Was VW beim Tiguan verbessern könnte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hier möchte ich die Debatte um die Stange für die Motorraumklappe NICHT wiederholen
in Zeitlupen nochmal für die die es nicht so schnell lesen können

H I E R  N I X  V O N  S T A N G E  M O T O R R A U M!!!!!!

Es soll um konstuktive Verbesserungen gehen.
Ich fange mal los 😁

Der Drehschalter in der Fahrretür sollte von den Funktionen Spiegel an/abklappen und deren Heizung befreit werden. Besser wären Schalter für diese Funtionen an der Mittelkonsole.

Die Lehenverstellung (gilt nicht für die Lederfranktion) sollte mit einem Rad verstellbar sein, das gilt auch für die Verstellung der Lendenwirbelstütze.

Für mich !!!! wünschenwert wäre eine automatische Öffnung der Heckklappe.

Gruß kaiwe

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Ich bemängle zwar nicht die Motorhaubenstange, aber dafür zum Xten mal die fehlende Memoryfunktion für Sitzpositionen, Sorry...

Zudem stört mich das fehlende Abblendlichtsymbol in der Armatur wirklich.
Mit AUTO Licht und zwieliechtigem Wetter muss man AUSSTEIGEN, um zu sehen ob man Abblendlicht hat... Das Licht am Lichtschalter kann man nur interpretieren, wenn man es mit der Hand abdunkelt (Unfallgefahr) die Instrumentenbeleuchtung kann ich auch bei voller Leuchtstärke am Tag nicht erkennen.
Was für ein Flopp bei einem sonst so tollen Auto!

Gruss Thomas

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von graffoto


und noch ein verbesserungsvorschglag für das RNS 510 (wie ich alle titel gleichzeitig in das zufallsmenü bekomme,muss willy mir an andrer stelle noch erklären)...im navi gibt es die sogenannte dynamische routenansage-sehr angenehem auf strecken, die man kennt- leider geht die funktion nach jedem neustart wieder auf "normale" routenansage zurück- das müsste doch dauerhaft zu ändern sein.

autohold/parkbremse/gurt: leider geht die autohold funktion aus, sobald man das fahrzeug kurz verlässt und das auto automatisch auf parkbremse umschaltet. selbst wann man sich anschnallt (der motor läuft weiter!) ist nach öffnen der tür der autohold dekativiert...das hatte heute zur folge, dass mir mein auto davonrollte- ich konnte es aber noch rechtzeitig wieder einfangen.
komisch: wenn ein (unangeschnallter) fahrer an bord ist, weigert sich das auto trotz korrekt eingelegtem gang und langsam kommender kupplung (was sichere zeichen dafür sind, dass der fahrer wünscht loszufahren) den start ohne betätigung der fußbremse- hat der fahrer hingegen zuvor signalisiert, er wünscht nicht, dass sein auto wegrollt, so ist das den ganzen automatken egal- kleiner fehler in der philosophie?

@graffoto

laut Gebrauchsanweisung

....

Zufallswiedergabe MIX

Die Titel der gewählten Audioquelle werden in zufälliger Reihenfolge

abgespielt.

Abb. 19 Hauptmenü MEDIA: Audio-Menü.

– Tippen Sie im Audio-Menü auf die Funktionstaste Extras .

– Tippen Sie in dem sich öffnenden Pop-up-Fenster auf Mix . Die Funktionstaste

Extras wechselt zu ? Mix und die Zufallswiedergabe startet mit dem nächsten

Titel. Alle Titel der aktuellen Audioquelle werden nun in zufälliger Reihenfolge

abgespielt.

– Tippen Sie auf die Funktionstaste ? Mix , um die Funktion beim aktuellen Titel
zu beenden. Die normale Wiedergabe wird mit dem aktuellen Titel fortgesetzt.
Die Zufallswiedergabe bleibt für die entsprechende Audioquelle solange eingeschaltet, bis sie dort beendet
wird.
Bei eingeschalteter Zufallswiedergabe werden im MP3-Betrieb einstellungsabhängig nur die Audiodateien
in dem ausgewählten Ordner (z. B. F1.1 in  Abb. 18) oder alle Audiodateien in dem ausgewählten
Ordner und zusätzlich die in allen Unterordnern in zufälliger Reihenfolge abgespielt  Seite 169, „ Einstellungen
Medien“.
Um alle Ordner auf einem Datenträger in der Zufallswiedergabe abzuspielen, muss auf der Stammverzeichnisebene
eine Musikdatei abgespielt werden und dann die Zufallswiedergabe gestartet werden. Sind
sehr viele Musikdateien auf der Festplatte gespeichert, kann es passieren, dass das Bild auf dem Bildschirm
nach dem Drücken der Funktionstaste Mix für einige Sekunden „einfriert“ und das Gerät für
diese Zeit keine Bedienung mehr annimmt. Haben Sie ein wenig Geduld! Das Gerät überprüft während
dieser Zeit die für die Zufallswiedergabe ausgewählten Dateien.

und seite 169
Funktionstasten im Menü: Einstellungen Medien
AV-Eingang aktivieren – zur Wiedergabe einer optionalen externen Audio-/Videoquelle28, wenn ein
TV-Tuner verbaut ist  Seite 58.
AUX-Eingang aktivieren – zur Wiedergabe einer externen Audioquelle.
Interpreten/Titelnamen deaktivieren – entsprechend den getroffenen Einstellungen wird bei Audio-
CDs mit CD-Text und im MP3-Betrieb der Titel- und Interpretenname oder nur der Datei- und Ordnername
angezeigt  Seite 40.
Abspielen mit Unterordnern – spielt entsprechend der Reihenfolge auf dem abgespielten Medium alle
MP3-Dateien, die in Ordnern und Unterordnern gespeichert sind, nacheinander ab  Seite 41, „Abspielreihenfolge
von MP3-Dateien und Ordnern“.
🙄
mvG,
Willy

Ich denke man kann die Nebelscheinwerfer verbessern:

Nebelscheinwerfer mangelhaft

Zitat:

Original geschrieben von Miggu60


Hallo.

Ich bemängle zwar nicht die Motorhaubenstange, aber dafür zum Xten mal die fehlende Memoryfunktion für Sitzpositionen, Sorry...

Zudem stört mich das fehlende Abblendlichtsymbol in der Armatur wirklich.
Mit AUTO Licht und zwieliechtigem Wetter muss man AUSSTEIGEN, um zu sehen ob man Abblendlicht hat... Das Licht am Lichtschalter kann man nur interpretieren, wenn man es mit der Hand abdunkelt (Unfallgefahr) die Instrumentenbeleuchtung kann ich auch bei voller Leuchtstärke am Tag nicht erkennen.
Was für ein Flopp bei einem sonst so tollen Auto!

Gruss Thomas

Ich zitiere mich mal selber 😁

Mittlerweile habe ich einen Dummy-Workaround gefunden, um dieses Problem zu beheben:

Ich habe das Display meines RNS 510 auf Tag/Nacht-Automat gestellt.
Wenn nun also die Anzeige - deutlich sichtbar - auf Nachtdarstellung umstellt, dann fahre ich mit Abblendlicht!

Genial gell??? 😁😁😁

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Miggu60



Genial gell??? 😁😁😁

Gruss Thomas

Dem Inschinjööör ist nichts zu schwöööööööör.

Nee, klasse Idee. Kann man nachvollziehen.

Liebe Grüße aus Mittelhessen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Miggu60



Zitat:

Original geschrieben von Miggu60


Hallo.

Ich bemängle zwar nicht die Motorhaubenstange, aber dafür zum Xten mal die fehlende Memoryfunktion für Sitzpositionen, Sorry...

Zudem stört mich das fehlende Abblendlichtsymbol in der Armatur wirklich.
Mit AUTO Licht und zwieliechtigem Wetter muss man AUSSTEIGEN, um zu sehen ob man Abblendlicht hat... Das Licht am Lichtschalter kann man nur interpretieren, wenn man es mit der Hand abdunkelt (Unfallgefahr) die Instrumentenbeleuchtung kann ich auch bei voller Leuchtstärke am Tag nicht erkennen.
Was für ein Flopp bei einem sonst so tollen Auto!

Gruss Thomas

Ich zitiere mich mal selber 😁

Mittlerweile habe ich einen Dummy-Workaround gefunden, um dieses Problem zu beheben:

Ich habe das Display meines RNS 510 auf Tag/Nacht-Automat gestellt.
Wenn nun also die Anzeige - deutlich sichtbar - auf Nachtdarstellung umstellt, dann fahre ich mit Abblendlicht!

Genial gell??? 😁😁😁

Gruss Thomas

Ich hatte das 510 schon so eingestellt, aber man kann es auch an dem Climatronicdisplay (wo die Temperatur angezeigt wird) deutlich erkennen, jedenfalls bei mir. Das leuchtet nämlich blau, wenn das Abblendlicht leuchtet,

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von slk-A4



Ich hatte das 510 schon so eingestellt, aber man kann es auch an dem Climatronicdisplay (wo die Temperatur angezeigt wird) deutlich erkennen, jedenfalls bei mir. Das leuchtet nämlich blau, wenn das Abblendlicht leuchtet,

Gruss

Guter Tipp

Werd ich mal ausprobieren, danke!

Thomas

Also mir ist nach einer Woche Tiguan folgendes aufgefallen:

1.) Schubladen unter den Vordersitzen. Wenn VW die Schubladen auch nur ein bißchen größer gemacht hätte, hätte man die Bedienungsanleitung und Bordbuch usw. dort verstauen können. Jetzt scheitert es an 2 cm oder so. Schade! Somit komme ich zu meiner zweiten Verbesserung...

2.) Handschuhfach. Die Bedienungsanleitung passt gerade so hinein. Aber die muss ich ja nicht kühlen 🙂. Wenn ich also die Kühlung im Handschuhfach nutzen will, dann muss das Bordbuch raus. Logisch, denn sonst passen ja keine Getränke rein.

3.) Beim Vorschieben der Rücksitzbank entsteht beim variablen Ladeboden ein Spalt. Wäre schön gewesen, wenn VW hier eine Lösung gefunden hätte, ähnlich dem Umklappen der Abdeckung vom Ladeboden, wenn die Sitze umgelegt sind.

Liebe Grüße aus Mittelhessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen