Was würdet ihr für's Fehlerauslesen beim VW Up empfehlen?
Hallo zusammen, ich interessiere mich für ein Gerät zum Fehlerauslesen beim VW Up, TSN/HSN 0603/BGU00079 2.
Es sollte ein günstiges Gerät sein, die Möglichkeit des Fehlerlöschens wäre nett, aber nicht zwingend.
Welches würdet ihr empfehlen?
PS: Ein Android-Handy ist vorhanden.
41 Antworten
Ich schreibe normal das, was ich denke und weiß. Ob das Teil nur fürs Motorsteuergerät ist weiß ich nicht, also warum sollte ich dann sowas schreiben?
Mir hat das Teil in den letzten 10 Jahren gute Dienste erwiesen und bei dem Kaufpreis kann ich nicht sagen, dass es nichts taugt. Ich finde für die paar Euro ist es angemessen was es kann. VCDS ist natürlich sehr viel besser, aber das kostet auch das Zehnfache.
Du musst doch wissen ob du auch in ein anderes Steuergerät als nur in das MSG kommst?
Die ersten Bewertungen im Netz sind nicht der Bringer.
Na ja, es wird der Fehlerspeicher ausgelesen und da steht nicht ob das Teil nur auf den Fehlerspeicher im MSG zugreift. Ich denke das eher der Fehlerspeicher über das Diagnosesteuergerät ausgelesen wird, wo alle anderen Steuergeräte die Fehler hin übermitteln.
Ich bin aber auch kein Profi, sondern nur gelegentlicher Anwender der fürs schnelle Grobe auch gerne mal einen günstigen BT-Dongle benutzt statt jedes Mal VCDS und Notebook anzuschließen.
Es gibt keinen Zentralen Speicher wo alle Steuergerät ihre Fehlermeldung abspeichern.
Jedes Steuergerät speichert die Fehler im eigenen Speicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 11. September 2021 um 21:18:17 Uhr:
Es gibt keinen Zentralen Speicher wo alle Steuergerät ihre Fehlermeldung abspeichern.
Jedes Steuergerät speichert die Fehler im eigenen Speicher.
Laienfrage, wieviele Steuergeräte hat der Up denn?
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 11. September 2021 um 23:47:55 Uhr:
Kann ich dir nicht sagen, ich habe keinen.
Möglicherweise nur ein einziges Steuergerät, nämlich das Motorsteuergerät? Oder zwingend mehrere?
Hi Cet,
der UP wird schon einige haben.
ABS, Airbag, Klima,...um nur schnell die wichtigen zu sagen.
Lass ihn von jemanden auslesen, dann kannst du nach lesen was alles drin ist. Aus welcher Region kommst du? Das Auslesen geht schnell und du kannst dann weiter entscheiden welche App da dann mit hält.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
In meiner Signatur findest du einen Link zur VCDS User Map, dort kannst du dir jemanden raussuchen der un deiner Nähe wohnt und ihm schreiben ob er ihn dir mal ausliest. Ob das kostenlos ist sollte man voher klären.
Die Anzahl der Steuergeräte hängt maßgeblich von der Gesamtausstattung des jeweiligen Fahrzeuges ab.
Für nur auslesen und eventuelles Fehler löschen reicht ein Next Gen Adapter von OBD 11 vollkommen aus. Wenn es ums codieren geht, würd ich mir nen VCDS-User aus der Map suchen.
Hat man schon Erfahrungen mit dem Kungfuren-Adapter für 15 Euro?
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B078XG7HM3
Der Funktionsumfang klingt überwältigend:
[MULTIFUNKTIONEN WiFi OBDII WLAN Diagnose Scanner] Berechneter Ladewert, Kühlmitteltemperatur, Kraftstoffsystemstatus, Fahrzeuggeschwindigkeit, kurzzeitige Kraftstofftrimmung, langfristige Kraftstofftrimmung, Ansaugrohrdruck, Zeitvorlauf, Ansauglufttemperatur, Luftdurchsatz, absolute Drosselklappenstellung und mehr.
[ KOMPATIBEL FüR BENZINFAHRZEUGE] DasOBD2 Diagnosegerät Gerät funktioniert bei Fahrzeugen, die mit Benzin betrieben werden und ab 2001 in der EU verkauft wurden, bei US Modellen ab Baujahr 1996.(Kann LKW, Transporter, Hybrid- oder Elektrofahrzeuge nicht unterstützen.)
[LESEN UND LöSCHE]Für alle 2000 und später gebaute Benzinfahrzeug ist unsere OBD2 anwendbar, unterstützt europäische, amerikanische und asiatische Fahrzeug.Mit unsere OBD2 können Sie Fehlercode lesen und löschen.
-- Dieser Wifi Obd2 Obdii Kann Aktuelle Sensordaten Anzeigen, Einschließlich :
-- Motordrehzahl/Berechneter Lastwert/Kühlmitteltemperatur
-- Kraftstoffsystemstatus/ Fahrzeuggeschwindigkeit/ Kurzzeitige Kraftstofftrimmung
-- Langfristige Kraftstofftrimmung/Ansaugkrümmerdruck, Zeitlichter
-- Zeitvorlauf/Ansaugluft Temperatur/Luftdurchflussrate
-- Absolute Drosselklappenposition
-- Sauerstoffsensorspannungen / zugehörige Kurzzeit-Kraftstoff-Trimmungen
-- Kraftstoffsystemstatus/Kraftstoffdruck und weitere Daten.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 13. September 2021 um 10:40:45 Uhr:
Als Briefbeschwerer durchaus nutzbar!
Das ist keine fundierte Kritik, es sei denn du bist im Besitz so eines Gerätes ohne Funktion. Bist du?