Was würdet Ihr machen - Reifen flicken?
Hey Jungs und Mädels,
da mein Dicker in Kürze wieder seine Sommerhufe bekommen soll, wollte ich Euch mal kurz nach Eurer Meinung fragen.. Beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen stellte meine Werkstatt (in diesem Fall nicht der 🙂) fest, dass sich in einem Reifen eine Schraube eingefahren hat fest. Da sich die Schraube mitten in der Lauffläche befindet sagte er mir er würde, die Schraube beim nächsten Wechsel entfernen und die Reifendecke "flicken" bzw. reparieren, durch einziehen eines Konusses oder wie auch immer man diesen Stöpsel nennt. Was denkt Ihr? Reparieren oder muss der Reifen durch eine neue Reifendecke ersetzt werden?
Danke für Eure Meinungen...
Gruß, Volvo-Pilot
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 15. April 2016 um 18:20:02 Uhr:
Also wenn ich das richtig verstehe, sprechen wir hier über ein noch nicht mal 1 Jahr altes Auto im Premiumsegment mit einem Gegenwert von Ca.70.000€ und der Besitzer spart letztendlich an der Sicherheit bei Reifen für gut 200€!!!!!!!!
OhneWorte
Meine OHL (fährt auch oft mit dem Wagen) würde mir den Kopf abreißen, wenn ich an der Sicherheit sparen würde.
Du bist mir ein echter Obermarienleuchter und einer von diesen Oberbedenkenträgern die ich genau meine und dann empört auf andere zeigen, die Leib und Leben aus Geiz aufs Spiel setzen.
Verkauf doch gleich als Gutmensch zur Klimarettung eine Eisgarantieversicherung in der Arktis und hier nicht so einen Mist, als würde jemand wie ich ernsthaft wegen 200€ ein Risiko eingehen.
Dieses ins Verhältnissetzen zum Autopreis ist dann die Krönung.
Was hat das miteinander zu tun? denn der Umkehrschluss wäre ja, dass bei einem Gebrauchtwagen für 1.000€ andere Maßstäbe anzusetzen wären.
Wenn man mit der Reparatur Bedenken hat, will ich doch niemanden hier etwas antragen.
Wenn aber durchgängig zertifizierte Fachbetriebe solche Stellen reparieren, könnte evtl. doch was dahinterstecken, oder? Für mich ist Wegwerfen eines neuen Reifens wegen so einer Schraube reine Ressorcenverschwendung.
Kauf noch für 5€ Reifengas (Stickstoff), während ich total Unsicher mit Luft (80% Stickstoff) umsonst rumfahre. 😁
88 Antworten
Zitat:
@Spartako schrieb am 17. April 2016 um 12:53:17 Uhr:
Zitat:
@marathon-kiku schrieb am 16. April 2016 um 13:05:43 Uhr:
Nach der Abi war ich - dank suboptimaler Note auf den Studienplatz wartend - ein Jahr auf dem Bau (und danach noch ein Jahr am Band bei Daimler und Volkswagen). Mann, bin ich dafür dankbar. Hart aber herzlich trifft es absolut. Eine Schule fürs Leben...Sollte eine Pflichtveranstaltung sein für alle angehenden Akademiker, vor allem für uns Weisskittel.
Glaub mir, ein Jahr in Berlin bringt mehr.
Ich habe den direkten Vergleich-und kann sagen, dass vier Wochen auf dem Bau mehr als ein Jahr Berlin bringt 😉
Berlin ist ein Moloch! Anders läßt es sich nicht beschreiben. Ich bin schon in einigen großen Welt-Städten gewesen, aber Berlin schlägt alles. Ich bin vor drei Jahren mal wieder nach langer Zeit wieder beruflich zu Besuch gewesen. Ich als "Landei" fand es absurd, was da mittlerweile abgeht. Obwohl, ganz Berlin ist eine Baustelle. Demnach meint Spartako wohl das gleiche...
Ich habe in Berlin auch auf dem Bau gearbeitet, um mir beim Studium was dazu zu verdienen.
Daher habe ich wohl diesen... Schaden 😁 .......von vier Wochen Bau in Berlin!
Ich fahre am Dienstag wieder nach Berlin. Ich liebe diese Stadt! Ick freu mir ...
Ähnliche Themen
Trink ne Molle für mich mit!
Als "echter" Berliner mag ich natürlich diesen Moloch. Aber der Umgangston ist schon teilweise krass. Schnauze ja, Herzlichkeit weniger. Und neu Zugezogen verschlägt es schon mal die Sprache. Ich bin damit groß geworden und daran gewöhnt. Gerade letztens haben wir abgefeiert, als ein wie eine besengte Sau fahrender Türke sich unbedingt vor uns reindrängeln wollte, um abzubiegen, wir das nicht zugelassen haben, er dann abgebogen ist, es sich anscheinend anders überlegt hat und plötzlich neben uns stand. Er schrie irgendwas und als wir nicht reagierten, spuckte er dreimal gegen unsere Scheibe. Das muss man erstmal schaffen. 🙂
Ja, Gelassenheit ist nicht jedermanns Ding ...
Immerhin hat der massiv fahrerehrverletze Mitbürger mit Migrationshintergrund nicht gleich geschossen, nachdem ihm so ein Lehreropfer etwas erziehen wollte 😉
Zitat:
@Spartako schrieb am 18. April 2016 um 01:34:17 Uhr:
Als "echter" Berliner mag ich natürlich diesen Moloch. Aber der Umgangston ist schon teilweise krass. Schnauze ja, Herzlichkeit weniger. Und neu Zugezogen verschlägt es schon mal die Sprache. Ich bin damit groß geworden und daran gewöhnt. Gerade letztens haben wir abgefeiert, als ein wie eine besengte Sau fahrender Türke sich unbedingt vor uns reindrängeln wollte, um abzubiegen, wir das nicht zugelassen haben, er dann abgebogen ist, es sich anscheinend anders überlegt hat und plötzlich neben uns stand. Er schrie irgendwas und als wir nicht reagierten, spuckte er dreimal gegen unsere Scheibe. Das muss man erstmal schaffen. 🙂
Genau das meinte ich. Jetzt nicht gerade auf das Multikulti bezogen, was ich erstaunlich finde, da soviele Volksgruppen doch relativ friedlich miteinander leben, sondern auf das Miteinander im allgemeinen. Ich habe selten so viel geistig "verirrtes" Volk rumstehen sehen. Teilweise echt bizarre Gestalten mit den krudesten politischen Einstellungen sämtlicher Couleur von tiefrot bis kackbraun. Ich wäre dort beinahe in eine Demo mit nachfolgendem "handfesten" Austausch der Argumente geraten. Was die eigendlich mit der Demo ausdrücken wollten, ausser Randale, war keinem so richtig ersichtlich. Nur als die Polizei kam, hatten die Kontrahenten mit einmal einen gemeinsamen Gegner. Denk ich an Deutschland in der Nacht....
Aber gut, wir sind hier ein Autoforum. Wo waren wir stehengeblieben?
Zitat:
@gseum schrieb am 15. April 2016 um 19:53:56 Uhr:
Es geht hier nicht um 200 €. Wenn du den Reifen ersetzt, dann müssen beide Reifen ersetzt werden. Und dann liegst du bei locker 500 €.Das gegenübergestellt mit einer professionellen Reparatur für circa 50-70 €, dafür mache ich mir lieber ein schönes Wochenende in Schwäbisch Hall.
Keine Frage, wenn auch nur der Ansatz von Zweifeln besteht, dass eine Reparatur problematisch sein kann, dann würden sofort beide Reifen getauscht. Ich habe das Glück, dass ich meinem Reifenhändler in der Frage vertrauen kann. Zudem wird er nicht leicht fertig zur Reparatur raten, denn der Austausch wäre ja für ihn auch lukrativer.
Sorry wenn ich mich noch nicht durch den ganzen Thread gelesen habe, aber hier möchte ich aus aktuellem Anlass mal einhaken. Auch ich hatte vor einem halben Jahr so eine dämliche Schraube eingefahren.
Der Reifenfachbetrieb hat es dann letztlich auch repariert. Endgültig entscheiden kann man das aber erst wenn der Reifen von der Felge ist. Auf mein Stöhnen, dass wenn nicht repariert werden kann ja gleich zwei Reifen fällig würden hat er nur freundlich gelächelt. Anschließend meinte er, dass das dann noch ganz auf die Herstellervorgaben ankommt. Bei Audi sei es nicht zulässig bei Fahrzeugen mit Allradantrieb nur eine Achse zu tauschen, wenn die Unterschiede in der Profiltiefe je Achse x mm überschreiten würden. In dem Fall wäre eine komplette Neubereifung fällig.
Also ruhig der Meinung des Reifenfachbetriebs vertrauen. Und allen Skeptikern hier sei gesagt, dass Reifen i.d.R. nur platzen, wenn sie in der Flanke beschädigt sind. Deswegen wird bei Beschädigungen dort ja auch generell nicht repariert. In der Lauffläche ist das aber ohne Probleme möglich.
Zitat:
@koettbullar schrieb am 18. April 2016 um 10:23:40 Uhr:
Bei Audi sei es nicht zulässig bei Fahrzeugen mit Allradantrieb nur eine Achse zu tauschen, wenn die Unterschiede in der Profiltiefe je Achse x mm überschreiten würden. In dem Fall wäre eine komplette Neubereifung fällig.
Ist auch bei Volvo so. Hatte ich beim letzten XC60, dummerweise die Reifen nur auf einer Achse neu und danach ein sehr unangenehmes Ruckeln während der Fahrt.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 18. April 2016 um 10:33:21 Uhr:
Zitat:
@koettbullar schrieb am 18. April 2016 um 10:23:40 Uhr:
Bei Audi sei es nicht zulässig bei Fahrzeugen mit Allradantrieb nur eine Achse zu tauschen, wenn die Unterschiede in der Profiltiefe je Achse x mm überschreiten würden. In dem Fall wäre eine komplette Neubereifung fällig.Ist auch bei Volvo so. Hatte ich beim letzten XC60, dummerweise die Reifen nur auf einer Achse neu und danach ein sehr unangenehmes Ruckeln während der Fahrt.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, wie Volvo die Reifengarantie auslegt 😁😁
Zitat:
@marathon-kiku schrieb am 16. April 2016 um 13:05:43 Uhr:
Zitat:
@moellerfm schrieb am 16. April 2016 um 12:18:23 Uhr:
@Marienleuchte
...Hoberger kommt "vom Bau" und da ist der Ton nunmal "hart aber herzlich". ....Nach der Abi war ich (...)
😕 War aber vermutlich kein guter Schnitt 😉😉😁
Aber um zum Thema zu kommen:
Bei meinem Vorgänger gab es über mehrere Monate Probleme mit der Einstellung der Vorderachse. Das ging sogar so weit, daß die Reifen außen deutlich stärker abgefahren waren, als innen. Nach kurzer Verhandlung hat mein 🙂 neue Reifen für die Vorderachse spendiert. Die Reifen hinten wurden aber nicht erneuert, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt ca. 25t km runter hatten. Probleme wegen unterschiedlicher Radumfänge bzw. Profiltiefen vorne und hinten habe ich aber nicht gehabt/bemerkt.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 18. April 2016 um 11:35:17 Uhr:
Zitat:
@marathon-kiku schrieb am 16. April 2016 um 13:05:43 Uhr:
Nach der Abi war ich (...)
😕 War aber vermutlich kein guter Schnitt 😉😉😁
Deutsch-Leistungskurs 😁 😁 😁
Aber danke für die Erdung, immer wieder erstaunlich, was einem so in der Eile unterläuft....
Zitat:
@topi47 schrieb am 18. April 2016 um 10:55:50 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 18. April 2016 um 10:33:21 Uhr:
Ist auch bei Volvo so. Hatte ich beim letzten XC60, dummerweise die Reifen nur auf einer Achse neu und danach ein sehr unangenehmes Ruckeln während der Fahrt.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, wie Volvo die Reifengarantie auslegt 😁😁
Volvo hat den Fehler nicht gefunden. Man hat zwischenzeitlich auf das Getriebe getippt, das wurde von Volvo sogar getauscht. Als es danach immer noch nicht besser wurde, kam man auf die Idee, dass vielleicht der Unterschied der Profiltiefen zu groß sein könnte. Das war dann auch die Ursache, denn mit den neuen Winterreifen trat das Problem nicht mehr auf ...