Waschdüsen V40
Hallo
Ich weiss nicht mehr genau ob ichs hier gelesen hab oder wo anders
Mein V40 BJ 98 hat diese sche..s Waschdüsen drin
Jetzt wollte ich die vom V40 Facelift einbauen doch weiss ich nicht mehr genau von welchem Baujahr! Mein V-Händler meinte das die vom 04 Modell nicht passen würden (so stehts im System bei Ihm)
Welche muss isch kaufen!
Danke für Info
jens
32 Antworten
War gerade beim Freundlichen (in Schwarzheide), zusammen sind wir dem Problem auf den Grund gegangen... Dank Euch ging es recht schnell, hab gleich gefragt, ob es sein könnte, daß ein T-Stück (ist ein Rücklaufventil, €3) verstopft sein könnte. Er hat es gewechselt und jetzt funktionieren die Fächerdüsen. Bin total begeistert von den Dingern, einmal spritzen und sie ganze Scheibe ist nass - fetzt. 😉
(Ist es eigentlich normal, daß bei jedem Scheibenwaschen, egal ob Licht an ist oder nicht, die Scheinwerfer mit geputzt werden?)
Will Euch nochmal danken - nicht nur für die Düsenhilfe, sondern für Eure Existens überhaupt. Ist ne echte Bereicherung und Hilfe das Forum... 😁
So ich hab die jetzt auch eingebaut!
Der Händler war auch verdutzt das es überhaupt geht und der Meister hat selbst auch welche bestellt für seinen T4 BJ98.
Der Erste eindruck war das der Druck nicht besonders ist. Liegt wohl daran das die Alten so aufn Punkt gespritzt haben und da konnte man den "Strahl" schon hören wie er auf der Scheibe kommt.... Doch bin ich auch begeistert Endlich die ganze Scheibe nass.
🙂
hi,
ich hab mal ein foto geschossen von meinem wasserstrahl. ich finde es fächert ganz schön auch ohne die neuen düsen. oder hat mein vorgänger die neuen eingebaut ? was meint ihr sind das eher die alten oder schon die neuen ?
mfg
Ich würde sagen, dass sind ehr die neuen...
Ausser natürlich, Du warst mit der Tachonadel grade jenseits der 2 mit den zwei 00... 😁
Nein, ernsthaft, das schaut schon sehr nach Fächerdüsen aus...
Solemn
Ähnliche Themen
Das T-Stück war bei mir auch schon defekt. Im Innern ist ne kleine Gummimembran, die aussieht wie ein Mäusekondom....das hatte sich zersetzt...war wohl eine zu aggressive Waschflüssigkeit eingefüllt. Jedenfalls habe ich die kaputte Membran durch ein Stück Mäuseschlafsack ersetzt und seither habe ich wieder Druck *lol*
Fächerdüsen sind somit bei mir nicht nötig.
@swissSniper
falls die Eingebauten bei dir so Link aussehen sollten kannst du von ausgehen das die neuen eingebaut sind.
hi,
dann müsste ich meinem vorbesitzer dankeschön sagen ! ich dachte schon die dinger fächern doch schon gut genug warum noch neue einbauen 😁 !
mfg
Fächerwaschdüsen
Danke,
für die Tips, für 8 Euronen fächert es jetzt auch auf meine Frontscheibe.
Claudia
Hallo Leute
War ziemlich erstaunt aber begeistert, dass die Fächerdüsen in ältere Modelle reinpassen. Hab mir vor ein paar Wochen eine Düse wechseln lassen von meinem "Freundlichen". Leider hat er natürlich das alte System installiert. Nun meine Frage: passen die Dinger wohl auch in meinen S40 BJ96? Hab so drahtige Teile drin, die nicht gerade schön aussehen und wirklich unpraktisch sind. Welchen Typ, Baujahr muss ich angeben um die richtigen zu bekommen?
THX
qfix
Hallo,
die Düsen passen auch bei Dir. Gib Bj.2003 an oder bestelle doch direkt die Fächerdüsen.
Hallo Leute,
das mit den Fächerdüsen ist ja ein super-tip. Fahre gleich nach der Arbeit zum Freundlichen um ordern.
Ich habe aber ein anderes Problem, nämlich gar kein Wasser aus den Düsen auf der Haube sondern nur vorne auf den Scheinwerfern und nach vielen Minuten Betätigung des Waschhebels ein paar Tropfen aus den oberen Düsen.
Hinten wäscht auch normal aber eben nicht da wo man's am meisten braucht eben vorn.
Die Schläuche und Kontaktstücke, die man bei geöffneter Motorhaube sehen kann habe ich schon gecheckt. Wohin verschwinden denn dann die Schläuche nach unten und wie kommt man am besten an die Spritzwasserpumpe? Ist das T-Stück von dem oben die Rede war leicht zu finden?
v40cim
Hi,
Einfach den Schlauch verfolgen, der zu den Waschdüsen geht... Da wo er sich in linke und rechte Düse "aufteilt" sitzt das T-Stück.
Solemn
Ach so, das da oben. Ich dachte eher an eines tiefer im Inneren von wo aus der Wasserstrom aufgeteilt wird auf Scheinwerferwaschung und Scheibenwaschung.
Den Schlauch nach unten zu verfolgen wird nämlich problematisch da wo er in Radkastennähe verschwindet.
Danke,
v40cim
Hat jemand ne Ahnung, wie man die Scheinwerferwischer abstellt (Motor und Wasser), bei mir gehen die immer mit, auch wenn das Licht aus ist.. Da ist das Scheibenwasser immer so schnell alle.
die sollten eigentlich still bleiben, wenn das Licht aus ist. (sagt auch mein Freundlicher) Ist da was bei dir überbrückt worden???