Was würdet ihr für's Fehlerauslesen beim VW Up empfehlen?
Hallo zusammen, ich interessiere mich für ein Gerät zum Fehlerauslesen beim VW Up, TSN/HSN 0603/BGU00079 2.
Es sollte ein günstiges Gerät sein, die Möglichkeit des Fehlerlöschens wäre nett, aber nicht zwingend.
Welches würdet ihr empfehlen?
PS: Ein Android-Handy ist vorhanden.
41 Antworten
Was wäre für dich denn günstig?
Für das was das VCDS kann ist es günstig in Gegensatz zu Diagnosegeräten für andere Fahrzeughersteller.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 11. September 2021 um 12:44:50 Uhr:
Was wäre für dich denn günstig?
Für das was das VCDS kann ist es günstig in Gegensatz zu Diagnosegeräten für andere Fahrzeughersteller.
Bei viel mehr als 50 Euro würde meine Finanzministerin ihr Veto einlegen, fürchte ich.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 11. September 2021 um 13:13:05 Uhr:
Da wird es aber schwer.OBD 11 is was für das Handy. Eventuell findest ja was gebrauchtes.
Besser als Carly?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 11. September 2021 um 13:13:05 Uhr:
Da wird es aber schwer.OBD 11 is was für das Handy. Eventuell findest ja was gebrauchtes.
Bin für Angebote offen, gerne auch per PN.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 11. September 2021 um 14:41:23 Uhr:
Oh ja!
Es gibt First und Next Gen, wäre das Günstigere für meinen Up geeignet?
Okay, hab's gefunden, der Funktionsumfang ist gleich, dafür unterstützt Next Gen auch IOS.
Hab's bestellt, kostete sogar mit Versand deutlich unter 50 Euro.
Ich habe neben VCDS fürs Grobe ein BT-Dongle von DNT im Einsatz, Fehler auslesen und löschen kann das Teil aber bei meinem aktuellen 2017er A6 4G ist das Teil nicht mehr zu gebrauchen. Bei meinem 2010er TTs Roadster oder bei Frauchens 2006er A3 klappt das Teil immer noch. Die Kosten vor ca. 10 Jahren lagen bei ca. 50 Euro.
Carly habe ich gekauft und ausprobiert aber ich kann das nicht empfehlen. Wenn man Carly ordentlich benutzen will fallen jährliche Kosten für die App an und an VCDS kommt Carly auch nicht dran. Mit dem Kauf der App und der Hardware ist man auch fast 100 € los und ein Jahr später sind wieder 40 oder 50 € fällig.
Das DNT-Dogle kann nur Fehlerspeicher auslesen und die Fehler löschen, daneben noch so paar Spielereien wie Drehzahl usw. anzeigen. In die Steuergeräte hereinschauen oder Codieren wie mit VCDS kann das Teil nicht aber mehr wollte der TE ja nicht haben.
Wenn man was richtig Gutes haben will kommt man für VAG-Fahrzeuge nicht an VCDS vorbei aber das hat halt auch seinen Preis.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 11. September 2021 um 18:15:13 Uhr:
Das DNT-Dogle kann nur Fehlerspeicher auslesen und die Fehler löschen, daneben noch so paar Spielereien wie Drehzahl usw. anzeigen. In die Steuergeräte hereinschauen oder Codieren wie mit VCDS kann das Teil nicht aber mehr wollte der TE ja nicht haben.
In welche Steuergeräte man rein kommt hast du aber nicht beantwortet.
@Tomy 69 :
ich denke schon das ich das beantwortet habe:
Zitat:
In die Steuergeräte hereinschauen oder Codieren wie mit VCDS kann das Teil nicht
Dann schreib einfach das es nur für das Motorsteuergerät ist, also nichts taugt.
Der TE hat nicht geschrieben das er nur etwas für das MSG sucht.