Was tun nach Frontunfall??
Hallo,
ich hatte letzte Woche einen Unfall.
Mir ist rückwärts einer in Schritttempo mit seiner AHK in meine Schürze gefahren.
Schäden sind wie auf dem Bild zu sehen:
1) Stauchung ohne Lackabschürfung nur etwas wellig.
2) unterm Nummerschild ist die Schürze etwa 3cm eingerissen und ein kleines stück ist etwas verformt, aber nur sichtbar wenn man sich davor kniet. Halterung vom Temperaturfühler verbogen und an der Halterung vom Fühler selbst ist ein zacken abgebrochen.
3) Am Gitter sind 2 Stege gebrochen.
4) Gitter ist leicht verformt an einer Stelle.
Also alles nicht wirklich dramatisch und lässt sich auch ohne austausch richten.
Nun mein Anliegen:
Hatte am Abend vor dem Unfall FL Scheinwerfer geordert. Meiner ist ein VFL.
Diese will ich einbauen, nur frage ich mich ob ich nun das Geld der Versicherung(lt. Gutachter gestern ca. 800-1000€) nehme und mir eine FL, eine VFL oder keine Stossstange organisieren soll, wegen dem unschönen Abstand Scheinwerfer(FL) - Stossstange(VFL) obwohl der Schaden kaum sichtbar ist und mir die FL Stossstange nicht gefällt.
Gibt es sonst alternativen für diesen Spalt? Habe mal was gelesen von an der Stossstange u-Scheiben unterzulegen damit diese höher kommen, aber das kann doch wegen dem Grill nicht gehen.
Bin mal gespannt wie ihr es machen würdet an meiner Stelle.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
aber der spalt zwischen kotflügel und stoßstange fällt schon etwas mehr auf (bei mir jedenfalls)Zitat:
Also meine Spalte unter den Scheinwerfern fallen meiner Meinung nach eher in die Kategorie "zu vernachlässigen", denn die fallen kaum auf.
mfg
André
Ähm meinst du jetzt beim umbau der Scheinwerfer VFL-FL? Weiß nicht genau was du meinst.
ich meine wenn man eine fl stoßstange an einen vfl montiert.guck doch nochmal bei hades86 auf den bildern.
mfg
André
hmm stimmt, habe nur auf die nebels geguckt und die scheinwerfer, die sind ja vom fl.bei mir ist es aber so, dass der spalt zwischen kotflügel und stoßstange beim zweiten hinsehen schon auffällt.mein kleiner finger passt allerdings nicht in den spalt.
kann auch sein,dass ich dei stoßstange schlecht montiert habe, aber weiter hochschieben kann ich sie nicht und von haltern und schrauben passt es auch.
mfg
André
Hallo!
Hänge mich mal unauffällig mit rein...
Gleiches Problem. 🙂
Meine Tante fährt einen Vectra B, BJ dürfte 96 sein; ich nehme an VFL.
Nun ist ihr jemand (eine ältere Dame^^) beim Einparken in die Front gefahren. Schön gerade drauf, so wie es aussieht.
Was man sehen kann ist, dass der Grill leicht nach innen gedrückt ist und halt die Stoßstange leicht einen abbekommen hat.
Meint ihr der Schlossträger kann was abbekommen haben? Der Grill wurde vllt. 1- 1,5 cm weiter nach innen als Original gedrückt.
Kann man den Schlossträger problemlos tauschen? Geschraubt oder wird der eingeschweißt?
Schaden wären laut Werkstatt rund 1000 Euro und wir überlegen halt das selber zu machen um bisschen Geld zu sparen. 🙂
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Markus
Hi,
der Schlossträger ist geschweisst, aber der ist flexibel 😉
Ich hatte meinen nach einem Auffahrunfall auch mal von Hand wieder nach oben gezogen. Für die letzten 5 mm hab ich den Dorn in Position geklopft 🙂
Wenn man dicke Arme hat, geht das evtl, auch so ...
Aber wenn die Motorhaube noch problemlos aufgeht und auch wieder sauber einschnappt, hat der Träger nix.
Gruß cocker
Wunderbar, das klappt nämlich noch problemlos. 🙂
Also meint ihr ne neue Stange dran und gut ist, bisschen richten und gut ist?
Ist die Stange beim Vectra auch 2-teilig; also Stahlträger und Plastikhaut voneinander trennbar?
Gruß Markus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Ist die Stange beim Vectra auch 2-teilig; also Stahlträger und Plastikhaut voneinander trennbar?
Du meinst wie beim Golf 2.? Naja so ähnlich, die Stoßstange ist ein Teil und dahinter sitzt ein geschraubter Querträger.
Hatte meine Stange auch schon runter, an der Stange waren Kratzer und Lackrisse neben der Kennzeichenaufnahme, sonst nichts zu sehen und der Träger dahinter war irreparabel krumm. Den konnte ich aber gott sei Dank vom Abwracker übernehmen, sieht man ja von außen eh nicht.
Wechseln geht so:
-2 Schrauben im Radhaus für Innenradlauf, am besten rausnehmen
-2 Schrauben im Radhaus innen für Stoßstange selbst-Feingewinde ellenlang, aufpassen das die Stange nicht runterfällt, sonst reißen die Halter ab.
-mehrere Plastestopfen von unten
HI,
ja, die Frontstossstange ist sowas von abartig verschraubt, das gibts garnicht 😉
Die Innenkotflügel müssen eigentlich nicht ganz raus, es reicht eigentlich, sie vorne zu lösen und sachte auf die Seite zu biegen.
Wenn mans genau machen will, nimmt man sie ganz raus, aber mir persönlich war das für eine einzige Schraube zuviel Brimborium... ging auch so 😉
Diese Schrauben, mit denen die Stossstange da verschraubt ist, sind soweit ich mich erinner 20er Torx. Kommt man mit ner Ratsche ganz gut hin, mit Schraubendreher soweit ich noch weiss keine Chance.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
ja, die Frontstossstange ist sowas von abartig verschraubt, das gibts garnicht 😉
Sag ich ja
Zitat:
Die Innenkotflügel müssen eigentlich nicht ganz raus, es reicht eigentlich, sie vorne zu lösen und sachte auf die Seite zu biegen.
Wenn mans genau machen will, nimmt man sie ganz raus, aber mir persönlich war das für eine einzige Schraube zuviel Brimborium... ging auch so 😉
Mit einer Hand wegbiegen und mit der anderen Schrauben.
Zitat:
Diese Schrauben, mit denen die Stossstange da verschraubt ist, sind soweit ich mich erinner 20er Torx. Kommt man mit ner Ratsche ganz gut hin, mit Schraubendreher soweit ich noch weiss keine Chance.
Ja, ging mit 1/4" Knarre und kurzer Nuß
Alles klar, hab mir das heute mal beim Astra meiner anderen Tante angesehen; dürfte ja ähnlich sein. 🙂
Sollten ja an sich genug Spender für ne Stoßstange und nen Grill dasein momentan. 😉
Mal sehn, wie sich meine Tante entscheidet.
Danke für die markenübergreifende Hilfe! ^^
Gruß Markus