Waschanlage
Heute hat sich mein Alptraum erfüllt. Damit habe ich, seitdem es Waschanlagen gibt, gerechnet :-(
Mein Wagen sprang nach dem Verlassen der Anlage nicht an. Alle Kontrolleuchten blinzelten still vor sich hin, nur der Anlasser drehte nicht :-(
Nachdem der nachfolgende Wagen auf mein Fahrzeug geschoben wurde, und der P. aus der Anlage entfernt wurde, sprang er anstandslos an. Zum Glück hatte sich nur die untere Blende gelöst, die bei VW sofort wieder befestigt wurde.
Ablauf.
Fahrzeug wurde mit Keyless-Go gefahren.
Der Start/Stop-Knopf zeigte keine Wirkung.
Schlüssel versucht. Auch keine Wirkung.
Ich vermute, dass sich zwischen Start/Stop-Knopf eine Meinungsverschiedenheit bildete, die zum Auslösen der Wegfahrsperre führte.
Peinlich - Peinlich
peso
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von f456
Die Waschanlage, die ich immer besuche fordert KESSY-Faher dazu auf, den Motor anzulassen - dies weil der Start/Stop Knopf nur funktioniert, wenn man auf der Bremse steht; vielleicht hast Du nicht auf der Bremse gestanden? Ist mir auch schon mal passiert und deswegen kriegte ich den ersten Gang bei der F1-Schaltung nicht rein am Ende der Waschstrasse - im Eifer des Gefechtes einfach nicht drüber nachgedacht...Ben
Muss man nicht auf beim Wechsel von N auf D die Bremse treten (oder antippen)? Ich nutze in der Waschstraße immer den Schlüssel, damit kann ich dann den Motor schon mal starten, ohne dass der Hintermann große Augen macht wegen der leuchtenden Rücklichter. Die bekommt er dann, wenn ich auf D wechsel 😰😰😰
Aber zurück zum Thema:
Warst du schon öfter in der neuen Anlage? Ich hatte mal das Problem, dass ich den Wagen nicht mehr starten konnte, da im Umfeld wohl ein Rechenzentrum war und deshalb die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Schlüssel gestört war. Öffnen und starten ging dabei nur mit Schlüssel.
Ich schalte den Motor immer ab, weil der arme Typ der das Teil betreibt und da sein Geld verdient nichts mit meinen Abgasen zu tun haben will. In der Kneipe darf ja auch nicht mehr geraucht werden u.a. zum Schutz der Mitabeiter.
Gruß,
spohl
21 Antworten
Ich steige vor der Einfahrt in die "Durchfahrwaschanlageanlage" mit Transportkette nicht aus. Bezahle durchs geöffnete Fenster. 😉
In der stationären Waschanlage schließe ich das Auto immer ab. Genau aus dem Grund, weil ich schon immer die Befürchtung hatte, das die Waschbürstenrolle auf das Logo am Kofferraum so stark andrückt, dass der Kofferraum aufgehen könnte.
Momo
Hallo zusammen,
bei meiner ersten Vollautomatischen Waschanlagendurchfahrt habe ich ebenfalls die Türen verriegelt und beim Aussteigen nur die Fahrertür freigemacht, dann noch schnell mal auf das Logo gedrückt.. (zur Sicherheit auf das die Verriegelung auch wirklich greift..)
..ungemein beruhigend! 😁
gruß
mc
@octopusservice
was hast Du denn da für ein schönes Holzdecor ?
Das sieht ja mal richtig klasse aus! Hast Du noch ein paar Fotos von der Innenausstattung?
LG
Jürgen
Nachdem ich diesen Thread gelesen habe schließe ich auch immer ab (auch wenn ich mir denke, dass ich ohnehin ein anderes Problem haben muss wenn die Rolle so fest gegen den Deckel drückt das der Taster betätigt wird).
Ich fahre immer zu Mr. Wash in München/Landsbergerstr. Bleibe drin sitzen und lasse meinen Dicken von vielen kleinen Lämmern massieren^^ Einzig ein Wasserstrahl an der rechten Seite macht mich immer etwas nervös, von der Geräuschkulisse her, aber passiert ist da noch nichts.
Nur einmal, da bin ich mit dem Hintern vom Band gerutscht. Zum Glück hab ich schnell geschalten, gebremst und dann Vollgas gegeben. Trotz Auto vor und hinter mir ist nichts passiert. Mein Nachfolger meinte sogar das sah ziemlich cool aus wie ich da runtergerutscht bin 😁
SG
Alex
Ähnliche Themen
Ich war heute seit langer Zeit auch mal wieder in der bürstenfreien Lappenwaschanlage.
Den Motor lasse ich dabei immer an, weil es lt. Aussage des Betreibers ansonsten zu Schwierigkeiten kommen kann, wenn die 255er gegen die seitliche Schiene gedrückt werden.
Ohne Servounterstützung hat die Druckrolle wohl nicht genug Kraft den Wagen weiterzuschieben.
Wenn dann nach erfolgter Wäsche der Wagen den letzten Meter aus der Halle rollt, langt allerdings ein ganz leichtes antippen des Bremspedals, um auf "D" zu schalten. Man muß da definitiv keine Vollbremsung hinlegen.
Man spürt sogar ein leichtes klicken im Wählhebel, wenn der Shiftlock auslöst.
Ansonsten habe ich meinen Dicken auch auf Autolock eingestellt. Ab 15km/h werden alle Türen und Hauben verriegelt und die öffnen sich erst wieder, wenn ich entweder den Schlüssel abziehe, den Lock-Taster betätige, oder 2x am Türöffner ziehe.
Dementsprechend: Keine Probleme in der Waschanlage.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Teamring
@octopusservicewas hast Du denn da für ein schönes Holzdecor ?
Das sieht ja mal richtig klasse aus! Hast Du noch ein paar Fotos von der Innenausstattung?LG
Jürgen
Hallo Teamring,
danke Jürgen für dieses Lob und Interesse. Holzapplikationen sind von
Volkswagen Individual.
YIH
Holzpaket Individual PappelmaserYIM
Multifunktions Leder-/ Holzlenkrad Pappelmaser/ anthrazitDie Farbe finde ich persönlich auch gut, springt einen nicht sofort an, wirkt sehr dezent und schont die Augen :-)
hab Dir noch ein paar Fotos angehangen.
Tschau Tschau
Lars
Wirklich sehr schön, werde ich mir beim nächsten auf jeden Fall auch ordern!
Danke für die Fotos.
Beste Grüsse aus dem Rheinland!
Jürgen