Waschen von MF Tüchern

Hallo Leute,

habe nur eine ganz kurze Frage.
Habe daheim einige dreckige MF Tücher und auch grade neue gekauft.
Möchte alle einmal waschen.

60Grad und kein Weichspüler, richtig?

Beste Antwort im Thema

Ich werfe alles bei 60 Grad in die Maschine, bis jetzt hatte ich das Chemical Guys MF Waschmittel, demnächst werde ich mit dem Nölle MF Waschmittel anfangen. Dazu ein bisschen Maschinenentkalker aus dem DM (mgl. reine Citronensäure), dann werden die Tücher schön weich. Elchtest´s Essig geht auch, ist halt Geschmackssache 😉
Nach dem waschen kommt alles in den Trockner, im Sommer raus auf die Leine. Wenn die Sachen aus der Waschmaschine kommen, gut aufschütteln... ist bei langfaserigen Tüchern wichtiger wie bei kurzfaserigen 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

40*C ohne Weichspüler.

Das mit dem Essigessens kannte ich auch noch nicht😕😉

Bei mir kommt der Essig in die Weichspülkammer.

40*C ohne Weichspüler.

Das mit dem Essigessens kannte ich auch noch nicht😕;

Ich will keinen neuen Fred starten, deswegen hänge ich meine Frage mal hier ran: Ich bin im Besitz des ach so tollen Chemical Guys Premium Thick Wash Mitts und werde fast wahnsinnig, weil ich das Teil nicht sauber bekomme. Nicht dass ich ihn nutzen würde, aber er liegt seit Ewigkeiten im Keller und jedes Mal, wenn er mir in die Hände fällt, stelle ich mir die Frage: "Wie richtig sauber bekommen?" Gibt es Fachleute hier, die das Teil schon mal wirklich sauber bekommen haben?

Ähnliche Themen

den bekommst nur unter fließendem Wasser wieder sauber 🙁 und das ist mir einfach zu aufwendig.
Seither liegt er auch nur rum.

Nach fließendem Wasser aus dem Gartenschlauch (mehr Druck wie aus der Leitung) sieht es aus wie auf den Bildern...

Wenn keiner mehr einen ultimativen Reinigungstipp hat, dann wandert das Teil in die Tonne, muss ich mich nicht jedes Mal ärgern, wenn ich ihn sehe 😉

Hast Du es mal mit soeiner Tierhaarbürste versucht? Danach sieht mein Wookie deutlich besser aus.

... wie schaffst du es, daß ein Waschhandschuh so aussieht ? Ich benutze das gleiche Teil zur Wagenwäsche "untenrum". Nach Gebrauch stecke ich ihn in so ein "Waschnetz" und dann gehts ab in die Waschmaschine, Waschmittel: Rei-Outdoor, Waschprogramm: "Funktionswäsche" (= 40° C / 800 U schleudern). Danach sieht den Handschuh aus wie fast neu, Bild folgt später, bin gerade noch auf Arbeit 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... wie schaffst du es, daß ein Waschhandschuh so aussieht ?

Ganz einfach... ich habe ihn zuletzt für die Radkästen benutzt 😉 An den Lack lasse ich das Teil nicht, obenrum kommt nur der Fix40 dran, für unten und Felgen habe ich den Lupus Basic.

Der Premium Wash Mitt wurde mir damals empfohlen, weil er top sei. Ich werde mit dem Ding nicht warm, schon gar nicht auf dem Lack... mittlerweile liest man von vielen Leuten, die ihn entsorgt haben...

@8bex: Ich habe es schon mit diversen Bürsten versucht, aber die störrigen Fasern halten den Schmutz gut fest. Ich vermute mal, es liegt an den synthetischen Fasern, der Wookie hat ja auch Natur mit drin...

Ups, ich kenne das Teil nicht. Sah nur so aus wie die tote Katze, wenn ich sie ausgewaschen und danach nicht gebürstet habe.

... ja, gut, Radkästen hat mein Waschhandschuh noch keine gesehen,😉. Den Handschuh habe ich jetzt ca. 1,5 Jahre im Einsatz, ich sehe / fühle immer noch keine große Abnutzungserscheinung. Rechts neben dem Handschuh sieht man das Wäschenetz, da packe ich immer die "kritischen" Teile zum Waschen rein ...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Nach fließendem Wasser aus dem Gartenschlauch (mehr Druck wie aus der Leitung) sieht es aus wie auf den Bildern...

Wenn keiner mehr einen ultimativen Reinigungstipp hat, dann wandert das Teil in die Tonne, muss ich mich nicht jedes Mal ärgern, wenn ich ihn sehe 😉

also wenn du ihne eh nur für die Radhäuser verwendest, dann lass ihn doch so. Du richtest dort damit keinen Schaden an!

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1



also wenn du ihne eh nur für die Radhäuser verwendest, dann lass ihn doch so. Du richtest dort damit keinen Schaden an!

*zustimm* Meine erste Antwort wäre: "Schmeiß ihn weg!", aber für die Radkästen... benutze ihn einfach so weiter.

jetzt wo du es sagst ... ich habe auch so ein CG Pad. Normalerweise mache ich die Radkästen nicht mit, sondern kärchgere sie nur grob aus, weil es mir etwas viel Aufwand erscheint, wenn es nach 2 Minuten Fahrt eh wieder versaut wird. Aber WENN ich das Teil wieder verwenden sollte, dann für die Radkästen 🙂

Ach, und um nicht total Off Topic zu sein, ich packe seit einíger Zeit in jede Wäsche von Tüchern und Handschuhen etwas ( Surig ) Essig Essenz in das Waschmittelfach der Maschine. Seitdem sind die Tücher immer etwas weicher als sonst, zumindest bilde ich mir das ein 😉 - Auf Dauer ist es aber bestimmt nicht schlecht - für Wäsche UND Maschine, weil es ja entkalkend wirkt.

das musst du dir nicht einbilden, sondern es ist wirklich so 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen