Waschanlage
Hi Leute.
Habe meine Meri nun seit ca. 6 Wochen. In letzter Zeit habe ich immer das Glück in Baustellen zu geraten und durch den ständigen Regen läuft der gesammelte Dreck dann am Heck und an der Front hinunter und sammelt sich vor allem an der Heckklappe auf Höhe des Schlosses.
Nun will ich natürlich nicht mit einer eingesifften Karre durch die Gegend fahren und will meinen Wagen ein wenig reinigen. Habe aber da was im Hinterkopf, dass man sein Auto nicht zu früh waschen sollte, weil der Lack noch frisch ist. Ist da was dran oder kann ich ohne Bedenken direkt in die Waschstrasse und das volle Programm in Anspruch nehmen?
Viele Grüße
RC
P.S.:
Hat euer Meriva auch Lieblingsstellen an denen sich der Dreck sammelt?
21 Antworten
Hi !
Habe meinen "Dicken" nach ca. 8 Wochen von "Hand" gewaschen und werde auch so weiter machen - weil : keine Bürstenschrammen im Lack - der Lack nicht so schnell stumpf wird - und ich gleich eine Kontrolle des Lackes vornehmen kann bei Handwäsche ! Normalerweise reichen 8 Wochen aus für den Lack zum aushärten !
@MeriFan:
Wie gehst du denn bei der Handwäsche vor, um dir den Lack nicht selbst mit Dreckpartikeln zu beschädigen?
Benutzt du Schwamm, Lappen und/oder Bürste?
Hi "Red Corsar"
Ein weicher Schwamm für den Lack und ein Schwamm für die Felgen - den "Dicken" voher mit Wasser einweichen - habe die letzten Jahre immer Haarshampoo benutzt das Ergebniss war immer bestens ! Danach mit dem Leder abziehen (das Wasser). Habe die Fahrzeuge vorher auch immer durch die "Anlage" gejagt - nach zwei Jahren sah der LacK auch so aus !!! Die meisten "Kratzer" entstehen durch die sich drehenden Bürsten - bei Sonne am besten zusehen ! --- --- --- Meine Meinung !!!
Handwäsche!
N'abend MeriFan, n'abend Red Corsar,
ich kann mich schon gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal eines meiner Autos in einer Waschanlage gequält habe.
Auch ich bin ausschließlich eine Handwäscherin, da - wie MeriFan schon sagte - langfristig gesehen der Lack unter einer Waschanlage sehr leidet. Außerdem habe ich mich in grauen Vorzeiten jedesmal sehr darüber geärgert, X Mark bezahlt zu haben, um dann festzustellen, daß tausende von Stellen genauso verdreckt waren wie vorher.
Kann also auch nur die Handwäsche empfehlen, nicht nur um Lackschäden zu erkennen, sondern auch weil es einfach Spaß macht. Und wer genießt es nicht, sein Auto sauber zu streicheln? :-)
Lieben Gruß, Sabine
Ähnliche Themen
Habt ihr keine Lappenwachanlage bei euch. Die geht vorsichtig mit dem Dicken um. Und könnt ihr das bei euch auf dem Hof machen? Bei ist geht das nicht.
Gruß
Hi zusammen.
War heute bei uns in so einer besagten Lappenwaschanlage. Der Wagen ist sauber geworden, aber:
Spiegel hab ich vorher eingeklappt, weil die meiner Meinung nach sehr in der Waschstrasse beansprucht werden, wenn sie ausgeklappt sind (war zumindest bei meinem Corsa so). Ich komm aus der Waschstrasse raus, da putzt ein junger Kerl mein Auto trocken. Packt sich den linken Spiegel und bevor ich was sagen konnte zog er einmal kräftig, um ihn auszuklappen. Nu isser nicht mehr elektrisch, sondern im Eimer. Ich da dann Terz gemacht, nach 10 minütigen hin und her, mit so tollen Argumenten von denen wie, woher wissen wir, dass das nicht schon vorher war (ich: Wagen ist 7 Wochen alt), worauf er dann meinte, dann lassen sie dass doch auf Garantie machen. Da musste ich mich dann doch zusammenreissen. Hab dann in aller Ruhe gesagt, dass die bei Opel wohl nicht blöd sind und sehen werden, dass Gewalt angewandt wurde. Er dann seinen Megachef angerufen mit dem Fazit, dass ich es reparieren lassen soll und die bezahlen es. Er wollte mir aber nix schriftliches geben, nach dem Motto er ist der Filialleiter da ich könne mich auf ihn verlassen. Also weiter diskutiert, dann kam irgendwann der Megachef (mit nem fetten S-Klasse Coupe), wahrscheinlich, um die lang zu machen, denn vorher hat er nix davon gesagt, dass er kommt. Nu hab ich es schriftlich. Aber diese geilen Argumentation von dem angeblichen Filialleiter. Erst meinte er, dass sei nicht normal, dass der Spiegel in Eimer geht, wenn man dran zieht, er wisse das, denn er hat ja jeden Tag ne Menge Spiegel. Am Ende meinte er dann, sein Kollege habe wohl zu fest gezogen und er würde auch nur an den Spiegeln ziehen, wenn er merke, dass es keinen Widerstand gibt (ich mir gedacht: ach jetzt auf einmal). Mal gucken, ob dass alles so reibungslos hinhauen wird.
Jetzt hab ich erst ma den Kaffee auf.
Grüße
RC
Oh, dumm gelaufen. Ich habe mich schon gefragt was passiert wenn man dran zieht. Bei unserer steht keiner der dem Dicken die Ohren abreißt. Da hängen, wie Lianen, flauschige Zotteln von der Decke. Funktioniert gut. Der Dicke bekommt immer einen Überzieher über den Heckwischer... Vorwäsche von Hand ist auch immer dabei.
Nur die Alus werden nicht ganz Saubär. Ansonsten wurden mir nur die Entkappen aus der Regenrinne gerissen!!!
Gruß Merivabär
Hallo "Pechvogel" !
Das hört sich ja nicht so gut an ! Noch ein Grund mehr für die Handwäsche im Hof !!! Wünsche Dir viel Glück - das alles sauber über die Bühne geht ! (mit den Teuros).
Also was mir aufgefallen ist, dass der Meriva an der Hecktüre schon sehr dreckig wird. Da kann das restliche Auto noch glänzen, aber wenn man die Heckklappe öffnet, muss man ein WC suchen um die Finger zu waschen :-)
mal ne dumme frage
ich habe mal gehört, dass Autowaschen auf dem (Privat)hof oder an der Strasse gar nicht erlaubt sei.
Ist da was dran? Oder ein von Waschanlagenbetreibern lanciertes Gerücht?
Hallo "mikune"
Keine Ahnung ob das hier bei uns erlaubt ist ! Auf der Strasse ist es jedenfalls verboten, auf "privat Gelände" bin ich mir nicht sicher. Würde ja auch lieber in die "Anlage" fahren - aber das was dabei herraus kommt (Lack nach zwei Jahen stumpf -Wagen nicht richtig sauber-usw.)hält mich davon ab !
Hi Merifan,
stumpfer Lack nach 2 Jahren. Was ist denn das für eine Anlage. Hast du das erlebt? Selbst mein verflossener Punto hatte nach 4 Jahren noch einen guten Lack. Und das mit Bürsten, nicht mit Lappen.
@mikune
Zitat:
"
Da muss jeder wissen, dass das Waschen auf der Straße verboten ist.
Auch auf dem privaten Grundstück ist es nicht erlaubt, wenn der Untergrund nicht asphaltiert und ein Siel mit dem sog. Leichtstoffabscheider ausgerüstet ist.
"
Das ist in den meisten Städten so. Aber lieber bei euch mal nachfragen.
Gruß
Hallo
Bei uns im Ort darf das Auto auf der Strasse gewaschen werden.Allerdings nur so wie es auch der Regen macht,also mit klarem Wasser.Mit klarem Wasser wird der Lack jedoch nicht sauber,also bleibt den meissten Autobesitzern nur die Waschanlage.
Gruß,Ewald
Zitat:
Original geschrieben von Red Corsar
Hi zusammen.
War heute bei uns in so einer besagten Lappenwaschanlage. Der Wagen ist sauber geworden, aber:
Spiegel hab ich vorher eingeklappt, weil die meiner Meinung nach sehr in der Waschstrasse beansprucht werden, wenn sie ausgeklappt sind (war zumindest bei meinem Corsa so). Ich komm aus der Waschstrasse raus, da putzt ein junger Kerl mein Auto trocken. Packt sich den linken Spiegel und bevor ich was sagen konnte zog er einmal kräftig, um ihn auszuklappen. Nu isser nicht mehr elektrisch, sondern im Eimer. Ich da dann Terz gemacht, nach 10 minütigen hin und her, mit so tollen Argumenten von denen wie, woher wissen wir, dass das nicht schon vorher war (ich: Wagen ist 7 Wochen alt), worauf er dann meinte, dann lassen sie dass doch auf Garantie machen. Da musste ich mich dann doch zusammenreissen. Hab dann in aller Ruhe gesagt, dass die bei Opel wohl nicht blöd sind und sehen werden, dass Gewalt angewandt wurde. Er dann seinen Megachef angerufen mit dem Fazit, dass ich es reparieren lassen soll und die bezahlen es. Er wollte mir aber nix schriftliches geben, nach dem Motto er ist der Filialleiter da ich könne mich auf ihn verlassen. Also weiter diskutiert, dann kam irgendwann der Megachef (mit nem fetten S-Klasse Coupe), wahrscheinlich, um die lang zu machen, denn vorher hat er nix davon gesagt, dass er kommt. Nu hab ich es schriftlich. Aber diese geilen Argumentation von dem angeblichen Filialleiter. Erst meinte er, dass sei nicht normal, dass der Spiegel in Eimer geht, wenn man dran zieht, er wisse das, denn er hat ja jeden Tag ne Menge Spiegel. Am Ende meinte er dann, sein Kollege habe wohl zu fest gezogen und er würde auch nur an den Spiegeln ziehen, wenn er merke, dass es keinen Widerstand gibt (ich mir gedacht: ach jetzt auf einmal). Mal gucken, ob dass alles so reibungslos hinhauen wird.
Jetzt hab ich erst ma den Kaffee auf.
Grüße
RC
Hi Leute.
Vielleicht interessiert es euch ja.
Ich war wegen des elektrischen Spiegels vorhin beim FOH. Laut diesem muss der Spiegel ausgetauscht werden, da wahrscheinlich etwas im Motor gebrochen ist. Kostenpunkt mindestens 200€. Der Waschstrassenbesitzer sprach darauf hin von Abzocke seitens des FOHs, da wie er meint nur irgend ein Führungshalter ersetzt werden müsste. Ich glaube aber auch nicht, dass es nur an irgendeinem Führungshalter liegt. Das wäre vielleicht bei einem machanisch einklappbaren Spiegel so. Was meint ihr?
Grüße
RC