Was verbraucht ein Mercedes-Benz C 220 CDI Automatik!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Mercedes Freunde!
vor kurzem habe ich mein Audi verkauft und möchte mir jetzt einen gebrauchten
Mercedes-Benz C 220 CDI Automatik bj.01 kaufen, ich wollte euch fragen wie der Verbrauch ist?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mercedes Freunde!
vor kurzem habe ich mein Audi verkauft und möchte mir jetzt einen gebrauchten
Mercedes-Benz C 220 CDI Automatik bj.01 kaufen, ich wollte euch fragen wie der Verbrauch ist?
Danke!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fruchti


HI

sagmal schleicht Ihr alle mit Euren Autos????
München Stadtverkehr und StadtAutobahn ca. 8,3 l

Wobei ich zugeben muss da sins dann schon 80 sachen in der Stadt :-(

Aber er ist sehr solide und genügsam ! finde ich !! Wiegt etwas und hat viel Ps gegenüber anderen Kleinwagen die 2 lieter wenigere brauchen.
Achja ich habe Automatik diese steht auf S wie Saufen!!

Ich wieß auch nicht wie die das hinkriegen. Mein Bordcomputer zeigt seit über 10000 KM auf der Historie einen Verbrauch von 8.4 Litern an. Dabei wird das Fahrzeug noch im Winter mit Standheizung vorgewärmt. Komme selten unter 8.0L ( Ab Start Anzeige)

Dabei muß ich erwähnen viel Stadtverkehr und nur 5 KM zur Arbeit.( Das macht bestimmt den Unterschied aus.)

Hallo zusammen,

ich habe einen Verbrauch von 5,8-5,9 bei 140 km, bin sehr zufrieden. Wenn ich ihn mal trete dann gehen auch mal 6,5-7,0 Liter durch.

Gruß

hari

Zitat:

Original geschrieben von hari 3


Hallo zusammen,

ich habe einen Verbrauch von 5,8-5,9 bei 140 km, bin sehr zufrieden. Wenn ich ihn mal trete dann gehen auch mal 6,5-7,0 Liter durch.

Gruß

hari

Dann hat er keine Filter !!

Was für ein filter? PDF?
Steigt dadurch der Verbrauch, meiner hat einen😕

Ähnliche Themen

Also ich fuhr meinen 220 er cdi im Schnitt mit 7,4l (eher etwas sportlich, allerdings wenig stadtverkehr; automatik inkl.);
Der Maximalverbrauch lag bei 10 l Allerdings wirklich vollgas 400 KM in 2Std. 10 min.
Es handelt sich um Echtwerte; Der BC lag immer um ca. 0.3- 0.4 l. niedriger.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von nc-labuhnka


Was für ein filter? PDF?
Steigt dadurch der Verbrauch, meiner hat einen😕

Ja ! Dann brauchen er mehr !

Zitat:

Original geschrieben von Baliboy



Zitat:

Original geschrieben von nc-labuhnka


Was für ein filter? PDF?
Steigt dadurch der Verbrauch, meiner hat einen😕
Ja ! Dann brauchen er mehr !

Quatsch, ich hab keinen DPF und brauch konstant über 10 Ltr.

Mein Arbeitskollege hat den gleichen mit DPF und braucht 1 - 1,5 Ltr. weniger !!??

Hallo.

Fahre auch den 220 CDI Mopf mit DPF und Sportpaket.
Mit 6 Gang-Schaltung habe ich immer ein Durchschnittsverbrauch von 8,0-8,1 L.
Fahre aber dafür gern sportlich und meistens in der Stadt rum, also wenig Autobahn.

Für soviel Leistung finde ich die 8 L angemessen. Stört mich gar nicht. Bei gleichem Fahrverhalten wäre ein Benziner doch viel TEURER...

Einfach nur zu Genießen mein Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von BOGSER


Glaube auch, dass die neuen Dunlop Sport Maxx einen hohen Rollwiederstand haben ???

Ich habe mir für den Sommer jetzt ein paar neue Fulda Excelero geholt (225/245) und ich konnte es kaum glauben aber bei genau gleicher Fahrweise (Fahre täglich 230km zur Arbeit, 95% BAB) brauche ich jetzt 0,4l/100km (!) mehr.

Ich hatte zwar vorher gelesen, dass die Fulda einen hohen Rollwiderstand haben, aber dass das wirklich soviel am Sprit ausmacht hätte ich nicht gedacht. Kaufen würde ich sie aber trotzdem wieder, haben in der Größe einfach die besten Aquaplaning-Testwerte und ich bin ein Schisser was Wasser in Kurven angeht seit ich mal abgeflogen bin....

Ach so, zur eigentlichen Frage:
Mit den Fulda-Reifen 7,4l/100km bei 95%BAB (zwischen 120 und 150km/h).
Wenns mal woanders hingeht und es flott sein soll (150-200km/h) dann waren es bis jetzt nie mehr als 8,8l.

Zitat:

Original geschrieben von Baliboy



Zitat:

Original geschrieben von hari 3


Hallo zusammen,

ich habe einen Verbrauch von 5,8-5,9 bei 140 km, bin sehr zufrieden. Wenn ich ihn mal trete dann gehen auch mal 6,5-7,0 Liter durch.

Gruß

hari

Dann hat er keine Filter !!

Und mit Filter braucht er dann nur mehr wenn er den Filter reinigt. Die Ablagerungen verbrennt.

Mein C220 hat eine DPF und verbraucht im Durchschnitte 6,8 liter (Anzeige KI auf den letzten 20.000 Km).

Im Landstraßen Schleichtempo in den Morgenstunden zur Arbeit auch schon einmal unter 6 Liter ! oder im Stadtverkehr bis max. 9,5 Liter !

Zitat:

Original geschrieben von hitzi


Mein C220 hat eine DPF und verbraucht im Durchschnitte 6,8 liter (Anzeige KI auf den letzten 20.000 Km).

Im Landstraßen Schleichtempo in den Morgenstunden zur Arbeit auch schon einmal unter 6 Liter ! oder im Stadtverkehr bis max. 9,5 Liter !

Kann Hitzi nur bestätigen.

6,8 l im KI bedeuten real ca. 7,1 l. Bei mir sind es real 7,0 l.

Übrigens habe ich erfahren, dass es nichts ausmacht, dauerhaft mit den für volle Beladung angegebenen Reifendruck zu fahren, das ist noch nicht zu viel. Die niedrigeren Werte dienen nur dem Komfort !

also ich hab meine C-Klasse jetzt noch nicht lange, aber bin bis jetzt auf AB mit 6,4 / 100 km gefahren lt. BC 6,1

140 km/h Tempomat

Edit:
ups, sorry hab vergessen Automatik aber auf Autobahn wirkt sich das glaub ich nicht gerade aus 😉

Habe ähnliche Werte wie mein Vorredner.
C220 CDI T 6 Gang Handschaltung.
120km/h 80% Autobahn 6,1 KI 6,4 real.
Wird jetzt allerdings etwas besser.
KI unter 6, real muß ich noch messen.
Umgeölt von 5W30 auf 0W40 und es ist wärmer.

Zitat:

Original geschrieben von BOGSER



Zitat:

Original geschrieben von Baliboy


Ja ! Dann brauchen er mehr !

Quatsch, ich hab keinen DPF und brauch konstant über 10 Ltr.

Dann ist etwas kaputt, mit absoluter Sicherheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen