluft-Schalter defekt, aber die Klappe ist defintiv offen, hatte den Pollen-Filter raus, dann kann man es ja auch sehen.
Der P-Filter ist sauber. Ebenso die Abläufe.
Bliebe ja eigentlich nur noch der Wärmetauscher? Wie kann ich den prüfen? Der Fußraum ist total trocken.
(Meine Klima ist noch eine alte, ohne Automatik)
Einfach unter dem Wagen, rechts und links vom Getriebe die Abläufe vom Klimakastenmal beobachten und am eventuell abtropfenden Wasser mal vorsichtig mit dan Fingern und der Zunge prüfen, ob es Kühlmittel oder Kondenzwasser ist.
Zum Thema 'beschlagene Scheiben' hatte ich mir 2005 mal diesen Link gespeichert:
http://www.motor-talk.de/.../...eufe-fuer-regenwasser-t209795.html?...
Da geht's um Luftklappen etc.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
heizkörper?
bin neu hier und möchte von dir wissen ,wer ist der FOH.Wenn du eine Opel Werkstatt meinst,da war ich schon ein paar mal.Ich glaube sogar die größte in Deutschland.Gestern wieder mal weil man mir einen falschen ölfilter verkauft hat.Beim Omega V6 ,gehört meinem Sohn,die Werkstätten müssen ja Leben.So,mein Freund-Zylinderkopfdichtung,Zahnriemen und Spannrolle gleich mitgewechselt.Da beim v6 Motor zwischen den beiden Köpfen,-ich glaube ein Ölpumpe liegt-und der Monteur eine Schraube abgerissen hat ,wurde die natürlich auch gewechselt.Kosten 3300 Euro.Ein Jahr vorher Ölpumpe defekt. 2900 Euro.eine Woche davor bei ATU hintere Bremzangen Bremsscheiben und noch einiges 1300 EURO.Opel wollte für eine Zündspule plus Kabel inklusiv Diagnose (Diagnose 69 EURO plus Mehrwert)hat mein Sohn gezahlt,etwas über 700 EURO.Das Auto stand bei Opel auf dem Hof.700 war meinem Sohn zu teuer.Bei Opel -Autoverwrtung gabs die Zündspule von Bosch ( NEU ) für 80 Euro und die Zündkabel fü 100 EURO.Da das Fahrzeug nun mal bei Opel stand und wir sehr gute Kunden sind gab man uns die Zündspule auch für 80 und die Zündkabel für 100 Euro.Es waren dann doch noch knapp 500 EURO die mein Sohn gezahlt hat.Die sollen mit den Ersatzteilen nicht so hinlangen dann bin ich auch öfter wieder Kunde und brauch nicht so viel selbst zu machen und mir die Teile wo anders weit über die Hälfte billiger zu besorgen. Möchtest du noch mehr hören.ach so,Opel ist nicht in der Lage mir bei meinem 2,5 td zu sagen ob nun der Wärmetauscher kaputt ist.Lassen sie den Wagen man hier .wir bauen ihn aus und dann sehn wir mal.Das habe ich natürlich nicht gemacht.Was brigt mir dein Tipp, garnichts.Wenn ich ihn ausbaue weiß ich immer noch nicht ob das Teil kaputt ist.
Was soll man raten ? Ich denke wenn der Wärmetauscher defekt ist muß ja irgendwo Kühlflüssigkeit verschwinden. Das geht nur nach unten oder in den Innenraum. Zumindest sollte man den Verlust über den Kühlmittelausgleichsbehälter optisch feststellen können. Falls da alles in Ordnung ist, könnte man den Wärmetauscher spülen. Wenn das auch keine Besserung bringt würde ich über Ersatz nachdenken.
Was die Reparatursummen des Omega deines Sohnes betrifft, mein Beileid. Da würde die Freundschaft zum Omega aufhören.
Hi,
@TE
Ich kann deine verärgerung verstehen, vorallem wenn innerhalb kürzester Zeit dauernd was anders kommt, bei dem man ,
nur mit einem größeren Betrag in der Werkstatt davonkommt.
Man sollte aber bedenken, daß gerade beim V6 nicht allein das Ersatzteil die Rep.Kosten , so hoch werden lassen,
sondern vielmehr der Zeitaufwand, den man braucht um es auszutauschen.
zum dt.
Hast die Tips der anderen mal nachgeschaut ?
Für mich wäre immer noch die erste Frage , ob bei dieser Geschichte die Klima und vorallem der Kompressor an ist ?
Wenn die Klima an ist ,ist doch automatisch auch der Kompressor an ,oder?Das mit den Nassen Scheiben ist die reinste Katastrophe.Wer stellt fest,ob es der Wärmetauscher,Kompressor,Thermostat oder irgend eine Luftklappe ist.Wo geht man hin nach Bosch oder Opel.Wer hat den Durchblick.
Vielen Dank für die Antwort