Was würdet ihr für's Fehlerauslesen beim VW Up empfehlen?
Hallo zusammen, ich interessiere mich für ein Gerät zum Fehlerauslesen beim VW Up, TSN/HSN 0603/BGU00079 2.
Es sollte ein günstiges Gerät sein, die Möglichkeit des Fehlerlöschens wäre nett, aber nicht zwingend.
Welches würdet ihr empfehlen?
PS: Ein Android-Handy ist vorhanden.
41 Antworten
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 13. September 2021 um 11:28:09 Uhr:
Das Teil kann ja wieder nur MSG.
Das OBDeleven kann auch nur Motorsteuergerät, dachte ich!?
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 13. September 2021 um 11:43:23 Uhr:
Nein, natürlich alle STG.
Wieder was gelernt!
Zitat:
@Maverick1 schrieb am 13. September 2021 um 11:34:03 Uhr:
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 13. September 2021 um 11:28:09 Uhr:
Das Teil kann ja wieder nur MSG.Das OBDeleven kann auch nur Motorsteuergerät, dachte ich!?
Dann scheinst du dich nicht informiert zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 13. September 2021 um 12:18:44 Uhr:
Zitat:
@Maverick1 schrieb am 13. September 2021 um 11:34:03 Uhr:
Das OBDeleven kann auch nur Motorsteuergerät, dachte ich!?
Dann scheinst du dich nicht informiert zu haben.
Da bin ich noch dabei. Die Diskussion auf der vorigen Seite bezog sich anscheinend auf ein anderes Gerät.
Zitat:
@Cet schrieb am 11. September 2021 um 22:55:58 Uhr:
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 11. September 2021 um 21:18:17 Uhr:
Es gibt keinen Zentralen Speicher wo alle Steuergerät ihre Fehlermeldung abspeichern.
Jedes Steuergerät speichert die Fehler im eigenen Speicher.Laienfrage, wieviele Steuergeräte hat der Up denn?
Nun das richtige:
https://procarmanuals.com/vag-ssp-500/
ist zwar in Englisch, aber ich habe 10 Steuergeräte gezählt.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 13. September 2021 um 15:12:45 Uhr:
Zitat:
@Cet schrieb am 11. September 2021 um 22:55:58 Uhr:
Laienfrage, wieviele Steuergeräte hat der Up denn?
ist zwar in Englisch, aber ich habe 10 Steuergeräte gezählt.
10 Steuergeräte!
Ich träume mich grad zurück zu Zeiten, in denen das einzige elektronische Bauteil im Auto die Quartzuhr war... mit einer Zündung, die man noch selbst verstellen konnte (wehe, Verteilerkappe und Verteilerfinger wurden feucht!), mit einem Vergaser, an dem man das Gemisch fetter oder magerer justieren konnte, usw... und kein Bordcomputer, der erst rechnen muss, wenn man Gas gibt oder vom Gas geht... DAS waren noch spontane Gasannahmen, sowas kennt man heutzutage gar nicht mehr!
Auszug aus einem VCDS-Autoscan:
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
AD-Sensorik für Bremssysteme -- Status: i.O. 0000
Gerade mit OBDeleven unseren Tiguan mit guter Ausstattung ausgelesen, genau 30 Steuergeräte vorhanden.
Bei Voll Ausstattung sollten es noch einige mehr sein.
Das nur nebenbei.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 13. September 2021 um 16:04:35 Uhr:
Auszug aus einem VCDS-Autoscan:
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
AD-Sensorik für Bremssysteme -- Status: i.O. 0000
Ist der von einem Up? Hat der keine Türsteuergeräte?