Waschen in der Waschanlage, was und wie nötig?

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,
ich möchte mit meinem neuen W247 mit Automatik in die Waschanlage (mit Schleppvorrichtung) fahren und lese in den Guides, daß das eine ungewohnte, größere Prozedur werden soll. Da muß die Distronic abgeschaltet werden, ebenso die Hold-Funktion, und was weiß ich, was nicht noch alles. Kann mir bitte einer, der dasselbe Fahrzeug hat wie ich, mir kurz und knapp erklären, was alles gemacht werden muß, damit keine Schäden entstehen. Daß ich in den Einstellungen den Waschstraßen Modus einschalte, dürfte selbstverständlich sein.
Besten Dank vorab.

38 Antworten

Zitat:

@TH-H schrieb am 22. Juni 2022 um 16:58:41 Uhr:


Ich habe Gestern nachgesehen, ich habe doch den Waschanlagenmodus und auch den Knopf, jetzt beim 3. W247.
Da steht einem Versuch in der Waschanlage kommende Woche nichts mehr im Wege.

Na dann hast Du aber Glück gehabt, sonst wäre das wohl mit der Waschstraße mit dem Auto nichts mehr geworden. 😉

Hallo zusammen,

mein Schwiegervater hat seit kurzem eine neue B-Klasse.

Unsere bevorzugte Waschanlage ist eine mit Schleppvorrichtung - zudem muss man aussteigen.

Aktivierung des Waschanlagenmodus ist klar, leider vermisse ich hier den Punkt "automat. Heckklappe deaktivieren". Ich finde auch sonst keinen Menüpunkt, um Easypack zu deaktivieren.

MB empfiehlt in der BA den Schlüssel mindestens 3m vom Fahrzeug entfernt zu halten. Da ich aber aussteigen muss und in "neutral" schalte, muss der Schlüssel im Fahrzeug verbleiben, damit nicht automatisch "P" eingelegt wird.

Ich bin etwas verwirrt und hoffe hier auf einen praktischen Vorschlag, vielen Dank!

Moin,

sehr wichtig ist auch noch die Außenspiegel anklappen,
sonst gibt es in "98%" der Schadenfälle kein Geld!

Zitat:

Moin,

sehr wichtig ist auch noch die Außenspiegel anklappen,
sonst gibt es in "98%" der Schadenfälle kein Geld![/quote

Nur was nützt das, wenn man die Spiegel (manuell) einklappt und die ersten Bürsten die Spiegel
rückartig wieder in die Normalstellung befördern. Wer haftet dann bei einem Schaden?

Ähnliche Themen

Gibt's hier Sachkundige die sich mit der Funktion von Waschstraßen im Detail auskennen? Wird die Breite des einfahrenden Fahrzeugs bestimmt, was regelt den Bürstenandruck, haben nicht angeklappte Spiegel darauf entscheidenden Einfluß?
Bei Carfunkel Anlagen werden von den Außenspiegel bei der Einfahrt zwei bewegliche Pads gestriffen, ist das ein Messpunkt?

Alle Waschstrassen funktionieren nach dem gleichen Prinzip:

Beispiel : https://topcar-waldshut.de/einfahrhinweise/

Ansonsten wird man von den Mitarbeitern auf alles nötige hingewiesen. Die Bürsten funktionieren nach den Gegendruckprinzip, sprich durch eine Pendelbewegung der Halterung wird die Bürste immer mit einer vordefinierten Kraft an das Fahrzeug gedrückt.

Das man in einer Waschstrasse aussteigen muss hab ich noch nie gehört und kenne ich von keiner Waschstrasse. Wie soll man dann am Ende das Auto wegfahren wenn die Anlage durchgelaufen ist?

Man fährt das Auto auf das Transportband; Motor muss ausgeschaltet werden, Automatik in N verbleiben (der Schlüssel muss somit laut BA zwingend im Fahrzeug verbleiben, damit die Automatik nicht P reinwirft).

Danach steigt man aus und geht durch die Waschstraße. Durch Fenster kann man sehen wie das Auto durch die Straße gezogen wird.

Am Ende wieder in das Auto steigen und vom Transportband fahren.

Gerade bei Zubuchung einer Unterbodenwäsche würde ich mir Sorgen machen, dass die Heckklappe öffnet. Den Hinweis der BA den Schlüssel vom Fahrzeug zu entfernen kann nicht Folge geleistet werden (siehe erster Absatz).

Moin,

ist bekannt, ob sich die Heckklappe in der Waschstr. überhaupt öffnen könnte? Sind hier Fälle bekannt? Ich denke, die Autohersteller werden dieses Szenario sicher durchgespielt haben...

Bis denn denn

Zitat:

@mp525 schrieb am 7. Juli 2024 um 21:10:45 Uhr:


Man fährt das Auto auf das Transportband; Motor muss ausgeschaltet werden, Automatik in N verbleiben (der Schlüssel muss somit laut BA zwingend im Fahrzeug verbleiben, damit die Automatik nicht P reinwirft).

Danach steigt man aus und geht durch die Waschstraße. Durch Fenster kann man sehen wie das Auto durch die Straße gezogen wird.

Am Ende wieder in das Auto steigen und vom Transportband fahren.

Gerade bei Zubuchung einer Unterbodenwäsche würde ich mir Sorgen machen, dass die Heckklappe öffnet. Den Hinweis der BA den Schlüssel vom Fahrzeug zu entfernen kann nicht Folge geleistet werden (siehe erster Absatz).

Ok, danke für die Aufklärung.
In meinen Augen aber trotzdem irgendwie blödsinnig, warum soll man beim Waschen denn das Fahrzeug verlassen nur um dann nebenher zu laufen ?? Sachen gibt's

Deine Antwort
Ähnliche Themen