Waschanlage
Manchmal ist es mir zu müssig meinen TTR sauberst mit der Hand zu waschen, ist nämlich schwarz:-(.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken ab und zu einfach in die Waschanlage zu fahren.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, wie sich sowas auf Dauer auf das Verdeck auswirkt?
25 Antworten
Re: Re: besonderes übel
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Wo arbeitest Du? Ich bewerbe mich ....
.... allerdings nicht als Autoputzer 😁
sag ich jetzt besser mal nicht 😉
aber es gefällt mir sehr gut hier, gibt auch noch viele
andere vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
[BWeiß ist mit das problemloseste, was ich kenne. Da macht mir mein schwarzer TT wesentlich mehr zu schaffen 😉
😁 So sah mein A4 mal mal nach 4 Wochen Nordschweden aus. Bei einem Weissen würdest Du aber jetzt schon gar kein Weiss mehr sehen 😁
Bzgl. der anderen Punkte gebe ich Dir natürlich recht. Es wurde ja tatsächlich nach Erfahrungswerten gefragt. Meine Frau hatte den 8N TTR und ist damit immer in die Waschanlage. Dem Verdeck hat es wirklich nichts ausgemacht. Der (unischwarze) Lack hat allerdings im Laufe der Zeit die typischen feinen Kratzer bekommen.
Und um noch mehr Erfahrungswerte abzugeben. Ich hatte vor den beiden schwarzen A4 bereits einen weissen Golf.
Ja, ich war Trendsetter 🙂
Frisch geputzt sah er immer top aus. Eine Fahrt bei schönem Wetter und ich hatte den leckeren Friedhof vorne, bei schlechtem Wetter und er sah auch entsprechend aus. Ich bin mit dem Wagen auch öfters in die Waschanlage und dadurch wurde das Weiss mit der Zeit etwas "stumpf".
Und ein letztes. Der neue VW T5 meiner Frau ist in grau-metallic. Ist mit Delphingrau zu vergleichen. Sieht klasse aus und Schmutz fällt auch nicht so sehr auf.
Mein Fazit bisher: Schwarz oder Weiss sehen toll aus aber brauchen beide viel Pflege. Ehrlich gesagt würde ich inzwischen Delphingrau in die engere Wahl ziehen.
Da danke ich doch für die Antwort. Die Problematik eines schwarzen Autos kannte ich schon und trotzdem hab ich es wieder gemacht. Aber da es mein erstes Cabrio/Roadster ist, hab ich mir Gedanken über das Verdeck gemacht. Steht glaub ich auch in der Anleitung, dass es nicht geraten wird.
Vielleicht liegt es auch am starken Gebläse, dass den Dichtungen schadet?
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@notwhy,
rein optisch betrachtet schon.. Aber so richtig hast Du Dich mit der Thematik noch nicht auseinandergesetzt?
Sonst wüsstest Du, dass es Lackierungen in Schwarz-uni und und in Schwarz-Zweischicht, mit zusätzlicher Klarlacklackierung, gibt.
Wobei hier anzumerken wäre, dass die Zweischichtlackierung auf jeden Fall wesentlich unempfindlicher gegen mechanische Einflüsse einer Waschanlage ist. Richtig. Über dessen Pflege und somit Werterhalt lohnt es sich aber zu diskutieren.das kannst Du aus meiner Sicht gerne halten wie Du es für richtig findest 😉 🙂
Doch, stell Dir vor, ich habe schon von Beiden gehört und daher auch Phantomschwarz bestellt. Mit der Aussage "schwarz ist schwarz" meine ich den Zustand bei Auslieferung verglichen mit dem Zustand nach ein paar maschinellen Wäschen. Innerhalb der ersten Monate / Jahre (oder der Leasinglaufzeit ;-) ...) ist der Unterschied für halbwegs normale Menschen nicht feststellbar bzw. interessant. Wie es nach 10 Jahren und mehr aussieht, wird ein Großteil der Neubesteller nie erleben, weil er sich zwischenzeitlich längst wieder für ein neueres, zeitgemäßes Fahrzeug entschieden hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Mit der Aussage "schwarz ist schwarz" meine ich den Zustand bei Auslieferung verglichen mit dem Zustand nach ein paar maschinellen Wäschen. Innerhalb der ersten Monate / Jahre (oder der Leasinglaufzeit ;-) ...) ist der Unterschied für halbwegs normale Menschen nicht feststellbar bzw. interessant.
sowas dachte ich auch immer.....bis ich im frühjahr mit meiner freundin auf gebrauchtwagensuche ging...als arbeitender mensch also in den abendstunden losgezogen.... mir bot sich ein bild des grauens...in der abendsonne nichts als schlieren, microkratzer und lustige hologramme von unsachgemässen versuchen das irgendwie hinzubiegen was da aus bequemlichkeit versaut wurde...
und das alles bei bereits für den verkauf hergerichteten jungen gebrauchten um die 2bis4 jahre....
dein tt wird in 4jahren zu nem preis zwischen 20 und 25t eu verkauft werden....ich wäre da sehr pingelig!
Zitat:
Original geschrieben von godam
und das alles bei bereits für den verkauf hergerichteten jungen gebrauchten um die 2bis4 jahre....
@godam,
das sehe ich ganz genau so.
Zitat:
dein tt wird in 4jahren zu nem preis zwischen 20 und 25t eu verkauft werden....ich wäre da sehr pingelig!
das würde ich für eine zerkratzte Möhre nicht ausgeben, wenn ich für das gleiche Geld einen durch Handwäsche gepflegten TT erwerben kann.
Das sehen im Übrigen auch die Händler so, wenn sie einen Gebrauchten in Zahlung nehmen.
Der optische Ersteindruck macht den erzielbaren Preis.
Muss mich voll und ganz moerf anschliessen!!!!
Meiner kommt nie in die Anlage, die versauen einem alles.
Desweitern wenn der Onkel da das falsche Programm eingibt, oder Du ein falsches auswählst, bekommst noch ne Ladung Heißwachs
aufs Verdeck gerotzt!
Godams erfahrungen kann ich auch bestätigen, schlimm
wie manche halbjährigen schon aussehen!!!! Würd ich auch nicht kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von godam
sowas dachte ich auch immer.....bis ich im frühjahr mit meiner freundin auf gebrauchtwagensuche ging...als arbeitender mensch also in den abendstunden losgezogen.... mir bot sich ein bild des grauens...in der abendsonne nichts als schlieren, microkratzer und lustige hologramme von unsachgemässen versuchen das irgendwie hinzubiegen was da aus bequemlichkeit versaut wurde...
und das alles bei bereits für den verkauf hergerichteten jungen gebrauchten um die 2bis4 jahre....
dein tt wird in 4jahren zu nem preis zwischen 20 und 25t eu verkauft werden....ich wäre da sehr pingelig!
Sehe Deine (Eure) Argumente natürlich grds. völlig ein, habe aber alleine aus meiner Sicht geschrieben und da ist es mir (mag viell. etwas "abgehoben" klingen) ziemlich wurscht, weil mich am Ende der Leasinglaufzeit ein eventueller Zweiterwerber nicht die Bohne interessiert!
Also ich habe ganz gute Erfahrungen mit der Kombination Lackversiegelung + textile Waschstrasse gemacht.
Gruss carrramba
Gibt es das Problem mit den Kratzern im Lack eigentlich auch bei einer textilen Waschstraße? Bei uns in der Nähe ist so eine Mega Soft oder wie die auch heissen mögen... dort wollte ich vielleicht mal öfters durch, wenn ich in Eile bin.
Und was die Kratzer angeht... dazu kann ich nur sagen: Meine Mutter hat netter Weise den 1er BMW nun zweimal in einer Waschstraße mit Bürsten waschen lassen. Kratzer sind schon da und nicht unerheblich.
Deshalb kann ich davon nur jedem abraten... wie der Lack nach ein paar Jahren aussieht, möchte ich mir gar nicht vorstellen.
seit 3 Jahren in die Waschstrasse (alle 1-2 Wochen) und ich behaupte mal das Du keinen Unterschied zu einer Handwäsche bei meinem findest.
Nat. sollte es keine Kratzbürstanlage an der Tanke sein, sonden entspr. Flieslappen.
Gruss