Was tun, wenn Frau "zickt"?
Zunächst eine allgemeine Beobachtung, die wahrscheinliche viele männlich Biker kennen. Spätestens, wenn Kinder im Spiel sind, drängen nicht wenige Freundinnen oder Frauen auf die Beendigung des Hobbies "Motorrad". Wie geht Ihr damit um? Folgsam sein, ignorieren, Frau austauschen oder später im Leben wieder eine Maschine zulegen?
Ich will Euch mitteilen, was ich erlebt habe: Einer meiner besten, langjährigen Kumpel war Motorradfahrer, da hatte ich noch gar keinen Führerschein. Dann folgte seine Hochzeit, und sie bekamen zwei Kinder. Schon mit der Hochzeit drängte seine Frau darauf, die Maschine abzugeben, was er dann auch tat. Schließlich hatte ich mein erstes Motorrad. Das muss in ihm was ausgelöst haben. Jedenfalls kaufte er sich kurze Zeit später wieder ein Mopped. Zum gleichen Zeitpunkt kamen seltsame, da undefinierbare, rational nicht zu begründende Spannungen auf, die ich früher mit den beiden nicht kannte. Schließlich endete die Freundschaft seinerseits ohne jegliche Aussprache, er ging einfach nicht mehr ans Handy.
Habt Ihr Ähnliches erlebt?
Beste Antwort im Thema
Wen hat Deine Frau denn angeheuert, damit er es Dir anal besorgt?
(Tut mir leid, aber bei einem so unterirdischen Post passt einfach nur eine Antwort auf demselben unterirdischen Niveau!)
144 Antworten
Von stromlinienförmigen Karrierefrauen aus dem Osten, die weder hübsch noch sexy sind, lassen sich viele Deutsche entrechten und manipulieren...und trotzdem wollen sie noch mehr davon 😁
Leute, ich wollte hier keine Diskussion um für oder gegen Kinder provozieren. Ich finde eben nur, daß man ohne Kinder nicht heiraten muß. Heutzutage muß man ja nicht mal mit Kindern heiraten....
Den "Fehler" mit dem Traualtar hab ich nie gemacht, und Kinder hab ich auch keine (Kunststück: Wer mit knapp über 30 an die Dialyse muß, überlegt sich das - auch im Hinblick auf Vererbung). Aber ich habe bei genügend Kumpels mitgekriegt, wie hart und teuer das wird, wenn der "Lebensabschnitt" vorbei ist. Wenn Du, dang3r, mit Deiner Frau glücklich bist, dann freut mich das für Dich. Ich halte nur eine Ehe, bei der nie Kinder geplant sind, für - sagen wir mal - unüblich.
Ich schlage vor, daß wir DIESES Thema damit beenden; es gehört nicht hier her und führt zu nix. Ich entschuldige mich, daß ich es quasi angestoßen habe (auch wenn ich nie über den Sinn von Kindern diskutieren wollte).
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. Apr. 2018 um 12:53:37 Uhr:
Von stromlinienförmigen Karrierefrauen aus dem Osten, die weder hübsch noch sexy sind, lassen sich viele Deutsche entrechten und manipulieren...und trotzdem wollen sie noch mehr davon ??
Wie weit östlich ist denn eigentlich gemeint ?
Und dann muss es auch immer noch denjenigen geben wo dann diese hässlichen Eulen schön reinkriechen können und der auf sowas steht . Ost oder West ?
Ist 'n interessanter tread geworden .
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 23. April 2018 um 11:30:03 Uhr:
Jeder ist wie er ist. Punkt.
1.Mose 2,24
Deshalb verlässt ein Mann Vater und Mutter, um mit seiner Frau zu leben.
Die zwei sind dann eins, mit Leib und Seele.
Und so ist es eben, im Laufe der Jahre wachsen Leib und Seele zusammen.
Man lernt und kennt seine Partnerin mehr und mehr, akzeptiert gegenseitig
die Bedürfnisse und trifft Entscheidungen gemeinsam. In einer Partnerschaft
muss man sich öffnen und gibt einen Teil von sich auf, gewinnt dafür aber
einen anderen Teil. Wer aber hingegen auf dem Standpunkt steht, dass jeder
so ist wie er ist, wird nie wirklich eine glückliche Beziehung führen können.
Das ein Vater nicht auf ein Motorrad gehört, war nie die Frage und auch nachdem
die Kinder außer Haus waren, war es auch keine Frage, dass man wieder Motorrad fährt.
Alles hat eben seine Zeit und so sollte es auch sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Demogantis schrieb am 23. April 2018 um 13:12:18 Uhr:
In einer Partnerschaft
muss man sich öffnen und gibt einen Teil von sich auf, gewinnt dafür aber
einen anderen Teil. Wer aber hingegen auf dem Standpunkt steht, dass jeder
so ist wie er ist, wird nie wirklich eine glückliche Beziehung führen können.
Jein. Um den anderen Teil hinzuzugewinnen muss und darf man sich selbst nicht aufgeben, auch nur zum Teil nicht. Aufgeben heißt Verzicht und der ist nicht gut. Umgekehrt muss man den anderen so nehmen, wie er ist, mit allen guten und schlechten Eigenschaften.
Jeder entwickelt sich in seinem Leben weiter, hat zum Beispiel in seiner Jugend andere Hobbys als in der Lebensmitte oder später, das ist ganz normal. Und ebenso normal ist, dass sich die Persönlichkeiten mit den Jahren ganz von alleine anpassen. Von alleine und ohne Verzicht! Man wächst einfach zusammen.
Deshalb bleibe ich dabei: Nur wer sich selbst treu bleibt wird überhaupt die Chance auf eine glückliche und lange Beziehung haben. Ich habe sie ganz sicher, siehe http://www.motor-talk.de/.../...einen-alten-volvo-kaufen-t6325664.html
Gruß Michael
Zitat:
@Demogantis schrieb am 23. April 2018 um 13:12:18 Uhr:
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 23. April 2018 um 11:30:03 Uhr:
Jeder ist wie er ist. Punkt.1.Mose 2,24
Deshalb verlässt ein Mann Vater und Mutter, um mit seiner Frau zu leben.
Die zwei sind dann eins, mit Leib und Seele.Das ein Vater nicht auf ein Motorrad gehört, war nie die Frage und auch nachdem
die Kinder außer Haus waren, war es auch keine Frage, dass man wieder Motorrad fährt.
Moses hatte lange Haare. Der fuhr bestimmt Harley.
Auch dazu gibt’s das passende Bibelzitat:
Ihr Weiber, seid euren eigenen Männern unterwürfig. (1 Petrus 3:1 und 3:5)
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 23. April 2018 um 12:58:20 Uhr:
Leute, ich wollte hier keine Diskussion um für oder gegen Kinder provozieren. Ich finde eben nur, daß man ohne Kinder nicht heiraten muß. Heutzutage muß man ja nicht mal mit Kindern heiraten....Den "Fehler" mit dem Traualtar hab ich nie gemacht, und Kinder hab ich auch keine (Kunststück: Wer mit knapp über 30 an die Dialyse muß, überlegt sich das - auch im Hinblick auf Vererbung). Aber ich habe bei genügend Kumpels mitgekriegt, wie hart und teuer das wird, wenn der "Lebensabschnitt" vorbei ist. Wenn Du, dang3r, mit Deiner Frau glücklich bist, dann freut mich das für Dich. Ich halte nur eine Ehe, bei der nie Kinder geplant sind, für - sagen wir mal - unüblich.
Ich schlage vor, daß wir DIESES Thema damit beenden; es gehört nicht hier her und führt zu nix. Ich entschuldige mich, daß ich es quasi angestoßen habe (auch wenn ich nie über den Sinn von Kindern diskutieren wollte).
Alles gut, ich bin vielleicht ein wenig zu sehr aus der Haut gefahren, mit diesem Thema werden bei mir wohl zuviele Kontra-Punkte getriggert.
Tatsächlich haben wir uns relativ viel Zeit mit der Hochzeit gelassen, am Ende stand für uns beide fest, daß es nicht mehr besser werden kann und deswegen haben wir das auch amtlich besiegelt. Von Traditionen haben wir uns nie leiten oder beeinflussen lassen, im Gegenteil. Dieses Jahr werden wir übrigens zu einem Hochzeittagjubiläum in Las Vegas nochmal heiraten, einfach weil wir Bock drauf haben - aber ohne Elvis 😉
So, jetzt auch noch Bibelzitate, is klar, dann haben wir ja jetzt alles, ich bin raus...
Hiob 030 V.26:
Ich erwartete das Gute, und es kommt das Böse; ich hoffte aufs Licht, und es kommt Finsternis.
😁
Meine mir standesamtlich zugeteilte Gattin und ich hatten dieses Jahr unseren 30. Unsere 6 (in Worten: sechs) Kinder haben uns abends eingeladen. Während der gesamten Zeit und während aller Schwangerschaften gab's immer ein Mopped im Haushalt.
Und Deine Frau war froh, weil es dank des Motorrads nur ein halbes und kein ganzes Dutzend Kinder geworden ist?
Ich glaube nicht, dass sich in einer Beziehung jemand etwas verbieten lassen sollte. Aber ich denke, dass sich in einer Beziehung, besonders wenn Kinder da sind, die Prioritäten verschieben. Wenn der Vater bei Familienausflügen fehlt, weil er gerade Motorrad fährt, ist das auch für viele Väter nicht schön. Da hat sich mittlerweile auch im Kopf der Männer viel verändert.
Ich würde nie verlangen, dass jemand sein Hobby aufgibt. Aber ich verlange für mich die gleichen Freiheiten und daran scheitert es häufig wenn kleine Kinder im Spiel sind.
Überlege mal für Dich, welche zeitlichen Rahmenbedingungen für eure gemeinsamen Touren gestellt wurden. Kann es vielleiht auch sein, dass Dein Freund sich zeitlich überfordert gefühlt hat? Natürlich ist es auch dann kein gutes Benehmen, wenn er einfach jeden Kontakt abblockt. Ein klärendes Gespräch hilft da viel weiter.
Ja, das ist immer die 1:1 denke. Keiner darf benachteiligt sein. Wenn er im Jahr an 15 Tagen alleine Motorrad fährt und sie zu Hause auf die Kinder aufpasst, stellt sich die Frage, ob sie auch 15 Tage alleine unterwegs sein darf, während er auf die Kinder aufpasst.
Es geht nicht um einen Ausgleich 1:1. So ein Denken hat in einer funktionierenden Beziehung keinen Platz. Aber wenn nur einer zurückstecken muss leidet die Beziehung auch. Es gilt gleiche Rechte für alle. Damit ist die Qualität und nicht unbedingt die Quantität gemeint.