Waschanlage

Opel Meriva A

Hallo Ihr Lieben,

war am Montag mit meinem 3 Wochen alten Meriva in der Waschanlage.
Bin extra in die teure ARAL Waschstraße mit extra weichen Schaumstoffteilen gefahren, damit meinem Schnuckel auch nichts passiert.

Das Ende vom Lieb war, daß der Heckscheibenwischer abgerissen wurde. Dadurch wurde auch die Heckscheibe und des linke Rücklicht verkrazt. Auch der Lack hat einen Kratzer abbekommen.

Zuerst wurde alles von dem Betreiber der Waschanlage abgestritten, der Schaden wäre vorher schon gewesen. Nachdem ich aber mitteilte, daß das Auto erst 3 Wochen alt ist, konnte er sich nicht mehr rausreden.
Bekommen den Schaden jetzt bezahlt.

Beinahe wäre auch noch der linke Außenspiegel abgerissen worden, obwohl er eingeklappt war.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Waschanlagen?
Welche Marke könnt ihr empfehlen?

Grüße
Jutta

36 Antworten

Hallo,

also wir haben hier zwei Waschstraßen, die nennen sich Car Wash Palace (Best Car Wash). Finden sich auch unter www.bestcarwash.de (soll keine Werbung sein). Da fahre ich immer hin mit meinem Moppel und habe bisher keine Probleme gehabt. Ich bin mir allerdings dessen bewußt, daß es nun mal eine Maschinenwäsche ist, und ob Textil oder nicht, daß die nicht so pfleglich zum Lack ist wie eine Handwäsche.
Abgerissene Gegenstände sind mir echt fremd, und das Auto wird für Maschinenwäsche echt gut sauber, sogar die Felgen.
Ich klappe auch keine Spiegel an; mich weist auch keiner darauf hin, also denke ich, daß es da nicht nötig ist. Das einzige, was ich mache, ist die Antenne abschrauben vorher.
Allerdings wollte mir mein FOH auch schonmal gut. Der hat ne Waschanlage aufm Hof, die wäscht nach alter Väter Sitte mit Bürsten. Und für lau hab ich auch nicht Nein gesagt. Ist auch nix passiert.
Also wenn der Heckwischer abgerissen wird, dann würde ich dem Betreiber der Anlage schon was Anderes erzählen.

Gruß

Meriva-Papa

Gestern zum erstenmal....

Mr. Wash in Wiesbaden, billigste Programm für 8 Euro
(ohne diesen Innenraumreinigung, s. mein threat "Waschstraßenqualität...." im Opel Haupt-Forum).
Die machen eine Tüte an den Heckwischer, so verfängt der sich wohl nicht. Die Anlage ist eine Kombination aus Hochdruck, Bürsten und Lappen. War soweit alles ok und sauber, wenn auch nicht 100% gescheid trocken zum Schluß.

also in den Wintermonaten bin ich bei CleanCar (Lappen keine Bürsten). Keine Prob bisher alles OK, bis auf das Waschergebnis am Heck (sehr unzufrieden mit)

Also ich habe meinen neuen Meriva heute zum ersten Mal durch die Waschanlage gefahren. Nachdem ich heute den Bericht über die Beschädigung durch die Waschanlage gelesen hatte, war es mir schon etwas mulmig gewesen, aber es verlief alles ohne Probleme. Lediglich die Scheibenwischer wurden kurz etwas nach oben gezogen, ist aber nichts dabei passiert. Natürlich fahre auch ich meinen Meriva nur durch Waschstraßen mit Lappen.

Ähnliche Themen

Ich bin seit Jahren mit meinem Sintra in Forchheim bei der gleichen Waschanlage (jetzt die AGIP in der Bayreuther Straße, war vorher eine Dea).
Durchfahrtsbreite dieses "Waschbügels": ~3cm mehr als das Fahrzeug inklusive der Außenspiegel breit ist. Ich muß jedenfalls sehr genau reinfahren, weil sonst die Gummilippen der seitlichen Luftdüsen immer an die Außenspiegel stoßen. Selbst im angeklappten Zustand habe nur wenig mehr Spielraum.

Aber daß irgendwas abgerissen wäre, ist noch nicht passiert.

Ein einziges mal hat sich Waschanlage "aufgehangen". Die Sensoren für die Höhe der Luftauslaßdüsen haben sich wohl mit der Dachreling nicht mehr ausgekannt mit der Folge, daß sie in oberster Stellung waren und das Auto nicht trocken wurde.
Habe kostenlos eine zweite Wäsche bekommen.

Gruß,
Markus

Ich gehe zu meinem FOH. Er hat eine Waschanlage Marke 'Handarbeit' :-)
Ich bezahle umgerechnet ca. 15 Euro, doch der Mann dort macht seine Sache gut.
Ich fahre den Wagen in eine Waschgarage. Für 12 Euro hebt er den Wagen und macht sogar eine Unterbodenwäsche mit Konservierung. Während er wäscht, bekomme ich noch einen Kaffee :-). Im Gegensatz zu den üblichen Waschanlagen, trocknet er mir auch die Türschwellen etc..
Als ich den Astra meiner Frau dorthin brachte, sah der Mann auch leichten Flugrost am unteren Teil der Türen. Er nahm ein Mittel und rieb diesen weg. Zusätzlich polierte er diesen Teil. Dies alles inkl. Wäsche für umgerechnet 30 Euro.

30 Euro für eine Autowäsche ???
Also ich fahre mit bisher all meinen Autos durch eine normale Waschstrasse (Bürsten) Normal Programm 5,50 Euro Ergebnis: Auto schön sauber.
Einmal im Jahr nach dem Winter gönne ich mir eine Unterbodenwäsche, kostet 8 Euro.
Bisher keine Probleme.

@Tom 32

Die 30 Euro waren für eine Autowäsche + Flugrostentfernung + anschliessendes Polieren dieser Stellen.

Hallo,

das hört sich ja an.... der Heckscheibenwischer abgerissen, der Spiegel hat gerade so Glück gehabt... Wie ist die Anlage eingestellt? "Mach alles kaputt, was Du so entdeckst"?

Ich fahre immer zu MrWash (in Berlin), zahle 4,95 und bekomme noch beim Tanken 2 Cent/Liter Rabatt und es sind keine Bürsten. Vorher wird es Auto sogar von 2 Mitarbeitern "vorgewaschen". Ich muss nur die Antenne abmachen.

Die Spiegel klappe ich auch nie um, da sie auch gewaschen werden. Ich habe dort auch nie ein Auto mit einem abgerissenen Spiegel oder Scheibenwischer gesehen. Getrocknet wirds auch schön. Danach kann man noch kostenlos staubsaugen.. Also Fullservice.

Ich mache keine Werbung, aber was besseres kann man doch nicht erwarten, oder?

Viele Grüße aus Berlin

Bei der Waschfahrt habe ich beobachtet, daß der Außenspiegel sich nach vorne und hinten bewegt. Dabei wurde nichts zerstört. Dann hab ich mir gedacht ich klappe die Außenspiegel. Doch hierbei wurde das Moppelchen nicht sauber. Außerdem kam die Gefahr, dass der Waschmann die Dinger per Hand ausklappt und unter Umständen die Mechanik zerstört.
Aber ich war erstaunt, daß ein Waschhaus mir für 1€ einen Heckwischerhalter mit 2Saugnäpfen verkauft hat. Den hab ich jetzt immer dabei.
Diese Heckwischer werden gerne abgerissen,
das hab ich schon selbst erlebt.

In der Tat sind die Wischer in vielen Anlagen ein Problem. Die feinen Putzlappen verfangen sich darin und ziehen durch die Roation die Wischer weg. Wir haben deshalb hier in der Schweiz viele Waschanlagen, welche kostenlos Plastiktütten anbieten die man über die Wischer zieht. Somit kann sich nichts darin verfangen. Ich klappe die Seitenspiegel immer ein, weil die Rotation der Anlage die Spiegel nach vorne und hinten drückt. Der verbleibende Schmutz bei den Spiegeln wird dann kurz von Hand gereinigt.

Zitat:

Wir haben deshalb hier in der Schweiz viele Waschanlagen, welche kostenlos Plastiktütten anbieten die man über die Wischer zieht. Somit kann sich nichts darin verfangen.

@Schweizerchen

ich hab schon erlebt, dass trotz Plastiktüte(Standard)

der Heckwischer herausgerissen wurde.

Nicht umsonst werden neuerdings wie erwähnt

spezielle Halter mit Saugnäpfe verwendet.

kann davon (Saugnapfhalter) mal jemand ein bild machen ?!

Hab nochmals bei unserer neuen Waschstraße nachgefragt.
Was war zu hören
"Es helfen keine Saugnäpfe oder normales Klebeband sondern nur extra breites sehr gut haftendes Klebeband"
Die Begründung war der extreme Druck an den Wasserdüsen.

Seitdem wird halt geklebt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen