Wie oft wascht ihr euer Trockentuch?
Wie oft wascht ihr euer Trockentuch? Nach jeder Fahrzeugwäsche, also nach jedem Trocknungsvorgang? Oder in einem anderen Intervall?
Ich habe heute zum ersten Mal mein neues 50×90 cm grosses Mikrofasertrockentuch mit 1200 GSM verwendet und es anschliessend per Hand gewaschen. Ich bin kein grosser Fan davon, Mikrofasertücher in der Waschmaschine zu reinigen – zum einen wegen möglicher Rückstände von Weichspülern, zum anderen möchte ich den Schmutz vom Auto nicht auf meine Alltagskleidung übertragen.
Allerdings ist die Handwäsche doch recht aufwendig. Es dauert gefühlt ewig, bis das Mikrofaser-Waschmittel vollständig ausgespült ist. Und da das Trockentuch ja ganz am Ende zum Einsatz kommt – also wenn das Auto bereits sauber ist – frage ich mich: Ist es wirklich notwendig, das Tuch nach jeder Anwendung zu waschen?
Wie handhabt ihr das? Was sind eure Erfahrungen?
15 Antworten
Waschmaschine nach jeder Fahrzeugwäsche, zusammen mit Waschhandschuh, Felgenhandschuh und allen anderen Tüchern. 40°C Pflegeleicht mit Feinwaschmittel und Wasser+ Programm.
Seit Jahren keine Probleme damit gehabt. Ich verwende aber auch so nur sehr selten Weichspüler, für normale Kleidung nicht, nur für Handtücher. Da kommt nicht so oft ne komplette Ladung zusammen.
Gerade vom Trockentuch sollten ja nun nicht mehr nennenswerte Mengen Schmutz in die Waschmaschine gelangen. Ein mal mit der Hose am Auto gestreift hast du sicher mehr Schmutz an der Kleidung. Daher mache ich mir da überhaupt keine Sorgen. Ich wasche aber auch Auto Sachen und Kleidung getrennt.
Hätte da (bei mir) eher Sorgen wegen anderer Chemie in der Kleidung, Kunststoffpflege, Versiegelungen oder starke Reiniger die ich ab und zu verwende. Getrennt gewaschen mach ich mir darüber aber keine Sorgen.
Hab damit seit mindestens 15 Jahren keine Probleme.
Viele Grüße Alexander
hier im Forum gibt es einige die ihre Trockentücher erst beim 2-3 mal waschen, ich jedoch wasche die immer mit den Waschhandschuhen usw. mit.
Jedoch würde ich Dir Mikrofasserwaschmittel empfehlen, denn damit halten sie vermutlich wesentlich länger und Du hast auch weniger solche probleme (Achtung Bitte nur auf den Inhalt des Videos achten, da Werbung):
https://www.youtube.com/watch?v=yqZ041VlJAA
MfG Kcee
Vielen Dank für eure Meinung und Erfahrung!!
Ich nutze bereits das PROFILINE Microfibre Wash von SONAX, das von ADBL war zum Zeitpunkt der Bestellung leider nicht verfügbar.
Eventuell muss ich mir das mit der Handwäsche des Trockentucks, vorallem jenes mit 50x90 cm, nochmals überlegen. Beim anderen mit 40x40 cm habe ich weniger Bedenken...
Die Trockentücher wasche ich ebenfalls nach jedem Durchgang. Grundsätzlich weißes, dunkles bzw. Buntwäsche zusammen (immer nur Kfz Mikrofaser mit Mikrofaserwaschmittel bei max 40 Grad). Händische Vorwäsche kann manchmal nötig sein. Probleme mit Weichspülerresten habe ich nie gehabt. Das Fach reinige ich kurz mit etwas Haushaltspapier. Gerade die Waschmaschine sorgt bei den Trockentüchern dafür, dass am Ende viel Feuchtigkeit herausgeschleudert wird. Es braucht sonst rel lange, bis die komplett trocken sind. Bei der geringen Menge Schmutz reicht auch das 20--30 Minuten Programm, sofern verfügbar.
Ähnliche Themen
Auch ich wasche es in der Maschine nach jeder Anwendung mit Mikrofaserwaschmittel. In den letzen 15 Jahren, kein Thema.
Nach der Wäsche kommen alle verwendeten Tücher und Handschuhe in einen Eimer mit Wasser zum einweichen.
Zuhause angekommen dann alles bei 30 Grad mit einen geeigneten Waschmittel in der Maschine waschen und mit 1400 Umdrehungen Schleudern.
Bisher wurde immer alles damit sauber, auch die Überzüge der Felgenbürste.
Meine Tücher halten so auch Jahre.
Tücher mit Politur Rückständen wasche ich gesondert und weiche sie vorher mit etwas Mikrofaser Waschmittel in Wasser ein.
Ich verwende übrigens ein normales Sport Waschmittel vom Müller welches ich auch für meine Sport und Motorrad Bekleidung verwende.
Gut und Günstig; Blink Sport Waschmittel speziell für Sport,-Funktions- und Membrankleidung. 30-60 Grad.
Weichspüler verwende ich bei keiner Wäsche.
Die Waschmittel Lade entnehme ich nach jeder Wäsche und spüle sie mit klaren Wasser ab.
Ganz normal nach jeder Wäsche, Ein spezielles Microfaserwaschmittel ist nicht nötig, ich finde fast alle maßlos überteuert. ich habe sogar schon gelesen, das die Tücher danach nicht mehr so gut Wasser aufnehmen.
Ich verwende das FreshSensation vom DM oder das Perwoll Renew und wasche die Tücher bei 40°. Danach ab in den Trockner.
Sind immer sauber und flauschig
Danke euch allen... Ich glaube das wird nichts mit einer reiner Handwäsche, dass Trockentuch ist nach 3 Tagen immer noch nicht komplett trocken, und ich werde es wohl heute in den Wäschetrockner schmeissen...
Nach der Waschmaschine ist das Tuch bei mir innerhalb eines Tages trocken.
Grüße Alexander
Ich wasche es nach jeder Wäsche in der Dusche aus. Aber nur kurz unter der Brause unter fließendem Wasser. Das reicht, denn verschmutzt ist es ja nicht. Das einzige was drin ist, sind vereinzelt ein paar Pollen. Trocken wird es nach 2-3 Tagen. Muss aber sagen, hab auch eins 1300 oder 1400 GSM. Richtig gewaschen wird es vielleicht 1x oder 2x im Jahr.
Was ist das Problem an den 3 Tagen trocknen? Willst du den Wagen alle 2 Tage waschen?
Petzoldts empfiehlt übrigens max 600U/m
https://www.spiegelglanz.de/Datenblatt/microfaser-waschmittel_waschanleitung.pdf
Ich wasche mein gesamtes Tucharsenal - Fenster, Innenraum, Detailer, Einstiegsleisten, Trockentücher - gemeinsam in der Waschmaschine (30/1200) mit einem Mikrofaserwaschmittel. Die Waschmaschine wird natürlich in der Regel mit Weichspüler verwendet, ich habe aber trotz der Bedenken die Einige dazu haben, keine negativen Erfahrungen gemacht. Gerade die Trockentücher (Orange Baby, gross) funktionieren noch 1a, dort würde man es ja als erstes merken.
Ob das noch so natürlich ist die WM mit Weichspüler zu betreiben weiß ich jetzt nicht.
https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/weichspueler-schaedlich-allergie-alternative-100.html
https://www.dm.de/tipps-und-trends/haushaltstipps/waschtipps/handtuecher-waschen-2312626
https://utopia.de/ratgeber/weichspueler-deshalb-solltest-du-lieber-darauf-verzichten_67054/
Wir benutzen seit Jahren keinen mehr.
Das kann ich nicht beurteilen, ich sehe das neben der Waschmaschine Weichspüler steht, der ist auch angerissen und wenn ich selber mal waschen muss, bekomme ich den Hinweis den mitzugeben also gehe ich davon aus das unsere Waschmaschine "kontaminiert" ist.
Ich selber wasche nur mein Autozeugs, das aber mit dem Mikrofaserwaschmittel.