Waschanlagenkratzer rausbekommen?
Hi,
mein C ist jetzt um die 1,5 Jahre alt, habe ihn als Jahreswagen gekauf, die Farbe ist Diamantschwarzmetallic.
Wenn der Wagen in der Sonne steht, dann sieht man diese blöden feinen Kratzer von der Waschanlage...Gibt es da irgendeine Politur, die es einigermaßen wegbekommt...oder sollte ich den Lack nicht polieren, da er ja eigentlich noch recht neu ist...
Danke euch schonmal im voraus...
20 Antworten
Ja, bei mir das gleiche mit Obsidianschwarz. Habe darüber schon viel nachgedacht, mein persönliches Fazit:
Mit do-it-yourself nur schwer zu beheben, das wird nicht vernünftig, egal welche Pasten/Polituren/Mittelchen man auch kauft. Ich will außerdem den Nano-Klarlack schonen.
Ergo: Vom Fachmann mit teurer, richtiger Politurmaschine sanft polieren lassen. Ich habe mich nur noch nicht entschieden, ob bei MB im LaKaZe (bestimmt sehr teuer, erscheint mir sozusagen mit Kanonen auf Spatzen geschossen) oder bei irgendeinem Ditec-Betrieb im Rahmen einer Versiegelung.
Grüße,
Meine Erfahrung mit diversen Lacken, die teils bis zur Unkenntlichkeit verwittert waren oder auch erst seit 6 Wochen trocken:
Das Sonax Polierzeug Stufe 2 kaufen. Dann mal testen, ob die Kratzer damit verschwinden. Achtung: Die Hand macht die Arbeit, nicht das Mittel 😁
Bleiben sie unberührt, Stufe 3 testen. Hilft das nichts, sind es keine Waschanlagenkratzer und es lohnt sich, den Profi zu beauftragen. Ansonsten stehst du von Hand nen Tag. Und ordentliche Poliermaschinen plus Mittel sind teurer, als ein Besuch beim "Polier" 😉
Vom dem Polish & Wax Sensitive 2 habe ich auch schon gehört, mal sehen, vielleicht werd ich es erstmal auf dem Heckdeckel ausprobieren, nur ich hab halt auch angst wegen der Nanoschicht.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Meine Erfahrung mit diversen Lacken, die teils bis zur Unkenntlichkeit verwittert waren oder auch erst seit 6 Wochen trocken:
Das Sonax Polierzeug Stufe 2 kaufen. Dann mal testen, ob die Kratzer damit verschwinden. Achtung: Die Hand macht die Arbeit, nicht das Mittel 😁
Bleiben sie unberührt, Stufe 3 testen. Hilft das nichts, sind es keine Waschanlagenkratzer und es lohnt sich, den Profi zu beauftragen. Ansonsten stehst du von Hand nen Tag. Und ordentliche Poliermaschinen plus Mittel sind teurer, als ein Besuch beim "Polier" 😉
Was kostet denn so ein Besuch beim "Polier" in etwa?
Nur damit ich da mal ein anhaltspunkt habe. Habe nämlich vor mir demnächst eine Poliermaschine und alles drum und dran zulegen.
Weil mein Diamantschwarzes Auto auch voller Waschanlagenkratzer ist. Und ich die kratzer los werden will weil das Auto bei mir eh nur von Hand gewaschen wird.
Mfg
Marcel
Moin Jungs,
da ich bei einer Mercedes Fachwerkstatt als Fahrzeuglackierer tätig bin, wollte ich hier ein wenig Licht ins Dunkle bringen!
Der Spielraum der Polituren ist der Klarlack!
Ab 2003 wurde bei den meisten der kratzbeständige Klarlack eingesetzt! Dieser Klarlack ist um einiges weicher als der herkömmliche!
Man sagt, dass das UV Licht feine Kratzer wieder verschwinden lässt!
Bei dunklen Farbtönen ist es völlig normal, dass man die feinen Riefen sieht!
Jeder Lack hat diese, nur bei schwarz ist es am auffälligsten! Ihr könnt zwar euer Auto polieren, aber nach 2-3 Autowäschen habt ihr wieder den Salat!
Wir können den Lack zwar aufpolieren, aber bei schwarz sieht man dies schnell wieder!
Ich würde vorschlagen euer Auto von Hand zu waschen oder lernt damit zu leben 😉 Textilwaschstraßen hin oder her!
Oder falls ihr ihn nicht von Hand waschen wollt, dampft euer Auto davor mit dem Hochdruckreiniger ab und fahrt dann in die Waschstraße, damit der grobe Dreck, Sand usw. weggespült werden!
Falls noch Fragen offen sind.. einfach posten!
Hoffe ein wenig geholfen zu haben!
mfg Toni
Zitat:
Original geschrieben von DjQhirt
Vom dem Polish & Wax Sensitive 2 habe ich auch schon gehört, mal sehen, vielleicht werd ich es erstmal auf dem Heckdeckel ausprobieren, nur ich hab halt auch angst wegen der Nanoschicht.
Brauchst keine Sorgen zu haben... die Sonax Xtreme Politur Stufe 2 ist das Beste was ich bisher ausprobiert habe. Damit kriegst die Waschanlagenkratzer gut raus. Ich trag es immer mit Polierwatte auf und polier dann mit nem Microfasertuch aus. Du brauchst zwar ne Weile aber deine Kratzer bist los. Und deutlich günstiger als bei nem Autoaufbereiter.
@Kroate85 meiner kommt auch net in ne Waschanlage, egal was für eine. Von Hand wird er richtig sauber und die Kratzer bleiben mir somit auch erspart...
@Kroate85: Mal eine Frage. Was wäre, wenn der Klarlack z.B. vom vielen Polieren durch ist. Ist es möglich, dass Ihr dann nur mit (Nano-)Klarlack drüberlackiert, oder schleift Ihr zuerst immer alles ab?
Zitat:
Original geschrieben von dfens101
@Kroate85: Mal eine Frage. Was wäre, wenn der Klarlack z.B. vom vielen Polieren durch ist. Ist es möglich, dass Ihr dann nur mit (Nano-)Klarlack drüberlackiert, oder schleift Ihr zuerst immer alles ab?
Bei "normaler Pflege" ist es nahezu unmöglich den Klarlack runter zu bekommen... die heutigen modernen Polituren tragen nur sehr wenig vom Lack ab.
Dennoch würde mich interessieren, ob es prinzipiell so gehandhabt werden kann, oder ob immer zuerst alles runter muss.
Okay, dann werd ich mal morgen mein Auto schön von Hand waschen und dann polieren...
Achso, muss ich dieses Polish & Wax dünn auftragen, anziehen lassen und dann polieren?
Gutes Baumwolltuch nehmen, Zeug drauf und dann reiben. Dann weiterreiben. Nochmal weiterreiben.
Dann weiterwandern und nach ein paar Minuten mit einem sauberen Tuch die Rückstände abnehmen.
Dann bin ich mal gespannt, wie lange Du brauchst und wie Dein Ergebnis ist. Ich hoffe, Du erstattest uns Bericht! 🙂
Fang an einer Stelle an und arbeite dich einmal rum... bis du wieder an der Stelle vom Anfang bist kannst anfange ihn zu poliere. Brauchst vll. so 45 min.
Gruß und viel Spaß beim poliere... 🙂