Waschanlage
Hi Leute.
Habe meine Meri nun seit ca. 6 Wochen. In letzter Zeit habe ich immer das Glück in Baustellen zu geraten und durch den ständigen Regen läuft der gesammelte Dreck dann am Heck und an der Front hinunter und sammelt sich vor allem an der Heckklappe auf Höhe des Schlosses.
Nun will ich natürlich nicht mit einer eingesifften Karre durch die Gegend fahren und will meinen Wagen ein wenig reinigen. Habe aber da was im Hinterkopf, dass man sein Auto nicht zu früh waschen sollte, weil der Lack noch frisch ist. Ist da was dran oder kann ich ohne Bedenken direkt in die Waschstrasse und das volle Programm in Anspruch nehmen?
Viele Grüße
RC
P.S.:
Hat euer Meriva auch Lieblingsstellen an denen sich der Dreck sammelt?
21 Antworten
@RC,
das mit dem Ausklappen der Außenspiegel verstehe ich nicht.
Ich glaube eher, dass nach dem manuellen Ausklappen per Hand elektrisch eingeklappt wurde.
Danach wurde im elektrisch eingeklappten Zustand
per Hand wieder ausgklappt - KNACKKKK
Bei mir wurde der Außenspiegel im eingeklappten Zustand per Hand mit Frauengewalt ausgeklappt.
Frauen und Technick ;-)
Nach dem ersten Schock habe ich auch zuerst elektrisch einklappen wollen, ging aber nicht.
Also wieder elektrisch ausgeklappt, dann per Hand einrasten lassen(war nicht einfach).
Danach war alles wieder OK !
Entweder hatte ich Glück, oder die Spiegel wurden nicht extrem nach außen geklappt.
Oder es liegt am MJ2005.
Für den Hinweis bin ich Dir "Red Corsar" dankbar,
da eine Verklappung teuer werden kann.
Als ich in der Waschstraße war wollte der sich auch an dem Spiegel vergreifen.
@Zimi:
Freut mich zu hören, dass du durch meinem Hinweis verschont geblieben bist. Mein Spiegel ist hinüber, da lässt sich auch nix mehr einrasten. Da ist überhaupt kein Widerstand mehr, man kann den nun vom Zustand eingeklappt, bis ausgeklappt und sogar dann noch weiter (also quasi um 180°) klappen ohne jeglichen Widerstand.
Diese Woche soll der neue Spiegel kommen und eingebaut werden. Ma gucken, was dass noch gibt.
Grüße
RC
Zitat:
Original geschrieben von Ewald E.
Hallo
Bei uns im Ort darf das Auto auf der Strasse gewaschen werden.
hallo,
also ich kenne KEINE Kommune, die noch das Waschen auf der Strasse oder auf dem privat-Grundstück erlaubt.
Und zwar aus dem folgenden Grund: Der durch das Waschen anfallende (also abgewaschene) Dreck verstopft die öffentliche Kanalisation über Gebühr und verursacht dadurch Kosten, die die Allgemeinheit zu tragen hat. Das evtl. abgewaschene Öl oder die benutzten Reiniger scheinen also garnicht das Problem zu sein.
Habe mal bei unserem Ordnungsamt nachgefragt: Antwort: Lassen Sie's lieber. Wenn Sie ein netter Nachbar (wer hat den nicht ??) ankreidet und uns anruft, wird's RICHTIG teuer.
für mich also nur noch die Anlage. Aber seid mal ehrlich: Soooo schlimm ist's mit den Kratzern ja nun auch nicht. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand !!, der hat nun mal irgendwann ein paar Gebrauchsspuren.
mfg,
die
SteuerKette
Mein nun zehn Jahre alter VW Polo (metallicgrün) wurde ausschließlich in der Waschanlage gewaschen. Mal mit Lappen, mal mit Bürsten.....
Ich muß sagen der Lack sieht, bis auf jede Menge Kratzer und Beulen, noch sehr gut aus. Vielleicht liegt das ja auch an der Güte oder der Dicke des verwendeten Lacks.
Einmal im Jahr - so kurz vor der Winterzeit - habe ich den Lack allderding mit so einem Supi-Pflegemittel gereinigt, gewachst und poliert in einem. Vielleicht liegts daran?!
Ähnliche Themen
So, der neue Spiegel ist dran und es funktioniert alles wieder. Kostenpunkt: 169,xx?. Der Waschstrassenleiter hat sich gefreut, dass es so "günstig" geworden ist (sollten ja erst zwischen 200 und 300? werden). Vielleicht lag es daran, dass er sich bei meinem FOH erkundigen war, warum es so teuer wird :-) Resultat: früher konnten die Spiegel noch auseinandergebaut werden, um defekte Teile zu ersetzen, heute: geht das nicht mehr und es muss der ganze Spiegel ersetzt werden. Auch irgendwie wieder reine Geldmacherei.
Zitat:
Original geschrieben von Schweizerchen
Also was mir aufgefallen ist, dass der Meriva an der Hecktüre schon sehr dreckig wird. Da kann das restliche Auto noch glänzen, aber wenn man die Heckklappe öffnet, muss man ein WC suchen um die Finger zu waschen :-)
Allerdings !!!
Und die Hose noch dazu (weit in den Kofferaum reingebeugt und schon Vollkontakt gehabt)
Helfen dagegen eigentlich die Schürzen an den Radhäusern hinten überhaupt ??!
Zum eigentlichen Thema:
eASP, die müssten doch zumindest wegen des Fußgängeschutzes auch manuell anklappbar sein, oder ?
Man sollte dann wohl aber darauf achten, entweder komplett elektrisch oder manuell das an- und wieder ausklappen vorzunehmen. Richtig verstanden ?
Und für die Waschanlagen generell besser anklappen ist auch besser. Eure weiteren Erfahrungen dazu ?!
Meine waren auch angeklappt als ich in die Waschstrasse gefahren bin. Der Waschstrassenmitarbeiter hat ihn ja, bevor ich was sagen konnte mit einem kräftigen Ruck ausgeklappt. Dann war er hin.
Aber generell würde ich sie schon einklappen und dann zusehen, dass ich sie wieder ausklappe, wären ich aus der Waschstrasse komme. Damit nicht wieder irgendwer daran herumreisst.
Grüße
RC