Was zeichnet ein Muscle Car aus?

Hallo liebe Community, ich interessiere mich sehr für Autos und alles was damit zu tuhen hat und habe mir vor kurzem eine Frage gestellt die mir keiner so richtig beantworten kann ... 😁

Und zwar, wie jeder weiß, hat jede Fahrzeugkategorie sein spezielles Non-Plus-Ultra-Gebiet, dass es einzigartig macht. Z.b.: Sportwagen - Sportliche Fahreigenschaften, Supersportwagen - Extreme Fahreigenschaften, Limousinen - Allrounder Fähigkeit, Kombi - Viel Platz für alles und jeden usw. ... So jetzt: Gibt es eigentlich irgendeine Eigenschaft, die Muscle Cars einzigartig macht und mit der sich andere Fahrzeugkategorien nicht messen können? Kurz gesagt: Was zeichnet ein Muscle Car aus?

Ich denke hier im US Car Forum kommen hoffentlich endlich mal gescheite Antworten und nicht ständig: Schlechte Verarbeitung, Viel Hubraum - kein PS weil die Amis scheiße sind, Spaltmaße wie vom Mauerer, Verbrauch von 50l auf 100km, Rosten sofort weg, Fahrwerk ist wie ein Schiff auf Wasser usw. ..... xD

Danke schonmal im Vorraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Schlechte Verarbeitung, Viel Hubraum - kein PS weil die Amis scheiße sind, Spaltmaße wie vom Mauerer, Verbrauch von 50l auf 100km, Rosten sofort weg, Fahrwerk ist wie ein Schiff auf Wasser usw.

Ich hoffe das genau das alle glauben, den dann bleiben die Idioten bei VW, BMW, Mercedes, Honda etc. und lassen die wunderschönen Ami's in Ruhe.

So bleibt uns die Misshandlung durch postpubertäre Heckscheibenaufkleber erspart.

Auf US-Car Treffen gäbe es nur mehr Selbstdarsteller auf Wörtherseeniveau.

P.S.: Du willst wissen was das besondere ist? Fahr einen, dann weißt du's.

101 weitere Antworten
101 Antworten

@SBseinefrau

mike cougar hat aber schon Recht: Der C6 zu unterstellen, sie sei unfahrbar und man hätte Mühe, nicht im nächsten Baum zu landen, wenn es nicht völlig geradeaus geht und man mal Leistung abruft zeugt nicht wirklich von Objektivität. Vor allem dann, wenn man sich einmal vor Augen hält, dass eine serienmäßige C6 ZR1 auf der Nordschleife sowohl Porsche 911 GT3 als auch Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce, Audi R8 5.2 FSI quattro und Nissan GT-R hinter sich liess und die Corvette C6 Z06 die selbe Strecke schneller umrundete als Porsche 911 Carrera S, Lamborghini Gallardo und Mercedes SLR McLaren.

Na klar, wer es wagt auch nur die kleinste Kritik an einer Ami-Karre zu äußern, womöglich noch verbunden mit der Andeutung, ein deutsches Auto wäre in irgend einem Punkt besser, der muß natürlich ein Lügner sein. Eigene Erfahrungen können da unmöglich dahinterstecken, wo doch jedes Kind weiß, daß das Fahrwerk einer Corvette um Lichtjahre besser ist als das von einem 911er ... 🙄

Du hast es offensichtlich immer noch nicht verstanden, um eins zu lieben muss man das Andere nicht verteufeln. Die ZR-1 ist schon gewaltig schnell, ich habe meine C6 dezent modifiziert, bin zunächst von einer höheren Leistung ausgegangen, tatsächlich hat es sich bei 496-499 PS eingependelt(3 Messungen) wichtiger ist mir auch der Drehmomentzuwachs von 575 auf 695 Nm.
Wie schon gesagt, ich liebe meinen Koffer, finde aber auch andere Autos geil(M4, Elfer, div. Italiener), man muss doch nicht immer für sich in Anspruch nehmen, das Tollste; Beste, Schnellste zu haben.
Irgendwer hat immer was noch besseres und zum Allertollsten fehlen mir schlicht die Mittel!!😉😁😁😁

Zitat:

@hulda1939 schrieb am 16. Januar 2016 um 11:57:51 Uhr:


Na klar, wer es wagt auch nur die kleinste Kritik an einer Ami-Karre zu äußern, womöglich noch verbunden mit der Andeutung, ein deutsches Auto wäre in irgend einem Punkt besser, der muß natürlich ein Lügner sein. Eigene Erfahrungen können da unmöglich dahinterstecken, wo doch jedes Kind weiß, daß das Fahrwerk einer Corvette um Lichtjahre besser ist als das von einem 911er ... 🙄

Ist doch ganz wie bei den "German Engineering" Freaks. Sobald wer es wagt auch nur die kleinste Kritik an einer German Schleuder zu äußern, womöglich noch verbunden mit der Andeutung, ein ausländisches Auto wäre in irgend einem Punkt besser, der muß natürlich ein Lügner (Fanboy, Gutmensch und andere Beleidigungen passen aber auch immer wieder gut!) und Spinner sein. Eigene Erfahrungen und objektive Messergebnisse können da unmöglich dahinterstecken, wo doch jeder weiß das deutsche Autos den technischen Maßstab im gesamten Universum darstellen, ganz im Gegensatz zu so einer lahmen, versoffenen und unfahrbaren Corvette 🙄

😁 😁 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

@Dynamix
Du weißt doch: Deutscher Erfindergeist erstellt alle Motoren dieser Welt.
😁 😁 😁

Stimmt ja, danke das du mich nochmal dran erinnerst! Ich werde genau aus dem Grund meine beiden Caprice verkaufen und sofort einen Audi mit 2.7 TDI und Multitronic kaufen, einfach weils so ne zuverlässige und bombensichere Konstruktion ist 🙂

Wie konnte ich nur annehmen das jahrzehntelang erprobte Technik welche einfach und günstig in der Wartung ist, besser sein kann wie ein deutsches Premiumprodukt? Ich muss verrückt gewesen sein!

Deutsche Autos und schlecht, soweit kommts noch!

By the way: Das Zitat mit dem Erfindergeist stammt aus einem Song namens "Ich bin stolz das ich ein Deutscher bin" von so einem gewissen Frank Rennicke. Ihr dürft euch gerne mal seine Seite ansehen und euch ne große Scheibe von Ihm abschneiden, Ihr amerikafreundlichen Gutmenschen, Ihr 😁

http://www.rennicke.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Rennicke

*Warnung, der Beitrag könnte Spuren von Ironie und beißendem Sarkasmus beinhalten*

Mal im Ernst: Sich das Zitat eines einschlägig bekannten Rechtsradikalen in die Signatur zu packen zeugt entweder von mangelnder Kenntnis im Bezug auf die Herkunft des Zitats oder derjenige identifiziert sich tatsächlich mit solchem Schmuh!

Zitat:

@Dynamix schrieb am 16. Januar 2016 um 14:29:14 Uhr:


Ist doch ganz wie bei den "German Engineering" Freaks. Sobald wer es wagt auch nur die kleinste Kritik an einer German Schleuder zu äußern, womöglich noch verbunden mit der Andeutung, ein ausländisches Auto wäre in irgend einem Punkt besser, der muß natürlich ein Lügner (Fanboy, Gutmensch und andere Beleidigungen passen aber auch immer wieder gut!).

In diesem Faden kann ich nur einen

Beitrag

entdecken, in dem jemand einen anderen Nutzer als Lügner bezeichnet. Bitte sei doch so gut den Beitrag zu verlinken, auf den sich Deine Äußerung bezieht ... 😁

@ Uncle__Sam
Wie ist das jetzt mit dem Dodge Dart und dem Dodge Challenger? Sind das jetzt beides compact cars? Da kannst Du ja mal was zu schreiben. So mit Niveau und ganz ohne die Geschlechtsteile von Pferden zu erwähnen ... 😁

Sei du doch mal so gut und erkläre mir warum jemand wie du der offensichtlich amerikanische Autos nicht mag in einem US-Car Forum auftaucht um Werbung für deutsche Automobilhersteller zu machen. Glaubst du ernsthaft du könntest hier jemanden bekehren? 😁

Ich mag US-Cars sehr gerne. Deshalb besitze ich auch eine 73er Corvette C3 Convertible und einen 06er Jeep Wrangler. Wobei letzterer lt. Fahrzeugschein ein Daimler ist und in Canada gebaut wurde ... 🙁

@hulda1939
Ich habe mir gerade mal Deine Beitragshistorie angeschaut – es sind ja noch nicht so viele Kommentare, die von Dir kamen, was insgesamt sicher gut ist, da nahezu jeder einzelne eine Provokation oder einen persönlichen Angriff enthält. Du solltest also nicht unbedingt mit Steinen werfen…

Zum Dodge Dart:
Die 1. Generation, die von 1960 bis 1961 gebaut wurde, war ein Full Size Sedan, allerdings der kleinste im Dodge Programm. Mit dem Modellwechsel und dem damit einhergehenden Wechsel auf die B-Body Plattform 1962 wurde der Dart im Mid Size Segment eingestuft, ab 1963 wurde der Wagen bis zu seiner Einstellung 1976 dann als Compact Car eingestuft, auch hier erfolgte wieder ein Plattformwechsel, diesmal vom B-Body zur A-Body.
Du spielst aber sicher auf den Dodge Dart PF an, der sich seine Basis u.a. mit dem Alfa Romeo Giulietta teilt. Hier handelt es sich um ein Compact car (C-Segment), während der Dodge Challenger als Full Size Pony Car eingestuft wird.

Übrigens:
Die Historie des Challengers gibt seine Klasseneinstufung wie folgt vor:
Silver Challenger (1958 – 1959): Full Size Sedan
Challenger (1969 – 1974): Mid Size Pony Car
Challenger (Mitsubishi Galant Lambda aka Sapporo | 1978 – 1983): Subcompact Car
Challenger (2008 – heute): Full Size Pony Car

Nach EEC Klassifizierung wird der aktuelle Challenger im Segment S (Sport Car) und dem Sub-Segment S–C (Sport Coupé) geführt, der ausschließlich viertürig erhältliche Dodge Dart im Segment C (Medium Cars, Compact) und dem Sub-Segment C1 (Medium Sedans, Compact Sedans).

PS: Ist nach Deiner rein privaten Klassifizierung eigentlich jeder aktuelle Challenger ein Muscle Car?

Bin zwar hier noch neu im Forum, hab aber eben mal den ganzen tread durchgelesen.

Muscle/Pony/Full/Midsize, ich kauf mir doch ein Auto das mir gefällt und nicht, weil es in eine bestimmte Kategorie eingeteilt wird.

Fahrwerk: ich hab deutsche Autos aller Kategorien gefahren, wenn ich nen Ami - evtl sogar noch nen Oldtimer - fahre muß ich halt austesten auf was ich mich da einlasse.
Mein erster war auch nicht berauschend, aber nachdem ich das Fahrwerk richtig eingestellt habe, die radlasten ebenfalls und dann vermessen läßt sich der Wagen sehr flott bewegen, auch durch Kurven.
Beim Kauf kamen bei den ersten Ausfahrten bei 160 Schweißperlen zum Vorschein, nach dem einstellen bei > 200 entspannt mit 2 Fingern am Lenkrad.
Ich bin im Herbst 2015 in 8 Tagen 4000 km Landstraße bis südlich Barcelona gefahren, jeden Pass mitgenommen und mich genausowohl gefühlt wie früher mit den 911ern.o

Autobesitz in Signatur: wer möchte gerne, aber warum soll ich meine Flotte vorstellen? Wenn überhaupt würd ich " smart 4two " reinschreiben, den fahr ich tatsächlich und für die Stadt viel besser wie einen von den V8 rumquälen.

Zitat:

@Novaii schrieb am 16. Januar 2016 um 16:21:59 Uhr:


Muscle/Pony/Full/Midsize, ich kauf mir doch ein Auto das mir gefällt und nicht, weil es in eine bestimmte Kategorie eingeteilt wird.

Für manche ist das aber ganz ganz ganz enorm mordswichtig das es als Muscle Car anerkannt wird, auch wenns offiziell als Rollator eingestuft ist. Wer Muscle Car fährt ist die coole, unantastbare, wilde Sau. Der Leitwolf, der Lone Ranger, die absolute Krone der Autofahrerzunft. Von dem Image hätten halt auch die Leute gerne was ab die sich kein richtiges Muscle Car leisten können uns sich halt mit den geschrumpften Derivaten aus der Pony Car Klasse begnügen 😉

Ja, eigentlich sollte es wirklich egal sein welche Klasse (ich hab mir meinen Caprice auch nicht gekauft weil er Full-Size ist) ein Auto hat aber für manche ist es das eben nicht, so lächerlich es auch erscheinen mag.

I like trains
https://youtu.be/hHkKJfcBXcw

So komm ich mir zumindest gerade vor

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 16. Januar 2016 um 16:06:51 Uhr:


PS: Ist nach Deiner rein privaten Klassifizierung eigentlich jeder aktuelle Challenger ein Muscle Car?

Bisher habe ich es vermieden, einzelne Fahrzeuge persönlich zu klassifizieren und mich in der Beziehung auf die Klassifizierung durch den Hersteller verlassen. Auf der Webseite von Dodge wird der Challenger als "Classic American Muscle Car" und der SRT Hellcat als "The most powerfull Muscle Car ever" bezeichnet - einer Einschätzung, der ich mich durchaus anschließen kann. Gilt das jetzt für alle aktuellen Challenger? Nach meiner persönlichen Ansicht nur für die SRT-Modelle - aber zum Glück bilde ich mir nicht ein, daß meine Meinung in der Frage maßgebend sei.

VW ha auch mal behauptet der GTI wäre erst ab 21 freigegeben, glaubst du das auch?

Das ist doch das typische Marketing Bla Bla mit dem Firmen versuchen Ihr Image aufzubessern. Auf der IAA hat ja auch der Typ am Ford Stand behauptet Ford hätte nie einen Mustang in Deutschland/Europa angeboten bis zur Präsentation des neuen Modells. Nur eine Station weiter haben Sie Titus Dittmann hingestellt das behauptet hat der GT40 hieße so weil er 40 Fuß hoch ist 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen