Was stört euch an eurem 1er ?
Dachte eigentlich so ein Thema hätte es mal gegeben - hab aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Hier dürfen gerne ernste wie auch nicht so ernste Dinge gepostet werden die euch an eurem 1er stören...
Ich mache mal den Anfang:
- hätte gerne das Ansprechverhalten vom Sport-Modus ohne immer 1-2 Gänge zu hoch fahren zu müssen
- bei Fahrt im manuellen Modus der Automatik (den ich ja nutze wenn ich sportlich unterwegs sein will) gibt er mir trotzdem diese dämlichen Schaltempfehlungen, im S-Modus aber nicht, auch wenn der S-Modus häufig in deutlich niedrigeren Gängen fährt - WTF?
- zumindest merkwürdig finde ich, dass ich während der Fahrt das Lenkrad verstellen kann
- der zu kleine Tank!
Und nicht ganz ernst gemeint:
- Ich kann Tacho 260 fahren, aber den Tempomat nur auf 250 stellen - stört mich mehr als es sollte 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
zum Einstieg mal was zum eigentlichen Thema, mich stört:
- keine Höhenverstellung für den Gurt
- schlechte Sicht auf den unteren Teil der Instrumente
- regelmäßiges knarzen im Innenraum.
Ansonsten lese ich mit Interesse hier die teilweise sehr ausführlichen Abhandlungen zum zu Preis/Leistung des 1ers. Insbesondere die Interpretationen von "Premium" finde ich hier bemerkenswert. Was heißt das eigentlich genau? Für mich ist es ein Begriff, der mittlerweile so inflationär verwendet wird, dass ich nur noch die Augen verdrehe, wenn ich es höre und lese. Subjektiv bezogen auf meinen BMW verbinde ich damit die stille Rechtfertigung für überzogene Preise. Wie einige zuvor es schon erwähnt haben, es ist lediglich der Heckantrieb, der dieses Auto in der Kompaktklasse herausstellt. Es möge jeder noch einmal in sich gehen und ehrlich für sich erörtern, welchen Mehrwert das wirklich hat...so im Alltag, von A nach B. Ich möchte anmerken, dass auch der "Premium-1er" ein industriell gerfertigtes Massenprodukt ist und nicht einer kleinen Manufaktur entspringt. Ohne vertiefte Kenntnisse der Autoproduktion zu haben, wage ich mal zu behaupten, dass die Produktionsstandards von Fahrzeugen in der Kompaktklasse weitestgehend identisch sind. Was will ich sagen? Der 1er ist ein wirklich tolles, aber leider auch hemmungslos teures Auto. Weil sie es (noch) können. Weil Menschen, wie auch ich, das Geld bezahlen. Keineswegs ist der 1er aber ein Produkt, was über anderen schwebt. Und keineswegs von besonders erlesener Qualität. Da lese ich hier nicht selten eine gewisse Arroganz gegenüber anderen Fahrzeughaltern heraus, die vielleicht, trotz ebenfalls vorhandener Finanzmittel, ein bisschen nüchterner und weniger festgefahren agieren.
121 Antworten
Jetzt geht's los oder? Wer 38000 für ne Klitsche mit 136 PS hinlegt, dem ist nicht zu helfen - für 50000 gibt's dann halt nen gescheiten Motor. Meine Fresse das hier immer so viele ihre eigenen Ansichten über andere überhöhen müssen.
Wenn ICH mich entscheiden müsste zwischen ner vollausgestatteten Eierpfeile und nem vernünftigen Motor und weniger Ausstattung, fahre ich lieber den 6 Zylinder. Das kann doch jeder anders sehen und so bestellen wie er mag - das ist doch völlig egal.
Der Stachel muss schon enorm tief sitzen oder?
Ok, um nochmal was zum Ursprungsthema beizutragen:
Mich stören die vielen Extras und Bestelloptionen beim F20. So viel Individualität kann gar nicht gut gehen!
Einheits-F20 für alle 😁
Achja, BMW ist so nett und offeriert im Konfigurator nur noch die Farbe "Schwarz uni" als einzig kostenlose Farbe. Erinnert mich irgendwie an Ford?!
Nein, der Stachel sitzt überhaupt nicht tief. Ich bin zufrieden mit dem Auto. Einen M135i oder M140i kann ich mir in Österreich nicht leisten. Will ich aber auch nicht.
Manche scheinen zu vergessen, dass es keinen Qualitätsunterschied zwischen einem 116i und einem M140i gibt. Okay, der M140i hat einen R6, der in 2 Jahren mit dem nächsten 1er auch Geschichte sein wird, aber dieser Motor ist auch ein Massenprodukt, das alleine den Fahrzeugpreis von > 50.000 € für einen Kompaktwagen nicht rechtfertigt.
Ich habe ja nix dagegen, wenn man für Emotionen gerne Geld auf den Tisch legt, sofern man es hat, aber der M140i ist punkto Verarbeitung, Materialien und Platzangebot um nichts besser als mein 116i. Es ist und bleibt halt ein 1er, und ICH persönlich würde dafür keine 50.000 € hinlegen. Genauso wie ihr für einen popeligen 116i nicht 35.000 € auf den Tisch legen würdet.
Wie war das nochmal mit dem tief sitzenden Stachel? 😉
Mir ist bewusst, dass es "nur" ein BMW und kein Bentley ist.
Für mich ist die Verarbeitung ok, ich kaufe das Auto wegen anderen Kriterien.
Es gibt objektiv betrachtet besser Autos, vor allem, wenn der Preis auch eine Rolle spielt.
Aber wenn die Kisten alle so schlimm wären, hättest auch du keinen. Denn wie du schreibst, die Autos sind nahezu gleich. Und da 35k€ auch kein Pappenstiel sind, müssen sie ja irgendetwas an sich haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@coolfire01 schrieb am 7. Juli 2016 um 10:09:40 Uhr:
Das Argument dass man Neuwagen ja so schön selbst konfigurieren will wie man gerne möchte zieht aber auch nur einseitig.Ich sehe das schön an mir selbst, ich habe mir dieses Jahr mit Kaufabsicht einen 1er vollständig nach meinen Wünschen konfiguriert. Und was kam dabei heraus?
Navi Professional - Will ich - Ist zu teuer - gestrichen
Harmann/Kardon - Will ich - Ist zu teuer - gestrichen
SpeedLimit - Will ich - Ist zu teuer - gestrichen
Adaptive LED - Will ich - Ist zu teuer - gestrichen
Die Liste lässt sich fast ewig so fortsetzen. Ich hab' mich dann dagegen entschieden und einen Halbjahreswagen mit meiner Wunschausstattung gekauft.Denn ganz ehrlich, wie konfigurieren denn 90% aller Privatpersonen ihren Neuwagen? Nicht so wie sie ihn sich wünschen würden, sondern so wie sie ihn sich leisten können. Würde jeder seine Wunschausstattung konfigurieren dann lägen die meisten 1er bei ~45.000 - 50.000,- Euro.
Na ja ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht, mein 116d ED hat einen Listenpreis von ca. 34.000€ gehabt und folgende Ausstattung:
LED-Licht, Lichtpaket,
Tempomat mit Bremseingriff und Begrenzung,
Sportsitze mit Sitzheizung,
Klimaautomatik,
Bluetooth für Musik und Telefongespräche,
Multifunktionslenkrad,
Fernlichtassistent, autom. abblendbarer Innenspiegel
zusätzliche 12V Bordsteckdosen,
Notbremsassistent,
4 elektr. Fensterheber, alle mit Automatik.
Vom Autohaus gab es beim Leasing noch 18" BBS-Felgen/Räder mit dazu, soooo schlecht finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis nun auch wieder nicht. Vergleicht man den meinen 1er z.B. mit einem Skoda Rapid, der durchaus vergleichbar in Größe und Motorisierung ist, ist der Skoda zwar ungefähr 10.000€ günstiger, allerdings auch absolut nicht vergleichbar. Die Federung ist deutlich schlechter, der Motor deutlich lauter, selbst die Sitzheizung funktioniert schlechter als beim BMW, die Sportsitze vom BMW sind auch kein Vergleich, insgesamt fühlt sich der 1er wie ein Auto aus mindestens einer Klasse höheren Kategorie an. Vergleicht man die Leasingraten, so ist der Skoda nur minimal günstiger, dafür ist der BMW noch besser ausgestattet und meiner Meinung nach auch noch das sicherere Auto. Möchte man den ganzen Schnickschnack als Gebrauchtwagenkäufer nicht, gibt es genügend Fahrzeuge auch mit einfacherer Ausrüstung auf dem Markt. Wenn man 45.000€-50000€ für einen 1er ausgibt oder der Erstkäufer dieses Geld ausgegeben hat, hat man schon fast einen Sportwagen mit 340 PS, einer Beschleunigung von 0-100km/h von 4,4s, hat Allradantrieb und man bekommt dieses Geschoß sogar auch mit 5 Türen, nicht viele Hersteller ermöglichen einem Käufer diese große Bandbreite innerhalb eines Modells.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 7. Juli 2016 um 12:59:12 Uhr:
...
Ich habe ja nix dagegen, wenn man für Emotionen gerne Geld auf den Tisch legt, sofern man es hat, aber der M140i ist punkto Verarbeitung, Materialien und Platzangebot um nichts besser als mein 116i. Es ist und bleibt halt ein 1er, und ICH persönlich würde dafür keine 50.000 € hinlegen. Genauso wie ihr für einen popeligen 116i nicht 35.000 € auf den Tisch legen würdet.
...
Einen einfachen 116i bekommt man ab 24.000€, es müssen keine 35.000€ sein, dann muß aber natürlich auch seine Ansprüche zurückschrauben, da hat man eben statt LED-Licht nur Halogenlicht, aber das geht selbstverständlich auch.
Klar kann man sich auch einen neuen 1er für 24.000 € kaufen, allerdings dann mit null Ausstattung, d. h. mit billigem Plastiklenkrad und Radzierkappen. Dann sollte man sich wirklich überlegen, ob es unbedingt ein BMW sein muss, weil das Markenlogo hübsch aussieht, oder ob man nicht doch lieber dem Preis angemessen von A nach B kommen will. Für 24.000 € bekommt man bei der günstigeren Konkurrenz schon ein durchaus vernünftig ausgestattetes Auto, das womöglich sogar mehr nach Premium aussieht als ein nackter 1er ... Und wenn es denn unbedingt ein 1er sein muss, dann gibt's für 24.000 € schon nett ausgestattete Jahreswagen. Das muss es einem dann halt wert sein, dass man nicht der erste Fahrer war, der in den Sitz gepupst hat.
Für mich stellt sich die Frage nicht. Ich kaufe mir sicher keinen BMW-Neuwagen mehr. Aber nicht deshalb, weil der Stachel tief sitzt, sondern weil ich nicht der Feind meines eigenen Geldes bin.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 7. Juli 2016 um 16:57:36 Uhr:
Klar kann man sich auch einen neuen 1er für 24.000 € kaufen, allerdings dann mit null Ausstattung, d. h. mit billigem Plastiklenkrad und Radzierkappen. Dann sollte man sich wirklich überlegen, ob es unbedingt ein BMW sein muss, weil das Markenlogo hübsch aussieht, oder ob man nicht doch lieber dem Preis angemessen von A nach B kommen will. Für 24.000 € bekommt man bei der günstigeren Konkurrenz schon ein durchaus vernünftig ausgestattetes Auto, das womöglich sogar mehr nach Premium aussieht als ein nackter 1er ... Und wenn es denn unbedingt ein 1er sein muss, dann gibt's für 24.000 € schon nett ausgestattete Jahreswagen. Das muss es einem dann halt wert sein, dass man nicht der erste Fahrer war, der in den Sitz gepupst hat.
Für mich stellt sich die Frage nicht. Ich kaufe mir sicher keinen BMW-Neuwagen mehr. Aber nicht deshalb, weil der Stachel tief sitzt, sondern weil ich nicht der Feind meines eigenen Geldes bin.
Das ist absoluter Unsinn! Sorry! Für 24t€ gibt's auch 116i mit Ausstattung! Ich hab's dir schon in deinem Thread angemerkt: Du musst mal differenzieren zwischen dem tatsächlichen und dem Listenpreis! Tut mir leid es so ehrlich zu sagen, aber außer dir, ist mir niemand bekannt, der >30t€ für einen 116i hingelegt hat. Ok, Österreich ist vielleicht etwas teurer, aber dann fahr ich über die Grenze.
Wenn du schreibst, dass der Unterschied zwischen 140i und 116i nur aus dem Preis resultiert, dann sag ich auch nur: Unsinn! Bremsen, Motor, Fahrwerk, etc. sind anders.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 7. Juli 2016 um 16:57:36 Uhr:
Klar kann man sich auch einen neuen 1er für 24.000 € kaufen, allerdings dann mit null Ausstattung, d. h. mit billigem Plastiklenkrad und Radzierkappen. Dann sollte man sich wirklich überlegen, ob es unbedingt ein BMW sein muss, weil das Markenlogo hübsch aussieht, oder ob man nicht doch lieber dem Preis angemessen von A nach B kommen will. Für 24.000 € bekommt man bei der günstigeren Konkurrenz schon ein durchaus vernünftig ausgestattetes Auto, das womöglich sogar mehr nach Premium aussieht als ein nackter 1er ...
...
Für die 24.000€ bekommt z.B. einen Skoda Rapide, fährt mal diesen,.stellt man sehr schnell fest, warum ein 1er teurer ist, da nützt es auch nichts, daß er vielleicht gut ausgestattet ist. Aber ganz so kläglich ist selbst die Grundausstattung beim 1er nun auch wieder nicht, Klimaautomatik, 4x elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung mit FB und das große Radio sind Serie. Gönnt sich zumindest das Advantagepaket für lediglich 1.600€, bekommt man schon eine sehr gute Freisprechanlage für das Telefon, Nebelscheinwerfer, ein Multifunktionslenkrad, PDC hinten und sogar einen Tempomaten mit Bremseingriff. Wenn man ehrlich ist, ist das Angebot nicht so schlecht, der Wagen kostet dann 26.600€, da ist die Konkurrenz auch nicht viel billiger, wenn man von Dacia vielleicht mal absieht. Wirklich wichtige Features fehlen nicht, man hat sogar schon einige Komfortfeatures und für sehr viele Leute reicht das wirklich gut aus. Gleichzeitig hat man trotz Grundausstattung ein sehr sicheres Auto, was im Falles eines Unfalls einen Crash besser übersteht als Fahrzeugen von vielen anderen Automarken, besonders wenn diese sehr günstig waren.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 8. Juli 2016 um 00:47:07 Uhr:
Für die 24.000€ bekommt z.B. einen Skoda Rapide, fährt mal diesen,.stellt man sehr schnell fest, warum ein 1er teurer ist, da nützt es auch nichts, daß er vielleicht gut ausgestattet ist. Aber ganz so kläglich ist selbst die Grundausstattung beim 1er nun auch wieder nicht, Klimaautomatik, 4x elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung mit FB und das große Radio sind Serie. Gönnt sich zumindest das Advantagepaket für lediglich 1.600€, bekommt man schon eine sehr gute Freisprechanlage für das Telefon, Nebelscheinwerfer, ein Multifunktionslenkrad, PDC hinten und sogar einen Tempomaten mit Bremseingriff. Wenn man ehrlich ist, ist das Angebot nicht so schlecht, der Wagen kostet dann 26.600€, da ist die Konkurrenz auch nicht viel billiger, wenn man von Dacia vielleicht mal absieht. Wirklich wichtige Features fehlen nicht, man hat sogar schon einige Komfortfeatures und für sehr viele Leute reicht das wirklich gut aus. Gleichzeitig hat man trotz Grundausstattung ein sehr sicheres Auto, was im Falles eines Unfalls einen Crash besser übersteht als Fahrzeugen von vielen anderen Automarken, besonders wenn diese sehr günstig waren.
Der Vergleich mit dem Skoda Rapid ist aussagelos. Der kostet als Basisvariante 15.600 €. Also ein riesiger Unterschied zum Einstiegspreis des 1ers. Das zeigt doch schon, dass man zurecht von einem 1er von vorneherein viel mehr erwarten kann und darf als von einem Skoda Rapid.
Zur Basisausstattung des 1ers: Die ist kläglich. Ich sehe da kaum etwas, was man nicht bei anderen Herstellern für weniger Geld in den Basismodellen bekommt.
Nimm den Golf mit dem 1.2 TSI (110PS) in der niedrigsten Ausstattungvariante Trendline als Beispiel: Der kostet 19.600 € Liste und bringt in etwa das Gleiche mit an Ausstattung wie der Basis 116i (3-Türer) für 23.200€.
Wenn ich jetzt mal die ~24.000€ als Preis heranziehe, von denen du sprichst, und schaue, was es für Alternativen gibt:
Zum Beispiel einen VW Golf Highline für 24.500 € (Listenpreis) mit 125 PS Benziner.
Wenn du dir da mal die Serienausstattung anschaust, verdeutlich dir das, wieviel mehr man woanders fürs Geld bekommt.
Da gibts für den Preis u.a. Bi-Xenon, Klimautomatik, Sportsitze, Sitzheizung, 17" Alus, Multifunktionslenkrad, PDC vorne+hinten, Nebelscheinwerfer, Mittelarmlehne uvm.
Klick das alles mal im Konfigurator beim 116i dazu. Der kostet dann am Ende 5.000 Euro mehr.
Fazit: Die Konkurrenz IST preiswerter als BMW, keine Frage. Es ist evident, dass sich der Premiumanspruch von BMW auch in der Preisgestaltung manifestiert. Das ist doch so gewollt.
Bei BMW kann man sicher viele positive Aspekte herausstellen - das Preis-Leistungsverhältnis der Brot-und-Butter-Modelle gehört jedoch nicht dazu. Insofern widerspreche ich dir hier entschieden, wenn du behauptest, das Angebot wäre ja nicht so schlecht.
Edit: Zur angeblich höheren Sicherheit des 1ers gegenüber bspw. dem Skoda Rapid - das ist nicht zutreffend. Siehe die NCAP-Testergebnisse. Sowohl 1er als auch Skoda Rapid erzielten 5 Sterne. Hier zum Nachlesen:
Skoda Rapid
http://...ncap.blob.core.windows.net/.../...koda_rapid_2012_5stars.pdf
BMW 1er
http://...ncap.blob.core.windows.net/.../...-series-datasheet-2012.pdf
Also, wieder einmal Unsinn, was du schreibst. Man kennt es ja inzwischen nicht anders von dir. Deine ständigen Wiederholungen der immer gleichen falschen Aussagen lassen diese nicht zur Wahrheit werden.
Ich habs mal durchgeklickt, der 116i kommt bei mir auf 27.060,- Liste
Der Golf Highline 24.475,- Liste
Differenz 2.500,-
dafür gibt es auf den BMW aktuell ca. 5% mehr Nachlass, das reduziert die Differenz auf 1.147,-
Dafür gibt es einen echten BMW, mit aufwändigem RWD, etc.
Leistungsmässig wäre ein 118i vielleicht der fairere Vergleich, der kostet 1.000,- mehr.
Also den riesigen Preis/Leistungsvorteil bei VW sehe ich nicht.
Zitat:
@afis schrieb am 7. Juli 2016 um 23:32:23 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 7. Juli 2016 um 16:57:36 Uhr:
Klar kann man sich auch einen neuen 1er für 24.000 € kaufen, allerdings dann mit null Ausstattung, d. h. mit billigem Plastiklenkrad und Radzierkappen. Dann sollte man sich wirklich überlegen, ob es unbedingt ein BMW sein muss, weil das Markenlogo hübsch aussieht, oder ob man nicht doch lieber dem Preis angemessen von A nach B kommen will. Für 24.000 € bekommt man bei der günstigeren Konkurrenz schon ein durchaus vernünftig ausgestattetes Auto, das womöglich sogar mehr nach Premium aussieht als ein nackter 1er ... Und wenn es denn unbedingt ein 1er sein muss, dann gibt's für 24.000 € schon nett ausgestattete Jahreswagen. Das muss es einem dann halt wert sein, dass man nicht der erste Fahrer war, der in den Sitz gepupst hat.
Für mich stellt sich die Frage nicht. Ich kaufe mir sicher keinen BMW-Neuwagen mehr. Aber nicht deshalb, weil der Stachel tief sitzt, sondern weil ich nicht der Feind meines eigenen Geldes bin.Das ist absoluter Unsinn! Sorry! Für 24t€ gibt's auch 116i mit Ausstattung! Ich hab's dir schon in deinem Thread angemerkt: Du musst mal differenzieren zwischen dem tatsächlichen und dem Listenpreis! Tut mir leid es so ehrlich zu sagen, aber außer dir, ist mir niemand bekannt, der >30t€ für einen 116i hingelegt hat. Ok, Österreich ist vielleicht etwas teurer, aber dann fahr ich über die Grenze.
Wenn du schreibst, dass der Unterschied zwischen 140i und 116i nur aus dem Preis resultiert, dann sag ich auch nur: Unsinn! Bremsen, Motor, Fahrwerk, etc. sind anders.
Das ist kein Unsinn! Wenn du mir nicht glaubst, dann geh zu einem BMW-Händler in Österreich und frage ob du als normalsterblicher Privatkunde 15 oder 20 % Rabatt bekommst. Der wird dich auslachen ...
Ich weiß auch nicht, wie ihr in Deutschland auf eure Diskont-Preise kommt, aber anscheinend hat es die Autoindustrie nötig ...
Schön, dass man einen fabriksneuen, gut ausgestatteten 1er für 24.000 € bekommen soll. Dann gibt's ja noch einen Grund mehr, auf einen Jahreswagen zu warten, denn dieser sollte ja dann noch günstiger sein.
Unter diesem Aspekt wundert mich der unterirdische Werterhalt nicht mehr. Premium zum Diskont-Preis - das ist lächerlich.
Punkto M135i: Klar gibt's mehr Unterschiede als nur den Motor (Getriebe usw.), das habe ich nie bezweifelt, aber ob er den Mehrpreis wert ist, soll jeder selbst beurteilen.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 8. Juli 2016 um 13:37:19 Uhr:
Ich weiß auch nicht, wie ihr in Deutschland auf eure Diskont-Preise kommt, aber anscheinend hat es die Autoindustrie nötig ...
In Deutschland gibt es z.b. ein deutliches Nord-Süd Preisgefälle, kaufen kann man aber landesweit. In Österreich hat man EU-Importe wohl irgendwie erschwert um die heimischen Händler zu schützen - Pech für die Kunden.
Genauso ist es ja auch Zufall dass in Österreich alles rund ums Auto teuer ist, außer dem Sprit. Kurbelt den Tanktourismus an und sonst tankt der Transit ja wo anders.
Mal bist du der Hund, mal bist du der Baum, Willkommen in der EU 😉
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 8. Juli 2016 um 13:37:19 Uhr:
Punkto M135i: Klar gibt's mehr Unterschiede als nur den Motor (Getriebe usw.), das habe ich nie bezweifelt, aber ob er den Mehrpreis wert ist, soll jeder selbst beurteilen.
Na siehste, hat doch nur 2 Tage gedauert von "ist nicht zu helfen" zu "jeder selbst beurteilen" - Wochenziel erreicht.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 8. Juli 2016 um 07:50:43 Uhr:
Ich habs mal durchgeklickt, der 116i kommt bei mir auf 27.060,- Liste
Der Golf Highline 24.475,- Liste
Differenz 2.500,-
dafür gibt es auf den BMW aktuell ca. 5% mehr Nachlass, das reduziert die Differenz auf 1.147,-
Dafür gibt es einen echten BMW, mit aufwändigem RWD, etc.Leistungsmässig wäre ein 118i vielleicht der fairere Vergleich, der kostet 1.000,- mehr.
Also den riesigen Preis/Leistungsvorteil bei VW sehe ich nicht.
Bei gleichwertiger Konfiguration kommt der 116i gegenüber dem 1.4 TSI Highline auf 27.600 € - nach meiner Zusammenstellung.
Der leistungsmäßig ähnlichere 118i auf 28.700€.
Also eine Differenz von 3.125 € bzw. 4.225 €.
Warum du nun rabattierte Preise bei BMW mit Listenpreisen bei VW vergleichst, kann ich nicht nachvollziehen. Das ist Schönrechnerei.
RWD ist ein Argument, aber ich wage zu behaupten, dass bei der überwiegenden Mehrheit der Käufer eines 116i/118i dies nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Das werden wir sicher beobachten können, falls der neue 1er mit Frontantrieb kommt. Der wird sich kaum schlechter verkaufen als der jetzige mit RWD.
Ob ein "echter BMW" mit Dreizylindermotor und Sparmotorisierung nun ein Pro-Argument gegenüber einem schnöden Golf ist, muss dann jeder selbst entscheiden. Ich sehe da keinen Vorteil.
Insgesamt: Doch, hier gibts einen sehr großen Preis-/Leistungsvorteil bei VW im Vergleich zu den 0815-1er BMW.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 8. Juli 2016 um 00:47:07 Uhr:
Für die 24.000€ bekommt z.B. einen Skoda Rapide, fährt mal diesen,.stellt man sehr schnell fest, warum ein 1er teurer ist, da nützt es auch nichts, daß er vielleicht gut ausgestattet ist. Aber ganz so kläglich ist selbst die Grundausstattung beim 1er nun auch wieder nicht, Klimaautomatik, 4x elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung mit FB und das große Radio sind Serie. Gönnt sich zumindest das Advantagepaket für lediglich 1.600€, bekommt man schon eine sehr gute Freisprechanlage für das Telefon, Nebelscheinwerfer, ein Multifunktionslenkrad, PDC hinten und sogar einen Tempomaten mit Bremseingriff. Wenn man ehrlich ist, ist das Angebot nicht so schlecht, der Wagen kostet dann 26.600€, da ist die Konkurrenz auch nicht viel billiger, wenn man von Dacia vielleicht mal absieht. Wirklich wichtige Features fehlen nicht, man hat sogar schon einige Komfortfeatures und für sehr viele Leute reicht das wirklich gut aus. Gleichzeitig hat man trotz Grundausstattung ein sehr sicheres Auto, was im Falles eines Unfalls einen Crash besser übersteht als Fahrzeugen von vielen anderen Automarken, besonders wenn diese sehr günstig waren.
Tja, nur ist die Frage wie viel bei dieser Konfiguration von dem "Premium - frei nach Wunsch zusammenstellen" noch übrig ist?
Angenommen jemand möchte einen schwarzen Diesel mit 150 PS und 5 Türen und hat ca. 30.000,- Euro zur Verfügung. Dann kann man einen 118d Advantage mit Business-Paket konfigurieren. Mit LED-Scheinwerfern wird's auch schon eng und dann sind wir genau bei dem Punkt: Hätte ich gerne - ist zu teuer.
Alternativ kann man einen Mazda 3 Sport kaufen. Mit den selben 30.000 Euro erhält man dann Bixenon-Kurvenlicht, Leder, 18" Alus, Bose, Abstandsregeltempomat usw. Und das ganze ebenfalls mit 2 Ausstattungspaketen.
Ganz ehrlich, da kann man schnell in Versuchung geraten den Mazda mit der "unfreien"-Konfiguration zu wählen. Ich kenne auch niemanden der sagen würde: "Nö, das Auto mag' ich nicht weil ich das Bose-Soundsystem nicht weg lassen kann. Außerdem krieg' ich keine Halogenscheinwerfer, die ich ja so gerne hätte."
Ich habe mich trotzdem für den BMW entschieden weil es meine wichtigsten Wunschkriterien bei Mazda nicht gibt: Kräftiger Diesel um die 200 PS und hecklastiger Allradantrieb.
Abgesehen davon, so richtig frei nach Wunsch kann man auch bei BMW den 1er nicht konfigurieren. Mein Wunschfahrzeug wäre ein schwarzer 125d xDrive (gibt's nicht) mit M Sportpaket, roten Nähten an den Sitzen (gibt's nur in blau), roten Nähten am Lenkrad (gibt's nicht), roten Gurten (gibt's nicht), roter Akzentleiste (gibt's nicht) und roter M-Sportbremse (gibt's nicht).