Was verbraucht der BioPower 1,8t?
Ich habe grade einen Vorführwagen von meinem Händler. 9-3 aktuelles Modell Lim. 1,8t BioPower. Als ich den Wagen übernommen haben hatte er etwa 3500 Km auf dem Tacho und im Bordcomputer wurde für die letzten 450 Km ein Verbrauch von 12,2 l (E85) angegeben.
Ich war entsetzt. Ich fahre zur Zeit einen gehirschten 9-3 SportCombi 1,9 TiD. Mit brauche ich auch bei sportlicher Autobahnfahrt (meist über 200 km/h) nur etwa 7,5 max. 8 Liter Diesel. Dabei fährt mein Liebste den Wagen oft im Stadtverkehr und wenn wir ihn normal fahren also etwa 1/2 Stadt 1/2 Kurzstrecke Überland dann liegen wir bei 6,9 bis etwa 7,2 l.
Bisher haut mich der BioPower echt nicht um und zumal der E85 bei uns derzeit 1,08 Euro kostet. Ich war grade mit meinem Saab in Bozen und wieder zurück, mit kleinen Ausflügen etwa 1450 Km, da wäre ich mit dem BioPower ja arm geworden!
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht??? Wie verhält sich der Verbrauch und die Kosten bei anderen Nutzern???
In etwa 10 Monaten läuft mein Leasing aus und ich beginne so langsam mich nach einem NAchfolger umzusehen, da ich meistens Vorführwagen oder Halbjahreswagen kaufe. Bisher habe ich damit immer gute Erfahrungen und Schnäppchen gemacht, es braucht halt etwas mehr Zeit beim suchen.
Beste Antwort im Thema
Ich grüsse Dich!🙂
Du solltest Dein Fahrprofil besser kennen, wie ich.😉 Aber ich habe da mal was vorbereitet.😁
Diesel ..............E85...........Superbenzin..........................LPG
7,0l..................10.0l ..............8,0l .................................11,0l
1,49 E .............1,00E............1,52E............................... 0,70E
macht bei 100km Fahrtstrecke
10,43E............10.00E ..........12,16E .............................7,70E
Geht Dir jetzt ein Licht auf???...😁
19 Antworten
Hallo,
für die Berechnung der Ersparnis muss man das m.E. schon aus Sicht des Benzin-Tankenden sehen und da sind die 38 Prozent schon richtig. Außerdem muss auch der Mehrverbrauch eingerechnet werden. Die Berechung von "spoce" ist also schon richtig.
Allerdings ist es wohl eher eine theoretische Ersparnis, weil das E85-Tankstellennetz doch sehr dürftig ist. Muss man dann noch Umwege fahren um billiger zu tanken relativiert sich die Ersparnis dann doch. Im Idealfall aber durchaus eine lohnende Alternative.
Gruß Ded2
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Na dann rechne aber nochmal nach. Ist wohl doch bisschen spät gell? 😉Zitat:
Original geschrieben von keule69
Hier (Raum Nürnberg / Erlangen) kostet E85 ebenfalls 0,98 Cent.
Super kostet 1.50 ... 1.54 Euro.
Super+ wird für 1.56 ... 1.63 Euro pro Liter verkauft.E85 ist hier also ca. 55% billiger als Super (95 Oktan) und ca. 62% billiger als Super Plus (98 Oktan).
Schon auf den ersten Blick sollte Dir auffallen, dass 98 cent nicht weniger als 50% von 1,54 € sind 😉
Ooh, spoce, Du hast Recht!
Ich habe die Mehrkosten von Super und Super Plus, aus Sicht des Ethanlopreises berechnet.
Als Richtigstellung gibts ne kleine tabellarische Übersicht.
Also mit ruhigem Fuss schaff ich 8,8 Liter.
Mit Bleifuss (also Gaspedal festgespaxt) sinds 15 Liter (Super)
Aber alles unter 10 L hat nichts mit Fahrspaß zu tun. Und bei E85 liegt halt alles 30% höher.
Ich sag immer: Wer der Meinung ist bei 2000 u/min hochzuschalten, der brauch keinen Turbo.
Und an den Themenstarter: Immer dran denken, auch der 1,8 turbo hat nen 2 Liter Motor drin...
Zitat:
Original geschrieben von keule69
Ooh, spoce, Du hast Recht!Zitat:
Original geschrieben von spoce
Na dann rechne aber nochmal nach. Ist wohl doch bisschen spät gell? 😉
Schon auf den ersten Blick sollte Dir auffallen, dass 98 cent nicht weniger als 50% von 1,54 € sind 😉
Ich habe die Mehrkosten von Super und Super Plus, aus Sicht des Ethanlopreises berechnet.Als Richtigstellung gibts ne kleine tabellarische Übersicht.
Vielleicht solltest Du die Tabelle nochmal ergänzen und 30% Mehrverbrauch berücksichtigen, sonst denkt noch jemand: Hm, 36% Ersparnis, aber 30% Mehrverbrauch, da spare ich ja nur 6%... Der Mehrverbrauch bezieht sich auf den E85-Preis!
Ähnliche Themen
Hallo SAABinaer,
jetzt müssen sich die Kaufleute mal einmischen. Wie so oft im Leben kommt es auf die Perspektive an. Die gute alte Prozentrechnung sagt uns, dass der Sprung von 1,- Euro auf 1,50 Euro von unten gesehen 50 % (1 * 1,5) und ca. 33 % (1,50 / 0.666666) von oben sind.
Das bedeutet, dass wenn der Benzin Verbrauch als Basis genommen wird und der 30 %tige Mehrverbrauch sagen wir statt 8 Liter 10.4 Liter beträgt. Wenn wir jetzt einen E85 Preis von 1,- Euro annehmen, bedeutet jeder Benzinpreis über 1,30 Euro eine Ersparnis zugunsten des E85. Die Frage ist nicht der Preis, sondern der Mehrverbrauch. Bei der derzeitigen Preiskonstellation dürfte der Mehrverbrauch kostenneutral sogar bis 50 % betragen. Den Mehrpreis für E85-tauglichkeit habe ich mal ausser Acht gelassen, da Ihr ja mit variablen Kosten gerechnet habt.
Ich hatte vor vier Monaten auch die Wahl, habe mich leider für Diesel entschieden. Besser wäre E85 oder LPG gewesen.
Grüsse
Shreddermann