Was tun am Ende der Finanzierung? Händler insolvent.
Hallo zusammen. Hier mein Problem:
Habe einen Seat Ibiza finanziert, dessen Finanzierung Endes des Jahres ausläuft. Das Auto ist top in Schuss und in diesen 5 Jahren habe ich, auch auf Grund von Corona, nur 25.000km drauf gefahren. Die Schlussrate beträgt 8000 Euro.
Das Auto ist jedoch laut Berechnungen mehr Wert, als die angegebenen 8000 Euro. Das "Problem" an der Sache ist, dass mein Händler mittlerweile insolvent ist. Demnach bringt mir die Restwertgarantie so ja erstmal nichts.
Jetzt meine Frage zum weiteren Vorgehen:
Sollte ich die Schlussrate begleichen und das Fahrzeug anschliessend privat verkaufen, um mir dann ein neues Fahrzeug zu holen? Dadurch würde natürlich eine zeitliche Lücke entstehen, in der ich kein Fahrzeug zur Hand habe.
Oder sollte ich einen Deal mit einem Seat Händler schliessen, weil ich dort evt. ein gutes Angebot bekomme, wenn ich dort auch einen Neuwagen kaufe bzw. finanziere? Würde der Händler sich überhaupt darauf einlassen, das Auto zu einem höhheren Betrag in Zahlung zu nehmen, dann die Schlussrate zu bezahlen und die Differenz als Anzahlung zu nehmen?
Ich habe mir jetzt länger zu dieser Thematik Gedanken gemacht. Weiß aber nicht, welches Vorgehen hier am klügsten wäre. Macht es überhaupt Sinn, einen Deal mit einem Händler auszuhandeln oder lassen die sich auf sowas nicht ein? Ein Privatverkauf hat natürlich auch Vor- und Nachteile und die Schlussrate muss in jedem Fall erstmal beglichen werden.
31 Antworten
Wenn du ein anderes Auto Willst fährst du dort hin und lässt die ein Auto anbieten mit dem Ankauf deines Autos.
Nichts von der Höhe Schlussrate erzählen.
Dann bekommst du einen Preis für dein Auto.
Ansonsten bei WKDA bewerten lassen.
Die Schlussrate kann jeder Händler für dich begleichen wenn du dort ein neues Fahrzeug kaufst
Es muss auch nicht ein Händler gleicher Marke sein
Selbst nur Ankauf wäre möglich,wenn der Preis passt.
Fahr einfach zu einem Händler der dein Wunschfahrzeug anbietet und frag dort nach einem Preis für Inzahlungnahme. Dann hast du erstmal eine Richtung.
Ich würde bei mobile etc.mal schauen welche Preise für gleichwertige Fahrzeuge auf den ersten beiden Seiten aufgerufen werden. Einfach ein paar abspeichern und schauen wie lange die so online waren.
Ich würde selber verkaufen, wenn das nicht dein Ding ist zu mehreren Händlern fahren und fragen
Du kannst ja auch erst kaufen und dann zu den Händlern fahren wenn du einen neuen möchtest. Fährst halt deinen dann etwas länger
Zitat:
@1234auditt schrieb am 11. April 2023 um 15:03:16 Uhr:
Schlussrate bezahlen dann ist das Auto dein Eigentum. Kein neues Auto kaufen sondern zuerst Geld sparen. Wenn genug Geld vorhanden ist nach einem neuen umschauen und sofort bezahlen. Dann gibt es diese Probleme nicht
Echt? Dabei steht im BGB (§ 929) ziemlich genau, wie das Eigentum an einer Sache übergeht und dazu reicht nicht, den Kaufpreis bezahlt zu haben.
Manchmal ist es hilfreich, in den geschlossenen Darlehensvertrag zu schauen. Wichtig wäre also erst einmal zu klären, ob der Händler ein Rückkaufsrecht (könnte er bzw. de Insolvenzverwalter ausüben) oder eine Rücknahmeverpflichtung (auf Verlangen des Käufers) hat.
Falls der Händler ein Rückkaufsrecht hat, so erlischt dieses nicht durch seine Insolvenz, sondern kann ggfls. vom Insolvenzverwalter ausgeübt werden. Einfaches Beispiel - der Händler kann die Rückgabe des Fahrzeugs verlangen und muss dann selbst den Ablösebetrag leisten. Kunde wäre dann außen vor. Nun hat das Auto einen Wert von 12.000,- € (fiktiv), also könnte der Insolvenzverwalter hier einen Gewinn von 4.000,- € zugunsten der Insolvenzmasse (bzw. seines Honorars) erwirtschaften.
Ich hatte vor Tagen noch das gleiche Problemchen.
Brief von Bank:
Schlussrate bis zum xx.xx.23 begleichen
oder
Fahrzeug verkaufen
oder Schlussrate weiter finanzieren
Habe mir ein anderes Fahrzeug ausgesucht.
Währenddessen über WirKaufenDeinAuto Fahrzeug bewerten lassen (viele Bilder mit Winterreifen)
Preis wurde von WirKaufenDeinAuto nach 48 Std. ermittelt.
Neues Fahrzeug angeschaut, Probefahrt gemacht und dann wollte der Verkäufer mir 5k weniger bieten, als WKDA.
Und am nächsten Tag hatte ich mein Auto bei WKDA vorgestellt und den gleichen Preis erhalten, wie es online vermerkt wurde.
Privatverkauf hätte bestimmt noch 2k mehr gebracht, dennoch hatte ich keine Lust auf "letzter Preis" etc. und neue Handynummer benutzen.
Ähnliche Themen
Du musst klären, ob das Vorkaufsrecht durch die Rücknahmevereinbarung auf ein anderes Autohaus übergeht oder ob der Insolvenzverwalter das Auto verwerten möchte.
Sicherlich ist der Wagen zur Zeit wesentlich mehr wert, als vor 4 Jahren kalkuliert.
Wenn der Wagen von dir gekauft werden darf, dann würde ich ihn bereits jezt auslösen. Dann kannst du dir bei anderen Händlern Angebote machen lassen. Da lässt du dir dann die verauslagte Summe auszahlen und den Rest als Anzahlung.
Ebenso kannst du den Wagen auch noch 3 Jahre oder länger fahren, der ist doch jungfräulich. Die km und das Alter, das ist doch nichts...
Wenn du den Wagen in Zahlung gibst sage nichts von der Schlussrate, sonst will der Händler dir die nachher als immer noch geltenden kalkulierten Restwert verkaufen. Die Kiste ist mehr wert. Finde doch mal einen 5 Jährigen Wagen mit 30tkm für 8 Mille.... ZUR ZEIT, aber bis sich das ändert wird noch einige Zeit vergehen.
Hallo TE, du schreibst, du hast die 8000 Euro auf der Kante, weiter schreibst du das du den Wagen scheinbar aber trotzdem gern loswerden möchtest und lieber etwas anderes willst. Habe ich das so richtig verstanden?
Dann meine Meinung:
Kauf mit dem Geld was du hast den Wagen für 8000 Euro von der Bank ab.
Geh zu einem Händler deiner Wunschfahrzeugwahl und schau dich dort um bzw. such dir deinen Wunschwagen raus.
Nun lässt du dir ein gutes Angebot für den neuen machen. Wenn dir das Angebot gefällt, verhandelst einen guten Ankaufspreis für deinen Ibiza, der aber NICHT mit dem Neuwagen verrechnet wird, allerhöchstens die positive Differenz ( so es eine gibt ) aus den 8000 Euro und dem ggf. höheren Wert deines Fahrzeugs.
Vielleicht könntest du über den Privatverkauf etwas mehr raus holen, aber es ist "umständlicher" und birgt auch Risiken, da "Draußen" nicht nur nette Menschen rumlaufen.
Möglichkeit 2, einfach erst mal beim Ibiza bleiben. Warum du die 8000 Euro lieber weiter auf Kante haben willst und in der aktuellen recht hohen Zinsphase Geld aufnehmen willst, weißt nur du, Ich sehe jedoch keinen Sinn darin.
Vielen Dank nochmal für die Antworten. Ob das Vorkaufsrecht auf ein anderes Autohaus übergegangen ist, sollte mir die VW Bank doch eigentlich beantworten können oder?
Allerdings stimmt es natürlich. Der Wagen ist im Moment wesentlich mehr Wert als die Schlussrate über 8000 Euro. Und ja, das Geld hätte ich auf der hohen Kante. Dennoch kann ich diese 8000 Euro natürlich auch in andere Dinge investieren.
Auslösen und erstmal weiter fahren oder dann ggf. verkaufen klingt erstmal nach der besten Taktik. Das Problem wäre dann nur, dass ich eine lange Wartezeit ohne Auto hätte, wenn ich den Wagen an einen Händler gebe und dort einen neuen bestelle, da die Wartezeiten auf nen Neuwagen ja recht lange sind. Ggf. würde mich der Händler das Auto auch weiterfahren lassen, bis der neue da wäre. Da hab ich mit der Kulanz der Händler in so einer Situation noch keine Erfahrungen gemacht.
@benprettig: Warum sollte der Wagen nicht von mir gekauft werden dürfen? Ich bezahle die Schlussrate und dann gehört das Fahrzeug mir oder nicht? Das Vorkaufsrecht greift doch nur dann, wenn ich den Wagen in Zahlung geben möchte!?
Würde auf jeden Fall gerne wissen, wieviel der Wagen denn jetzt genau wert ist. Die Zahlen aus dem Internet sind ja auch nur Schätzungen.
Wenn du den SELBER kaufst geht das sicherlich. Aber wenn ein Händler die Ablösesumme erfragt und kaufen möchte, KANN das anders aussehen.
Natürlich lässt dich der Händler den Wagen weiterfahren, bis der Neue geliefert wird. Das ist der ganz normale Ablauf, wenn man ein Fahrzeug in Zahlung gibt. Dein Problem diesbezüglich gibt es nicht!
Ich glaube hier laufen DEUTUNGEN etwas durcheinander.
Lieber TE du hast eine "Balonfinanzierung" wenn ich das richtig verstanden habe. Diese enthält eine feste Schlussrate von 8000 Euro, gleichzeitig hast du vermutlich einen "garantierten/verbrieften Rückkaufswert" von deinem damaligen Händler in Höhe von 8000 Euro erhalten, wenn es bei der geplanten Laufleistung bleibt.
Du hättest also diesen Wagen am Finanzierungsende an deinen Händler übergeben können und wärst in ca. +/- Null raus gekommen.
Jetzt ist dein Händler weg, somit der Rückkauf auch Geschichte, was aber durch einen anderen Händler übernommen werden kann und meist auch wird, da die garantierten Rückkaufswerte meist recht gut ( für die Händler ) kalkuliert sind.
Nun hat dein Wagen noch deutlich mehr Wert, da du zum einen weniger gefahren bist und sich die Preise deutlich nach oben entwickelt haben.
Es würde mich nicht wundern, wenn dein Wagen nun eher 10-12k Euro Wert ist.
Du kannst recht Problemlos bei den meisten Händlern nun einen Ankauf und Neukauf wie bereits von mir skizziert einleiten. Diese Händler werden das dann auch durchaus mit der Inzahlungnahme deines Fahrzeugs zum Auslieferzeitpunkt berechnen können. Wichtig ist dabei jedoch.
Du hast das Risiko, falls in der Zwischenzeit etwas mit deinem Auto passiert, was den Wert erheblich mindert, kann es Probleme geben UND du musst den Ankaufswert aufs genauste mit dem Zustand des Fahrzeugs dokumentieren lassen um nicht später noch Abzüge zu kassieren. Gleichzeitig solltest du dich absichern, das "Marktschwankungen" bei den Gebrauchtwagenpreisen fair behandelt werden.
Also jetzt schon zum Händler gehen, die Finanzierung bzw. Schlussrate gar nicht erwähnen, Angebot einholen und dem Händler den Wagen verkaufen. Danach wird die Schlussrate abgelöst. Korrekt? Aber würde ich den bei einem Verkauf, wenn der Händler mich das Fahrzeug bis zum Eintreffen des neuen Wagens weiterhin fahren lässt, das Geld auch sofort bekommen? Blöde Frage vielleicht.
Ansonsten die Schlussrate ablösen und dann erst zum Händler gehen und sich Angebote einholen. Das sind die zwei Optionen. Sehe ich das richtig?
Und ja, das Risiko, dass in der Zwischenzeit etwas mit dem Fahrzeug passiert, wenn ich es weiterfahre, existiert natürlich. Wüsste allerdings nicht, wie ich das umgehen kann. Entweder das Fahrzeug gleich abgeben, dann hätte ich allerdings auch privat keinen Wagen oder der Händler müsste mir für die Wartezeit einen Leihwagen zur Verfügung stellen. Kann mir nicht vorstellen, dass er letzteres auf eigene Kosten machen würde.
Also das Risiko hast du immer, das ist klar und das hättest du auch mit einem anderen Wagen, da kommst du sowieso nicht drum rum.
Wenn der Wagen dir gehört, bist du NICHT auf den Händler angewiesen und kannst zb. auch bei einem anderen Händler ein Angebot einholen. Die Frage aktuell ist die Lieferzeit und wie stark sich bis zum Eintreffen des neuen Fahrzeugs der Gebrauchtwagenmarkt verschiebt... diese kann dir aber niemand beantworten.
Wie hoch ist denn aktuell die Lieferzeit für deinen Wunschneuwagen?
Zum ersten Teil deiner Frage... das Geld ( ich rede jetzt von einem möglichem Überschuss zur Schlussrate ) wirst du sehr sicher erst bekommen wenn der Gesamte Kauf abgewickelt wird, du also deinen Neuwagen bekommst und deinen alten abgibst.
Auch die Ablösung vom Händler wird erst dann erfolgen können.
Ich kenne deine aktuelle Finanzierung ja nicht, denke aber, wenn du Zinsen darauf bezahlst, wärst du verm. besser damit bedient, deinen Wagen, (sofern möglich) sofort raus zu kaufen.
Dann lässt du dir ein Angebot für den Neuwagen machen und wenn das auf dem Tisch liegt, verhandelst du den Ankauf deines Ibiza zum Übergabezeitpunkt zu Summe X.
Ich denke so würde ich das machen, wenn ich einen Neuwagen haben wollte. GGf sagt dir aber auch ein "Lagerfahrzeug" zu einem richtig guten Preis zu?!? Somit würdest du die Wartezeit verkürzen... und den Wert deines alten Fahrzeugs erhöhen.
Warum hast du eigentlich so eine Eile? Ich würde an deiner Stelle den Wagen erstmal abzahlen, ggf noch etwas weiter fahren und dann ganz in Ruhe nach einem neuen Auto schauen und den alten selbst verkaufen oder bei WKDA abgeben. Deine Eile kostet dich sonst einige Tausender. Klar, wenn man es bequem haben will und die Kohle über hat kann man das machen…
Zitat:
@Lattementa schrieb am 15. April 2023 um 10:50:06 Uhr:
Warum hast du eigentlich so eine Eile? Ich würde an deiner Stelle den Wagen erstmal abzahlen, ggf noch etwas weiter fahren und dann ganz in Ruhe nach einem neuen Auto schauen und den alten selbst verkaufen oder bei WKDA abgeben. Deine Eile kostet dich sonst einige Tausender. Klar, wenn man es bequem haben will und die Kohle über hat kann man das machen…
Wenn er unbedingt einen Neuwagen will, dann ist es doch vollkommen legitim.... und aktuell sind die Marktpreise für Gebrauchte sehr hoch ( jedoch würde ich pers. NICHT zu WKDA gehen die Erfahrungen hierzu sind stark durchwachsen ) und kann u.U. einen sehr guten Verhandlungsgrundstein beim Neuwagenkauf bilden.
Allerdings und das ist schon ganz richtig, Finanzierungen sind aktuell recht teuer, werden es aber auch auf absehbare Zeit vermutlich noch bleiben. Allein aus diesem Grund, könnte es durchaus sinnvoll sein, den aktuellen Wagen einfach zu bezahlen und noch 1-2-3 Jahre zu fahren.
Klar kann man sich so von Neuwagen zu Neuwagen hangeln. Jeder kann mit seinem Geld ja machen was er will. Aber der TE scheint hier recht unbedarft zu agieren. Wenn er jetzt zu einem gewitzten Verkäufer geht, wird der ihm sagen „kein Problem, ich kümmere mich um alles“, dann wird er einen geringen Betrag als Anzahlung verbuchen, eine Ballonfinanzierung mit einer attraktiven Rate schnüren, noch ne überflüssige Restschuldversicherung verkaufen und nach drei oder vier weiteren Jahren kommt das ganz böse Erwachen..
@TE:
Hat sich deine Anforderung an ein Auto geändert, oder warum willst du unbedingt ein neues Auto haben?
Du hast mit deinem Ibiza in 5 Jahren nur 25 tkm zurückgelegt, also 5 tkm pro Jahr. Dein Ibiza ist gerade mal gut eingefahren. Wenn er keine Macken hat und sich dein Fahrzeugbedarf nicht grundlegend geändert hat, solltest du ihn einfach noch locker 10-15 Jahre weiterfahren. Bei gleichbleibender Jahresfahrleistung hätte er in 15 Jahren gerade mal 100 tkm auf dem Tacho, was er bei regelmäßiger Pflege locker schaffen würde.
Anders ist es natürlich, wenn du unbedingt ein anderes Fahrzeug haben willst. Da würde mich aber interessieren, welches Fahrzeug dir aktuell "den Kopf verdreht"?