Was würdet ihr machen? Gel oder nicht Gel???
Hallo Leute! Ich stehe vor einem großen Stromproblem. Ich denke, daß meine Exide nun nach 2 Jahren den Geist so langsam aufgibt. Habe mir extra ein CeTek Ladegerät gekauft und das mal dran gehängt. Nach ner halben Stunde war die Exide anscheinend voll. Hat dann 12,8V angezeigt. Die Hauptbatterie habe ich natürlich auch gleich geladen. Die hat etwa 8 Stunden geladen, bis voll angezeigt wurde.
Nun ist es so, daß ich extreme Stromschwankungen im Auto habe. Manchmal sogar meine Endstufe abschält und bei kleinstem Pegel der Klang des Sub unsauber wird.
Kann man die Exide irgendwie wieder hin bekommen? Das Ladegerät mal 2 Tage dran lassen oder so??
Oder soll ich mir ne neue Batterie kaufen. Nun ist die Frage:
Normale Batterie mit 200Ah
oder
Gel-Batterie mit 120Ah
oder einfach nochmal die gleiche Batterie wie die Hauptbatterie (78Ah) nochmal dazu kaufen. Oder zweie davon. War ne billige ausm Baumarkt.
Diesmal muß es denke ich was größeres sein. Wenn ich schon ein Ladegerät habe. Dann lade ich die Batterien halt alle Woche mal. Ich kann ja das Ladegerät direkt an der Batterie dran lassen im Eingebauten Zustand, wenn ich das richtig verstanden habe.
48 Antworten
Nur eine kurze zwischenfrage, warum Trennrelai?
Gruß Benny
Da streiten sich die Geister!
Die einen sagen, daß es nur Sinn macht, wenn man nicht will, daß die Hauptbatterie im Stand entladen wird. Weil die Zusatzbatterie im Stand von der Hauptbatterie getrennt ist. Man kann also so lange Musik hören, bis die Zusatzbatterie lehr ist.
Ich wiederum meine, daß die Batterien sich gegenseitig entladen, weil ständig Ströme fließen. Und wenn man zwei Batterien aneinander klemmt ist das ja quasi so wie ein Kurzschluß beider Batterien. Und die stärkere gleicht sich der schwächeren an. Mit der Zeit geht dann auf jeden Fall die schwächere daran zu Grunde. Und wenn man teure Batterien kauft will man das nicht. Deswegen das Trennrelais.
Nehmen wir mal an, die Batterien entladen sich gegenseitig mit nur 0,5A/h (zusammen mit den Verbrauchern im Hintergrund wie Uhr und das ganze elektrische Zeug das auch Strom zieht, wenns Auto aus ist).
Dann sind das nach 10h schon 5A. Nach einem Tag 12A. Nach 4 Tagen 48A. Und wenn man bedenkt, daß so eine kleine Gel-Batterie net wirklich viel Kapazität hat .... Dann wär die in ein paar Tagen leer. Und dann heißt es:" Die wird ja wieder aufgeladen." Aber wie oft macht die das mit?? Thema Zyklenfestigkeit!
Nur eine kleine Rechnung zum Nachgrübeln.
An deiner Stelle würde ich zu erst mal den Laderregler kontrollieren, wenn du nur 13,6 Volt im Leerlauf hast. Ich habe in meinem Golf 14,1 Volt und in dem Bereich sollte deine Lima auch liegen. Um die Elektronik brauchst du dir da keine Gedanken zu machen, die sollte mit gut 14 Volt klarkommen. Ich weiß nicht genau was die Dinger für deine Opel-Lima kosten, ich war mit 30 Euro dabei.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, das man für AGM-Wickelzellen Impulsladegeräte braucht. Natürlich verkaufen die Händler diese Dinger gerne, weil sie gut daran verdienen. Ein gutes normales Ladegerät ist vollkommen ausreichend und lädt deine Lima viel schneller voll. Außerdem kostet es viel weniger.
Wenn alles nicht hilft und wirklich eine neue Batterie fällig ist dann nimm' am Besten eine Intact AGM, die haben das Gleiche Format wie normale Nassbatterien und kosten nicht die Welt. Ich habe für eine AGM65 122 Euro mit Versand bezahlt und bin sehr zufrieden mit dem Ding.
Ähnliche Themen
Es ist ja nicht so, daß ich immer nur 13,6V habe. Am Anfang, wenn ich den Motor starte, dann steigt die auch auf 14,4V an. Aber dann wirds mit der Zeit immer weniger und bleibt bei etwa 13,6V konstant. Und wenn ich dann längere Zeit laut höre, dann steigts auch mal auf 13,8V.
Ich denke einfach, daß die Exide so in die Knie geht, daß die alles mit runter zieht.
Nen kriechstrom von 0,5A pro Stunde? 😁 Oder meinst du 0,5mA?
Das Problem ist, das viele den Fehler bei einem Trennrelai machen und es immer einfach in die Leitung setzten. Jetzt hört man im Stand 2 Stunden Vollgas und die hintere Batterie wird entladen. Vordere ist unberührt und alles ok. Nun kann man ja den Motor von der Starterbatt starten. Aber nun kommt der GAU 😛 Der Motor zerrt an der Starterbatt und will starten, gleichzeitig öffnet das Trennrelai und die Zusatzbatt macht einen Spannungsausgleich mit der Starter, und das findet die Starter dann auch nicht toll.
Wenn man also nun ein Trennrelai verbauen will, dann muss man es auch so anschließen, das es erst dann öffnet, wenn der Motor schon an ist. Wenn man dann aber das Trennrelai öffnet wenn der Motor läuft, hat man evtl. ein Spannungsunterschied von 3V der dann Blitzartig ausgeglichen wird. Ob das die Batterien so toll finden?
Starterbatt und eine Carhifizusatzbatt ohne Zusatzbatt finde ich die bessere Auswahl. Spannungsanzeige und man kann auch Problemlos Musik hören im Stand.
Gruß Benny
Also ich habe das Trenn-Relais über mein Radio geschaltet (Remote). Wenn das Radio aus ist, dann haben die zwei Batterien keine Verbindung. Wenn das Radio an ist, dann sind sie verbunden.
Das war für mich am sinnvollsten. Denn das Radio ist IMMER an sobald das Auto an ist. Ist so bei mir. Ich höre in der Woche vielleicht 10min im Stand mit Motor aus. Und auch dann will ich die Power von beiden Batterien!
Diesen Wert habe ich von ner Homepage von nem Batterie-Hersteller. Aber frag mich nicht mehr von welchem. Dachte direkt von Exide. Aber da find ich nix mehr. Wars wohl doch ein anderer Hersteller.
Ich hab kein Trennrelais drin, genau aus dem grund wie von Blueextreme beschrieben, als Starterbatterie hab ich sogar die Originale noch drin(ist auch ne Gel) und mein Auto steht öfter ne Woche ohne das es bewegt wird und Probleme wie leere Batterien hatte ich noch nie, ab und zu lad ich sie mit dem Ctek 7000 nach und gut ist, wobei ich das auch nur sporadisch mache.
Mfg Görmi
das relais mit dem radio remote zu schalten macht sinn.
@nummer sicher, lass die nicht verunsichern und lass das relais drin 🙂
ps.: ich finde die "hifi-forum" relais begründung "man kann eine bat leerhöhren und trotzdem noch starten sehr schwachsinnig, da man eine bat nie so kaputt hören sollte.
mfg eis
Ne, lass ich mich nicht! Ich habe schon sehr viele Herstellerseiten online besucht. Also die, die Trennrelais herstellen. Und die haben das mit der gegenseitigen Entladung sehr gut und plausibel erklärt. Und daß das den Batterien nicht gut tut. Wie man an meiner Exide Maxxima sieht. Das Relais habe ich ja jetzt max. nen Monat drin. Zu spät, wie es scheint.
Zitat:
Original geschrieben von AufNummerSicher
Das war für mich am sinnvollsten. Denn das Radio ist IMMER an sobald das Auto an ist. Ist so bei mir. Ich höre in der Woche vielleicht 10min im Stand mit Motor aus. Und auch dann will ich die Power von beiden Batterien!
Genau aus dem Grund habe ich KEIN Trennrelais 😁
der vorteil von nummer besteht dann aber immernoch darin, dass er länger das vergnügen mit den bats hat als du 😉
mfg eis
Das leute die was verkaufen wollen ihr Produkt so perfekt beschreiben wie es nur geht ist wohl klar oder? *keksgeb*
Und genauso wie es Hersteller gibt die dies Empfehlen, gibt es Hersteller von Carhifibatterien die empfehlen keine Trennrelais zu verbauen.
Ich wills meiner Starter nicht zutrauen eine 95AH Batt auszugleichen sobald das Relai öffnet... Meine Hawker SBS 60 und meine NSB 90 FT verrichten auch weiterhin ihren Betrieb in anderen Autos und das obwohl ich sie ein paar Monate ohne Trennrelai genutzt habe und das nicht zu zaghaft 😉
Aber das macht eh jeder wie er will und wie es ihm am besten gefällt, von dahher, ist doch alles ok 🙂
Gruß Benny
Böser Benny! Du willst doch nicht etwa wieder den großen "Trennrelais-Streit" heraufbeschwören? 😁😁
Edit:
Powercell`s sind klasse 😉
-blek, ohne Relais unterwegs