Was verbraucht euer Vecci?????
Ich hab da mal ne dumme frage was verbraucht euer Vecci so im durchschnitt???????
Meiner braucht jetzt laut BC ca 9-9,5l.
Ist das bei ner Kilometerleistung von ca 300TKM i.O.?????
102 Antworten
Hi,
1. Glauben != Wissen... um Ercans Frage zu beantworten 🙂
2. Bei 2000 U/m liegt der optimale Verbrauch, das ist dann bei meinem im 5. bei 80kmh...
3. Wenn ich nach Polen fahre bzw. meine Familie, dann fahren wir so um 3 Uhr Nachts los, da ist zwar nicht leer aber man hat Platz und wir sind halt zu der Überzeugung gelangt, dass man an den Stellen wo es geht und wo man noch frisch ist Gas geben sollte, um die KM zu reißen...
Kann jeder anders sehen, wir fahren gut und schnell damit, die minimalen Mehrkosten sind nun nicht wirklich so belastend, zu mal der Astra G eh einen EcoDreck drin hat, der ja bekanntlich auf AB eh fast nix nimmt...
Markus...
im schnitt verbrauche ich so um die 9 liter... da ich das auto erst seit kurzem habe, dh nur im winter gefahren bin, weiß ich den wert im sommer nicht. habe aber schon ca. 10 tankfüllungen durchgehauen.
die letzte strecke von berlin nach gießen war aber ein positiv rekord:
auf der autobahn mit 1 std. stop n go und drei mitfahrern (mfg) mit einer geschwindigkeit von 140-150 kmh (teilweise windschatten) und dann noch ca 100 km zuhause etwas zügiger gefahren: 8,2L!
des fand ich richtig anständig! 😉
Meiner will im Winter bei viel Kurzstecke um 10 Liter,
im Sommer um 8 Liter. Im Sommer sind auch ein paar Autobahnetappen mehr dabei.
Ist ein C18NZ mit Schongetriebe.
Gruß
Ähnliche Themen
So Ercan hat wie immer recht!
Heute mal vollgemacht das Ding und nach Venlo gefahren und siehe da zeigt schon nur noch 7,8 an anstatt 9
Ich hab auch nen C18nz.
Im Moment verbrauch ich (nur kurzstrecken) 12L
Im Sommer (65% Landstraße & 35% AB) 7,5L
Nur Autobahn hab ich auch schon 6L geschaft.
Das alles bei geügelter Fahrweise, denn wenn der will geht da ne Masse an Sprit durch.
Gruß Marcus
Zitat:
Original geschrieben von mbach
Ich hab auch nen C18nz.
Im Moment verbrauch ich (nur kurzstrecken) 12L
Also bin ich garnich so schlim *freu
Habe gerade mal wieder voll gemacht...
8,56 Liter, für den Winter rekordverdächtig.🙂
War aber auch mal ein bisschen Stadtautobahn und AVUS dabei.
Gruß
Könnt ihr mal euren Fahrstil und die Gegend beschreiben? Würde mich mal brennend interessieren. Ein Kollege von mir fährt eine 1Liter Maschine mit 8,5l. Nach dem ich mit ihm mitgefahren bin wundert mich der hohe Verbrauch nicht mehr.
Ich mache es mal vor.
Flachland NRW
Sparsamer Fahrstil:
1. Anfahren
- Anfahrdrehzahl max. 1200U/min
- Früh wie möglich vom Schleifpunkt wegkommen und einkuppeln
2. Beschleunigen nach dem Anfahren
- max. 3/4 Gas
- Schaltpunkt bei 2000U/min
- wieder weich einkuppeln und Gas geben
- bis in den höchstmöglichen Gang schalten, min.1200U/min
3. Geschwindigkeit halten
- im höchstmöglichen Gang Gaspedal soweit mm für mm zurück nehmen bis die Geschwindigkeit noch gehalten wird, sinkt die Drehzahl trotz 1/2 getretenem Gaspedal unter ~1200U/min, einen Gang runter schalten
- Autobahn max.Tacho 120(real 112km/h)
- bei langem Gefälle Gaspedal weiter zurück nehmen
- bei kurzem Gefälle und anschließender Bergauffahrt am Gefälle kurzzeitig 1/2 Gas geben, Schwung ausnutzen und Gaspedal wieder zurück nehmen
4. Beschleunigen aus einer gehaltenen Geschwindigkeit
- max. 3/4 Gas im höchstmöglichen Gang bei min. 1200U/min.
- wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, Gaspedal sofort wieder zurück nehmen, siehe Punkt 3
5. Bremsen
- Gänge einzeln mit kurzem Zwischengas(Kupplung schonen!) bis in den 3.Gang, wenn möglich 2.Gang runter schalten(Motorbremse!)
- wird die Weiterfahrt wieder möglich kurz bevor man zum stillstand kommen würde(Beispiel rote Ampel springt auf rot-gelb während man drauf zu rollt), Motorbremse ausnutzen, 2.Gang drin lassen, auskuppeln, rollen lassen und sobald es weiter geht Kupplung soweit schleifen lassen bis man ab ~1200U/min ohne schleifende Kupplung eingekuppelt mit 3/4 Gas beschleunigen kann
Das ist mein "geheimnisvoller" ständig in Frage gestellter sparsame Fahrstil womit ich die niedrigen Durchschnittsverbräuche erziele. Der komplette Fahrstil basiert auf Erfahrung und Kenntnis mit dem C20NE. Wenn ich mich NICHT an diesen Fahrstil halte, brauche ich über 2l mehr auf 100km.
An Automatikfahrer kann ich nur raten mit dem Gaspedal zu "spielen". Man kann das Getriebe zum frühzeitigen schalten zwingen, wenn man das Gaspedal immer weiter zurück nimmt. Getriebeschalter auf "Eco" oder Standart statt Sport wählen. Dadurch schaltet das Getriebe nicht einen Gang zurück, wenn man beim beschleunigen mal 3/4 Gas oder etwas mehr gibt.
Gruß
Ercan
P.S.: Voraussetzung ist ein gutes Zusammenspiel zwischen Kupplung und Gaspedal! Das beherschen nicht alle! Mein Vater ist ein sehr gutes Beispiel. 8 Jahre täglich Diesel gefahren und das Fahren mit einem Benziner schon fast wieder verlernt. Mir kommen die Tränen wenn ich ihn fahren lasse und daneben sitze..
Gegend: Berlin!
Einzige deutsche Großstadt (😁😉)
1 & 2.Anfahren und Beschleunigen(alles ohne DZM!GL!)
- kaum Vorgas
- zügig kuppeln (immer, ist ja nicht zum Ausruhen für das linke Bein die Kupplung)
- schalten, je nach gewünschtem Startmodus (schnell, normal...), aber in der Regel sollte bis 30 km/h in den 2.Gang geschaltet sein, dann noch bis 40-50 km/h beschleunigen und dann in den 3. Gang, dann nochma auf "satte" 50 km/h (Großstadtverkehr flüssig) beschleunigen und ab in den 4. Gang.
- Gaspedal kann auch ruhig mal durchgedrückt werden, aber nur wenn vor einem frei ist, ansonsten 3/4, 1/2, je nach Verkehrslage.
3. Tempo halten:
- im großen Gang gleiten. Gaspedal möglichst in konstanter Stellung halten.
- Aber: Runterschalten bevor es ruckelt, oder laut brummt und zu zäh beim Beschleunigen wird.
4. Beschleunigen aus gehaltener Geschwindigkeit:
- je nach Anforderung Gang wählen und Gaspedalstellung vornehmen (soll es schnell gehen, 1/1 durchtreten, aber bei erreichter Geschwindigkeit Gas zurücknehmen, ansonsten weniger durchtreten und dann Gas zurücknehmen)
5. Bremsen
- Im Stadtverkehr oft ruckartig nötig, dann per Bremspedal. Ansonsten wenn möglich mit dem Motor bremsen ( sog.Motorbremse gibt es nur bei LKW * klugscheiß*) und natürlich viel Rollen, also ausgekuppelt auf eine weit entfernte rote Ampel zurollen, einkuppeln wenn diese wieder grün wird, oder dies abzusehen ist. Immer wiederkehrende Wege und Ampelschaltungen merken, um so möglichst wenige Bremsungen vor nehmen zu müssen.
Generell: Ein Regulator ist immer die immer die gewählte "Reisegeschwindigkeit", wird diese niedrig gewählt, sind kürze und weniger heftige Beschleunigungen notwendig, auf der anderen Seite können einem so "Grüne Wellen" verloren gehen. Das angebrachte Maß ist zu suchen.
Gruß
Sparsame Fahrweise...
Tach,
im Prinzip kann ich mich dem von Ercan geposteten
Fahrstil anschließen mit ein paar Einmischungen aus
VectraPilot 18´s gepostetem Fahrstil.
Gegend bei mir: Südheide/Hannover
Ausnahmen/Anmerkungen zu den zuvor geposteten
Fahrstilen:
->@Ercan
schließe mich Deinem Fahrstil zu 98% an; nur das mit dem
Zwischengas gebe ich nicht; verbraucht m.E. zu viel Sprit!
-> @VectraPilot 18
-Du schaltest beim Beschleunigen zu spät hoch!
Ich beschleunige so:
- 1. Gang nur zum Anrollen bis max 15-20 km/h bei max. 1/2 Gas (sonst gibt´s Radierungen mehr oder weniger bekannter Meister auf dem Asphalt 😁)
- 2. Gang Vollgas bis max. 30 km/h
- 3. Gang Vollgas bis max. 40 km/h
- 4. Gang Vollgas bis max. 50-55 km/h
(Vollgas ist hier übrigens kein Widerspruch zum Spritsparen, da man in solchen Fällen weniger Verluste durch die Drosselklappe hat).
- was meinst Du am Ende Deines Posts mit diesem Regulateur?? Da steige ich nicht so ganz durch...??
@all
Ansonsten gilt im Stadtverkehr:
Verkehr beobachten, mitschwimmen, wenn Ampeln schon länger grün sind oder die Fußgängerampeln in Fahrtrichtung
schon rot zeigen kann man demnächst mit rot für sich selber rechnen und den Fuß schon mal vom Gas nehmen!
Ausserorts:
bei Strecken, die man kennt, kann man bereits ca. 500m
vor einer Tempobeschränkung den Fuß vom Gasnehmen und
auskuppeln; vor Ortsschildern teilweise noch weiter vorher
(Merke: jeder Bremsvorgang vernichtet Energie!!)!!
Dies sollte man aber nur machen, wenn nicht gerade 20 Autos
hinter einem herfahren!
Gruß
Guensal
Jau dann werde ich mal päzisieren.
Also im 1. Gang beschleunige ich natürlich selten mit Vollgas. Da reicht 1/2 häufig, das stimmt. Hatte alle Gänge zusammengefasst und in den anderen darf es auch mal "voll" sein, eben auch wegen der Drosselverluste.
Ansonsten nehme ich in den Gängen gerne das maximale Drehmoment mit, dieses Schalten vor dem max. Drehmoment liegt mir nicht, vor allem, wenn zügig beschleunigt werden soll. Dafür bin ich dann länger am Gleiten also Tempo halten.
Regulator: Naja kompliziert ausgedrückt, was auch einfach geht:
Sollte nur heissen, wenn das "Haltetempo" nur etwas niedriger gewählt wird, kann man gerade wenn mal oft beschleunigen muss ( Stadtverkehr) die Spritverbrauch nach unten regulieren. Es sei denn man verhunzt sich eine grüne Welle. Das war damit gemeint.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
An Automatikfahrer kann ich nur raten mit dem Gaspedal zu "spielen". Man kann das Getriebe zum frühzeitigen schalten zwingen, wenn man das Gaspedal immer weiter zurück nimmt. Getriebeschalter auf "Eco" oder Standart statt Sport wählen. Dadurch schaltet das Getriebe nicht einen Gang zurück, wenn man beim beschleunigen mal 3/4 Gas oder etwas mehr gibt.
Gruß
Ercan
Mit dem Gaspedal zu spielen ist schon OK,nur hat man teilweise sehr wenig Auswirkung darauf wann die Aut. schaltet....😉
Bei einem Schalter kann ich das selber bestimmen z.B den ersten nur zum Anrollen benutzen, bei der Aut. geht unter 2000/min fast NIE etwas...
Sicherlich ist es richtig, dass man nicht immer im S Modus fahren sollte,dennoch ist der Einfluss des Fahrers auf den Verbrauch bei der Aut. mehr begrenzt, als wie bei einem Schalter....😉
Hier bin Lübeck ist man sehr viel im "Stop and Go" Verkehr unterwegs,dass bedeutet das man teilweise nicht so vorausschauend fahren kann als wie es vielleicht in sog. Großstädten wie Hamburg,Münschen,Berlin oder im Ruhrpott der Fall ist...
Entsprechend viel ist man auf das Bremsen angewiesen, da sich der Verkehr auf Grund der Größe von HL und seinen Unübersichtlichkeit was die Straßen angeht nur Recht "zäh" bewegen kann....🙁
Hienzu kommt auch noch das man nur sehr selten in HL vorausschauend fahren kann,da die Stassen hier sehr schlecht sind und man mehr mit dem Umfahren von Schlaglöchern beschäftigt ist, als wie mit dem fliessenden Verkehr...😰
Im Schnitt kann man sagen das der Aut. bis zu 3l mehr in der Stadt braucht, als wie ein vergelichbares Schaltfahrzeug...
Lalelubär