Was tankt Ihr denn so !

BMW Z1 E30 (Z)

Noch einmal Gruß an ALLE (Bin der Neue Z4 2.5).
Tolle Runde hier !

Zum Thema:
Da unsere (z4) Motoren ja auch andere Benzin-Sorten außer Super Plus verkraften, würd mich mal interessieren - was tankt Ihr so und welche Erfahrung habt Ihr (Verbrauch, Leistung) ?

Vor allem interessant vor dem Hintergrund das unsere lieben Mineralölkonzerne/ Tankstellen (Shell, jetzt ja auch Aral) uns Super Plus vorenthalten und die netten Sorten V-Power oder ultimate verkaufen wollen. Das ganze natürlich für ca. 10 Cent mehr !

Hab letztens noch eine Aral gefunden mit super plus wird aber auch bald umgestellt.

Was macht Ihr - den neuen Sprit oder super ?

Hat jemand schon Erfahrungswerte mit dem neuen Sprit (wirklich mehr Leistung weniger Verbrauch wie versprochen) ?

34 Antworten

Hi, zagon - noch mal meiner einer 🙂

Bei all dem Sprit im Kopp habe ich doch glatt das Wichtigste vergessen - Dich als Neuzetti herzlich bei uns willkommen zu heißen und natürlich auch Dir die berühmte Freude am Fahren sowie allzeit Sonne auf´m Kopp zu wünschen.

Allzeit gute Fahrt und fühl´ Dich wohl hier bei uns - wir werden uns nach Kräften bemühen, Dir eine zweite Heimat zu stellen 😁

Es grüßt Dich die Verena

Hallo.
Also ich bin bei der Firma beschäftigt die das größte Tankstellennetz in Deutschland besitzt.
Ich arbeite aber nicht in eine Tankstelle, sondern in der "Chemie" diese Firma, hier werden z.T. die Grundstoffe für den Sprit hergestellt.
(Wir hatten ein Testmotor für die Überprüfung der MOZ und ROZ-Werte)
Werd' nicht zu tief in die Chemie einsteigen, nur soviel: Je höher die Oktanzahl um so mehr "Energie" steckt im Benzin, hierdurch ist ein Minderverbrauch durchaus möglich, ob es das mehr an Preis wert ist muss jeder für sich entscheiden. Eine bessere Beschleunigung sollte auf der Autobahn bemerkt werden, gerade wenn man Überholen möchte. Glaub' aber nicht das es sich bei Stadtfahrten lohnt.
Wenn ich eine längere Autobahnfahrt mit Auto oder Motorrad vorhabe tanke ich persönlich Super-Plus (für 2 Oktan mehr zahlen bei V mach' ich nicht) habe eine spürbar bessere
Beschleunigung und etwas weniger Verbrauch, mir kommt es aber auf den "Antritt" an.

Hi zedfour,

hast du vielleicht irgendwelche Möglichkeiten weitere (öffentlich zugängliche) Details, wie Versuchsfahrten, etc. zu posten?

Wäre auch mal interessant, wenn einer mit 'ner Kamera mal Versuchsfahrten machen würde ...

100 Oktan sollten sich ja auch wenn, nur im oberen Leistungsbereich bemerkbar machen, ansonsten in einem ruhigeren Lauf (Bekannter hatte einen ruhigeren Lauf im 7er ... meint er zumindest)

Gruß, Jokin

@ z4girl
Danke !!! . . . und ebenso
(natürlich auch allen anderen !)

Hört sich doch alles recht interessant an. Werd versuchen, falls wir ja doch noch mal ein paar Sonnenstunden sehen, ein bischen Autobahn zu fahren (mal super, super plus und die 100 Oktan Suppe)

Hab auch mal einen Artikel gelesen, keine Ahnung wo, das alles auch stark Modell/ Motor abhängig ist (waren nicht nur BMW´s). Teilweise sind die Ergebnisse kaum bemerkbar gewesen, auf der anderen Seite gab´s wohl auch Modelle die Richtung 6% Spritersparnis hatten.

So ein Test wär mal für einen Z4 interessant.

@zedfour
überrede doch deine Firma mal einen Z4 zu testen 😉
dann haben wir alle es endlich schwarz auf weiß

Gruß zagon

Benzin

Hi,

in der "auto motor und sport" war mal ein Test drin mit verschiedenen Fahrzeugen (u.a. BMW, Audi, Mercedes und ein Honda S2000) und Spritsorten von Normal bis Super Plus.

Beeindruckend war der S2000, der mit allen drei Spritsorten seine Nennleistung von 240PS (aus 2 Litern Hubraum!) gebracht hat. Was für eine Maschine !

Der BMW (war meine ich eine 3 Liter-Maschine im 3er oder 5er), hat bei den schlechteren Spritsorten etwas weniger Leistung gebracht, so um die 5 PS weniger, aber immer mindestens die Nennleistung von 231 PS. Mit Super Plus waren es 240PS. Der Verbrauch war bei den schlechteren Sorten ein paar Prozent höher.

Das war so in etwa das Ergebnis aus BMW-Sicht soweit ich mich erinnern kann. Vielleicht hat ja jemand das Heft noch. Is aber schon ca. 2 Jahre her.

Mein Baby (3.0) bekommt immer Super Plus. Neben Leistung und Verbrauch spricht neben Leistungs- und Verbrauchsaspekten m.E. für die höherwertigeren Spritsorten, dass sie wohl weniger Ablagerungen im Motor hinterlassen und die Verbrennung insgesamt kontrollierter verläuft.

Vielleicht ist es aber auch einfach das Gefühl seinem Baby das Beste gegönnt zu haben? Schliesslich will man ja gelegentlich auch mal alle Pferdchen abrufen !

Ich tanke übrigens in der Schweiz, da ich in Basel arbeite. Super Plus ca. 1,40 Franken = 0,91€. Soll ich jemandem mal ein Kanisterchen mitbringen :-) ??

Re: Benzin

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Hi,

Ich tanke übrigens in der Schweiz, da ich in Basel arbeite. Super Plus ca. 1,40 Franken = 0,91€. Soll ich jemandem mal ein Kanisterchen mitbringen :-) ??

Das wäre super, bei uns kostet der l super plus von TotalFina € 1,24.

Ich fahre überwiegend kurze Strecken in der Stadt, da lohnt sich das teurere Super Plus bzw. V-Power nicht, zumal der Verbrauch bei Stadtfahrten bei 10l/100km liegt.

Deshalb bleibe ich vorerst bei Super.

Gruß

Elsa

Hallo.
Nun mit photos oder infos ist's leider nicht's, sonst gehöre ich auch zu der Schar Arbeitslosen. Es war übrigens nur ein der Norm (ASA+DIN) entsprechende Motor (Verdammt teuer) ohne Karrosse von dem es nur ein Paar gibt. Aber eure Erfahrungen von der ihr hier berichtet deckt sich mit dem was wir wißen. Die Ablagerungen die, angeblich, auf Ventilen sind und durch die höhere Oktanzahl vermieden werden, nun ja die Photos sehen (vor und nacher) gut aus aber ich möchte sie etwas anzweifeln. Wenn man verschmuzte Ventile hat und benutzt dann Highoctain Sprit, klar durch die höhre Temp.(bedingt durch den höheren Energiegehalt) im Verbrennungsraum und dem Abgas brennt man fast jede Ablagerung ab.
Hat man schon in der Werbung gesagt wie der Verschmuzte Motor/Ventile vorher betrieben wurde ?
Z.B. Was für Benzin es benutzt hat (Schwefelgehalt etc.) und in welchen Land es unterwegs war.

Zitat:

Original geschrieben von Avery


Ich muss Super Plus tanken leider und unsre Tanke im Ort hat halt nur V-Power, leider, also muss ich den Marketing-Mehrwert bezahlen ohne das ich es will 🙁

Naja, wenigstens Punkte sammel ich damit genügend !

mfg
ave

Wieso MUSST du denn Super+ tanken?

Hallo zusammen. Ich habe zwar (leider) keinen Z4 aber die Maschine ist ja identisch. 😁
Ich tanke immer super+, da der M54-Motor werksseitig auf 98 ROZ ausgelegt ist. Ob es im Vergleich zu super das "Mehr" an Leistung bringt, kann ich nicht sagen. Da ich meinen 325er eher sportlich fahre, spare ich nicht am Kraftstoff.
Zumal der Unterschied bei einer Tankfüllung eh nicht so groß ist zu super/super+. Nur gegenüber dem neuen Aral-Sprit bin ich aufgrund 10 oder mehr Cent doch eher etwas skeptisch. Aber es stimmt, was Avery gesagt hat. Immer mehr Tankstellen rüsten um auf diesem 100 Oktan-Kraftstoff . Auch bei mir beobachte ich diesen Trend, bei welchem man sozusagen gezwungen wird, diesen zu kaufen.
Aber solange es geht, werde ich auf andere Tankstellen ausweichen die noch super+ im Angebot haben.
Viele Grüße Alex

Und ich frage mich, warum dieser 100 Oktan Sprit so viel teurer ist. 2 Oktan mehr zu Super+ = 10 Cent? von Super zu Super+ sind es bei 2 Oktan nur 5 Cent.

Der Preis steigt nicht linear, sondern wesentlich steiler.

Wenn du 50%-Arbeit leistest, kannste das billig machen, 80% noch günstig, aber 98%-Arbeit kannst du nur mit hohem Aufwand = hohen Kosten erledigen.

Avery hat den Alpina-Roadster mit 3,4 Liter Hubraum und 300 PS *neidisch guck* - daher auch SuperPlus.

Gruß, Jokin

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Der Preis steigt nicht linear, sondern wesentlich steiler.

Wenn du 50%-Arbeit leistest, kannste das billig machen, 80% noch günstig, aber 98%-Arbeit kannst du nur mit hohem Aufwand = hohen Kosten erledigen.

Avery hat den Alpina-Roadster mit 3,4 Liter Hubraum und 300 PS *neidisch guck* - daher auch SuperPlus.

Gruß, Jokin

Ok, klingt logisch. Aber mal ehrlich, wer tankt denn bitte schön diesen teuren Sprit, wenn ich nichts davon habe. All die Unwissenden, die meinen der powersprit bringt mir glatte 10 PS mehr? Nun, ausprobieren kann man es ja, nur um wirklich festzustellen, dass es absolut nichts bringt. 😉

Es gibt Motoren, die 100 Oktan zu nutzen wissen ... hoch drehende aufgeladene Motoren z.B.

Die meisten Motoren können mit Sprit > 98 Oktan gar nix anfangen, sie laufen so, als ob da nur 98 Oktan drin sind.

In Zukunft könnte es jedoch anders aussehen, denn da nun 100 Oktan flächendeckend lieferbar sind, kann man dies auch in die Motorenkonstruktion einplanen.
In 4 Jahren gibt's bestimmt Motoren, die ausschließlich mit 100-Oktan Sprit betrieben werden dürfen.

Gruß, Jokin

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Es gibt Motoren, die 100 Oktan zu nutzen wissen ... hoch drehende aufgeladene Motoren z.B.

Die meisten Motoren können mit Sprit > 98 Oktan gar nix anfangen, sie laufen so, als ob da nur 98 Oktan drin sind.

In Zukunft könnte es jedoch anders aussehen, denn da nun 100 Oktan flächendeckend lieferbar sind, kann man dies auch in die Motorenkonstruktion einplanen.
In 4 Jahren gibt's bestimmt Motoren, die ausschließlich mit 100-Oktan Sprit betrieben werden dürfen.

Gruß, Jokin

Na dann: Prost, Malzeit. Mich regen die Spritpreis ja jetzt schon auf und dann soll man diesen teuren Sprit kaufen müssen. Ich frage mich allerdings wofür? In meinen Augen ist das alles nur Abzocke. Bislang waren auch für 500 PS Monster kein V-Power oder sonst was nötig. Nunja, solange es nur die PS-gierigen Wagen oberhalb der 250 PS Grenze sind, die solchen Sprit brauchen, kanns mir ja egal sein.

Ja, klar .. das werden sicher nur Motoren sein, die sehr leistungsstrak sind - denn einen Kleinwagenfahrer zum V-Power zu bewegen, wird nicht einfach sein ...
Es sei denn, die Verbrauchseinsparungen sind so groß, dass die höheren Kosten gerechtfertigt sind.

... nur so von der Logik her ...

Gruß, Jokin

Deine Antwort