Was würdet ihr machen wenn Euch beim Reifenwechsel solche Macken in die Felge gemachte werden?
Beim Reifen wechsel ist mir die Felge beschädigt worden. Ist eine Standard VW Felge, 5 Jahre alt.
Was würded ihr tun? Kann das repariert werden?
Ich vermute mal die Felge kann man noch fahren (Sicherheit), sieht nur unschön aus ...
Danke und liebe Grüße
Blaubeerblitz
26 Antworten
Die Felge ist ca 5 Jahre alt. Ich schätze in der 200€ Liga. Das Auto ist meins. Sieht unschön aus und ich habe etwas sorge das die Felge korrodiert, da das Metal blank ist. Es sind meine Sommerräder - Salz sollte nicht so ein Problem sein.
Für mich sehen diese Marken paarig aus so als wären die beiden linken Macken zusammen entstanden und die beiden rechten - auch deswegen weil die 2. und 4. (von Links) nahezu identisch aussehen als wären sie vom selben scharfen Gegenstand erzeugt worden.
Zudem sieht es so aus als hätte sich das Metall der Felge an jeweils einer Seite etwas zusammengeschoben bzw. 'aufgetürmt' so als hätte eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn stattgefunden.
Das einzige was mir im Zusammenhang mit Reifenmontage da einfällt wäre die unsachgemäße Verwendung eines Wulstniederhalters einer mir unbekannten Bauform. Dieser wurde einmal angesetzt (die beiden linken Marken) und ist vielleicht abgerutscht und wurde dann ein zweites Mal angesetzt und hat das zweite Paar der Macken verursacht. Dass der Wulstniederhalter beschädigt ist wenn er solche scharfen Kanten hat die solche Beschädigungen verursachen können muss nicht betont werden - ebensowenig, dass das alles natürlich wilde Spekulation ist.
@blaubeerblitz
MT = Motor-Talk
Ähnliche Themen
Zitat: „ Für mich sehen diese Marken paarig aus…“
Auch ich dachte sofort an ein snake bites piercing. ;-)
Ich war heute noch mal in der Werkstatt. Die haben gesagt, das das vorher schon gewesen sein soll und vermutlich von einem Bordstein oder ähnlichem Verursacht sein muss. Ihre Werkzeuge würden so tiefe Marken nicht machen - oberflächlich vielleicht. Die Marken passen zwar auf deren Montierhebel, aber wie mir an einer alten Felge gezeigt worden ist, muss man schon sehr heftig mit dem Hebel schlagen um da einen Eindruck zu machen. Ich musste an Gummihöckers Kommentar denken das Montierhebel derartige Schäden nicht verursachen.
Bezüglich des Bordsteins möchte ich anmerken, das die Reifen die heruntergekommen sind die original Reifen die mit dem Fahrzeug ausgeliefert worden sind. Eine derartige Felgenbeschädigung muss doch auch einen entsprechenden Schaden and der Reifenwand haben, den es nie gab. Im Moment weiss ich nicht wie diese tiefen Macken da hereingekommen sind oder könnten.
Ich bin mir zwar sicher das die Macken neu sind (nicht korrodiert), doch Aussage gegen Aussage. Beweisen kann ich nichts. Ein Sicherheitsproblem scheint es auch nicht zu sein.
Danke nochmals an alle die geschrieben haben.
...wenn Du schon fragst: „was würdet ihr machen“, dann solltest Du aber nicht beim kleinsten Gegenwind einknicken, sondern Deiner Behauptung Nachdruck verleihen und Dein Recht einfordern.
Ein Montierhebel verursacht derartige Defekte nicht, weil er nicht zum Schlagen vorgesehen ist. Sondern dazu dient, den Reifenwulst über das Felgenhorn zu heben. Komische Geschichten, die Dein Reifen-Hoschi da abtropfen lässt.
Da wird einer mit dem Montierhebel den Reifen an 2 Stellen über das Felgenhorn gehebelt haben. Muss ja nicht damit geschlagen worden sein....
Zitat:
@Liqui Mauly schrieb am 11. Mai 2023 um 17:28:11 Uhr:
Da wird einer mit dem Montierhebel den Reifen an 2 Stellen über das Felgenhorn gehebelt haben. Muss ja nicht damit geschlagen worden sein....
Solch einen alten Montierhebel besitze ich auch noch.
Der wurde früher bei Stahlfelgen benutzt.
Ich bin auch bei dem Montierhebel. Das würde zu dem passen, den ich hier liegen habe. Ich habe einen mit und einen ohne Schutz. Paar Mal hin und her gewackelt, neu angesetzt und dann bekommst den Lack auch durch. Ich habe solch einen Montierhebel auch schon so weit gebogen, dass der auf dem Felgenstern auf lag, da der Reifen nicht runter wollte. Arbeitet man dann ohne Schutz, kann man sich doch denken, was der Montierhebel, der dann nur an den beiden äußeren kleinen Rundungen aufliegt, mit dem Lack macht. Die Werkstatt sagte doch sogar, dass der Abstand zu dem Montierhebel passt. Bei Bedarf mache ich von meinen ein Foto mit Zollstock, was ja aber nicht heißt, dass deren die selbe Größe hat.
Kommt sicher vom Montierteisen. Hab da auch immer Angst beim zugucken.
Die Felge (Navaro) kannst Du nicht billig lackieren. Hatte auch nen Schäden und der normale Lackierer konnte das nicht. Irgendwas mit Beschichtung oder so.... Musst du pulvern lassen, wenn die Macke nicht zu tief ist.
Neupreis eher deutlich über 200 Euro. Denke 300-400 bei 16 Zoll. Aber bei Ebay findest man manchmal welche die ok sind zu 150 rum.
Grüße