Was verbraucht euer GLK 220 ?
Hallo,
fahre seit 2 Wochen meinen 220 Glk und wollte mal wissen was eurer 220 verbraucht...
Meiner verbraucht im moment im Schnitt 9,4 l ( Stadt ;Autobahn )
Nur Autobahn geht er um 1 l locker höher...
und eurer...
Beste Antwort im Thema
Habe gerade 1400 km ins Salzburer Land und zurück abgefahren. Dabei war ich selbst auf den Verbrauch gespannt.
Runter am Karfreitag, mit entsprechendem Osterreiseverkehr, der eigentlich nur selten zügiges Fahren zuließ. Da wo es ging habe ich alledings meinen rechten Fuß etwas gemäßigt, da ichs auch nicht sonderlich eilig hatte. Vor allem aufs kräftige Beschleunigen wurde verzichtet.
Siehe da in Saalfelden passten nach genau 650km 47,5 liter diesel in den Tank, was 7,3 Liter auf 100 km entspricht (angezeigt wurden 7,4). Das hätte ich vor allem nach dem hohen Anfangsverbrauch von über 9 Litern nicht erwartet.
Auf der Rückreise am Ostermontag war der Osterverkehr noch etwas heftiger, und ich wollte es nun genau wissen wie weit nach unten sich die Verbrauchsanzeige drücken läßt. Bewußt spritsparend gefahren, ohne allerdings zum Verkehrshinderniss zu werden stand die Anzeige nach 500 gefahrenen Kilometern bei 6,5 l/100km bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 84 km, wobei die ersten 100 über Alpenlandstraßen gingen der Rest Osterrückreiseverkehr auf deutscher BAB, mit entsprechenem Zähfluß und teilweisem Stop and Go-Verkehr. Wenn es ging waren 120 km/h angesagt.
Die letzten 150 km war dann freie Fahrt, und ich habs dann laufen lassen. In der Garge angekommen stand der Verbrauchsmesser auf genau 7l.
Ich denke bei normalem Fahren wird sich ein Verbrauch von 8 Litern einpendeln, 6,5 sind aber tatsächlich möglich, wer´s nicht glaubt ,dem mach ichs vor.
Gruß
Christian
107 Antworten
Bei 1840kg und einem cw-wert von 0,34 da sind verbrauchswerte unter 8liter kaum möglich. In der Stadt berlin wie bei mir,da kann man mit 9-10liter rechnen.
Was bei daimler im heft angegeben wird,,darauf kann man nochmal 1-1,5liter hinzurechnen.
Wenn der sprit wieder teurer wird dann merkt man wieder den mehrverbrauch. Teurer wirds immer,billiger wird nimmer :-)))
Wenn es bei mir so weit sein wird mit dem GLK,werde ich mich wohl für den 220cdi oder 250cdi entscheiden,weil der 6zylinder 350cdi bestimmt noch mal 1,5liter mehr schluckt,wenn nicht 2liter.
Ist halt immer eine Frage des Geldbeutels - wenn ich einen Firmenwagen bekomme ist mir der Spritverbrauch meist egal und anders siehts halt aus, wenn ich das Fahrzeug privat kaufe und fahre.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von W203SC
Ich fahre jeden Tag ca. 150km. Davon sind 90% Bundesstraße oder Autobahn. Die restlichen 10% sind Stadt. Laut Anzeige liegt mein Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke bei 6,9 bis 7 Liter. Tatsächlich sind es 7,3 Liter. Die bisher niedrigste Anzeige war 6,6 Liter.
Meine Stellungnahme ist beim Hochladen untergegangen, deshalb nochmal:
Nach 6.300 km zeigt der BC 8,2 l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 66 km/h an. Ich fahre zu je knapp 50 % AB und Bundesstraße, wenig Kurzstrecken. In der Regel nicht über 140 km, da dann laut BC schon 9 l und mehr verbraucht werden. Außerdem passt mir diese Geschwindigkeit ganz gut.
Verbräuche unter 8 l wie W203SC oder gar unter 7 l wie Nahetal (siehe GLK 220er aus Belgien) halte ich bei mir für nicht erreichbar. Wenn jetzt nach dem Einfahren 8 l erreicht würden, wäre das angesichts des Allradantriebs, des Gewichts, des CW-Werts und der 20-Zoll-Reifen o.k.
Der Motor ist im Laufverhalten gegenüber dem Fünfzylinder 270 CDI ein echter Fortschritt.
Zitat:
Original geschrieben von Olli43
Meine Stellungnahme ist beim Hochladen untergegangen, deshalb nochmal:Zitat:
Nach 6.300 km zeigt der BC 8,2 l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 66 km/h an. Ich fahre zu je knapp 50 % AB und Bundesstraße, wenig Kurzstrecken. In der Regel nicht über 140 km, da dann laut BC schon 9 l und mehr verbraucht werden. Außerdem passt mir diese Geschwindigkeit ganz gut.
Verbräuche unter 8 l wie W203SC oder gar unter 7 l wie Nahetal (siehe GLK 220er aus Belgien) halte ich bei mir für nicht erreichbar. Wenn jetzt nach dem Einfahren 8 l erreicht würden, wäre das angesichts des Allradantriebs, des Gewichts, des CW-Werts und der 20-Zoll-Reifen o.k.
Der Motor ist im Laufverhalten gegenüber dem Fünfzylinder 270 CDI ein echter Fortschritt.
Hi olli,
ich hatte auch den E-270cdi baujahr 2001,damals neuwagen. Der motor war schon grandios. 340NM und 5zylinder,immer power. Wo gibt es Unterschiede zum jetzigen GLK220cdi außer Verbrauch. In punkto,Durchzug,Laufruhe,Sprint,.........Mein jetztiger 200cdi aus der b-klasse ist ein guter motor,aber irgendwie finde ich ihn einbißchen schlapp für 140ps. Geht gut ,aber ich persönlich habe mir mehr erhofft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
ich hatte auch den E-270cdi baujahr 2001,damals neuwagen. Der motor war schon grandios. 340NM und 5zylinder,immer power. Wo gibt es Unterschiede zum jetzigen GLK220cdi außer Verbrauch. In punkto,Durchzug,Laufruhe,Sprint,.........Mein jetztiger 200cdi aus der b-klasse ist ein guter motor,aber irgendwie finde ich ihn einbißchen schlapp für 140ps. Geht gut ,aber ich persönlich habe mir mehr erhofft.
Ich kann den Vergleich zum Audi A4 2.7 TDI (180 PS) Handschalter ziehen:
Die Beschleunigung im Audi (0-100 8,4 sec.) ist deutlich stärker zu spüren als beim GLK (0-100 8,8 sec).
Der Audi zieht gefühlsmäßig wie von einem Gummiband gezogen los. Der GLK eher unspäktakulär.
In der Praxis gibt es aber unterhalb von 150 km/h (vom Empfinden abgesehen) kaum einen Unterschied.
Davor hatte ich noch nen Audi A4 1.9 TDI der vom Beschleunigungsempfinden sich kräftiger angefühlt hatte, da der Turboschub brachial und nur über ein kleines Drehzahlband eingesetzt hat. Insgesamt war er aber deutlich langsamer als der A4 2.7 TDI oder jetzt der GLK 220 CDI.
Damit möchte ich sagen, dass eine lange gleichmäßige Beschleunigung sich "schlapper" anfühlt, als eine kurze Beschleunigungsspitze.
ja da hast du recht.
ich bin auch schon den 2.0 tdi gefahren...der hat ein bums,aber wirkt dann später schon schlapp und die motoren sind laut,rattern und fahren sich unkomfortabel durch den ungleichmäßigen durchzug.
Den neuen 220cdi bin cih nocht gefahren und den 350cdi auch nicht,aber der 2001 270cdi war ein traummotor und der jetzige 200cdi ist auch sehr gut. mir ist mehr der durchzug von 40-120km/h wichtig,der start an sich weniger. Und dann noch mal auf der autobahn,viel mehr als 200km/h fahre ich auch selten,so dass die entgeschwindigkeit auch nicht so wichtig ist.
Bei meinem 200cdi finde ich über 180km/h schon unruhig,als ob ich dem nicht gutes tue,da fehlt die laufruhe des 6zylinders,weiss nicht wie es beim 220cdi ist,der hat auch nur 4zylinder und einbißchen mehr hubraum.
da sind die 6zyliner schon toll,ich hoffe das der 220cdi mehr dem 350cdi in der eigenschaft ähnelt als meinem 200cdi.
Also entweder ich bin ein lahmer Fahrer oder ich habe nur Rennfahrer hier in dem Forum. Habe jetzt etwas über 4000 km mit dem 220er zurückgelegt und der Verbrauch liegt genau bei 6,8 ltr , davon ca. 45-50 % Autobahn, Rest Stadt und Landstrassen.
Beton ausdrücklich, ich fahre vorausschauend, halte mich an die km Begrenzung und bin kein Raser. Nun bin ich auf die Kommentare gespannt.
Einen Verbrauch von 9 oder 10 ltr. halte ich schlichtweg als Raserverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Also entweder ich bin ein lahmer Fahrer oder ich habe nur Rennfahrer hier in dem Forum. Habe jetzt etwas über 4000 km mit dem 220er zurückgelegt und der Verbrauch liegt genau bei 6,8 ltr , davon ca. 45-50 % Autobahn, Rest Stadt und Landstrassen.
Beton ausdrücklich, ich fahre vorausschauend, halte mich an die km Begrenzung und bin kein Raser. Nun bin ich auf die Kommentare gespannt.
Einen Verbrauch von 9 oder 10 ltr. halte ich schlichtweg als Raserverbrauch.
Hallo,
wie schnell fährst du auf der Autobahn? Fahre zwischen 120 und 140 km/h und halte mich ansonsten auch an die Geschwindigkeitsbeschrängungen. Und bei gleichem Streckenprofil komme ich auf 8,1 l wie bereits geschrieben. Ehrlicherweise kann ich dir die 6,8 l eigentlich fast nicht glauben, da das Fahrzeug ja mit 6,9 l von MB angegeben ist. Und hier wird wirklich mit allen Tricks geschafft, diesen Wert zu bekommen. Reifenluftdruck (der für Dauergebrauch nicht zu empfehlen ist), keine elektrischen Verbraucher an, kein zusätzliches Gewicht, spezielles Motoröl usw. usw.
Wenn du also einen niedrigeren Verbrauchswert hast, als Werksangaben und z.B. die Lüftung bestimmt an hast wenn nicht sogar die Klimaanlage, dein Handschuhfach wohl nicht leer ist und das Stauchfach ja bestimmt auch noch was enthält, dann gratuliere ich dir, so einen guten sparsamen Motor bekommen zu haben und freue mich für dich.
Gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Also entweder ich bin ein lahmer Fahrer oder ich habe nur Rennfahrer hier in dem Forum. Habe jetzt etwas über 4000 km mit dem 220er zurückgelegt und der Verbrauch liegt genau bei 6,8 ltr , davon ca. 45-50 % Autobahn, Rest Stadt und Landstrassen.
Beton ausdrücklich, ich fahre vorausschauend, halte mich an die km Begrenzung und bin kein Raser. Nun bin ich auf die Kommentare gespannt.
Einen Verbrauch von 9 oder 10 ltr. halte ich schlichtweg als Raserverbrauch.
..was soll man dazu kommentieren? doch es kommt was...
melde dich doch mal beim daimler , mit deinen
durchschnittsverbrauchswerten liegst du noch unter(!) den offiziellen
werten von daimler...alle achtung!
wie bekannt werden diese werte mit allen tricks erstellt und werden
beim normalfahrer NIE erreicht...
schiebst du auf teilstrecken den wagen, oder stellt du bergab den motor aus.. oder lässte dich vom kollegen teilweise schleppen?
oder melde dich doch mal beim guiness buch der rekorde:
DER ERSTE AUTOFAHRER DER DEN WERKSNORMVERBRAUCH UNTERSCHRITT.
Das wäre doch mal was..
Wieso?
Außerorts ist der 220 CDI mit 5,8-5,9 Ltr. angegeben.
Die persönliche Fahrweise macht sicher 1,5-2 Ltr.(beim 350cdi) aus.
Gruß
Thomas
Hi GLK'ler,
Nahetals Werte sind sicherlich realistisch und -Fakt ist auch- Nahetal ist garantiert kein Rennfahrer! 😁
Also meine Wete, nach 3 Monaten und ca. 14.000 km - ... ja hin & wieder wird er richtig getreten ... 😉
BAB 80%, 15 % Landstrasse & 5 Stadt --> 8,8 lrt, gemessen über die letzten 2000 km.
Sicherlich sind gut 10 lrt, bei High-Speed zu kalkulieren (diesen Wert find ich sehr gut!),
unter 8,0 - sorry Nahetal - den schaffe ich nicht :-)
Cheers
angeldust
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Hallo tacitus , angeldust 4711, finde es schade, dass man die Wahrheit nicht vertragen kann.
Tja mir glaubt auch keiner das ich mit 11,5 Liter im schnitt beim 300er auskomme . Und ich bin bestimmt kein schleicher.
tacitus noch eines zu Deinen Ausführungen. Zeige doch mal Deinen Verbrauch vom 220er.
Deinen Kommentar lasse ich ansonsten unkommentiert, spricht alles für sich.
Wenn das der Stil des forums ist, dann war dies mein letzter Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Wenn das der Stil des forums ist, dann war dies mein letzter Beitrag.
Nahetal, ich glaube dir absolut und bin froh über deinen Bericht.
Der GLK 220 CDI wird mein erster Wagen mit Automatik sein, und ich schalte wirklich gerne selbst... aber wenn er auch nur annährend so sparsam ist wie vom Werk angegeben, dann bin ich sehr sehr zufrieden.
Wenns bei deinem möglich ist, wirds auch bei meinem möglich sein und ich freu mich umso mehr auf den Wagen.