Was wiegen Kompletträder mit Stahlfelgen vs. Kompletträder mit Alufelgen bei 165/60 R15?
Einige sagen, die Stahlfelgen seien leichter, die anderen behaupten hingegen, die Alufelgen seien leichter, und die dritten sagen, der Unterschied sei minimal. Jeder hat Recht bei eigenen Messungen. In dieser Frage geht es speziell um 165/60 R15 als die erforderliche Größe; wir interessieren uns immer für das Gewicht der Kompletträder (da die Reifen auch unterschiedlich sein können und manchmal nur zu Alufelgen oder nur zu Stahlfelgen passen). Wer hat also die Kompletträder dieser Größe mit neuen Reifen und kann
- das Gesamtgewicht angeben sowie
- ob es sich beim Felgenwerkstoff um Stahl- oder Alulegierung handelt sowie
- ob es sich um Sommer- oder Winterreifen handelt?
Die genauen Reifen- und Felgenbezeichnungen sind ebenso willkommen.
Ich kenne die allgemeinen Diskussionen drumherum und brauche keine allgemeinen Infos. Wer also mit „meistens“, „üblicherweise“ und dergleichen ohne Bezug auf 165/60 R15 kommt, ist ein Depp.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MdAyq0l schrieb am 06. Sept. 2020 um 03:29:25 Uhr:
Wer also mit „meistens“, „üblicherweise“ und dergleichen ohne Bezug auf 165/60 R15 kommt, ist ein Depp.
Für dieses Schlusswort hast du erstaunlich gute und ausführliche Antworten bekommen, auch für die darauffolgende erste Antwort auf einen korrekten Beitrag, dem du anscheinend nicht fähig bist/warst zu folgen.
Es wurden alle benötigten Infos gegeben. Die von dir gewünschte Aufstellung wirst du nicht bekommen, da dieses sehr aufwändig wäre. Da musst du selbst jeweils das Gewicht der Reifen und Felgen addieren.
39 Antworten
Entschuldigung, dass ich bei meiner Antwort davon ausgegangen bin, dass es keine besondere Schwierigkeit darstellt, Reifen- und Felgengewichte zusammenzuzählen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. September 2020 um 10:58:19 Uhr:
Jau, es ist schon bemerkenswert, dass sich Kollegen hier diesen Feldwebel-Ton bieten lassen.
Jau, es ist schon bemerkenswert, dass du dich ohne weiteres deine Frust schon wieder hier auslässt, ohne etwas Gehaltsvolles auch nur beitragen zu wollen.
Kannst du bitte erläutern, wozu diese Angaben gut sein sollen? Vielleicht kann dann geholfen werden.
Ansonsten Reifengewicht googeln, z.B.:
https://reifen.check24.de/.../...ecocontact-5-165-60r15-77h-0356218000
Felgengewicht googlen, z.B. ATS Racelight sind leichte Felgen.
Gewichte addieren, fertig.
Zitat:
@nogel schrieb am 6. September 2020 um 11:57:43 Uhr:
Unmöglicher Tonfall. Und dumme Fragestellung, denn wenn es immer um dieselbe Reifengröße geht, ist das Gewicht der Felgen sehr wohl ausreichend
Unmögliche Ignoranz. Und dummer allgemeiner Antwortversuch, denn wenn es immer um dieselbe Reifengröße 165/60 R15 geht, haben Reifen nun mal unterschiedliches Gewicht und du musst schon einen Kfz-Mechaniker fragen, ob die gewünschten 165/60 R15 Reifen auf die gewünschte Felge überhaupt passen oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 6. September 2020 um 13:04:34 Uhr:
Na dann heb mal 'nen Billig-Chinesen-Reifen (Runderneuerte sind auch gern mal bissl schwerer) und ein echtes Leichtgewicht vergleichsweise . . . gibt da ganz schöne Unterschiede !
Und bei den Felgen isses eben genauso.
. . . und dadurch ergeben sich eben auch etliche Kombinationsmöglichkeiten . . . von "leicht + leicht" über "leicht + schwer" bis zu "schwer + schwer" . . . da dann nur das Gesamtgewicht zu wissen, ist dann auch nicht soo hilfreich, oder ?
Nicht alle Kombinationen ergeben technisch einen Sinn oder sind möglich. Gerade deswegen ist das Gesamtgewicht maßgebend, und nicht das der Einzelteile.
Du weißt schon, dass Nogel bei einer Prüforganisation arbeitet? Bevor ich einen KFZ-Mechaniker befrage, würde ich eher jemanden wie Nogel befragen oder beim Reifenhersteller anfragen, ob es für die Maulweite eine Freigabe gibt.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 6. September 2020 um 13:10:27 Uhr:
. . . und wer 1 Gewicht (Reifen) und noch 1 Gewicht (Felge) zusammenzählen kann, wär ebenfalls im Vorteil . . . und müßt gar nicht lang fragen . . . aber wenn paar Mausklicks sooooo anstrengend sind . . .(ok, vielleicht kämen dann noch paar Auswuchtgewichte dazu . . . )
Wenn sie nicht so anstrengend sind und du tatsächlich uns Nutzern im dem Thread helfen willst, kannst du doch selbst machen, oder? Ich bin da ausgestiegen, weil ich, im Gegensatz zu einem Kfz-Mechaniker, nicht weiß, welche Kombinationen Sinn ergeben, und es sind nämlich nicht alle Kombinationen möglich.
Welche Kombinationen sind nicht möglich? Die hast die Reifengröße vorgegeben, somit ist nur noch die Felgenbreite eine Variable und ggf. macht die Einpresstiefe gewichtstechnisch noch etwas aus, wenn die Felgen einfach abgedreht werden, um eine andere ET zu erreichen.
Aufgrund der Reifenbreite kann ermittelt werden, welche Felgenbreiten zulässig sind. Dabei ist es egal, ob es Stahl- oder Alufelgen sind.
Einfach mal in einem Onlinefelgenshop umsehen und du wirst schnell sehen, was für dein Fahrzeug zulässig ist.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. September 2020 um 13:10:50 Uhr:
Zudem muss dann angegeben werden, ob RFL, Felgenschutzkante, ContiSeal, RDK-Sensoren und natürlich nur neue Reifen, da abgefahrene weniger wiegen.Das wird nichts. Ganz zu schweigen davon, dass die wenigsten ihre neuen Räder auf die Waage legen werden und wenn die es jetzt tun würden, hätten die bereits wahrscheinlich weniger Profil.
Es bleibt dir nur die Möglichkeit die Gewichtsangaben der Hersteller, sofern vorhanden, zu addieren.
Edit: Stimmt, Gewichte fehlen noch. Kommt ja schon vor das mehr als 50g fällig werden.
Es reicht erst einmal, dass von den Millionen Autonutzern mindestens eine(r) die Kompletträder wiegt, und dann kann man weiter sehen. (Natürlich hängt das Gewicht auch von der von dir genannten Ausstattung ab, aber es, sind, im Vergleich zum Gewicht von Alufelgen und Neureifen selbst, Größen zweiter Ordnung.)
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. September 2020 um 13:15:03 Uhr:
Es ist Inhalt vorhanden, auch wenn nicht themenbezogen. Nur wer Hilfe möchte, sollte sich dementsprechend verhalten.Übrigens hast du soeben nichts anderes getan.
Übrigens fingest du mit dem Unsinn an, nicht ich. Ich stellte eine spezifische Frage und erwarte eine spezifische Antwort. Es wundert mich, dass ich dazu sagen muss, dass jeder (d/w/m), der themenlos wie du dahinredet, es gefälligst lernen soll, zu schweigen, wenn er/sie/es nichts zum eigentlich Thema zu sagen hat.
Zitat:
@Ivy311 schrieb am 6. September 2020 um 13:18:43 Uhr:
Entschuldigung, dass ich bei meiner Antwort davon ausgegangen bin, dass es keine besondere Schwierigkeit darstellt, Reifen- und Felgengewichte zusammenzuzählen.
Entschuldigung, nicht alle Reifen passen auf alle Felgen, und nicht alle passende Kombinationen sind sinnvoll. Das Gewicht der Einzelteile, von denen man nicht weiß, ob sie zusammenspielen, zusammenzuzählen, bringt nichts. Ich dachte, es ist selbstverständlich, dass jeder, der in diesem Thread antworten kann, dies auch weiß. Daher die Frage nach dem Komplettradgewicht. Offensichtlich irrte ich mich, und die Ignoranz, die man nicht selber erkennt, ist hier riesig bei einigen Teilnehmern.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. September 2020 um 13:20:03 Uhr:
Kannst du bitte erläutern, wozu diese Angaben gut sein sollen?
Vielleicht kann dann geholfen werden.
Natürlich nicht. Es soll bei diesem speziellen Thema bleiben. Nicht zwei Fragen auf einmal stellen und lösen, sonst kommen wir nirgendwo. Zum Thema „wozu“ stelle ich, wenn es notwendig ist, eine Extrafrage. Es steht auch jedem, auch dir, frei, so eine Frage zu stellen.
Zitat:
Ansonsten Reifengewicht googeln, z.B.:
https://reifen.check24.de/.../...ecocontact-5-165-60r15-77h-0356218000Felgengewicht googlen, z.B. ATS Racelight sind leichte Felgen.
Gewichte addieren, fertig.
Wie gesagt, sind nicht alle Kombinationen sinnvoll oder möglich. Welche sinnvoll sind, weiß der Hersteller oder der Kfz-Mechaniker. Ich bin über dieses Niveau der Unwissenheit einiger Nutzer in diesem Thread erstaunt.
Zitat:
@MdAyq0l schrieb am 06. Sept. 2020 um 13:38:43 Uhr:
Entschuldigung, nicht alle Reifen passen auf alle Felgen, und nicht alle passende Kombinationen sind sinnvoll. Das Gewicht der Einzelteile, von denen man nicht weiß, ob sie zusammenspielen, zusammenzuzählen, bringt nichts.
Nochmal, die Wahl der Felgen ist durch die Angabe des Reifens eingeschränkt.
Es weiß keiner, für welches Fahrzeug es sein soll.
Was bringt dir ein Gewicht einer Kombination, welche zwar zwischen Reifen und Felgen technisch einwandfrei ist, jedoch niemals eine Zulassung auf deinem Fahrzeug erhalten wird?
Wenn ein Fragesteller so wenig Sachverstand hat, dann ist es entsprechend schwer zu helfen und die korrekten Antworten werden aufgrund mangelndem Sachverstand als nicht hilfreich angesehen.
Es hat keinen Sinn dieses Thema hier so fortzuführen.
Fahre zu einem Reifenhändler deiner Wahl, frage nach dem Gewicht und sage ihm aber gleich, dass er ein Depp ist, wenn er das nicht kann.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. September 2020 um 13:25:02 Uhr:
Du weißt schon, dass Nogel bei einer Prüforganisation arbeitet? Bevor ich einen KFZ-Mechaniker befrage, würde ich eher jemanden wie Nogel befragen oder beim Reifenhersteller anfragen, ob es für die Maulweite eine Freigabe gibt.
Dann würde man gerade von Nogel eben Gegenständlichkeit und Konkretheit erwarten!