Was würdet ihr machen? Gel oder nicht Gel???

Hallo Leute! Ich stehe vor einem großen Stromproblem. Ich denke, daß meine Exide nun nach 2 Jahren den Geist so langsam aufgibt. Habe mir extra ein CeTek Ladegerät gekauft und das mal dran gehängt. Nach ner halben Stunde war die Exide anscheinend voll. Hat dann 12,8V angezeigt. Die Hauptbatterie habe ich natürlich auch gleich geladen. Die hat etwa 8 Stunden geladen, bis voll angezeigt wurde.

Nun ist es so, daß ich extreme Stromschwankungen im Auto habe. Manchmal sogar meine Endstufe abschält und bei kleinstem Pegel der Klang des Sub unsauber wird.

Kann man die Exide irgendwie wieder hin bekommen? Das Ladegerät mal 2 Tage dran lassen oder so??

Oder soll ich mir ne neue Batterie kaufen. Nun ist die Frage:

Normale Batterie mit 200Ah

oder

Gel-Batterie mit 120Ah

oder einfach nochmal die gleiche Batterie wie die Hauptbatterie (78Ah) nochmal dazu kaufen. Oder zweie davon. War ne billige ausm Baumarkt.

Diesmal muß es denke ich was größeres sein. Wenn ich schon ein Ladegerät habe. Dann lade ich die Batterien halt alle Woche mal. Ich kann ja das Ladegerät direkt an der Batterie dran lassen im Eingebauten Zustand, wenn ich das richtig verstanden habe.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


der vorteil von nummer besteht dann aber immernoch darin, dass er länger das vergnügen mit den bats hat als du 😉

mfg eis

Und wenn schon. Die Hawker hat gerade mal 40€ mit Versand gekostet 😁 😉

Ein größer Vorteil am Trennrelais ist halt, dass man die Batterien bequem getrennt laden kann. Das is nicht schlecht. Aber ich lad die eh nie per Ladegerät.

Aber bezüglich Zusatzbatterie: Ich würde mir eine Hawker SBS 60 nicht mehr kaufen.
Die Anschlüsse sind bisschen mikrig und außerdem ist es schon vielen passiert, dass sie beim Anziehen den Pol abgedreht haben. Mir ist das bei meiner zweiten auch passiert.

Nur die SBS 60 passt so perfekt in das Fach links im Kofferraum beim Audi 80 Avant. Die muss man da nichtmal fixieren weil die so perfekt reinpasst 🙂
Plug & Play sozusagen 🙂

Nur mal so als Einwurf, weil der Threadersteller in einem anderen Forum nach der Ladespannung gefragt hat...
Wenn ihr in einer Werkstatt trotz min.13,6V Ladespannung, und das schon im Leerlauf, einen Regler oder gleich einen ganzen Generator kaputt schreiben und einen neuen verbauen würdet, könnte man euch glatt wegen Betruges rannehmen. Wollte ich nur mal gesagt haben.
Unter Belastung sind 13-15V in Ordnung!

Helfen ist ok, dagegen sagt niemand was. Dann aber bitte auch mit dem richtigen Wissen! Ihr seid nicht die jenige die aufgrund falscher Diagnose hunderte von € in den Wind schiessen werden...

Gruß
Ercan

Vorher habe ich mal alles durchgemessen. An der Exide Maxxima

Wenn Auto und Radio aus (also Batterien getrennt): 12,6V
Wenn Auto aus und Radio an (also beide Bats zusammen): 12,7V

Wenn Auto an und Radio an: 13,9V
Auch 13,9V am Cap und an den Endstufen.

Drehe ich nun meine Anlage ein wenig auf kann es schon mal sein, daß die Spannung auf 11,5V sinkt überall! Drehe dann den Sub noch mit auf, dann kommen wir kurzzeitig schon fast richtung 10,6V oder 10,5V. Habe dann alles wieder aus gemacht und nochmal an der Maxxima gemessen. 12,4V hat sich nach ne Minute wieder auf 12,6V erholt...

Vor ein paar Tagen hat die Sub-Endstufe einfach abgeschaltet wenn ich aufgedreht habe. Da war dann wohl zu wenig Strom da.

Was hab ich da bloß für Stromhungrige Monster im Auto?? Wollte den Lightning Audio Cap verbauen. Da ist allerdings ein Gewinde kaputt. Muß ich mal im Geschäft größer bohren und ein neues rein schneiden! Mist.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Nur mal so als Einwurf, weil der Threadersteller in einem anderen Forum nach der Ladespannung gefragt hat...
Wenn ihr in einer Werkstatt trotz min.13,6V Ladespannung, und das schon im Leerlauf, einen Regler oder gleich einen ganzen Generator kaputt schreiben und einen neuen verbauen würdet, könnte man euch glatt wegen Betruges rannehmen. Wollte ich nur mal gesagt haben.
Unter Belastung sind 13-15V in Ordnung!

Helfen ist ok, dagegen sagt niemand was. Dann aber bitte auch mit dem richtigen Wissen! Ihr seid nicht die jenige die aufgrund falscher Diagnose hunderte von € in den Wind schiessen werden...

Gruß
Ercan

15V wäre für meine Ansicht NICHT in Ordnung.

Da würde z.B. (fast) jede Gelbatterie das Ausgasen anfangen. Und nach unten gibts bei der Spannung fast keine Grenzen, wenn man einen entsprechenden Verbraucher dranhängt.

Außerdem ist es der Lima (bezüglich Ladespannung) egal ob sie im Leerlauf dreht oder mit höherer Geschwindigkeit. Spannung sollte gleich sein.
Also heißt das, wenn die Lima die 13,6V Ladespannung im Leerlauf bringt, dann tut sie das auch bei höherer Drehzahl (sollte zumindest gleich bleiben). Im Leerlauf kann es nur schneller vorkommen, dass die Ladespannung schneller einbricht. Das tut ab er nichts zu Sache, denn wenn man dann die Anlage z.B. wieder ausschält, wird die Batterie wieder mit der Ladespannung geladen. Außerdem würde eine gleichstarke Lima mit höherer Ladespannung Spannungsmäßig warscheinlich genau so zusammenbrechen.
Und außerdem 13,6V Ladespannung ist für meine Begriffe ein bissl wenig. Aber das ist wohl von Auto zu Auto unterschiedlich. Würde ich die Spannung bei meinem Auto messen, dann hätte ich schon einen Verdacht auf einen kommenden Lima-schaden.

Ähnliche Themen

Deinen Messwerten zu folge würde ich erstmal den Laderegler und danach die Lima kontrollieren. Wenn die Kohlen noch lang genug sind fahr' zum Bosch Dienst und lass' deine Lima mal überprüfen. Kostet normalerweise 5 Euro, wenn sie dir überhaupt was dafür berechnen.

Wenn beide in Ordnung sind würde ich mal nach einer gebrauchten, größeren Lima Ausschau halten. Denn wenn sich deine Endstufe ausschaltet ist die Spannung unter 10,5 Volt gefallen. Das spricht dafür, das du deutlich mehr Strom verbrauchst als die Lima produziert.

@C20NE-Cruiser: Ich weiß nicht genau, was die Teile für seinen Opel kosten, aber bei meinem Golf bin ich mit 30 Euro für einen Laderegler dabei, eine gebrauchte Lima liegt so bei 90 Euro. Und ich meine nicht die Serien-G2-Lima, sondern die 120A Lima aus dem Golf 3, die ich in meinem Golf verbaut habe.

Zitat:

Helfen ist ok, dagegen sagt niemand was. Dann aber bitte auch mit dem richtigen Wissen! Ihr seid nicht die jenige die aufgrund falscher Diagnose hunderte von € in den Wind schiessen werden...

Wie dir offensichtlich entgangen ist, arbeite ich nicht in einer Werkstatt, die nur die total überteuerten originalen Neuteile verbaut. Im übrigen nützen auch die besten Batterien nichts, wenn die Lima nicht genug Strom liefert. Und DAS wäre dann die von dir genannte falsche Diagnose.

Wenn du meinen Post liest, kannst du nachrechnen, das die Sache bei mir im schlimmsten Fall ~125 Euro kosten würde. Wobei ich bei den Preisen von gebrauchten VW-Teilen ausgehe, Opel ist (soweit ich weiß) bei Neuteilen deutlich günstiger, was sich auch auf die Gebrauchtteilpreise auswirken sollte.

Hallo Leute!

Heute ist die "EXIDE" angekommen! Allerdings steht da DETA Senator drauf. Alle Werte stimmen allerdings überein.

12V 100Ah / 800A

Dann steht noch drauf doppelte Haltbarkeit (also wie bei der Exide X-Treme2).

Und eine Internet-Adresse: eu.transportation.exide.com

In der Auktion steht Exide Technologies drin. Aber auch die Bezeichnung Exide X-Treme! Da steht nicht von Deta Senator.

Denkt ihr ich sollte sie zurück geben?

Auf der Rechnung steht:

SonnXC10
Exide Batterie 12V 100Ah 800A

Hier die Auktion:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Denk ihr ich sollte auf eine Exide xtreme bestehen oder es dabei lassen??

Habe mir übrigens nen neuen Cap gegönnt. Brax IPC 1F. Der ist hoffentlich in Ordnung.

Ach ja, nochmal zur Bezeichnung:

Auf der Rechnung steht SonnXC10

Auf der Batterie steht:

Typ DC10

Alles sehr komisch!

So sollte sie aussehen:
http://www.autobat.cz/images/exide_xtreme.gif

So sieht sie aus:
http://www.1ak.r52.ru/images/tovar/deta2.jpg

Kann das gleiche drinnen sein in der Verpackung, kann auch gleich gut sein, aber das weiß ich nicht. Wenn du eine Exide bestellt hast würde ich eine exide verlangen.

Finde bei google auch nur ausländische Seiten aus Holland, Russland ect. Also evtl. die Deta die "Ausländische" Version der Exide? www.deta.nl www.deta.be

Gruß Benny

..::EDIT::..
Ganz unten in dem Link ist auch eine Orbital, welche ich auch von Exite kenne vom aussehen: http://www.deta.nl/?page=36&sub=66&m=26&s=66

Und auf der Dänischen Seite von Exide sind sowohl Deta als Exide aufgeführt. Sind das vielleicht Batts für Dänemark,Holland, Belgien... wegen anderen Bestimmungen?
..::/EDIT::..

Na das ist doch schon mal was. Ich habe so viel nicht gefunden. Toll! Danke!

Also ich denke schon, daß sie identisch sind. Aber im Kopf ist das halt so ne Sache. Ich will eine Exide und keine Deta. Wenn man für ne bestimmte Marke, von der man überzeugt ist, was gekauft hat, dann will man die auch. Und nicht irgendein Nachahmungsprodukt.

Vor allem sollte man sich mal Informieren wo die Preislichen unterschiede im VK liegen. Denn ich könnte mir vorstellen das die Deta günstiger ist. Was sie nicht schlechter machen muss, aber dann evtl. den von dir gezahlten Preis nicht mehr als günstig oder auch akzeptabel dastehen lassen könnte.

Gruß Benny

Ich habe dem Verkäufer jetzt mal folgendes geschrieben:

Guten Abend!

Ich habe mir die ganze Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Fakten:

- In der Auktion steht definitiv Exide X-Treme!!!
- Auf der Rechnung steht eine Typenbezeichnung XC10(eben Exide X-Treme).
- Was ich aber bekommen habe ist eine Deta Senator(Typ DC10).

Mögen sie nun baugleich sein oder nicht ... Ich habe nicht das bekommen, was ich in der Auktion gekauft habe!!! Und das ist für mich entscheidend. Wenn ich nen Mercedes kaufe und bekomme nen Chrysler, dann meckere ich auch. Egal ob da nun der gleiche Motor drin ist oder nicht.

Also: Folgende Möglichkeiten haben wir:

1. Sie überweisen mir 35Euro zurück auf mein Konto und ich vergesse das alles. Ein Rechnung über eine DETA Senator hätte ich dann aber schon gerne

2. Sie nehmen die Batterie zurück und erstatten den vollen Kaufpreis inkl. aller Portokosten!!

3. Sie tauschen die Deta in eine Exide um (wär mir am liebsten). Bezahlen aber alle anfallenden Kosten dafür!

4. Rechtsanwalt (Schwachsinn – wir werden uns schon einig! Aber: Rechtsschutz vorhanden)

Ich warte auf eine Entscheidung. Zu Punkt 1: Die 35Euro sind nicht verhandelbar!

Bin mal gespannt, was da zurück kommt.

Also ich hab' mir noch mal alles durchgelesen und bin mir ziemlich sicher, das deine Batterien nicht schuld an deinem Stromproblem sind.

Wahrscheinlich ist auch die Lima ok, sonst wäre es noch viel schlimmer.

Das Problem ist, das du höchstwahrscheinlich deutlich mehr Strom verbrauchst als deine Lima produziert. Allein die Eton hat eine maximale Stromaufnahme von ~120A und auch wenn ich den Verbrauch der Phase Linear nicht genau kenne, behaupte ich mal das du mit den Verbrauchern im Auto bestimmt auf ~200A kommst. Da kommt deine 100A Lima niemals mit!!

Jetzt kannst du dir entweder mit sechs Batterien ein halbes Elektroauto bauen oder du suchst nach einer gebrauchten, größeren Lima. Wobei du dir dann sicher sein solltest, das mit deiner jetzigen alles ok ist.

Vergiss nciht, dass maximale Stromaufnahme und Verbraucht zwei Paar Schuhe sind. Die maximale Stromaufnahme wird nur mit Sinustönen bei voller Lautstärke erreicht. Im normalen Musik Betrieb liegt der Verbrauch weit darunter.

Ich würde die Lima mal näher anschauen, 13,6V sind definitiv nur im stand ok. Ohne große verbraucher, bei höherer Drehzahl muss die auf 14,4V kommen, sonst stimmt was nicht.
nur so am rande, dass da die Stromprobleme herkommen glaube ich eigentlich auch nicht.

Also:

Habe jetzt folgendes gemacht:

Billig-Baumarkt-Hauptbatterie ganz raus!
Dann vorne im Motorraum die Gel-Batterie Exide Maxxima verbaut. Hinten die 100A Exide X-Treme.

Dann alles neu verkabelt.

Von der Batterie (25qmm) auf den 5F Impulse-Cap und von da aus auf die Eton. Die zieht max. 135A, aber da ich keine 2x270W auf mein Frontsystem gebe auf jeden Fall deutlich weniger.

Dann eine EXTRE Leitung (35qmm) auf den neuen Brax Cap IPC 1F und von da aus auf die GroundZero. Die zieht max. 300A.

Ist jetzt DEUTLICH besser geworden. Die V-Zahl sinkt nicht mehr unter 12,5V bei laufendem Motor. Das ist doch mal ein großer Fortschritt. Alles hört sich sauberer und präziser an. Auch bei sehr hohen Pegeln.

Die Lichtmaschine hat auch schon oft 14,3V gebracht. Aber das war im Winter und auch nicht lange. Vielleicht ne halbe Stunde oder so. Also mit der ist schon alles in Ordnung.

Ich denke, daß die Billig-Baumarkt-Batterie einiges dafür konnte. Der Brax Cap hat ja eine Anzeige anhand der man erkennen können soll, ob ein Stromproblem vorliegt. Auch bei voll aufgedrehter GroundZero Endstufe und voll aufgedrehtem Radio leuchtet der konstant grün! Also so schlimm kanns nicht sein. Mein Bordcomputer allerding wurde bei den Bässen trotzdem extrem dunkel. Ich muß mal heute Nacht schauen, wie das mit dem Licht aussieht.

Vom Platz her denke ich nicht, daß ich da ne größere LiMa unter bringe. Ich habe den V6 im kleinen Vectra und da ist nirgend Platz im Motorraum.

Zitat:

Original geschrieben von AufNummerSicher


Mein Bordcomputer allerding wurde bei den Bässen trotzdem extrem dunkel. Ich muß mal heute Nacht schauen, wie das mit dem Licht aussieht.

Hast du dein Massekabel im Motorraum verstärkt? Könnte evtl daran liegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen