Was tun, wenn Frau "zickt"?
Zunächst eine allgemeine Beobachtung, die wahrscheinliche viele männlich Biker kennen. Spätestens, wenn Kinder im Spiel sind, drängen nicht wenige Freundinnen oder Frauen auf die Beendigung des Hobbies "Motorrad". Wie geht Ihr damit um? Folgsam sein, ignorieren, Frau austauschen oder später im Leben wieder eine Maschine zulegen?
Ich will Euch mitteilen, was ich erlebt habe: Einer meiner besten, langjährigen Kumpel war Motorradfahrer, da hatte ich noch gar keinen Führerschein. Dann folgte seine Hochzeit, und sie bekamen zwei Kinder. Schon mit der Hochzeit drängte seine Frau darauf, die Maschine abzugeben, was er dann auch tat. Schließlich hatte ich mein erstes Motorrad. Das muss in ihm was ausgelöst haben. Jedenfalls kaufte er sich kurze Zeit später wieder ein Mopped. Zum gleichen Zeitpunkt kamen seltsame, da undefinierbare, rational nicht zu begründende Spannungen auf, die ich früher mit den beiden nicht kannte. Schließlich endete die Freundschaft seinerseits ohne jegliche Aussprache, er ging einfach nicht mehr ans Handy.
Habt Ihr Ähnliches erlebt?
Beste Antwort im Thema
Wen hat Deine Frau denn angeheuert, damit er es Dir anal besorgt?
(Tut mir leid, aber bei einem so unterirdischen Post passt einfach nur eine Antwort auf demselben unterirdischen Niveau!)
144 Antworten
..ohman..geiles Thema,dolle Theorien, wahnsinns Berichte...
schön weitermachen!
stehst auch auf Frauen?
Zitat:
Ich habe aber schon den Eindruck, dass manche Frauen Kinder vor allem dazu benutzen, um sich wichtig zu machen. Und ich glaube, da muss mann dann vielleicht auch mal die eine oder andere glasklare Ansage machen.
Du bist sicher verheiratet und hast auch Kinder? Nur mal so eine Verständnisfrage.
Hatte eine Bekannte bei der ihr Kind nur hinten rechts sitzen durfte, weil das der sicherste Platz im Auto war, laut gewissen Tests.
Nach dem zweiten Kind sah sies dann lockerer 😉
Ähnliche Themen
Das erste Kind ist fast immer das Schlimmere. Erst allein, volle Aufmerksamkeit bekommend, Eltern dauernd am hinterher wuseln. Werden gern verwöhnte Nervensägen. Ab dem zweiten Kind wird’s besser.
😉 😁
Nicht das erste Kind ist das Schlimmere, sondern die Veränderungen, die damit einhergehen.
Kenne auch keine Familie, bei denen das erste Kind eine verwöhnte Nervensäge wäre. Tippe mal darauf, dass viele Erstgeborene froh sind, wenn sie nicht mehr die volle Aufmerksamkeit der Eltern "genießen dürfen".
Die Thread-Frage hätte auch lauten können: "Kann man Zicken ändern?"
Es kommt mir in der Nachschau eines langen Ehelebens so vor: nein!
Auf Vorwarnungen sollte Mann auch rechtzeitig reagieren, wobei das "rechtzeitig" zu beachten ist. Ein Hochzeiter sagte auf meine Bemerkung "Da hast Du aber eine tolle Frau" nur: leider eine Zicke. Er hat sich wieder scheiden lassen. Eigentlich richtig bis auf die unnötige Vermählung.
Man fährt auch besser nicht auf eine schwankende Brücke zu (mal als etwas unmöglicher, makaberer Vergleich).
Ein ehemaliger Junggeselle hatte immer den Spruch "wozu eine Kuh kaufen, wenn mir ein Liter Milch reicht". Nach den Fehlinvestitionen, welche er trotzdem getätigt hat, geht es ihm besonders schlecht. Was nützen Einsichten, wenn man falsch handelt?
Männer heiraten mit der Hoffnung, dass sich die Frau nicht ändert.
Frauen heiraten mit der Hoffnung, den Mann noch zu ändern.
Beides völlig abwegige Hoffnungen.
Zitat:
@Pixxler schrieb am 15. August 2018 um 08:45:21 Uhr:
Zitat:
Ich habe aber schon den Eindruck, dass manche Frauen Kinder vor allem dazu benutzen, um sich wichtig zu machen. Und ich glaube, da muss mann dann vielleicht auch mal die eine oder andere glasklare Ansage machen.
Du bist sicher verheiratet und hast auch Kinder? Nur mal so eine Verständnisfrage.
Natürlich. Du nicht?
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 16. August 2018 um 09:55:06 Uhr:
Männer heiraten mit der Hoffnung, dass sich die Frau nicht ändert.
Frauen heiraten mit der Hoffnung, den Mann noch zu ändern.Beides völlig abwegige Hoffnungen.
Womit auch der Spruch "die Hoffnung stirbt zuletzt" für Allgemeingültigkeit widerlegt wäre, denn bei vielen Männer kommt die Einsicht schon nach kürzester Zeit, den wohl größten Fehler des Lebens begangen zu haben.
Der Spruch ist wohl nur ein Trost/Selbstbetrug (?) für Frauen. Auch oft Anlaß für andere Trostmanöver. 😁
Männer, habt Ihr mal daran gedacht dass ihr einfach nur die falsche Frau geheiratet haben könntet? Wer die erste nimmt, die vor einem nicht schreiend davon läuft, der wird seinen Schritt sicher schnell bereuen. Aber es ist nun wahrlich kein Naturgesetz dass man die Ehe bereut, ganz im Gegenteil. Ich kann sie jedem nur wärmstens empfehlen. Wer sich selbst treu bleibt, dem Partner denselben Freiraum gönnt und die Ehe als Verbindung zweier gleichberechtigter Partner versteht, der wird seine Ehe ganz sicher nie als Fehler ansehen. Meine Frau und ich sind seit etwa 29 Jahren zusammen, davon 28 Jahre verheiratet. Glücklich verheiratet!
Gruß Michael
Funktioniert auch ohne Ring .
Im zweiten Anlauf . 😉
Wer meint er nimmt sich ab und zu 'n Glas Milch ohne eigene Kuh redet es sich das Singledasein nur schön .
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 16. August 2018 um 13:26:42 Uhr:
Männer, habt Ihr mal daran gedacht dass ihr einfach nur die falsche Frau geheiratet haben könntet? Wer die erste nimmt, die vor einem nicht schreiend davon läuft, der wird seinen Schritt sicher schnell bereuen. Aber es ist nun wahrlich kein Naturgesetz dass man die Ehe bereut, ganz im Gegenteil. Ich kann sie jedem nur wärmstens empfehlen. Wer sich selbst treu bleibt, dem Partner denselben Freiraum gönnt und die Ehe als Verbindung zweier gleichberechtigter Partner versteht, der wird seine Ehe ganz sicher nie als Fehler ansehen. Meine Frau und ich sind seit etwa 29 Jahren zusammen, davon 28 Jahre verheiratet. Glücklich verheiratet!Gruß Michael
Und wie lange musst du denn noch, du Anfänger 😛. Bei mir sind es jetzt 47 bzw. 38 Jahre. Mit allen Höhen und Tiefen. Jeder hat Fehler, aber irgendwann lernt man(n) bzw. frau, damit umzugehen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 15. August 2018 um 10:19:01 Uhr:
Nicht das erste Kind ist das Schlimmere, sondern die Veränderungen, die damit einhergehen.Kenne auch keine Familie, bei denen das erste Kind eine verwöhnte Nervensäge wäre. Tippe mal darauf, dass viele Erstgeborene froh sind, wenn sie nicht mehr die volle Aufmerksamkeit der Eltern "genießen dürfen".
Schau doch mal bei jüngeren Familien um, da ist es ausgeprägter soweit ich das Beobachten konnte. Ja, beim eigenen Kind lief das auch nicht 1a, aber ich geb’s wenigstens zu. 😉
In unserer Straße sind es fast alles jüngere Familien. Vom Säugling über Kindergarten-, Schulkinder, Studenten - alles mehrfach vertreten - von der 1-Kind-Familie bis zur 4-Kinder-Familie.
Vielleicht haben die Kinder auf dem Land aber auch einfach mehr Freiheiten, sich richtig entwickeln zu können.