was zum schmunzeln....
Beste Antwort im Thema
ich hab mal an die Redaktion geschrieben:
Sehr geehrte Redaktion, Sehr geehrter Herr Tiemann,
Glückwunsch zu diesem Artikel, in dem auf die Bedeutungs- und Hoffnungslosigkeit dieses Fahrzeuges hingewiesen wurde. Ich würde Sie aber dennoch bitten etwas genauer zu recherchieren, statt den in ihrer Zeitung oft zitierten "Autoexperten" Dudenhöffer als Grundlage jedweden Artikels zu bemühen. Hilfreich wären hier u.U. Anfragen direkt bei VW in WOB oder in der GMD. Auch das Heranziehen diverser Testberichte, Foren und anderer Quellen hätte zu einem anderen Ergebnis führen müssen, als den Phaeton dermassen schlecht zu reden. Der einzige Flop der Ihnen zu dem Artikel zugestanden werden kann, ist der Artikel selbst, sowie die redaktionelle Leistung. Letzteres war übrigens ein Grund für mich, die SZ nicht mehr als über ein Probeabo hinaus zu bestellen. In keiner anderen Zeitung (von Werbezeitungen abgesehen) habe ich so schlecht recherchierte und provinzielle Artikel gefunden, wie in der SZ. Nochmals Glückwunsch zum Artikel und weiter so!
Viele Grüße,
XXXX XXXXXXXX
27 Antworten
Oder ist SZ die Süddeutsche Zeitung?
Egal: Ich habe heute Herrn Prof. Dudenhöffer meine ungefragte Meinung dazu geschrieben.
UG
SZ ist in diesem Zusammenhang die Sächsische Zeitung.
In der Süddeutschen habe ich solchen Unfug bislang nicht gelesen.
Und ja, der Lokalpatriotismus (wenn ich es so nennen darf) lässt in dem Artikel sehr zu wünschen übrig.
Auch wenn es auf Grund der aktuellen Finanzlage der Kommunen evtl. etwas überzogen scheint, aber unsere Oberbürgermeistern, Frau Orosz, darf auch einen P. ihren Dienstwagen nennen. Ich find´s OK und unsere Stadt und auch der P. werden repräsentiert (sie hat für abendliche Veranstaltungen übrigens einen Chauffeur 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Wenn Herr Dudenhöffer als "Heinz Becker" auftritt, finde ich ihn sehr gut. Aber von Automobilen hat er wohl nicht allzuviel Ahnung.
Moin,
genau das habe ich auch gedacht, als ich den Bericht las😁
In erstgenannter Rolle ist er nicht zu übertreffen😉
Jetzt melde ich mich auch mal,
Warum sind die bei der SZ nur soo dämlich, ein AUto schlecht zu reden, welches die Fähigkeiten des Landes Sachsen repräsentiert. Und dann noch mal was zu diesem Klimagschmarri, was dieser Klimaretter da schreibt, falls er mitliest: "Überlech dir mal was du da Ablässt, denke erst mal nach darüber und informiere dich über die in Deutschland zugelassenen Dickschiffe. Bei 20.000 rund ist das sehr wenig, warum hacktst du nicht auf dem Maybach rum, der mit über 400 gramm auch kein wohltäter für unsere Erde darstellt.😠
ALso, recherchiere genauer und lass nimma so a gscmarri ab!!!!!!!"
So, jetzt ist alles auf energischen Dialekt sauber verpackt worden.
Diese ganzen Reakteure haben bestimmt noch nie einen Phaeton gesehen, geschweige noch daringesessen.
Wir können uns Froh sehen, dass wir nun mittlerweile viele Kunden haben, die einen Phaeton bestizen, alle hatten vorher andere Autos und sind großteils rückfällig geworden...
Naja, vielleicht gibt es leute die den Dicken nicht zu schätzen wissen, das ist mir eigentlich egal, was andere, wie Klassenkameraden darüber denken, oder auch fremde Leute🙂🙂
Ich bin jedenfalls sehr 🙂 mit unserem Phaeton, und was ich immer wieder schreibe: Der Phaeton ist kein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Lebensgefühl, ein Liebhaberstück, wie ein alter 911er.
CL
Hallo!
Verstehe die ganze Aufregung nicht so richtig.
Es ist doch wohl z. B nicht zu verleugnen, daß der Phaeton einen extremen Wertverlust sein Eigen nennt.
Habe selbst kürzlich einen absolut voll ausgestatteten V 10 mit einem ehemaligen Listenneupreis von ca. 125000 Euro für unter 20.000 Euro incl. Mwst erstanden.
Rein rechnerisch ein Wertverlust innerhalb gut 4 Jahren von über 80 %!
Oder anders herum ein Restwert von 16%.
So einen Wertverlust haben selbst 7 er BMW nicht.
Mein Phaeton war ein Leasingrückläufer der bereits 2008! vorübergehend still gelegt wurde.
Stammt aus 12/2005, KM 60.000, werksseitig neue Verschleißteile, Reifen, Inspektion, Perfektcargarantie incl.!
Mir kanns egal sein, ist ein sehr angenehm zu fahrendes Fahrzeug mit genialem Diesel.
Daß ein VW-Emblem nun mal drauf ist, interessiert mich persönlich nicht im geringsten, wohl aber viele Kaufinteressenten, welche sich einen Phaeton neu kaufen wollen.
Das ist Fakt, genauso wie der unglaubliche Wertverlust.
Schöne Grüße aus dem Steinbruch:
...also ich sehe auf einen Schlag 25 Siebener BMW´s bei einer der online Börsen mit EZ zwischen 2005 und 2006 und einem Kaufpreis von bis zu 20 TEUR Brutto! 😕
Wo hat da der Phaeton einen höheren Wertverlust?
LG Filou
😁 Ich habe schon lange nicht mehr so herzlich in meinem Büro gesessen und gelacht und schmunzel immer noch😁
(vorallem über die erste Seite)
Hier in Bayern sieht man extrem verstärkt P´s!! Und ich würde sogar soweit gehen dass diese hier relativ knapp nach dem neuen 7er F01 am häufigsten zu sehen sind.
Definitiv beobachte ich dies auf meinen täglichen Touren im Auto.
Und noch was: Meiner ist derzeit i.d. Inspektion und ich habe einen A8 als Ersatz. (Bj 2008)
Ich habe auch mal mit diesem Fhz geliebäugelt, aber im direkten Fahr- und vorallem Wohlgefühl sind da mind. zwei Klassen Unterschied!!
Der P ist def. Luxus/Oberklasse, der A8 nicht!! (Im direkten Vergleich von Wohlfühlkomfort/Innenraum)
Aufgrund dessen (Qualität) ist/wird es nur eine Frage der Zeit sein bis der P sich auf Augenhöhe mit 7er katapultiert.
Qualität setzt sich durch, früher oder später!!
Zitat:
Hai]Original geschrieben von filou00
...also ich sehe auf einen Schlag 25 Siebener BMW´s bei einer der online Börsen mit EZ zwischen 2005 und 2006 und einem Kaufpreis von bis zu 20 TEUR Brutto! 😕Wo hat da der Phaeton einen höheren Wertverlust?
LG Filou
Hallo Filou.
Dann zeig mir mal einen vergleichbaren 745 D aus erster Hand, unfalllfrei mit absoluter Vollausstattung bei gleicher KM-Leistung (60 000 KM )aus Ende 2005/ Anfang 2006 für 19.000 Euro mit neuen Verschleißteilen, Reifen, Garantie incl 19 % Mwst..
Kauf ich sofort.
Grüße aus dem Steinbruch
Viel interessanter wäre doch, ob uscam eine Antwort von der SZ bekommen hat.
Servus,
ich mache im moment ein Praktikum bei unserem 🙂 laut statistik,(und habe selbst miterlebt) wurden heute 2 Dickschiffe ausgeliefert. DIeses Jahr waren es 30 stück, das heißt dass die Süddeutschen gerne Phaeton fahren.
Habe heute noch zwei GP3 Handbücher einsortiern müssen, weiß einer ob siech das Handbuch geändert hat?
Grüße aus dem Kalten Bugthann
Phaetonfreak
Zitat:
Original geschrieben von Schiefer
Dann zeig mir mal einen vergleichbaren 745 D aus erster Hand, unfalllfrei mit absoluter Vollausstattung...
Also ich verfolge auch schon seit geraumer Zeit die Inserate auf den Gebrauchtwagenbörsen. Die typischen 3-jährigen Leasingrückläufer nehmen sich alle nicht viel, egal ob Phaeton, 7er, A8 oder S-Klasse. Ein exakter Vergleich ist schwierig, weil die Ausstattungen stark variieren. Aber die Größenordnung ist schon gleich.
Beim Phaeton sacken nur die Exemplare deutlich ab, die sparsam ausgestattet bzw. noch vor MJ05 sind (warum wohl...)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Also ich verfolge auch schon seit geraumer Zeit die Inserate auf den Gebrauchtwagenbörsen. Die typischen 3-jährigen Leasingrückläufer nehmen sich alle nicht viel, egal ob Phaeton, 7er, A8 oder S-Klasse. Ein exakter Vergleich ist schwierig, weil die Ausstattungen stark variieren. Aber die Größenordnung ist schon gleich.Zitat:
Original geschrieben von Schiefer
Dann zeig mir mal einen vergleichbaren 745 D aus erster Hand, unfalllfrei mit absoluter Vollausstattung...
Beim Phaeton sacken nur die Exemplare deutlich ab, die sparsam ausgestattet bzw. noch vor MJ05 sind (warum wohl...)MfG
Hallo!
Also mein V 10 ist weder sparsam ausgestattet (ganz im Gegenteil) und ist auch kein uralt Modell, sondern 12/05.
m.f.g.:
Moin,
passt zwar nicht wirklich zum Thema, aber auch zu den Inseraten der Automobilbörsen...
Ich beobachte seit ca. einem halben Jahr die Gesamtzahl der angebotenen Phaeton auf mob**e.de...
Noch im März wurden im Durchschnitt immer so 900 Phaeton angeboten, inzwischen ist diese Zahl kontinuierlich gestiegen, auf jetzt durchschnittlich 1400 Phaetons... nur für diejenigen, die das interessiert😉
MfG