was verbraucht ein 2.3 TR-5 (850)so auf 100km im Schnitt

Volvo

bin dabei mir einen Volvo 850 TR-5 zu kaufen und wollte mal wissen was der so in der Stadt, über Land und auf der Bahn verbraucht!?

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli


schøn, euch beide mal wieder hier anzutreffen... 😁 @wiwa, wer hat »gewonnen«!?

lieb gruß,
oli

Moinsen

Ganz im Stich lassen wir Dich ja nu auch nich!

Gewonnen..........ich sach ma....mehr ich.......

Das war der aktuelle 911 Cabrio mit Tiptronic. Ich konnte teilweise näher rankommen (OK-Windschatten is ja bei 200 und mehr ja nicht ohne). Sonst immer gleiche Höhe - von 160 an bis 250 haben wir uns nicht viel gegeben. 😁

Als ich in einer Baustelle neben ihm war und rüberschaute, war er a bißl muffelig der junge Spunt.......so kann es kommen.

Also mein T5R braucht um die 13,9l im Schnitt und satte 15l bei Stoff. Nachdem ich nun schon fast alles getauscht hatte, bin ich draufgekommen, dass ein Zahn am Zahnriemen überhüpft war. Ich hatte eine schlechte Leistung und hohen Verbrauch, was nun in einem vernüftigem Verhältnis steht.

Zitat:

Original geschrieben von Flabian


Gerade gestern war ich 900km auf der deutschen Autobahn unterwegs, mit insg. 4 Leuten an Bord und meist über 200, Durchschnittsverbrauch war 12,9L. Mit 14L stehst du schon sehr oft voll drauf, aber nach Verbrauchswerten unter solch extremen Umständen fragt "16V-KR" ja nicht. Unter normalen Umständen sind 10.5L-11L und auch weniger absolut realistisch.

 

also, flabian. mit verlaub, das halte ich für unmöglich. bei 200? unter 13 Liter? das schaffe ich nicht mal alleine in meinem 330D!

hast du mal deinem BC auf den zahn gefühlt? die zeigen nämlich manchmal den letzten Schrott an.

also ich habe in meinem 850R und auch in meinemT5 unter zehn litern nur geschafft, wenn ich landstrasse hundert fahre und das bis zum horizont. also in der praxis nie über einen längeren zeitraum.

autobahn mit 160 liege ich bei 15-16 litern. 200 ist so gen 19-20 liter. alles superplus.

flabian, wie weit kommst du denn mit einem tank? 800 km?

Hey volflo!

Tja, was soll ich sagen.
Bei 200 habe ich natürlich keinen Momentanverbrauch von 200. Ich sagte "meist" über 200, da wo es nicht erlaubt ist wirds auch nicht gefahren. Zu den 900km gehörten auch 160km österr. Autobahn.

Trotzdem muß man einen Punkt klarstellen, der macht einen großen Unterschied bez. Verbrauch: Wenn vor mir einer langsamer fährt, dann bremse ich mich nicht im letzten Moment an sein Heck, sondern lasse ausrollen. Dasselbe bei Geschw.beschränkungen, auch wenn ich dann oft noch lange nach dem ersten Geschw.schild weit drüber bin.

Meine Devise ist immer, nicht nur auf der Autobahn: Bremsen vermeiden. Mit dem Gedanken im Hinterkopf fährt man viel flüssiger, man hält die Karre in Schwung. An roten Ampeln etwa lasse ich hinrollen, da können die hinter mir Licht hupen was sie wollen.

Mit einem Tank komme ich immer knapp 700km. In Ö sind wir aber auch mit Autobahntempo 130 gesegnet. Ich bleib dabei: Auch in D komme ich kaum über 13L.

Andere Richtung: Mein Verbrauchsrekord liegt bei knapp über 8L. Da habe ichs aber drauf angelegt.
Ein Freund mit 850 T5 Serie ist nach Schweden rauf mit 7.2Litern. Tempmat auf 120km/h. :-)

Langfristig habe ich auch heute, bei jeder Tankfüllung 10.5 - 11L Liter Verbrauch. Die Verbrauchsanzeige stimmt annähernd exakt (+/- 0.3Liter)

Ähnliche Themen

Verbrauch T5-R

Hallo Zusammen,

mein T5-R liegt im Verbrauch bei etwa 11,5 l - In der Schweiz. Da mein T5-R ein Automatikgetriebe hat, kann er nach meiner Erfahrung schon deutlich mehr als ein Handgeschalterter auf gleicher Strecke verbrauchen. Bis 1l auf 100km kann man mit vernüftigem Schalten gegenüber dem Automaten herausholen.
[Als Goodie gibt's beim Geschalteten auch noch den Boost dazu]

Kommt halt auch darauf an, wieviel man in der Stadt unterwegs ist. Da schenkt's halt mit dem R schon ein.

Jedoch kann man den Verbrauch bei etwa 130 km/h
laut Bordcomputer unter 10 l drücken - Jedoch mit vorausschauendem fahren - Wie bereits hier erwähnt wurde.

Wenn man sich aber dieses "Sportgerät" anschafft, darf man an der Tanke kein langes Gesicht ziehen, wenn der Durchschnitt auch mal über 15 l liegt - Auf deutschen Autobahnen fühlt sich der Rennelch halt so richtig wohl... ;-))

Gruss
vanman

Zitat:

An roten Ampeln etwa lasse ich hinrollen, da können die hinter mir Licht hupen was sie wollen.

diese klopse kønnte ich auch stets verhauen... das sind dann die selben, die bei gruen das gas nicht finden und dafuer sorgen, dass bei einer gruenphase nur die hælfte der logisch møglichen autos selbige ampel »schafft«... 😁 im ernst; ich habe keine ahnung, wie solche leute dazu kommen, dann die lichthupe zu benutzen. 🙁

lieb gruss
oli

haltet ma den ball flach, bitte 😉
meine mum hatte den 850 T5-R
und zwar mit 5gang schalter. sie fährt ambitioniert, daher war der tank schnell leer: 16 liter oder mehr.
der s60 t5 bracuht hingegen nicht mal 10 liter: 8.9 im mittel über 10000km. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


haltet ma den ball flach, bitte 😉
meine mum hatte den 850 T5-R
und zwar mit 5gang schalter. sie fährt ambitioniert, daher war der tank schnell leer: 16 liter oder mehr.
der s60 t5 bracuht hingegen nicht mal 10 liter: 8.9 im mittel über 10000km. 🙂

Na du bist ja ein Fachmann.

Wie erklärst du dir den Unterschied bez. Verbrauch bei 850 T5-R und S60 T5?

Na Na Na!!!
850R Erstzulassung 1996 - Schalter

Durchschnittsverbrauch über 100000km: 12 Liter/100km

Dänemarkurlaub mit max Tempo 120: 8Liter/100km
Brennen mit Vmax über deutsche Autobahnen nachts bei Vollmond, trockener Straße und extrem wenig Verkehr über 600km (Geschwindigkeitsbegrenzungen beachtet mit +10km - Tempomat): 17,7 Liter/100km

Grüße Thomas

P.S.: Wer mit einem 850R Schalter ständig 16 Liter/100km braucht - FÄHRT VERKEHRT oder hat ein technisches Problem.........

Habe ein V70-R und verbauch liegt bei 11.8l laut BC - das ist der schnitt der letzten monate seit ende Feb - wo doch auch einige statdkilometer unvermeidlich waren.

Wenn ich irgendwo in Österreich hin fahre dann sind es meistens 10.0l bis 10.5l. Bei tempo 120 mit tempomat schafft er knapp mehr als 9l - so 9.1 bis 9.2.

Bei vollgas durch Deutschland per Autobahn (Passau bis Puttgarden) sind es ca. 15l über 100km aber ich fahre da schon, wo es geht, auf der sonnigen seite der 200er greenze - ein paar mal sogar 270.

Ganz wichtig bei starken autow ist so wenig wie möglich bremsen und nicht dicht an den vorderman ran - immer ausrollen lassen auch wenn das bedeutet tempo 20km/h weil vorne eine rote ampel steht. Das verringert den verbrauch bis zu 20% und deine bremsen und reifen leben länger denn die sind auch nicht gerade billig. Ein satz reifen kostet da bald 1000 EUR und die bremsen kosten nicht weniger und dies ist sogar ein grösseres ersparnis als der treibstoff auf die dauer.

Mein V70R ist BJ 1999 ist aber getunt mit sportluftfilter, sport-cat&auspuff und ein paar andere kleinigkeiten - hat gemessene 315PS (2.319ccm HPT R5 benziner).

Nach rund 7000 km mit unseren 98er V70R, Frontantrieb und Schaltgetriebe, hat sich ein Durchschnittsverbrauch von 11,5 Liter SuperPlus eingependelt. Davon rund 40% Stadt, 30% Überland und 30% BAB von soft bis gib im saures.

Gruß
Guido

Mein V70R, Baujahr 98, den es nur mit 250 PS und AWD gab, braucht bei vorsichtigster vorausschauender Fahrweise und 80% Autobahn (130 Tempomat) etwa 12,5 L . Bei lustigem Drücken des rechten Pedals sind aber auch >15 L kein Problem.

@ Flabian
Der Unterschied zwischen 850/V70 R und S60 T5 besteht in einem doch ziemlich überarbeiteten Motor. Durch die, in den neuen Motoren verbaute, variable Ventilsteuerung kann die Ventilüberschneidung bei geringen Drehzahlen deutlich geringer gehalten werden. Gerade da geht viel Sprit ungenutzt durch den Motor und beschert nur dem Katalysator warme Ohren.
Nebenbei konnte man dadurch auch das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich deutlich verbessern, was zusätzlich dem Verbrauch zugute kommt.
Vor ein paar Monaten hatte ich einen V70/II 2.0 Turbo mit 180 PS für ein paar Tage als Ersatzwagen.
Damals hatte ich den "R" noch nicht sondern nur den 2,5 mit 144 PS, der wie ihr wißt, ziemlich lahm ist.
Logisch, das ich den Neuen nur getreten habe. Die Gänge ausgedreht und auf der Bahn das, was eben so ging; meistens über 200.
Ergebnis: knapp über 12 L
Mit meinem "R" hätte mich das bestimmt 4...5 L mehr gekostet.
Gruß

@GasiGert
Natürlich gab es techn. Fortschritte. Jedoch wirst du mir wohl zustimmen, daß ein Mehrverbrauch von 7 Litern (=80%) bei gleicher Fahrweise völlig unrealistisch ist. Im übrigen erreicht der aktuelle T5 sein maximales Drehmoment (das außerdem noch 20NM geringer ist) erst später als der alte R!

Man kann einen 2.0 Turbo mit 180PS mit einem HPT nicht vergleichen. Natürlich hat dieser eine wesentlich harmonischere Leistungsentfaltung als ein HPT mit 0.9bar Ladedruck. Wenn du den LPT von ´98 mal gefahren bist, wirst du bemerkt haben, daß dieser ebenso eine ganz andere, harmonischere Leistungsentfaltung als der R hatte. Das ist aber, wie gesagt, durch den geringeren Ladedruck zu erklären und nicht durch techn. Fortschritte.

Übrigens gab es den V70R ´98 nicht nur mit 250PS und AWD. Genaugenommen gab es 4 versch. Varianten. FWD und AWD, jeweils mit (239PS) oder ohne Automatik (250PS).
Wie du bei der von dir beschriebenen Fahrweise auf 12.5 Liter kommst, kann ich mir nicht erklären. Bei 130 Tempomat braucht meiner nicht mal 10 Liter.
beste Grüße, Tom

Willst Du Spritti sparen
fahr nicht Tempomaten!

Hi Leute

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines C70 T5 Automatik (vermutlich ca. 250 PS dank sanftem Tuning, Luftfilter ...). Nach den ersten 1000 km auf der Autobahn ergab sich ein Verbrauch von ca. 10,5 L (BC + Überprügung an der Zapfsäule). Ich fahre nach Möglichkeit zwischen 180 und 200 km/h. Die inzwischen zahlreichen Geschwindigkeitsbeschränkungen halte ich allerdings weitgehend ein, weshalb auch viel Km mit 120 kmh dabei sein dürften.

Ein Verbrauch zwischen 14-16 L ist meines Erachtens für einen Turbomotor nicht okay. Der Turbolader erhöht nämlich nicht nur die Leistung, sondern durch Ausnutzung der Abgasenergie auch die Effizienz. Er sollte immer deutlich weniger verbrauchen als ein Sauger gleicher Leistung.

Hinsichtlich der Automatik habe ich den Eindruck, dass sich auf Autobahn und Landstraße kein nennenswerte Mehrverbrauch ergibt. Anders sieht das in der Stadt aus, da der Wandlerschlupf sich bei ständigem Anfahren und Halten bemerkbar macht.

Gruß
StGB

Deine Antwort
Ähnliche Themen