Was verbraucht euer CLA?
Nach der Einfahrphase pendelt sich mein Verbrauch nun langsam ein. Bei der letzten Fahrt mit ca 75% Autobahn, Rest Stadtverkehr war ich selbst überrascht. Hab nich extra auf den Verbrauch geachtet. Autobahn immer zwischen 120-140km/h (außer im Stau 😉 ), 225 Sommerreifen, AMG Line, 200CDI als Handschalter.
Beste Antwort im Thema
Vorausschauend fahren und nicht ständig auf die Bremse...
385 Antworten
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 9. Juni 2021 um 22:21:50 Uhr:
CLA SB 200d X118Der Diesel ist beim Verbrauch selbst vom Hybriden kaum zu toppen! Oder täusche ich mich da? Natürlich Strom und Benzin mit einberechnet.
Wenn wir jetzt rein die Verbrauchskosten berechen, natürlich immer abhängig von den tagesaktuellen Preisen, ergibt sich folgendes Ergebnis:
@MaHoDo05
5,5 Liter Diesel x 1,30 Euro = 7,15 Euro
@zx_12_r
2,4 Liter Benzin E10 x 1,45 Euro = 3,48 Euro
14,2 kWh x 0,30 Euro = 4,26 Euro
Summe = 7,74 Euro
mfg
Uli
Mal abgesehen dass die Intension eines Hybrid oder Stromers vornehmlich nicht das Geld sparen sein sollte muss man bei einer solchen Vergleichsrechnung dann aber auch eine Vollkostenrechnung aufmachen - da sieht es dann ganz schnell sogar günstiger für den Hybrid aus.
Wir haben hier bei dem Beispiel einen Mehrpreis für Treibstoff/Strom von 59 Cent pro 100km beim Hybrid.
Der Hybrid kostet bis 2025 0,00 € Kfz-Steuer, der 200d mit EZ ab 01/21 müsste bei 214 € liegen.
Da muss man dann schon mehr als 36.271 km/Jahr fahren um den Mehrpreis bei der Kfz-Steuer wieder rein zu holen.
Nimmt man jetzt die Anschaffungspreise der Fahrzeuge hinzu (ich nehm mal den CLA Coupé) ergibt sich folgendes Bild: der CLA 250e hat einen Listen-Grundpreis von 35.275,75 € (nach Abzug der Förderung), der 200d liegt bei 37.300,55 €. Das ist eine Differenz von 2.024,80 € -> der Diesel muss also nochmal 343.186 km (!!!) mehr zurücklegen um im Plus zu landen.
Ergebnis: der Diesel ist in diesem Vergleich deutlich teurer.
Nehmen wir jetzt meine aktuell Werte (nach dem einfahren): 4,1l und 6,6 kWh landen wir bei 7,92 € und es wird nicht viel besser für den Diesel. Beide müssen dann um die Steuer herein zu holen jährlich 27.792 km fahren und der Diesel zusätzlich 262.961km um den höheren Anschaffungspreis hereinzuholen.
Rein wirtschaftlich gesehen macht der Diesel also eher wenig Sinn.
Bei meinem CLA 45S sind es mit viel abwechselnder Fahrweise : 11.7 Liter Verbrauch.
Im Vergleich zu meinem alten A250 W177, welcher ca. 9-10 Liter verbrauchte, ist der jetzige schon ein Luxus mit 11 🙂
Die Pferdchen haben Durst 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 9. Juni 2021 um 22:21:50 Uhr:
CLA SB 200d X118Der Diesel ist beim Verbrauch selbst vom Hybriden kaum zu toppen! Oder täusche ich mich da? Natürlich Strom und Benzin mit einberechnet.
Kommt immer auf die Fahrweise drauf an.
Ich hab z.B. keinen bock mehr einen Diesel oder Benziner zu fahren. Immer wenn ich mit unserem Audi fahre, kommt es mir so vor, als wenn ich in ein Auto von vor 20 Jahren steige.
Ich fahre viele Kurzstrecken mit dem Hybriden, dadurch fahre ich eigentlich fast nur elektrisch.
Hätte Mercedes einen elektrischen CLA mit 300-350km Reichweite im Angebot, wäre das mein Auto gewesen. Deswegen ist es der Hybrid geworden.
Bei mir sieht es wie folgt aus.
Ein vollelektrischer CLA wäre auch was für mich.
Alles was man (jetzt mal von EQS, Tesla und Porsche abgesehen - die sind aber dann zu teuer und im Falle von Tesla auch nicht das was ich in Sachen Verarbeitung erwarte) so an vollelektrischen Fahrzeugen bisher am Markt findet ist leider schon von der Optik her nicht mein Ding.
Mindestens 300km Reichweite bei auch mal höheren Geschwindigkeiten auf der AB müssten es dann aber auch im Winter bei mir sein. Ich fahre zwar nicht mehr so oft lange Strecken aber hätten auch keinen Bock bei ner Fahrt von 500-600km 2x länger an der Ladesäule zu stehen. Könnte man mit so ner Kiste in 10 Minuten 300km nachladen wäre aber auch das ok. Aber dann bitte auch nicht so ne gedrosselte Gurke die max 130/160 km/h und 0-100 in >8 Sekunden macht nur um ein bisschen längere Reichweite zu generieren. Ich gehöre sicher nicht zu der Raserfraktion aber bei Bedarf will ich auch mal ne gute Leistung arufen können. Da ist der 250e schon im Sportmodus eher am unteren Ende dessen was ich akzeptiere mag obwohl ich den sicher auch keine 10x im Jahr ausreize.
Bin mal gespannt wie der Markt 2024 aussieht wenn das Leasing von meinem Hybrid ausläuft.
Ich versuche mal nicht ganz vom Thema abzukommen. Meiner Meinung nach versuchen die Hersteller gerade bei Elektroautos den Verbrauch zu minimieren. Denn wenn die Reichweite für 350km statt für 300km reicht, ist das ein Pluspunkt für die Hersteller. Bei Benzin und Diesel ist das ja fast egal. Ob die Kiste nun 7 oder 8 Liter in der Praxis verbraucht, interessiert keinen.
Beim Tesla Model 3 liegt der Verbrauch bei 14,5-15kWh/100km in 2-3 Jahren könnte man das vielleicht auf 13-14kWh optimieren.
Wenn die Akkukapazität dann bei 50-60kWh liegt, sind auch 350km Reichweite kein Problem.
Bis 2024 habe ich ebenfalls meinen CLA, allerdings kann ich mir noch kaum vorstellen, was Mercedes bis dahin entwickelt hat.
2024 muss der Akku aber mindestens 60kWh haben, der heutige Tesla hat ja schon 50kWh und das ist die Konkurrenz.
Ich genieße erstmal den sparsamen 250e und mache mir in 2,5 Jahren gedanken um den Nachfolger.
Zitat:
@Nightmar schrieb am 11. Juni 2021 um 11:09:34 Uhr:
Beim Tesla Model 3 liegt der Verbrauch bei 14,5-15kWh/100km
Lass Dich mal nicht blenden - bei Spritmonitor.de liegt der bei durchschnittlich 19 kWh.
Wenn ich mir dann anschaue wie die meisten Tesla (was ich so hier im Rhein-Main-Gebiet auf den ABs sehe) durch die Gegend schleichen dann weiss ich dass ich diesen Wert mit dem Fahrzeug nie erreichen würde.
Mit dem CLA im EL-Betrieb liege ich hier auf dem Weg in die Firma und zurück (25% innerorts, 75% Landstraße - hügelige Strecke) jetzt beim schönen Wetter bei ca. 21 kWh. Auf der AB wäre das bei mir sicher deutlich mehr - aber da fahre ich mit dem CLA ja nicht in EL weil a) zu lahm und b) zu schlechte Beschleunigung.
Ich schätze dass ich auf der AB mit nem Model 3 eher so bei 25 kWh und mehr liegen würde. Zumal bei mir immer die Klima (wenn es warm ist nebst Sitzlüftung, ok die hat Tesla glaube ich gar nicht) und die Mucke läuft.
Ein CLA mit mindesten 90 kWh Akku und nem DC-Lader der mindestens im Bereich 20-80% SOC mit 150 kW lädt (damit man die 20 auf 80% in maximal 30 Minuten schafft) wäre ein Träumchen. Wenn er dann noch nicht zuviel teurer als der Hybrid ist unterschreibe ich sofort 😁
Cla 45 AMG Sb 2018. 10-16 Liter, je nach Laune, Wetter, Beifahrer, Verkehr, Blitzerdichte, Spritpreise und Wochentag 😉
Hab jetzt bald die ersten 1.000km geschafft und bin froh mich für den 220d entschieden zu haben, denke mal nach der einfahrphase pendelt es sich so bei 4,5l ein. Fahre zur Arbeit viel Landstraße. 🙂
CLA45s...
8,5 - "unendlich" Liter/100km
Unter 8,5L wird es schwierig.
Cla 45 amg 360 ps
innerorts ungefähr 10-11 liter
Außerorts 8-10 liter
Wenn man normal fährt kann mann schon lange strecken fahren
Zitat:
@Nageltier schrieb am 26. Juni 2021 um 11:48:20 Uhr:
CLA45s...
8,5 - "unendlich" Liter/100km
Unter 8,5L wird es schwierig.
Das du die unter 10l schon siehst ist beeindruckend ! 😉
CLA 45S SB
Bei gesitteter Überlandfahrt 8,5l - 9,5l
bei abgenervter Stadtfahrt in der Rush hour bis 12,5l
bei dauerhaftem Rasen auf der Bahn … keine Ahnung…
im Gesamtdurchschnitt pendel ich mich bei 10,5l ein nach ca. 4500 gefahrenen Kilometern.
CLA45 Coupe
12,2L Langzeitdurchschnitt
7.000km
Mein Niedrigster Verbrauch waren bisher 6,1Liter, mein Höchster keine Ahnung