Waschanlage oder nicht?
Hallo Leute!
Hätte gern eure Meinung zu folgendem Thema:
Habe einen C GSi in Saphyrschwarz, Auto hat erst ein paar Monate, wenig km und wurde bis dato nur per Hand gewaschen.
Hatte mir eigentlich auch vorgenommen, dass es so bleiben sollte, aber ihn im Winter 1x in der Woche draussen per Hand zu waschen ist doch heavy... im Sommer macht's mehr Spass. 😉
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was schadet dem Lack mehr?
Ungefähr 1x pro Wache in die Waschstrasse oder nur 1x im Monat Handwäsche?
Ist es besser ein paar Kratzer durch die Waschanlage in Kauf zu nehmen, als dass der Dreck einen Monat lang auf der Karosse bleibt?
Was mich an der Idee mit der Waschstrasse stört, ist eben die Farbe des Wagens; wäre er Silber oder grau, wäre es mir egal, da Kratzer da nicht so auffalen.
Geht jemand mit seinem saphyrschwarzen Corsa regelmässig in die Waschstrasse? Wenn ja, wie sieht der Lack aus?
Und was ist eigentlich mit dem Unterbodenschutz?
Sollte man, wenn man in die Waschanlage geht, auch die Unterbodenwäsche nehmen oder es doch lieber lassen um den Unterbodenschutz vom Werk nicht abzuwaschen und zu beschädigen?
MfG, V6-man.
20 Antworten
hi also ich fahr regelmäßig (alle 2 wochen) zu unserer sb-waschanlage und da bekommt mein corsa das volle programm. auf jeden fall sieht er danach sauberer aus als andere autos aus der waschstrasse, die meiner gar nicht kennt;-)
meine erfahrungen damit sind 1€ für vorreinigen, 1€ für hochdruckreinigen, 2€ für schaum und 1€ für abspülen.
vorsichtig solltet ihr mit dem schlauch von der bürste sein dass der nicht an den lack anschlägt. und immer schön einseifen mit dem schaum das ist das wichtigste. mit hochdruckreiniger allein kannst fast vergessen.
kann mir mal einer technisch korrekt erklären was die reifen so sehr gegen den hochdruckreiniger haben sollen? ich finde da doch boardsteinkontakt deutlich schlimmer.
das is doch ganz einfach ...
Der Hochdruckreiniger wirkt wie ein scharfes Messer aufs Gummi. Wenn du zu nah dran gehst, "schneidet" der Wasserstrahl winzige Risse in den Gummi. Machste das zu oft, und beanspruchst den Reifen, platzt er
bei dieser sb-washgeschichte muss man aber aufpassen, dass man zum richtigen geht. ich kenn diese dinger von kärcher. da ist dann nur son hochdruckteil, das ich auch daheim hab. aber es gibt bessere, die viel mehr druck haben. Und wegen den reifen...na und!? meine sind noch nicht geplatzt und die felgen bekommen da bei mir immer das volle programm, dass da die reifen auch was abkriegen bleibt nicht aus. War grad heute wieder da, hab nur kurz für 2 euro sauber gemacht, mit dem hochdruck den dreck weg, heißwachs drauf und sprühglanz übern wachs, fertig. und zum salz. Wenn man seinen wagen gut mit unterbodenschutz behandelt, so wie ich es mache, muss man sich wegen rost keine sorgen machen. zumal meine karre immer in der garge steht, also trocken werden kann, auch im winter.
Hallo,
also ich wasche mein Auto manchmal selber, oder meistens wenn ich mal kein Bock habe oder es kalt ist bringe ich es zum Kfz-Aufbereiter zum Waschen. Wird wunderbar sauber, ohne Kratzer und kostet garnicht soooo viel mehr als in der Anlage (Knapp 10.- Teuros).
Dafür werden dann sogar die Alus mit gesäubert.
Selber waschen oder Aufbereiter sind fürs Auto das beste.
MfG
Kebap11
.
Ähnliche Themen
Naja die Reifen sprühe ich damit auch nicht an. Obs schädlich ist, hängt vor allem vom Druck und der Düse an.
@c1freak weis nicht ob das so gesund ist. Das Auto überhaupt nicht zu waschen, wenn es Regent usw hast ja das Wasser genau so überall am Auto und den Unterboden wasche ich nicht. Aber wenn ichs ganz weg lassen dann sieht mein Auto wie ein Salzball aus, den hier wird zum Teil jeden Tag gestreut.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
..., den hier wird zum Teil jeden Tag gestreut.
Sei froh, hier streuen sie nie. Wird nur bissle geräumt. Der Rest hängt dann vom fahrerischen Talent ab:-)