Was war das?
Da es auf die Autobahn auf einer etwas längeren Strecke ging, stieg ich freiwillig bei einem Kolegen in seinen alten S$ ein.
So waren wir von Köln nach Hamburg in den 99er Ingolstääter unterwegs. Es ging natürlich recht schnell vorran. Das RS2 blau mit den Xenons sorgt immer noch für eine freie Bahn. Bis vor uns ein 9-3 Aero Kombi auftauchte. Mein Kumpel dachte wohl das sich da vor ihm das gleiche bewegt was mein Vater hat, das bei 225 Ende ist. (1,9 TID mit Hirsch Chip). Aber dem war nicht so, der 9-3 zog so davan, das mein Kollege erst mal schön große Augen machte, bevor er das Bodenblech mit dem Gaspedal durchtrat. Das beste aber, der 9-3 kahm immer weiter. Selbst bei Tacho 275 (mir wurd so langsam übell, dieser geschipte ABT S4 sollte mich doch nicht unter die Erde fahren) kamen wir dem 9-3 nicht wieder näher. Zumindest war ich froh das jetzt mein netter Freund nicht in Tränen ausbrach weil ihn ein Saab geplättet hat.
Aber was zum Teufel war das für ein Teil? Ein normaler Aero auf jeden Fall nicht. Auch wenn der 2,8 Liter stark ist, gegen ein S4, hat er doch keine Chance und so schnell ist er auh nicht.
Was etwas verraten könnte war das Schweizer Kennzeichen. War das jetzt ein Testwagen von Hirsch evtl? Wenn ja dann erwartet uns da ein richtiger Donnerkeil, das Ding zog ja noch bei 200 als gäbe es keinen Morgen mehr.
Nur mal zum Vergleich, wir saßen da in einem ABT S4 mit 310PS,
505NM, der Wagen fährt 275 Spitze und beschleunigt in 5s auf 100 km/h. Also hatte er vermutlich mehr PS und ungefähr gleich viel NM um den Abstand immer weiter zu erhöhen. Ein kleiner Vorteil ist garantiert das 6 Gang Getriebe des Saabs, das eine ideale Übersetzung für die Beschleunigung des 2,8er sorgt. Der S4 ist ja ziemlich ähnlich er hat 2,7 Liter, 6 Zylinder, aber ein Biturbo.
Falls Ihr mehr wist klärt mich mal auf was das fürnDing gewehsen sein könnte.
15 Antworten
Hirsch bringt den alten 9-3 auf max 260PS, den Neuen auf max. 252PS / 370Nm.
Das kann nur eine "Spezialanfertigung" gewesen sein. Zumal die Hirsch getunten Fahrzeuge so bei 240 km/h abriegeln.
Philip HS hat ein Maptun Tuning im alten 9-3 mit 282 PS und 450 Nm: http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=250511 Maptun behauptet, den alten 9-3 auf max. 340PS/ 480 Nm zu bringen: www.maptun.com Das schaffen sie mit dem neuen 9-3 aber nicht...
Irgendsoetwas muss die Begegnung gewesen sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Hirsch bringt den alten 9-3 auf max 260PS, den Neuen auf max. 252PS / 370Nm.
Das kann nur eine "Spezialanfertigung" gewesen sein. Zumal die Hirsch getunten Fahrzeuge so bei 240 km/h abriegeln.
Der neue 2,8erV6 hat ja von Haus schon 250 Pferdchen. Da geht allerdings mit Sicherheit etwas Richtung 300 oder mehr.
Es mag schon sein, das Hirsch getunte Fahrzeuge mit 240 abriegelt, beim neuen Aero müssten sie diesen ja dann sogar richtig einbremsen, das er ja mit 245 ab Werk schneller ist. Und wenn es ein Testwagen ist, ist er mit Sicherheit nicht abgeriegelt.
Also wenn Lucky nicht Bewusstsein erweiterndes konsumiert hat, ist im tatsächlich ein gehirschter 2,8 V6 Turbo über den Weg gefahren.
Hirsch hatte mal in einem Newsletter ein Projekt angekündigt (drive 01-05):
Zitat:
Was sind die nächsten Projekte von Hirsch Performance?
Renato Boldrini: Zur Zeit entwickeln wir einen Prototypen mit 380 PS auf der Basis des Saab 9-3 Aero mit dem 2.0 Liter-Motor. Mit diesem Fahrzeug wollen wir beweisen, welche Leistungsfähigkeit unsere Motoren haben.
Unser nächstes wichtigstes Projekt wird der neue 2.8 Liter-V6-Motor für den neuen Saab 9-3 SportCombi sein. Ich rechne dabei mit einer Entwicklungszeit von etwa 6 Monaten.
Aber das ist natürlich blanke Spekulation. Was für ein Kennzeichen hatte der Wagen?
Schwedisches, deutsches (GG für Gross Gerau/Rüsselsheim) oder schweizer Kennzeichen (SG oder Zh)?
Hatte der 93 ein oder 2 Auspuffrohre (links und rechts)?
Ein Hirsch-Performance Kit von Saab abgenommen wird ganz sicher auf 250 km/h limitiert.
Gruss
Oliver
Ich grüsse Euch!🙂
ICH war es nicht!😁
Aber da ein schweizer Kennzeichen dran war...könnte es doch gut ein Testwagen von Hirsch gewesen sein!
Die Geschwindigkeits-Abregelung ist ja nur per software im Steuergerät geschrieben und lässt sich rausnehmen...
Aber wenn die Kiste einem Audi RS weggefahren ist...Donnerlittchen!😁
Ob ich doch schwach werde, einen 93 ss/sc und einen BENZINER kaufe? 😁
Ich bin ja heute noch von einer Probefahrt im 280 PS 95 beeindruckt.
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Ein Hirsch-Performance Kit von Saab abgenommen wird ganz sicher auf 250 km/h limitiert.
logisch, sonst fliegt bekanntermaßen der frontspoiler weg 😁
nonni ist beeindruckt und bietet sich zur freiwilligen probe(mit)fahrt an.
bitte.
ICH WILL MITFAHREN!!!!!
Hallo,
Hier die Antwort von Hirsch die ich diese Woche erhalten habe.
---------------------------------------------
Sehr geehrter Herr S
Besten Dank für Ihre Anfrage betreffend der Leistungssteigerung für den SAAB 9-3 V6 2.8
Hirsch Performance arbeitet zur Zeit an der Entwicklung und Homologation für diese Leistungssteigerungen. Wir rechnen mit einer Step 1 Version mit ca 275 PS und einer Step 2 Version mit ca 300 PS.
Die Step 1 Leistungssteigerung sollte ab Dezember 2005 über das offizielle SAAB Händler Netz vertrieben werden. Ab Mitte 2006 sollte auch die Step 2 Version erhältlich sein. Sie erhalten die neuesten Informationen jeweils unter der folgenden Website: www.hirsch-performance.ch
Ich hoffe Ihnen mit diesen Angaben dienen zu können und verbleibe
mit freundlichen Grüssen
A. W.
Hirsch Performance AG
CH-9014 St. Gallen / Schweiz
---------------------------------------------
Hatte das Fahrzeug eine SG .... Nummer ?
MfG JürgS
Zum einen, nein ich stand nicht unter Drogen!
Allerdings konnte ich was heruasfinden. Mir kam die Form der Auspuffanlage so seltsam vor. Sie war eigentlich eine Zweirohrkonstruktion wie der Aero, jedoch waren die Auspuffrohre doch dicker. Zudem befand sich in dem oval wirkendem Endrohr eigentlich Zwei Auslässe, ein großen und einen kleinen außen.
Durch ein bischen stöbern im Internet stieß ich auf den 9-5 Troll, der genau dieses Endrohr hat. Wenn hatte der Wagen mehr als 300, war es dann das Ding mit 380PS? Ich behaupte mal das es auch nicht gard leise war, soweit man das in einem S4 mit Sportauspuffanlage von Jetex und einem 2000 Watt Soundsystem beurteilen kann.
Ich füg noch hinzu das der Wagen auch bei dem hohem Tempo reltiv ruhig hing.
Das mit der Stoßstange ist wirklich ein Witz, das di immer abfallen, ist meinem Vater direkt nach dem Hirschen seines Diesels bei 225 auch passiert. Das ist echt trautig, vor allem, weil so manche ebay Stoßstange besser hält als die von Saab.
Glückwunsch. Du bist der erste reale Erlkönig-Jäger, der mir bekannt ist 😉
Hat der Audi Allrad? Wenn ja gehen da einige PS verloren. Dann kommen 300 PS in dem 93sc gut hin.
Wenn Hirsch ein Tuning-Kit entwickelt, haben die Prototypen immer mehr Leistung als die letztendliche Serie; wenn es nur 10 PS Unterschied sind. Der 2.2 tid sollte anfänglich mehr Leistung haben, ebenso der 1.9 tid und der B204 im 93 ss aero auch. Man gleicht sich mit Saab bei der Abnahme immer mehr der "Sicherheitszone" an. Damit hat man dann keinen Ärger mit Toleranzfahrzeugen wie es bei Maptun und Co immer mal wieder vorkommen soll.
Gruss
Oliver
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen mit Hirsch telefoniert weil ich wissen wollte ob man aus dem 1.9 TiD etwas mehr herraushohlen kann als die 175 PS. ( werde im Januar meinen Aero gegen einen 1.9 TiD Sportcombi mit Hirsch tauschen ). Man sagte mir das keine weitere Stufe geplant sei aber der Diesel eh mindestens 180 oder etwas mehr PS bringen würde. Die angegebenen 175 PS wären der Papierwert, wohl wg Saab.
Grüsse
Wabe
meines wissens ist beim 1.9 TiD aber nicht der motor das limitierende element, sondern das getriebe, was schon mit den 370 nm gut zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
meines wissens ist beim 1.9 TiD aber nicht der motor das limitierende element, sondern das getriebe, was schon mit den 370 nm gut zu tun hat.
...meines Wissens sind die Getriebe sowieso der Schwachpunkt im Saab...
Hatte bisher 3 Saab...und 4 Getriebereparaturen...wobei einmal ein AT-Getriebe fällig war.
Nix getunt...alles Werksausführungen!!!
Mal ganz dumm gefragt: Was war der Grund für die Reparaturen? Schaltproblematik 6-Gang, Synchronisierung, Schaltgabeln verschlissen (Gänge springen raus) oder Zahnausfall?
Gruss
Oliver