Was tanken MOTOR-TALK Nutzer?
Die Entwicklung der Autokraftstoffe wird immer rasanter. Die Diskussionen um kommende E10-Kraftstoffe, die Abschaffung von Normalbenzin, neue Abgasnormen, versiegende Ölvorkommen oder florierende Umrüster zeigen deutlich, das sich der Kraftstoffmarkt ändern wird.
Aber was tankt ihr heute? Und wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Kraftstoffen habt, warum?
Beste Antwort im Thema
Die Entwicklung der Autokraftstoffe wird immer rasanter. Die Diskussionen um kommende E10-Kraftstoffe, die Abschaffung von Normalbenzin, neue Abgasnormen, versiegende Ölvorkommen oder florierende Umrüster zeigen deutlich, das sich der Kraftstoffmarkt ändern wird.
Aber was tankt ihr heute? Und wenn ihr die Wahl zwischen mehreren Kraftstoffen habt, warum?
499 Antworten
Ich wurde die Tage gefragt, ob es überhaupt Autos gibt, die SuperPlus brauchen. Meine Antwort: Alleine von meinen ehemaligen brauchten einige SuperPlus: Beide Audis Typ 43, beide Honda CRX AS, der Nissan Micra K10 und der Opel Kadett D. Bei den genannten Japanern stand was von mindestens 97 Oktan im Tankdeckel.
Ich tanke inzwischen auch Super. Im Vergleich zu Normal konnte ich keine großen Veränderungen feststellen. Warum auch, der Motor ist auf Normalbenzin optimiert - und zwar richtig. Aber Super hat ja eine höhere Energiedichte als Normal, dieses eine Prozent Ersparnis nehme ich gerne mit zum selben Preis.
V-Power, wenn nicht vorhanden (Urlaub, etc.), SuperPlus beim "M", beim Compact & Fiesta: Super...
Warum V-Power: Bin ADAC-Mitglied, habe schon manch hübsche Prämie geholt (z.B. Ferrari F1- Rutscheauto für meinen Jüngsten😉), Shell "um die Ecke".
Jetzt auch V-Power Clubmitglied, dadurch u.a. Focus Abo gratis🙂
Außerdem trinke ich auch kein Aldi-Bier oder Wein aus dem Tetrapack😉😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Außerdem trinke ich auch kein Aldi-Bier [...]
Ich schon, denn wie heisst es so schön? Hauptsache es knallt.......ob im Schädel oder im Zylinder 😉😁
Achso! Ich tanke Super.
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
an letzterlude:was bringt V-Power?
Gruss
DjCroatia
Schöne Prämien und ein "Focus"-Abo....und unterm Strich weniger Geld auf dem Konto!🙂
...und versprochen wird höhere Leistung bei geringerem Verbrauch!
Ich tanke zweimal im Jahr Super und fahre damit 30.000 km.
Startbenzin halt 😉
Ansonsten Gasssssss
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
an letzterlude:was bringt V-Power?
Gruss
DjCroatia
V-Power bringt den Mineralölkonzernen höhere Gewinne.
das mit den höheren gewinnen weis ich, aber bekannte von mir sagen mehr leistung, mehr drehmoment und was weis ich noch nicht alles.
ich tanke eh autogas 🙂
V-Power hat 100 Oktan, Super Plus 98. Hat was mit der Klopffestigkeit zu tun. Daher ist V wesentlich teurer als Super Plus oder Super. Tanke Super, aber wenns so weiter geht bald garnix mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
[...]aber bekannte von mir sagen mehr leistung, mehr drehmoment und was weis ich noch nicht alles.
Ich habe es mit meinem 2x getestet. Das erste mal, weil ich neugierig war und das zweite Mal als es bei Shell zum Preis von Super95 gab.
Verbrauch war gleich, Leistungszuwachs = 0.
Das einzige was ich gemerkt hatte war, dass der Motor ruhiger lief. Mehr nicht....
Moin Moin.
ThierryHenry12 hat das Thema Oktanzahl auf den richtigen Weg gebracht
Es geht bei der Oktanzahl,bezogen auf einen 4-Takt Motor um nichts anderes
als die Klopffestigkeit,einfach dargestellt.
Klopffestigkeit bedeutet das eine kontrollierte Verbrennung im Motor statt findet.
Die Oktanzahl/Klopffestigkeit des Kraftstoffs wird mit einem sogenanten Prüfmotor
ermittelt.(schon seid fast einem Jahrhundert)
Es wird mit dem Prüfmotor ermittelt,wie viel Prozent Isooktan sich in einer Mischung
mit Heptan befinden muß,damit es zu keiner unkontrollierten
Verbrennung kommt=92/95/98 Oktan.
Diese steht in einem Zusammenhang mit der Verdichtung eines Motors.
---einfache Darstellung----
Eine unkontrollierete bzw. nicht kontrollierte Verbrennung ist eine Explosion,
eine"Explosion sollte es aber im Motor nicht geben wenn die Zündkerze das Benzin/Luftgemisch zündet.(1 zu 14 teilen Benzin/Luftgemisch).
Eine nicht kontrollierte Verbrennung macht sich bemerkbar durch klingeln/klopfen
des Motors.
Normal statt Superbenzin getankt=klingeln/klopfen,bei Motoren die mit Superbenzin
betrieben werden sollen.
Wie kann nun z.B.V-Power mehr Leistung aus dem Motor kitzeln ?
Ganz einfach,bei modernen Motoren gibt es einen Klopfsensor.
Klingelt /klopft der Motor nicht,kann der Motor mit seinem programierten Kennfeld (Steuergerät)
Optimal arbeiten.
Eine wesentliche Leistungssteigerung,kommt unter dem Strich leider nicht heraus.
In dem Kraftstoff egal ob 91/92 Oktan oder100 Okten ist immer die gleiche
Energie enthalten.
An alle die noch Normalbenzin tanken,aus der Zapfseule kommt Super=95 Oktan.
Für alle die eine andere Meinung haben--Google Klopffestigkeit eingeben,
Wikipedia anklicken und lesen.
Was sollen wir nun tanken?
Immer das beste,wenn der Geldbeutel es hergibt,Shell etc.freut sich.
Ach ja,dem Diesel sein Diesel und dem Benziener...,es bleibt nicht mehr viel übrig.
MfG.alrock01
HI,
ich finde, V-Power und Optimax sind zu Zeiten horrender Spritpreise eine Frechheit...!
Wäre ich auf Super+ angewiesen, würde ich sicher nicht bei Shell oder ARAL tanken.
Die 2 Oktan mehr verpuffen ungenutzt und bringen dem Autofahrer rein GARNICHTS !
Es gibt nicht sehr viele Serienmaschinen (meines Wissens garkeine), die auf 100 Oktan angewiesen ist.
Ich hab einmal V-Power ausprobiert, weil mich die Füllung nix gekostet hat.
Ergebnis : Garkeins. Kein Leistungszuwachs, kein Minderverbrauch, minimal ruhigerer Motorlauf.
Aber dafür zahl ich keine 10 (?) Cent mehr für den Liter...
Mich wunderts immernoch, dass diese 100-Oktan-Brühe noch getankt wird. Ist eindeutig ein Zeichen dafür, dass für manche Leute der Sprit immer noch zu billig ist... leider.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,ich finde, V-Power und Optimax sind zu Zeiten horrender Spritpreise eine Frechheit...!
Wäre ich auf Super+ angewiesen, würde ich sicher nicht bei Shell oder ARAL tanken.
Die 2 Oktan mehr verpuffen ungenutzt und bringen dem Autofahrer rein GARNICHTS !
Es gibt nicht sehr viele Serienmaschinen (meines Wissens garkeine), die auf 100 Oktan angewiesen ist.Ich hab einmal V-Power ausprobiert, weil mich die Füllung nix gekostet hat.
Ergebnis : Garkeins. Kein Leistungszuwachs, kein Minderverbrauch, minimal ruhigerer Motorlauf.
Aber dafür zahl ich keine 10 (?) Cent mehr für den Liter...
Mich wunderts immernoch, dass diese 100-Oktan-Brühe noch getankt wird. Ist eindeutig ein Zeichen dafür, dass für manche Leute der Sprit immer noch zu billig ist... leider.Gruß cocker
War dein Tank restlos entleert? Hast du randvoll getankt? Wie wurde der Durchschnittsverbrauch vorher und während der Umstellung auf den 100 Oktan Sprit ermittelt?
Was ich damit sagen will ist, es gibt einfach zu viele Parameter, die ein Ergebnis verfälschen können. Und zum Thema Mehrleistung ist zu sagen, kein Mensch wird im Alltagsbetrieb den Unterschied zwischen z.B. 100 und 101 KW feststellen.
Ich sehe zwar auch keinen Bedarf für diese Benzinsorte, wollte aber mal diese Anmerkungen dazu loswerden.
Und warum das Zeugs noch verkauft wird? Wenn ich ein entsprechendes Fahrzeug bewege (Sportwagen ect.) die jenseits der 80.000€ kosten, ist mir doch der 20-er im Monat egal, den ich da drauf packe. Außerdem sind ARAL und Shell die Marken mit dem flächendeckensten Netzen.