Waschflüssigkeitsbehälter

Opel Meriva B

Hallo,

da wollte ich gerade meinen Waschflüssigkeitsbehälter mit einer Frostschutzmischung beglücken und staune nicht schlecht, als ich keine Angaben über deren Füllmenge finden konnte.

Kurzerhand an Opel, mit bitte um "Erleuchtung", geschrieben und folgende Antwort erhalten:

Zitat:
"Eine genaue Angabe zur Füllmenge des Scheibenwaschwasserbehälters wird von unserem Hause nicht kommuniziert, um eine falsche Mischkonzentration zu vermeiden. Wir empfehlen den Kauf einer fertig gemischten, frostschutzmittelhaltigen Waschflüssigkeit. Es ist einzusehen, wenn der Wasserbehälter der Scheibenwaschanlage voll ist."

Mhhh,
habe ich nun etwas nicht verstanden, oder halten die uns jetzt schon für so intellektuell unfähig, das wir nicht mehr selbst eine Mischung herstellen können?!!

Ok, es ist nicht mein erster Opel und in meinem sozialen Umfeld gibt es durchaus Zweifler die mir so etwas nicht zutrauen könnten 😉, aber das ich mich von einem Autohersteller bevormunden lassen muss und unterstellt wird, nicht fähig zu sein eine Frostschutzmischung selbst zu erstellen und somit bitteschön nur Fertigmischungen kaufen soll, geht dann doch zu weit!

Kann mir jemand evtl. Helfen und das Geheimnis der Füllmenge des Waschwasserbehälters lüften?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe Dein Problem nicht. Auch ich kenne die Füllmenge nicht und um ganz ehrlich zu sein will ich diese auch gar nicht wissen.
Mein Vorgehen sieht so aus:
Ich setze eine Mischung einen ganzen Kanister ( 5 Liter ) Fostschutz im angegebenen Mischungsverhältnis an und fülle diesen mit Hilfe einer Kanne in den Behälter ein bis dieser voll ist. Den Rest fülle ich nach Bedarf nach.

Also warum brauchst du die Füllmenge des Tanks ?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hi,
hilf Dir doch selbst indem Du den leeren Behälter einmal auffüllst mit einer reichlichen, vorbereiteten Mischung. Das wäre nicht wirklich aufwendig und einfacher als vergebliche Nachfragen bei Opel.
Gruß
nordlicht2011

Moin nordlicht2011,

danke erst einmal für deinen Hinweis.

Wenn ich jetzt eine Mischung für 2,3 oder 4, 5, ... Liter mache und diese auf -10Grad ausrichte um dann später diese auf -20Grad aufzustocken, ...

Sorry, aber früher wusste man wieviel Öl der Motor hat, wieviel Kühlflüssigkeit, wieviel Waschwasser, ...
... und heute steht nichts mehr in den Papieren.

Ok, dann fragt man halt nach...
--->"Nö... ...verraten wir nicht, bist zu xxx um mit der Information ordentlich umgehen zu können (?!?). Kannst ja das teure Wasserfertiggemisch kaufen."

Geht's noch?

Ich kaufe mir für 20k€ ein Auto und stelle mich dann Samstags hin und probiere aus wieviel da reinpasst, weil der Hersteller daraus ein Geheimnis machen will?
Wohl kaum nachvollziehbar, warum uns das vorenthalten wird!

Ich denke dein Ratschlag war gut gemeint und wenn ich hier keine anderen Informationen bekomme, werde ich wohl, oder übel, tatsächlich selbst ausprobieren müssen wieviel in meinen Waschwasserbehälter passt.

Aber die Reaktion von Opel halte ich schon für äußerst Grenzwertig und das war auch mein Anliegen hier mitzuteilen.
(dir aber nochmal Danke für den Tip)

das war ja wohl von Opel oberpeinlich.
Ich hol mir immer 3Kanister bis 60minus,(ALDI/LIDL)und mische sie 1:1,mit diesen 6Kanister komme ich für beide Auto über den Winter.
Das ist auch noch eine gute Frage um den FOH zu beschäftigen.
Gruß

Ich verstehe Dein Problem nicht. Auch ich kenne die Füllmenge nicht und um ganz ehrlich zu sein will ich diese auch gar nicht wissen.
Mein Vorgehen sieht so aus:
Ich setze eine Mischung einen ganzen Kanister ( 5 Liter ) Fostschutz im angegebenen Mischungsverhältnis an und fülle diesen mit Hilfe einer Kanne in den Behälter ein bis dieser voll ist. Den Rest fülle ich nach Bedarf nach.

Also warum brauchst du die Füllmenge des Tanks ?

@MarkusNeu

Ich mische nicht auf -20Grad, wenn es -10Grad auch tun.
Bei der großen Frontscheibe ist der Bedarf an Wasser eh etwas höher und da dachte ich mir ökonomisch, dem Bedarf (Temperatur) angemessen, zu mischen.

Nur Mittlerweile scheint das ganze wohl zu einem Betriebsgeheimnis auszuarten (oder halt die Theorie mit den für bl... gehaltenen Kunden stimmt doch ?!!)

@zumie

es war die letzte Version mehrerer Anfragen (und wohl die zutreffenste)
(das mit dem Aldi Frostschutz habe ich schon länger aufgegeben und nutzte eher "Sonax Nano blabla". Die Reinigungswirkung ist deutlich besser und somit der Verbrauch geringer)

und der FOH: "... nun ja, da haben wir auch keine Unterlagen drüber, aber vielleicht kann ..." -blub blub
(zumindest wurde ich als mündiger Bürger behandelt und hatte das Gefühl geholfen zu werden)

Nichtsdestotrotz, wenn Ihr leer habt und mit euren Mischungen voll füllt, wieviel schüttet Ihr den dann rein?

Code:
Ich mische nicht auf -20Grad, wenn es -10Grad auch tun.
Bei der großen Frontscheibe ist der Bedarf an Wasser eh etwas höher und da dachte ich mir ökonomisch, dem Bedarf (Temperatur) angemessen, zu mischen.

Dann misch doch auf -10 Grad und fülle dann ein bis es voll ist. Nur was machst Du wenn es kälter wird ? Ich miche immer auf -20 Grad dann habe ich Ruhe und ruinieren wird einen das wohl auch nicht...

@ MarkusNeu

Danke dir, ich weiß schon worauf du hinaus möchtest.

(vielleicht kannst du ja beim nächsten "Vollmachen" schauen wieviel ...
😉 ... danke auch dafür schon mal im voraus)

Code:
[(vielleicht kannst du ja beim nächsten "Vollmachen" schauen wieviel ... 

Das wird Dir nix nützen, denn ich warte nicht bis der Tank leer ist, ich fülle in zetlichen Abständen nach.

Man hätte ja auch mal einen, dank "Suche"-Funktion vorhandenen thread nutzen/ergänzen könnten (!).
Auf Grund der fragwürdigen, immer eingeschränkteren Angaben seitens Opel mische ich mir mittels Konzentrat auch außerhalb des Behälter etwas für ca. -20 bis -30 Grad zusammen.
So denn ist es egal, wie groß der Behälter ist (ca. 2-3 Liter), bzw. die unbekannte Restmenge darin.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Peter


Ich kaufe mir für 20k€ ein Auto und stelle mich dann Samstags hin und probiere aus wieviel da reinpasst, weil der Hersteller daraus ein Geheimnis machen will?
Wohl kaum nachvollziehbar, warum uns das vorenthalten wird!

Die Aussage von Opel mag peinlich sein, aber diese muß nicht unbedingt bedeuten, daß man den Kunden für zu blöd hällt eine Mischung herzustellen. Man möchte vieleicht vermeiden, daß der Kunde mit möglicherweise brennbaren (gibts auch noch) Waschkonzentraten im Motorraum rumfuchtelt.

Ich sehe keinen Nachteil erst zu mischen und dann aufzufüllen.

@flex-didi

leider habe ich bei meiner suche im Forum keine Angaben, oder andere sachdienliche Hinweise finden können, die mein Problem näher beleuchtet hätten, aber sicherlich kannst du mir helfen und einen Tip geben, wo die Informationen hier stehen.

@BDLefty

mir ging es nur um die Füllmenge, welche ich, in meinem bisherigen Autoleben immer irgendwo nachlesen konnte.
Und jetzt wird hieraus sogar ein Geheimnis gemacht, damit ich nichts brennbares einfüllen kann???

Mhh, ...
... mir erschließt sich dieser Gedanke noch nicht so ganz, aber vielleicht haben andere hier ja auch noch "Anregungen", die uns dem Geheimnis der Waschwasserbehälterfüllmenge näher bringen kann.

mit winter, scheibenwaschbehälter, etc. gibt es allerlei schlagworten die zunächst mal threads emporbringen die sich u.a. damit beschäftigen.
Allein hier kann man seine Variante zum Thema auch einfach anhängen und den thread weiterführen.
Es muß nicht absolut + immer exakt/punktgenau das eine angegangen werden. Von wegen separate threads zu:

- Waschflüssigkeitsbehälter, Größe

der nächste

- Waschflüssigkeitsbehälter, wo ist er überhaupt ?

oder dann noch ein separater...

- Waschflüssigkeitsbehälter, was füllt ihr so ein ?

.....

Und bevor man hier doch bitte weiter theoretisiert, passt man halt beim nächsten mal auf wieviele bereitgestellte (fertiggemischten) Literflaschen hineinpassen. Fertig.

Ist doch jetzt müssig + albern hier weiter von den Unzulänglichkeiten von Opel oder vermeintlichen Geheimnissen zu reden.

Evtl. sind auch div. Zulieferer hier zum Zuge kommend und es gibt gar Abweichungen ?!
Man behält es einfach offen, hier eine konkrete Angaben zu machen.

Letztlich ist auch der Krafstofftank mit seiner Angaben zwar ganz schön + nett. Doch was haben wir davon i.d. Praxis (?).
Wir tanken entwender nach Erfahrung/Gewohnheit...spätestens wenn's uns mit der Anzeige zu warnend+rot+bunt+piepend wird, bzw. im eigenen "Rechenmodell" von Verbrauch+Kilometer (letztlich Tageskilometer).

Hallo Opel-Peter,
kurze Frage,kurze Antwort. Des Rätsel`s Lösung ist:
bei meinem Fahrzeug (siehe Signatur), gehen ziemlich genau 3 Liter in den Scheibenwaschbehälter.
dickymobil

@ dickymobil

DANKE!!!
(und danke an all die anderen, die hier versucht haben mir zu helfen!)

Deine Antwort